Rotes Kreuz Rohrbach

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Rohrbach

Die Funktionäre machten sich ein Bild vor Ort.  | Foto: Foto: JVP OÖ

Rohrbach-Berg
JVP-Funktionäre zu Gast beim Roten Kreuz

ROHRBACH-BERG. Vor kurzem statteten die JVP-Funktionäre, Nationalrätin Claudia Plakolm und der Berzirksobmann Michael Hinterleitner, der Rot-Kreuz-Leitstelle Rohrbach einen Besuch ab. Ebenso mit dabei war die Vizepräsidentin des OÖ. Roten Kreuzes Wilbirg Mitterlehner. Alois Pfleger führte die Besucher durch die Räumlichkeiten, wobei auch Informationen und Neuigkeiten ausgetauscht wurden. "Da sich die junge Volkspartei immer wieder für das Engagement der Freiwilligen im Rettungsdienst einsetzt,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Rotkreuz-Mitarbeiter gehen wieder von Haus zu Haus. | Foto: Foto: Rotes Kreuz Burgenland/Tobias Mindler

Rotes Kreuz begibt sich auf Suche nach unterstützenden Mitgliedern

Mit einer groß angelegten Mitgliederaktion im Bezirk bemüht sich das Rote Kreuz, um Unterstützung in der Bevölkerung. BEZIRK. Ob Rettungsdienst, Katastrophenhilfsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildungen, Jugendarbeit, freiwillige Gesundheits- und Sozialdienste samt Besuchsdienst, Krisenintervention, Ausbildungen für pflegende Angehörige, betreutes Reisen oder der Sozialmarkt – unzählige Leistungsbereiche des Roten Kreuzes bringen den Menschen Sicherheit und Lebensqualität. Viele dieser Projekte konnten...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Freiwillige Blutspender sind vor allem vor den Sommermonaten gefragt, damit es nicht zu Engpässen kommt.
Bild: Jugendliche bei der Blutspende; 
Querformat | Foto: Foto: Blutzentrale Linz
3

Weltblutspendetag: 3.405 Blutspender sichern in Rohrbach den Blutkonserven-Vorrat

Rotes Kreuz ruft anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni zum Blutspenden auf. BEZIRK (anh). Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreich für kranke und verletzte Menschen benötigt. Alleine das Landes-Krankenhaus Rohrbach brauchte laut Anton Ebner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und des Blutdepots, im letzten Jahr 800 solcher Konzentrate. Das Dilemma: Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Medizinische Einrichtungen sind daher auf das...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
St. Martiner Schüler mit Ehrengästen: EH-Lehrbeauftragte der NMS St. Martin Elfriede Berger, Petra Brenner-Pröller als Bildungsbeauftragte des JRK-Landesverband OÖ, Alois Pfleger vom RK-Rohrbach, PSI Markus Gusenleitner und von dem Sponsor SMW Daniela Eckerstorfer. | Foto: Foto: Spenlingwimmer
4

Erste Hilfe-Wettbewerb: Notfälle trainieren

ST. MARTIN. 21 Teams aus dem Bezirk Rohrbach stellten sich den Herausforderungen des Erste Hilfe-Bewerbes in der Neuen Mittelschule St. Martin. In spannend inszenierten Notfallsituationen mussten die SchülerInnen zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt und geübt hatten. Abgetrennte Finger, eine Rauferei in einer Disco mit mehreren Verletzten, ein Mopedsturz, eine Bergung aus einem Auto und viele Situationen mehr waren die spontane Herausforderung, die neben einem Theorieteil zu bewältigen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Übung, Vorderweißenbach, April 2018 | Foto: Foto: Gaisbauer/Filipp/Rehberger
36

