Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Höchst zufrieden mit den Fortschritten: Bgm. Rudolf Häusler und Feuerwehrkommandant Bernhard Bucher
1 5

Hochstimmung in der Gemeinde Kematen

Bilanz der Großprojekte Blaulichtzentrum und Sozialzentrum fällt höchst erfreulich aus! Rudolf Häusler präsentierte sich als "stolzer Bürgermeister". Die prominenten Teilnehmer an einer Pressekonferenz zeigten sich "rundum zufrieden". Der Grund für die Hochgefühle des Ortschefs sowie von Polizeidirektor Helmut Tomac, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser, Kematens Feuerwehrkommandant Bernhard Bucher, Neue-Heimat-Chef Hannes Gschwentner und Bauausschussobmann Franz Sailer liegt im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Festgäste: Polizei-Bez.-Kdt. Gerhard Niederwieser, Bgm. Rudolf Häusler, Landes-Feuerwehrkdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Abschnitts-Feuerwehrkdt. Ernst Wegscheider | Foto: Würtenberger
7

Firstfeier im Blaulichtzentrum Kematen

Beim Blaulichtzentrum in Kematen wurde vor kurzem der Baufortschritt mit der Firstfeier dokumentiert. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter auch Vertreter der "künftigen Mieter" von Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes, fand der Festakt vor Ort statt. Ende Oktober 2015 wurde mit den Bauarbeiten beim Projekt „Einsatzzentrum Kematen“ , welches von der Kemater Zweigstelle der Fa. Ing. Hans Bodner Bau GmbH & CoKG als Totalunternehmer errichtet wird, begonnen. Nach diversen Arbeiten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
66

Jugend OK - Tiefe Einblicke hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen

TELFS (sz). Spannend und lehrreich gleichermaßen gestaltete sich der Freitag Nachmittag für die SchülerInnen der NMS Zirl, Inzing und Telfs. Unter dem Titel "Jugend OK" hatten sie die Gelegenheit die Arbeitsweisen von Polizei, Bergrettung, Feuerwehr und Rotes Kreuz genauer zu beleuchten. Besonders die Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisationen fanden bei den jungen BesucherInnen großen Anklang. Der Blick hinter die Kulissen wurde aber natürlich auch genutzt, um die "Arbeitsgeräte" einmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Auftakt zur Umsetzung: Spatenstich mit Bgm. Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Rudolf Häusler und den künftigen Mietern.
10

Spatenstich für das Blaulichtzentrum in Kematen

Historischer Tag für Kematen in Anwesenheit von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner! BMI Johanna Mikl-Leitner war glänzend gelaunt. "Ich habe heute in Tirol ausschließlich Wohlfühltermine", so die Ministerin, die gerade "Hubschraubergespräche" hinter sich hatte. In dieser Causa will die Opposition in der Landespolitik die gute Laune zwar nicht teilen, dafür waren in Kematen alle weiteren Protagonisten ebenfalls bestens aufgelegt. Zügige Umsetzung Bgm. Rudolf Häusler fasste seine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Vertreter der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes vor dem Entwurf des Einsatzzentrums.
1 7

Drei Blaulichtorganisationen in Kematen unter einem Dach

In der Melachgemeinde erfolgt in Kürze der Startschuss für eine der modernsten Einsatzzentralen in Tirol! Über die umfangreichen Vorarbeiten wurde bereits berichtet – aber jetzt wird es ernst. Die Anwesenheit hochrangiger Vertreter der Polizei (Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Kematen PI-Kommandant Hubert Jochum und Bezirkspolizeikommandant Christoph Kirchmair), des Roten Kreuzes (Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser und Bezirksrettungskommandant Ing. Günter Obojes) sowie der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Letzte Besprechungen: Die Mitarbeiter des Roten Kreuz stimmen sich ab, damit im Notfalles perfekt funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz Reutte

Arbeiten, wenn andere feiern

Weihnachten ist vorbei. Jetzt kommt ein festlicher Jahreswechsel. Für viele, aber nicht für alle! ¶AUSSERFERN (rei). Ein wenig ist das Gefühl im Magen bei den heimischen Feuerwehren zu Neujahr immer flau: Liegt viel Schnee, ist die Gefahr, dass Feuerwerkskörper Brände erzeugen gering, bleibt die weiße Pracht aus, steigt die Gefahr unmittelbar. Einen speziellen Bereitschaftsdienst über Silvester gibt es nach Angaben von Bezirkskommandant Dietmar Berktold aber nicht. „Aber natürlich sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
v.l. HR Dr. Herbert Hauser, Obstlt Gerhard Niederwieser, HR Dr. Edelbert Kohler, ChefInsp Burkhard Kreutz, Mag. Helmut Tomac, GenMjr Norbert Zobl, Günther Ennemoser (Bezirksleiter Rotes Kreuz), im Hintergrund Thomas Wegmayr (Geschäftsführer Landesverband Tirol), vorne Günter Obojes (Bezirksrettungskommandant), Alfons Rastner (Regionsbürgermeister), Josef Hautz (BM Gemeinde Steinach), Obst Werner Jäger. | Foto: Foto: Polizei
1

