Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Frau leistet erste Hilfe bei einem Mann mit Herzinfarkt auf der Straße. | Foto: Symbolfoto –  Gina Sanders/Fotolia
2

Erste Hilfe: Courage kann Leben retten

BAD ISCHL. Ein Herzinfarkt oder ein Autounfall – ein Opfer, das Hilfe braucht. Niemand hofft, je in eine solche Situation. Weder als Betroffener, noch als "unbeteiligter" Passant. Oft entscheiden Sekunden über Leben und Tod. Doch worauf muss ein Ersthelfer achten? "Das Wichtigste ist Ruhe zu bewahren – ein paar Mal tief durchatmen – und einen Überblick über die Situation zu bekommen. Selbstschutz ist hier von höchster Priorität, es soll keinem Ersthelfer etwas bei der Hilfeleistung passieren",...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mehr Sicherheit soll die gelbe Farbe auf den Rettungswägen garantieren. | Foto: OÖRK/Asanger
2

Rotes Kreuz fährt in OÖ in neuem Design

Die neu hinzugekommene gelbe Farbe erhöht die Sichtbarkeit am Tag und damit auch die Sicherheit. In Oberösterreich sind bereits 68 Autos im neuen Look unterwegs. Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit externen Experten aus dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein österreichweites neues Fahrzeugdesign entwickelt. Seit Jänner ist jedes neu ausgelieferte Fahrzeug mit gelben und roten Sicherheitsmarkierungen vorne und im Heckbereich sowie dem Rotkreuz-Logo ausgestattet. Auffällig ist die Farbe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit dem Symbolischen Spatenstisch wurde die Sanierung der Rot Kreuz-Ortsstelle St. Wolfgang gestartet. | Foto: RK OÖ

Spatenstichfeier beim Roten Kreuz St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Mit der Spatenstichfeier am 30. Mai startete offiziell der Umbau und die Sanierung der Rot Kreuz-Ortsstelle St. Wolfgang. Zahlreiche Ehrengäste, allen voran RK Präsident Walter Aichinger, Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeister Franz Eisl und der Chef der OÖ Wohnbau Ferdinand Hochleitner verliehen dem symbolischen Akt den entsprechenden Rahmen. Ortsstellenleiter Andreas Gschwandtner bedankte sich bei allen, dass dieser jahrelang gehegte Wunsch der Sanierung des Gebäudes inkl....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka
Der neu gewählte Bezirksstellenausschuss mit den Ortsstellenleitern des Bezirkes | Foto: Wolfgang Kollersberger

Rotkreuz-Bezirksstellenversammlung in Bad Ischl

GMUNDEN/BAD ISCHL In diesem Jahr fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Vortragsraum des Salzkammergut-Klinikums in Bad Ischl statt. Dabei stand heuer die Neuwahl des Bezirksstellenausschusses auf dem Programm. Die Zusammensetzung des neuen Ausschusses bringt bei den Referenten zwei personelle Veränderungen. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bezirksstellenleiter BH Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie alle Vertreter aus Politik, der Wirtschaft und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der neu gewählte Bezirksstellenausschuss mit den Ortsstellenleitern des Bezirkes.

Rotkreuz-Bezirksstellenversammlung 2018 mit Neuwahl des Bezirksstellenausschusses

GMUNDEN/BAD ISCHL In diesem Jahr fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Vortragsraum des Salzkammergut-Klinikums in Bad Ischl statt. Dabei stand heuer die Neuwahl des Bezirksausschusses auf dem Programm. Die Zusammensetzung des neuen Ausschusses bringt bei den Referenten zwei personelle Veränderungen. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bezirksstellenleiter BH Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie alle Vertreter aus Politik, der Wirtschaft und befreundeter...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Sommerakademie des Roten Kreuzes bietet auch 2018 Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter an

BEZIRK GMUNDEN Das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden bietet auch heuer wieder einen Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter in Form einer Sommerakademie an. Dabei wird in dreieinhalb Wochen geblockt das nötige theoretische Fachwissen vermittelt. Als zentraler Kursort dient dankenswerter Weise vom: 09. Juli bis: 03. August 2018, die Krankenpflegeschule des Salzkammergut-Klinikums in Gmunden. Diese Form der Ausbildung bietet vor allem jungen Menschen die Möglichkeit, sich zum Rettungssanitäter...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Die Kinder der Ahorner Nachmittagsbetreuung bekamen einen Einblick in den Alltag eines Rot-Kreuz-Mitarbeiters. | Foto: ÖRK/LV OÖ
2