Bezirksübergreifende Übung in Mühlholz: 80 Einsatzkräfte probten Ernstfall

Über 80 Einsatzkräfte wurden bei einer technischen Übung in Mühlholz, Gemeinde Vorderweißenbach, gefordert. Ausgearbeitet wurde diese Übung von der Freiwilligen Feuerwehr Piberschlag. BEZIRK, URFAHR-UMGEBUNG. "Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen", so lautete kürzlich die Alarmierung für die Feuerwehren der neuen Marktgemeinde Vorderweißenbach. Gleichzeitig ging auch der Notruf in der Rettungsleitstelle Rohrbach ein, die sofort Rettungswagen aus Rohrbach, Helfenberg und St. Veit...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Bezirkshauptfrau und Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, WKO-Obmann Herbert Mairhofer und Manfred Leitner vom Verein edufit.
2

Kompetenzschule für Lehrlinge gestartet: Die meinjob Lehrlingsakademie

WKO forciert die Förderung der Lehrberufe im Bezirk und jene der Lehrlinge als Fachkräfte von morgen. BEZIRK. Mit der meinjob-Lehrlingsakademie ist der Bezirk Rohrbach um ein Weiterbildungsangebot für Lehrlinge reicher. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Rohrbach und dem Verein edufit hat die Wirtschaftskammer die Akademie, die sich aus drei Modulen zusammensetzt, gegründet. Fürs Leben lernen die Lehrlinge "Wir wollen die 741 Lehrlinge aller Berufssparten, die derzeit in Rohrbach in...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bezirksrettungskommandant Johannes Raab, Bezirkshauptfrau und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner und Dieter Fuchs (Öffentlichkeitsarbeit).
2

Mehr Freiwillige, jedoch weniger Stunden pro Freiwilligen: Rotes Kreuz zog Bilanz

Ein neues Fahrzeug, mehre Freiwillige und ein neues Einsatzprozedere: Das Rote Kreuz zog Bilanz. BEZIRK (anh). Zuwachs hat die Bezirksstelle Rohrbach des Roten Kreuzes in der Garage bekommen: Ein neuer Mannschaftstransportwagen, der gleichzeitig auch als Einsatzleiterfahrzeug fungieren wird, strahlt den freiwilligen und beruflichen Mitarbeitern dort entgegen. Er konnte dank der Einnahmen des Charity Golfturniers im Golfpark Böhmerwald angekauft werden. Beklebt wurde der VW T6 Multivan mit...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Rote Kreuz bekommt finanzielle Unterstützung. | Foto: Foto: BRS/Huber

Unterstützung für das Rote Kreuz

BEZIRK. Dem Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Oberösterreich, wird zum aus dem Betrieb der NEF-Systeme im Jahr 2017 entstandenen Abgang ein Kostenbeitrag in Höhe von 1,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Auch für die Abdeckung der Mehrkosten, die der OÖ Gesundheits- und Spitals AG (Landeskrankenanstalten Freistadt, Kirchdorf, Rohrbach, Schärding, Steyr und Klinikum Salzkammergut) durch den Betrieb eines Notarztwagens oder Notfall-Einsatz-Fahrzeuges im Jahr 2016 entstanden sind,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
93

Wenn das Adlerkino brennt: Einsatzkräfte probten Ernstfall

HASLACH (anh). Das Adlerkino in Haslach wurde in den 1950er-Jahren erbaut, in den 1980er Jahren renoviert und schlummerte dann im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis dem ehrwürdigen Lichtspielhaus letzten Herbst wieder Leben eingehaucht wurde. Seither öffnet es wieder regelmäßig seine Saaltüren für Filmvorführungen und Veranstaltungen. Diese Geschichte liest sich eigentlich ganz furchtlos, was aber würde passieren, wenn dort einmal ein Feuer ausbrechen würde? Genau mit diesem Szenario...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Eröffnung Ortsstelle und Sozialmarkt Aigen, Oktober 2017
11