Neue Polizeiinspektion Steinach-Wipptal

Versorgung duch Rotes Kreuz in keiner Weise reduziert. STEINACH (cia). Am 1. Dezember ist die neue gemeinsame Dienststelle der Polizei für das Wipptal in Betrieb genommen worden. Für das Rote Kreuz hat sich durch den Zuzug der Exekutive kaum etwas geändert. Kein Fahrzeug wurde vom Standort abgezogen, die notfallmedizinische Versorgung des Wipptals bleibt im vollen Umfang erhalten. Einzig die Verwaltung des Roten Kreuzes wurde verlegt, die frei gewordenen Bereiche dienen nun der Polizei als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der ersteintreffende Feuerwehr-Kommandant öffnet das Tor zur Zufahrt in den Tunnel in Brixlegg, nachdem die ÖBB die Strecke geperrt hatten.
20

Übung im Eisenbahntunnel forderte Einsatzkräfte

BRIXLEGG (nos). Alle vier Jahre wird der BEG-Tunnel der Unterinntaltrasse zum Trainingsgebiet für die heimischen Blaulichtorganisationen. Am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober, waren über 400 Teilnehmer im Großraum Brixlegg mit der Abwicklung von drei fiktiven Einsatzszenarien beschäftigt. Feuerwehren, ÖBB, Rettungsdienst, Bezirkshauptmannschaft und Polizei proben in regelmäßigen Abständen den Ernstfall im Tunnel. Die Umgebung birgt eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Blaulichttag mit Schauvorführung bei NMS

Am Freitag, den 24. Oktober, von 07.30 bis 13.00 Uhr, findet unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend ok“ in der Neuen Mittelschule Niederndorf ein „Blaulichttag“ statt. Alle Schüler der NMS Niederndorf haben die Gelegenheit in verschiedenen Stationen die interessante Arbeit der Blaulichtorganisationen des Bezirkes Kufstein kennen zu lernen. Unter anderem werden die Feuerwehr Niederndorf, das Rote Kreuz Kufstein und die Polizei mit interessanten Beiträgen und Informationsständen vertreten sein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: ZOOM-Tirol
8

Schwerer Verkehrsunfall in Wörgl

WÖRGL. Am 1. Oktober, gegen 12.05 Uhr, lenkte ein 35-jähriger ungarischer Staatsangehöriger einen LKW Sattelzug auf der B 178 im Gemeindegebiet von Wörgl aus Richtung St. Johann in Tirol kommend in Richtung Wörgl. Ca. bei km 2,7 geriet der Lenker ca. 250 m vor dem westlichen Ende des Bruckhäusl-Umfahrungstunnels aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und streifte dort vorerst einen von einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein in entgegengesetzte Richtung gelenkten PKW....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

46 unrechtmäßig eingereiste Personen aufgegriffen

WÖRGL. Am 16.09.2014 gegen 21:20 Uhr wurden am Bahnhof in Wörgl in einem internationalen Reisezug insgesamt 46 unrechtmäßig von Italien nach Österreich eingereiste Personen aufgegriffen. Es handelt sich dabei um 33 Syrer (davon 7 Kinder), 12 Personen aus Eritrea und 1 irakischen Staatsbürger. Die Personen wurden nach Innsbruck verbracht und dort bei der LPD Tirol vom Roten Kreuz versorgt. Sie werden im Laufe des 17.09.2014 nach Abschluss der erforderlichen Amtshandlungen nach Italien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Noah Weninger
Die Feuerwehr Reith beeindruckte mit "feurigen" Vorführungen. | Foto: Foto: D. Krabichler
15

Gesundheit, Sicherheit in Reith

2. Reither Gesundheits- und Sicherheitstag mit attraktivem, umfangreichem Programm. REITH (eno). Am Samstag lud die Gemeinde Reith in und um das Kulturhaus zum 2. Mal zum Gesundheits-, Familien und Sicherheitstag. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen über den „menschlichen Lebenszyklus“, „Fitnesstipps fürs Frühjahr“, „Brotbacken für Eilige“ und „Powerpflanzen im Frühjahr“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu diversen Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Rudolf Häusler und Polizeidirektor Helmut Tomac bei der Vertragsunterzeichnung.
1 3

Bgm. Häusler: "Kematen bekommt ein Jahrhundertbauwerk!"

