Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes in Innsbruck bei der Betriebsversammlung | Foto: vida Tirol

Vida Tirol
Vollste Unterstützung für Rotes-Kreuz-Beschäftigte

TIROL. Im Zuge der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten des Roten Kreuzes versammelten sich die MitarbeiterInnen heute gemeinsam mit den VertreterInnen der verhandelnden Gewerkschaft vida zu Betriebsversammlungen. Im Mittelpunkt standen die Informationen über den Stand der KV-Verhandlungen „Wir fordern Verbesserungen im Rahmenrecht wie etwa eine 5-Tage-Woche, mehr Urlaub sowie Sonntags- und Nachtzuschlag. Überhaupt gibt es keine bundesweit einheitlichen und verbindlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Rote Kreuz in Imst öffnet für Interessierte seine Türen, am Freiwilligentag am 21.03.2019 ab 16:00 Uhr. | Foto: Regionalmangement
2

Freiwilligentag 2019
Rotes Kreuz in Imst öffnet seine Türen

Der Freiwilligentag Tirol ist eine Initiative des Landes Tirols und der Freiwilligenzentren. Ziel ist es, die Tätigkeit der Freiwilligen aufzuzeigen und die interessierte Bevölkerung an dieser Teil haben zu lassen. Mit dabei ist auch heuer wieder das Rote Kreuz Imst. IMST. Am 21.03.2019 ab 16:00 Uhr steht die Türe des Roten Kreuzes Imst interessierten Mitmenschen offen. „Die Besucher erwarten wieder zwei bis drei interessante Stunden, bei denen wir zeigen, dass wir viel mehr bieten, als nur die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mathias, Canan, Lena, Nicole und Arina verteilten das Friedenslicht am 24. Dezember (v.l.n.r.) | Foto: Manuel Flür, Rotes Kreuz Imst

Rotkreuz-Jugend verteilte Friedenslicht

In Linz entstand 1986 im Rahmen der Kampagne „Licht ins Dunkel“ eine der wohl bekanntesten Weihnachtsbräuche Österreichs – das Friedenslicht, das den weihnachtlichen Gedanken in alle Häuser und Herzen bringen soll. Von Kindern in der Geburtsstadt Jesu entzündet wird es traditionell auch in Imst von den Jugendgruppenmitgliedern der Rotkreuz-Ortsstelle Imst verteilt und diese Tradition wurde auch heuer wieder fortgesetzt. Das Rote Kreuz Imst bedankt sich bei all jenen, die das Friedenslicht in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Vortragsreihe: Interessanten Vorträgen über die Entwicklung der Katastrophenhilfe, Notfall im Brenner-Basistunnel, Naturgefahren etc. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Mader
4

Tag der Katastrophenhilfe 2018: Helfer tagen im Stift Stams

STAMS. Im Zeichen der Katastrophenhilfe steht der 10. November 2018 in Tirol. Die Unwetter in Osttirol haben wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Vorbereitung auf Katastrophenereignisse ist - das Rote Kreuz Tirol bildet jedes Jahr ca. 100 Katastrophenhelfer aus. Den Abschluss bildet, wie jedes Jahr, der Tag der Katastrophenhilfe, heuer im ehrwürdigen Stift Stams. Interessante Fakten und Bilder vergangener Übungen wurden präsentiert. Interessante VortragsreiheZum diesjährigen Schulungsprogramm...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nur 167 PatientInnen beim Sportgroßereignis Rad WM in Tirol: Von links Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Wolfgang Schobersberger und Priv.-Doz. Blank, beide ISAG, Christian Schneider, Rotes Kreuz Tirol, Andreas Klingler, GF Rad WM GmbH. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Rad WM Bilanz
Medizinische Versorgung für 167 PatientInnen top!