Die neue Ortstelle Aigen und der Sozialmarkt wurden eröffnet

AIGEN-SCHLÄGL (anh). "Das Ganze war keine leichte, sondern eine schwere Geburt. Aber daraus werden ja oft die schönsten Kinder", sagte Ortsstellenleiter Roland Grüll bei der gestrigen Eröffnung der neuen Ortsstelle Aigen und des dortigen Sozialmarktes. Die Nachbarn, die Firma Hauer Etiketten, mussten dafür ein Grundstück abtreten und ein Finanzierungsplan musste her. Aber alles der Reihe nach: Die 1929 gegründete und damit älteste Ortsstelle des Oberen Mühlviertels übersiedelte 1999 an den...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Rot-Kreuz-Stelle Aigen wurde erneuert. | Foto: Foto: BRS/Huber

Neue Rot-Kreuz-Ortsstelle Aigen

AIGEN-SCHLÄGL. Der Landesverband Oberösterreich des Österreichischen Roten Kreuzes erhält eine finanzielle Beihilfe in Höhe von 125.000 Euro aus dem Gesundheitsressort für den Um- und Zubau der Rot-Kreuz-Ortsstelle Aigen. Die Fertigstellung erfolgte im April 2017, das neue Gebäude wird bereits für den laufenden Rettungsdienst benützt.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner und Johannes Raab mit den Schülern und den Jugendrotkreuzreferenten der erfolgreichen Schulen. | Foto: Foto: Stallberger/Rotes Kreuz

Rekordergebnis bei Straßensammlung

BEZIRK. Mit fast 10.000 Euro an gesammelten Spenden brachte die heurige Straßensammlung des Jugendrotkreuzes im Bezirk ein neues Rekordergebnis. Am fleißigsten sammelten die Schüler aus den Neuen Mittelschulen Helfenberg, Haslach, St. Martin und Sarleinsbach. Die schwerste Sammelbüchse – mit fast 700 Euro – lieferten Daniel Windsteiger und Tobias Mayer bei Direktor Stefan Hölzl ab. Das gesammelte Geld fließt zur Gänze zurück zu den Schülern. Neben den bekannten Projekten wie Fahrradprüfung und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Feuerwehrübung, St. Martin, April 2017
68

Drei Verletzte auf Landshaager Bezirksstraße: Unfallszenario wurde geübt

ST. MARTIN (anh). Viel Platz ist nicht, auf der Landshaager Bezirksstraße, kurz nachdem sie sich mit der St. Martiner Bezirksstraße kreuzt. Vor allem dann nicht, wenn sich dort ein Unfall mit zwei Pkws und einem Lader ereignet und diverse Einsatzorganisationen auf wenigen Metern ihre Arbeit verrichten müssen. Das wurde bei einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren St. Martin und Plöcking zusammen mit dem Roten Kreuz aus St. Martin, Neufelden und Rohrbach und dem Notarztdienst einmal mehr...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: Rotes Kreuz Rohrbach
3

Punsch und gebrannte Mandeln beim Rot-Kreuz-Stand

ROHRBACH-BERG. Seit ein paar Jahren hat sich die lange Einkaufsnacht in der Rohrbacher Innenstadt bereits zum Fixpunkt in der vorweihnachtlichen Zeit entwickelt. Einen Beitrag zu diesem besinnlichen und unterhaltsamen Abend leisten auch jedes Jahr die Mitarbeiter der Rohrbacher Rot-Kreuz-Ortsstelle. Ab 16 Uhr gibt es bei ihrem Stand vor der Sparkasse daher auch heuer wieder köstlichen Punsch. Zudem stehen gebrannte Mandeln für die Besucher bereit. Diese wurden von der Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Geehrten mit den mitgereisten Ehrengästen und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Bronzene Rettungsmedaillen vergeben