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr werden in Kematen ab 2015 in einem Blaulichtzentrum untergebracht sein! (mh). Alle Beteiligten waren sich in der Sache selbst einig, lediglich die Ausdrucksweise war unterschiedlich. Für die einen wird es ein "Sicherheitskompetenzzentrum", während Bgm. Häusler mit der Bezeichnung "Jahrhundertbauwerk" seinen ganzen Stolz zum Ausdruck brachte. Die Rede ist vom Blaulichzentrum, für dessen Bau am Mittwoch die Verträge unterschrieben wurden. Hochkarätige Runde Bgm....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Ein Schmied musste die Wasserdüse vom Fuß des Kindes lösen. | Foto: ZOOM-Tirol

Kind klemmte sich Zeh im Pool ein

BAD HÄRING. Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Bad Häring und Kirchbichl gemeinsam mit dem Rettungsdienst gegen 12:30 Uhr zu einer eingeklemmten Person alarmiert: Ein Kind (5 Jahre) klemmte sich in einem Hotelhallenbad den großen Zeh in einer Wasserdüse ein. Nachdem das Kind mit der gesamten Düse aus dem Wasser befreit wurde, wurde in Zusammenarbeit mit einem Schmied der Zeh von dem Eisenring befreit. Das Kind wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Lagebesprechung - Koordination war bei einem solchen Ausmaß wichtig
133

Großbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN (hama). Gegenüber dem Bahnhof im Tiroler Pfaffenhofen kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Großbrand, bei dem an die 50 Personen von der Feuerwehr geborgen werden mussten. Die Rauchschwaden stiegen auch am späten Vormittag noch empor, der Brand ist unter Kontrolle.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
5

Wörgler Stadtfest - Eingschlagene Scheibe bei Rettungsfahrzeug

Ruhiges Wörgler Stadtfest endete für das Rote Kreuz mit eingschlagener Scheibe bei einem Rettungsfahrzeug (wma) Trotz des Regenwetters besuchten am 14. Juli an die 8000 Personen das Wörgler Stadtfest. An und für sich, so Christoph Spitzl der als Einsatzleiter des Rot-Kreuz-Ambulanzdienstleiter eingeteilt war, ein sehr ruhiges und diszipliniertes Fest für uns als Rettungsdienst. Wir waren von 14,00 Uhr am Nachmittag bis etwa 3,00 Uhr in der Früh mit insgesamt 27 Rettungs- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
1 51

Hauptberufliche RK Profis bei schwieriger Übung

(wma) Bei Einsatzeinheiten wie Feuerwehr und Rettung ist es einfach unerlässlich das immer wieder diverseste Unfallszenarien in Übungsabläufen durchgespielt und gewisse Arbeits- und Versogungsszenarien standartisiert und damit die Arbeit sicherer für betroffene Menschen aber auch für das Einsatzpersonal gemacht werden. So wurde für die hauptebruflichen Notall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuzes des Bezirkes Kufstein, dies sind die Ortsstellen, Kramsach, Kufstein, Sölllandl und Wörgl eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
74

Spannendes Finale in Hopfgarten mit Vorführung der Cobra

HOPFGARTEN (bp). Spannendes Landesfinale in Hopfgarten: Nach einem mehrstündigen Wettbewerb gewann die Volksschule Absam-Dorf das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade und fährt nun zum Bundesfinale nach Wien. Auf spielerische Art und Weise Sicherheit lernen - das ist das Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung mit dem Thema Zivilschutz-Selbstschutz. „Wenn ich heute die Begeisterung der Kinder bei den Wettbewerben erlebt habe, mache ich mir um die Zukunft des Zivil- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
43

Begegnung mit Schutzengeln

Bei den Schutzengeltagen im M4 zeigten die Rettungskräfte ihre Arbeit WÖRGL (ck). Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bergrettung und ÖAMTC gaben am Freitag und Samstag im Rahmen der Schutzengeltage im Einkaufszentrum M4 Einblick in ihre Aufgaben. Besonders für die Kinder hatten sich die einzelnen Organisationen einiges einfallen lassen. Am Stand der Polizei konnte man etwa auch erfahren, wie Spuren gesichert werden. Spannend war auch die Vorführung der Bergrettung in der Kletterhalle, bei der ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Foto: ZOOM-TIROL
4

Auto "flog" von der Straße

PETTNEU. Ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck fuhr am 1. April gegen 15.00 Uhr mit seinem PKW auf der Stanzertaler Landesstraße von Pettneu Richtung Flirsch. Auf dem Beifahrersitz saß ein 17-jähriger Bursche, ebenfalls aus dem Bezirk Landeck. Im Bereich des Ortsteils Reith kam der Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug nach einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern und in der Folge über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei dürfte sich der PKW auf der steil abfallenden Böschung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
9

Gesund und sicher in Reith

Gesundheitstag beim Reither Kulturhaus wurde gestürmt; Vorträge, Vorführungen... Am Samstag veranstaltete die Gemeinde Reith im und um das Kulturhaus erstmals einen Gesundheits-, Familien- und Sicherheitstag. REITH. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen zum Thema „Frühjahrsputz im Oberstübchen“, über „Chemie auf dem Teller“ und „Yoga und Stressbewältigung“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu den verschiedensten Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.