TIROL. Nach dem Großevent, der Rad WM in Tirol, wird nun Bilanz gezogen. Besonders mit der medizinischen Versorgung ist man hoch zufrieden. Das Landesinstitut für Sportmedizin- ISAG, die Tirol Kliniken und die UMIT in Hall in Tirol haben ganze Arbeit geleistet.  167 PatientInnen wurden behandeltWährend der zwölf Radrennen traten ingesamt 1.275 AthletInnen an, dazu kamen 600.000 Zuschauer. Eine ganze Menge Menschen, die im Notfall medizinisch versorgt werden mussten. Zum Glück trat der Notfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
9

Sirenenalarm um 4:40 Uhr in Rietz: Schwerer Verkehrsunfall
PKW und LKW krachten in Rietz frontal zusammen

RIETZ. Ein 61-jähriger Österreicher lenkte am 17.10.2018 gegen 04:50 Uhr einen vollbeladenen Sattelzug auf der Bundesstraße 171 im Gemeindegebiet von Rietz in westliche und ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw in östliche Richtung. Eines der beiden Fahrzeuge dürfte zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, wodurch es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge durchbrachen die Leitschiene und der gesamte Sattelzug kippte auf der steil abfallenden Böschung in den Straßengraben in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit mittlerweile 28 Jahren Orststellenleiter, warf Egon Neururer einen Blick zurück auf die Anfänge der Rot Kreuz Ortsstelle in St. Leonhard
69

50 Jahre Rot Kreuz Ortsstelle St. Leonhard

ST. LEONHARD i.P. (dl) Getreu ihrem Motto: „Wir sind da um zu helfen“ stehen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes in der Ortsstelle St. Leonhard den Pitztalern seit nun mehr 50 Jahren in vielerlei Lebens- und Notlagen freiwillig und uneigennützig zur Seite. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen lud die Rot Kreuzstelle St. Leonhard im Pitztal vergangenen Sonntag, 14. Oktober 2018 zum Festakt in den Gemeindesaal, um ihren runden Geburtstag gebührend zu feiern. Im Hinblick darauf hatte sich die Ortsstelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Notfallsanitäter Corinna Platter und Luca Isak durfte ich einen spannenden Tag lang begleiten.
1 13

Beitrag zum Tag der Ersten Hilfen am 8.9.: Tatü-Tata: Mit Blaulicht und Sirene! Ein Tag als Rettungssanitäter (mit Video)

IMST (ps). In unserer Reihe "Am eigenen Leib" versetzte ich mich einen Tag lang in die Rolle eines Rettungssanitäters in der Leitstelle Imst - wider erwarten eine erleichternde und ärgerliche Entscheidung. Die Erleichterung, dass nicht jeder Einsatz ein blutüberströmter Patient ist und der Ärger über den fehlenden Respekt mancher Zeitgenossen den Rettungsfahrern gegenüber.  Doch alles der Reihe nach.  Im LaufschrittMeine Zwölfstundenschicht begann um sieben in der Früh, Leitstelle Imst. Während...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Rote Kreuz lädt zum Tag der offenen Tür. | Foto: Foto: RK Imst

Rotes Kreuz Imst feiert Tag der offenen Tür

Einblicke in das vielseitige Rotkreuz-Leben können Interessierte am Samstag, den 01.09.2018 beim Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes Imst gewinnen. Von 12 Uhr bis 18 Uhr präsentiert das Rote Kreuz nicht nur die eigenen Arbeitsfelder, sondern auch befreundete Einsatzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr, Bergrettung usw. stellen ihre Tätigkeitsbereiche vor. Gleichzeitig mit der Veranstaltung wird auch eine Blutspendeaktion abgehalten, die heuer aufgrund der in Tirol bevorstehenden Rad-WM von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Persönliche Betreuung bei der Spende | Foto: ÖRK/Helmut Mitterer

Hitzewelle lässt Blutreserven sinken: Rotes Kreuz Tirol sucht dringend Blutspender

BEZIRK. Mit ungewöhnlich hohen Temperaturen präsentiert sich der Sommer derzeit in Tirol. Rekordwerte werden gebrochen. Doch wenn die Temperaturen steigen, sinkt leider auch die Bereitschaft vieler Menschen Blut zu spenden. Der Bedarf steigt jedoch. Durch die Hitzewelle und die Urlaubszeit ist der Bestand der Blutkonserven geschrumpft. "20 bis 30% weniger Menschen spenden während der Hitzeperiode Blut. Blutkonserven sind jedoch nur 42 Tage lang haltbar. Dadurch kann keine größere Menge an...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Über die Gefahrenquellen von verunfallten E-Autos und Hybridfahrzeugen wurden zahlreiche Rot Kreuz Mitarbeiter von der Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Imst informiert
5