BEZIRK. Sieben Mitarbeiter der Bezirksstelle Rohrbach wurden im steinernen Saal des Landhausees von Landeshauptmann Josef Pühringer und Rot Kreuz Präsident Walter Aichinger mit der Rettungsdienstmedaille in Bronze, für 25 Jahre Rettungsdienst, ausgezeichnet. Die zahlreich mitgereisten Ehrengäste unterstrichen den hohen Stellenwert dieser Auszeichnung. Am Bild, die Ausgezeichneten sitzend, v. l.: Johannes Raab, Robert Wimmer (NEF Rohrbach), Ewald Mitgutsch (Ortsstelle Ulrichsberg), Heidi...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Sozialmarkt übersiedelt vor Weihnachten in den ehmaligen Contra-Markt. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Sozialmarkt zieht in ehemaligen Contra Markt

Umzug hat viele Vorteile: die Nähe zur Ortsstelle, Parkplätze und Anonymität. AIGEN-SCHLÄGL (bayr). Vom Marktplatz in das leerstehende Gebäude des ehemaligen Adeg Contra Marktes übersiedelt der Sozialmarkt der Bezirks. "Wir haben dort im hinteren Teil des Gebäudes eine Fläche von 250 Quadratmetern gemietet", berichtet Johannes Raab, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Rohrbach. Damit wandert der Markt in die Nähe der Rotkreuz-Ortsstelle, die unmittelbar daneben ist und derzeit umgebaut und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
BGM Engelbert Pichler, Dienstführender Max Binder, Ortsstellenleiter Günter Brandl, Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Familie Kiyafet und Gemeindevorstand Willi Breitenfellner | Foto: Foto: ÖRK
2

Mimoza-Benefizfest für Rotes Kreuz

ST. PETER. Nach dem Motto „Helfen wir den Helfern“ initiierte und veranstaltete die Familie Kiyafet beim Mimoza-Imbissstand in St. Peter ein Benefizfest für das Rote Kreuz. Anlass für die karitative Veranstaltung war, der Ortsstelle Neufelden des Österreichischen Roten Kreuzes einmal Danke für deren unermüdlichen Einsatz zu sagen. Rund 600 Besucher folgten der Einladung und konsumierten bei traumhaftem Herbstwetter Dürüm, Kebap und Gözleme (Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen), eine...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Alle 27 zur Prüfung angetretenen Rettungssanitäter bestanden diese. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rettungssanis hissen die weiße Fahne

BEZIRK. Zum fünften Mal schafften es die Absolventen des Sommerkurses der Rettungssanitäterausbildung, dass die weiße Fahne gehisst werden konnte. Nach der ausführlichen theoretischen Ausbildung und den 160 Praktikumsstunden fand die kommissionelle Rettungssanitäterprüfung an der Bezirksstelle Rohrbach statt. 27 Prüflinge waren daran beteiligt. Davon durften sich 14 Absolventen über einen ausgezeichneten Erfolg freuen. Von nun an dürfen sich die zehn Dienststellen vom Bezirk Rohrbach über eine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
13

Zwei neue Fahrzeuge und eine Feldküche für das Rote Kreuz

Pfarrer Alfred Höfler segnete bei einer offiziellen Feier das neue Notarzt-Einsatzfahrzeug, das Lastenfahrzeug sowie die Feldküche. ROHRBACH-BERG (anh). "In den letzten 10 bis 15 Jahren ist die Mitarbeiterzahl des Roten Kreuzes gewachsen", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Zuwachs hat das Rote Kreuz aber auch in puncto Gerätschaften und Fahrzeuge bekommen. Ein Notarzt-Einsatzfahrzeug, ein Lastenfahrzeug sowie eine Feldküche wurden bei einer offiziellen Feier von Pfarrer Alfred Höfler...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Goldene Verdienstmedaille für Ernestine Kreuzwieser. Sie war viele Jahre Mitarbeiterin im Bezirkssekretariat.
38