Rettung und Feuerwehr stehen vor neuen gefährlichen Herausforderungen

IMST (ps). Die E-Autos und Hybridfahrzeuge unterschiedlichster Hersteller sind auf den heimischen Straßen kein seltenes Bild mehr. Mit der selbstverständlichen Präsenz schlich sich ein bisher kaum beachteter Gefahrenmoment für Rettungs- und Feuerwehrmänner ein. Um auch eventuell aufkeimender Unsicherheit bei Ersthelfern entgegenzuwirken, organisierte die Feuerwehr Imst gemeinsam mit dem Roten Kreuz Imst mit Beteiligung der Polizei einen Schulungsabend, gegliedert in eine theoretische Einheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Referent der Gesundheits- und Szialdienste (GSD) des Roten Kreuzes Otmar Juen, Bezirksgeschäftsführer Thomas Köll, Teamleiterin Margit Thurner, Rettungsdienstleiter Jürgen Bombardelli

Tafeln in Imst feierten fünfjähriges Bestehen

IMST (ps). Jedes Jahr landen Tonnen an Lebensmitteln, die zwar in Ordnung sind aber für den nächsten Montag oder nächsten Verkaufstag nicht mehr aufbewahrt werden können, im Müll. Um dem entgegen zu wirken und auf der anderen Seite den an der Armutsgrenze lebenden Menschen unter die Arme greifen zu können wurde vor nunmehr acht Jahren unter Zusammenarbeit von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz die Initiative "Tafel" ins Leben gerufen. Eine der bisher 19 in ganz Österreich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Schulstartpakete werden vom Roten Kreuz verteilt. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/LV Wien/Kellner Holly Thomas
2

Rotes Kreuz: zum vierten Mal werden Schulstartpakete verteilt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch so manche Eltern müssen sich schon jetzt Gedanken um das kommende Schuljahr machen. Die zu tätigenden Ausgaben am Schulanfang, sind für einkommensschwache Familien kaum zu bewältigen. Deshalb startet das BMASGK und das Rote Kreuz bereits zum vierten Mal die Aktion der Schulstartpakete in ganz Österreich. TIROL. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz verteilt das Rote Kreuz die Pakete an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Helfende Hände gesucht

Das Rote Kreuz sucht Verstärkung. Am 29. Juni finden in allen sechs Ortsstellen im Bezirk Imst Informationsveranstaltungen zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz statt. In Imst ist Start um 18:00 Uhr, in St. Leonhard im Pitztal um 20:00 Uhr und in den Ortsstellen Nassereith, Mötz, Längenfeld und Sölden können sich Interessierte ab 19:00 Uhr ausgiebig über die Einsatzmöglichkeiten beim Roten Kreuz informieren. Der Pager-Alarm ertönt, die Einsatzmeldung lässt nichts Gutes erahnen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Präsident Dr. Robert Moser leitete durch die Generalversammlung | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol: Jahresbericht

Bei der Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde Bilanz über das vergangene Jahr 2017 gezogen. Die Zahlen können sich sehen lassen. TIROL. Im Zeichen des Roten Kreuzes wurde 2017 so einiges geleistet. Sei es beim Katastrophenschutz, Migrationshilfe oder der Blutspende, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgten für schnelle und professionelle Versorgung.  Einsätze 2017 Insgesamt kam man bei der Auswertung für das Jahr 2017 auf 349.354 Einsätze. Das wären in ganz Tirol im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mittels Heli wurden Einsatzkräfte an die jeweiligen Unfall-oder Katastrophenorte gebracht.
1 44

Katastrophenhelfer üben Ernstfall: Katastrophen-Einsatzseminar im Ötztal (mit Video)

ÖTZTAL. Ein massives Unwetter zieht über den Bezirk Imst. Starkregen, Sturmböen und Blitzeinschläge richten immensen Schaden an und sorgen in den betroffenen Gebieten für Chaos. Nicht nur die Natur, auch die Infrastruktur und die Bevölkerung wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück handelt es sich hierbei jedoch nur um eine Übungsannahme – für das diesjährige Katastrophen-Einsatzseminar des Tiroler Roten Kreuzes. Dass solch ein Schreckensszenario nicht aus der Luft gegriffen ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka
Die Image-Kampagne des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde | Foto: Rotes Kreuz - Symbolbild

Rotes Kreuz - "Aus Liebe zum Menschen" geht in die zweite Runde

Rotes Kreuz: Die Image Kampagne „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde TIROL. Die Image Kampagne des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen" startete 2016. Heuer ist das Schwerpunktthema die Pflege. Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar gemacht werden Das Rote Kreuz ist eine Einrichtung, der die Menschen vertrauen. Mit der neuen Kampagne soll dieses Vertrauen weiter ausgebaut werden. Die vielseitigen Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Markus Rinner, Ing. Dieter Plangger | Foto: RK Imst

Defi hilft mit, Leben zu retten

Die Schlosserei Ing S. Konrad und das Rotes Kreuz Bezirksstelle Imst wollen mit der Kampagne "Strom fürs Leben" noch mehr Sicherheit erreichen. IMSTERBERG. Der Defibrillator ist eine der Waffen im Kampf gegen den plötzlichen Herztod: ein Elektroschockgerät, das dem Herzen den alles entscheidenden (Strom-)Stoß versetzt und es so wieder zum Schlagen bringen kann. Trotz des sehr gut funktionierenden Rettungsdienstes in Tirol treffen die professionellen Helfer manchmal nicht früh genug am...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
11

Freiwilligen-Tag im Roten Kreuz Imst

IMST (ps). Im Rahmen des kürzlich begangenen Tag der Freiwilligen besuchten Schülerinnen der LLA Imst das benachbarte Rote Kreuz um genaue Infos über den Rettungsdienst und die weiteren Institutionen unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes zu erfahren. Der ausführliche und äußerst interessant gestaltete Nachmittag stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Mehrere Verletzte wurden verbunden, an Unfallstellen mit verschiedenen Maßnahmen versorgt und schließlich auch eine eigens dafür...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Rotes Kreuz lädt zum Blutspenden ein

Das Rote Kreuz lädt wieder zum Blutspenden ein: Termin: Dienstag, 3. April, von 17–20 Uhr im Mehrzwecksaal Tarrenz. Mittwoch, 18. April, von 16–20 Uhr im Turnsaal Arzl i. P. Alle Informationen: Tel. 0512-504-22932 oder bbibk.bspd@uik.at. Wann: 03.04.2018 17:00:00 bis 03.04.2018, 20:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, Trujegasse, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der scheidende Ortsstellenleiter Greogor Posch wird der Ortsstelle Imst weiterhin unterstützend erhalten bleiben
62

Jahreshauptversammlung der Rot Kreuz Ortsstelle Imst

IMST (dl) Die Jahreshauptversammlung der Rot Kreuz Ortsstelle Imst im Stadtsaal in Imst stand heuer ganz im Zeichen der Erneuerung. Da Ortsstellenleiter Gregor Posch sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte stand bereits im Vorfeld fest, dass es mit der bevorstehenden Neuwahl des Ausschusses einen neuen Ortsstellenleiter geben wird. Neben dem Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr hielten Ausschussmitglieder und Ehrengäste, allen voran der scheidende Ortstellenleiter Gregor Posch, Rückschau...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link

Altpapiersammlung im Stadtgebiet von Imst

IMST. Am Samstag, dem 03. 03. 2018, veranstaltet das Rote Kreuz Imst zwischen 9 und 12 Uhr die Altpapiersammlung im Stadtgebiet von Imst. Das gebündelte Altpapier sollte bereits am Vortag gut sichtbar neben dem Straßenrand platziert werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Vertreter der Bezirksstelle des Roten Kreuzes und der Sparkasse Imst vor dem neuen Transporter (v.l.): Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter, GSD-Referent Otmar Juen, Ing. Franz Thurner, Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung, Günter Kugler (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz), Simon Klotz (Bezirksstellenleiter-Stv.) und Thomas Köll (Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz) | Foto: Sparkasse Imst

Sparkasse Imst unterstützt Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Imst

IMST. Das Rote Kreuz im Bezirk Imst erfüllt eine Vielzahl an humanitären Aufgaben. Der größte Teil dieser Angebote für Menschen in Not wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter erbracht. So auch bei der „Team Österreich Tafel“ in der Imster Oberstadt. Im Rahmen der „Tafel“ sammeln rund 40 Freiwillige HelferInnen des Roten Kreuzes überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel. Diese werden jeden Samstag kostenlos an bedürftige Menschen verteilt. Thomas Köll, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.