Ehrungen und Flüchtlinge – Schwerpunkt der Rot-Kreuz-Versammlung

Zwei einsatzreiche Jahre für das Rote Kreuz – 2015 stand im Zeichen der Flüchtlinge. BEZIRK (alho). Zwei Tage nach dem verheerenden Brand im Asylheim Altenfelden eröffnete Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner mit den Worten „Wir alle stehen noch unter Schock“ die Rot-Kreuz-Bezirksstellenversammlung. Schwerpunkte des Abends bildete neben dem Jahresbericht 2015 wesentlich das Asylquartier, das Transitquartier sowie Auszeichnungen und Beförderungen. Noch vor dem Tätigkeitsbericht meinte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein Scheck mit dem Erlös vom Keksverkauf wird Johannes Raab für den Sozialmarkt übergeben. Rechts: Goldhaubenobfrau Frieda Geretschläger und links Stellvertreterin Brigitte Schlechtl.
2

Goldhaubengruppe unterstützt Sozialmarkt

Erlös des Keksverkaufs wurde an Rotes Kreuz für den Sozialmarkt in Aigen-Schlägl übergeben ROHRBACH-BERG, AIGEN-SCHLÄGL (alho). Für die Goldhaubengruppe stand bereits beim vorweihnachtlichen Keksverkauf im Dezember fest: Der Erlös des Verkaufs der rund 100 Teller Kekse (etwa 25 Kilo!) soll einem sozialen Zweck zugutekommen. 500 Euro übergaben vergangene Woche Frieda Geretschläger (Obfrau der Goldhaubengruppe) und Stellvertreterin Brigitte Schlechtl an Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Foto: Rotes Kreuz/Fuchs

HÄND feiert 1. Geburtstag

Vor einem Jahr wurde der hausärztliche Notdienst eingeführt. Seit kurzem ist es flächendeckend installiert. BEZIRK. Seit Oktober ist auch der Ärztesprengel im Südwesten des Bezirks Teil des Hausärztlichen Notdienst-Systems. Im HÄND wird der Visitenarzt, falls notwendig von einem Rot Kreuz Mitarbeiter zum Patienten gebracht. Im Großteil der Fälle, letztes Jahr in etwa 5000 Mal, reichte ein Telefonat mit dem diensthabenden Mediziner, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Der Hausärztliche...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
9

Flüchtlingsnotquartier Julbach: Sichere Zwischenstation auf dem Weg in eine sichere Zukunft

JULBACH (anh). "Jeder Tag ist eine Herausforderung, weil wir nie genau wissen, wie viele Flüchtlinge kommen und wann sie genau eintreffen werden", berichtet Dieter Fuchs vom Roten Kreuz bei einem Lokalaugenschein im Flüchtlingsnotquartier in der Stockschützenhalle in Julbach. Dieses besteht seit 19. September und wird voraussichtlich noch bis 10. Oktober am jetzigen Standort betrieben. Die zunehmende Kälte würde die Betreiber und Helfer aber bald zu einem Standortwechsel drängen. Wo es in...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Bild aus Mistlberg (Gemeinde Kollerschlag) von der Vorwoche. Nun hat sich der Flüchtlingsstrom nach Julbach verlagert. Von dort weg gehen viele Menschen Richtung Deutschland. | Foto: Foto: Ignaz Märzinger

Aktuelle Flüchtlingsituation in Julbach

JULBACH. Am Wochenende ist das Flüchtlingslager von Kollerschlag in die Stockschützenhalle nach Julbach verlegt worden. Etwa 260 Notbetten stehen dort zur Verfügug. Im Laufe des ersten Tages wurden etwa 650 Personen nach Julbach gebracht und vom Roten Kreuz und freiwilligen Helfern erstversorgt. Auch am Sonntag, 20. September, wurden wieder etwa 500 Flüchtlinge betreut. "Das wird auch in den nächsten Tagen (Wochen) in ähnlicher Form weitergehen", heißt es seitens der Gemeinde Julbach. Aufruf zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.