Nachmittagsbetreuung Ahorn beim Roten Kreuz Bad Ischl

BAD ISCHL. Insgesamt 30 Kinder der Ahorner Nachmittagsbetreuung statteten dem Roten Kreuz Bad Ischl einen Besuch ab. Den Kindern wurden auf spannende Art und Weise die Tätigkeiten eines Rettungssanitäters erklärt. Bei den diversen Stationen, welche von den Jugendbetreuern Maria Reil, Barbara Laimer, Julia Andorfer und Rene Gollowitzer errichtet wurden, konnten die begeisterten Kids die unterschiedlichen Sanitätsmaterialien ansehen und auch ausprobieren. Als Höhepunkt durfte natürlich auch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gemeinde Vorchdorf

261 Vorchdorfer spendeten ihr Blut

VORCHDORF. Auch heuer rief das Rote Kreuz wieder zur Blutspendenaktion auf. 261 Bürger aus Vorchdorf, darunter viele Erstspender, folgten dem Aufruf und spendeten im Vorchdorfer Sicherheitszentrum ihr Blut. Zuerst wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt – ist alles in Ordnung geht es direkt weiter auf die Liegen, wo der lebenswichtige rote Saft abgezapft wird. Als Anerkennung für die vielen freiwilligen Stunden, brachte Bürgermeister Gunter Schimpl eine Jause für die Ärzte und Helfer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

OÖ Rettungsmedaille für Peter Stamberg

PINSDORF. Für den Einsatz und das Engagement für ihre Mitmenschen überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die OÖ. Rettungsdienstmedaillen in Silber und Bronze. Die ausgezeichneten Rettungssanitäter seien Vorbilder für die Jugend und würden Leistungen erbringen, die finanziell nicht aufzuwiegen sind, so Stelzer in seiner Laudatio: „Sie sind nicht blind für die Not anderer, sondern gehören zu denen, die sich Tag für Tag für andere einsetzen. Sie schenken anderen Menschen Zeit, übernehmen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bezirkskoordinatorin Anna Filnkössl überreicht der glücklichen Gewinnerin aus Bad Goisern einen Reisegutschein.

Reise-Café des Roten Kreuzes informiert über den Reisekatalog 2018

BAD ISCHL - Zu einem gemütlichen Beisammensein luden die Mitarbeiter des „Betreuten Reisen“ aus dem Bezirk Gmunden nach Ischl ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden den Interessenten insgesamt 33 verschiedene Angebote aus dem aktuellen Reisekatalog präsentiert. „Wer gerne verreisen möchte, aber aufgrund des Alters oder körperlicher Einschränkungen eine Betreuung benötigt, ist bei den betreuten Reisen des Roten Kreuzes richtig.“ , so die Bezirkskoordinatorin Anna Filnkössl. Das Angebot umfasst neben...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Alois Lanz, Harald Pretterer, Gerald Schuster, Johannes Beer und Christopher Staude in der neuen Leitstelle. | Foto: Kerstin Müller

"Wir haben Synergien bestens genutzt!"

Neue Rettungsleitstelle Salzkammergut für Gmunden und Vöcklabruck am Standort Gmunden. GMUNDEN/VÖCKLABRUCK (km). Egal, von wo aus in Oberösterreich der Notruf 144 gewählt wird, der Anruf gelangt zu nächstgelegenen der elf Leitstellen des Roten Kreuzes. Im Rahmen der landesweiten Umstellung auf den TETRA-Digitalfunk wird diese Struktur künftig über einen Zentralen Leitstellenverbund koordiniert. "Im Rotkreuz-Einsatzzentrum Linz laufen dazu alle Fäden zusammen, das TETRA-System wird auch hier...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christof Pohn von Eternit und Harald Pretterer, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Gmunden. | Foto: Foto: Eternit

Rotes Kreuz setzt auf Eternit Fassadenplatten

VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Für den Umbau der Bezirks- und Ortsstelle Gmunden holte das Rote Kreuz Eternit mit ins Boot. Bereits Anfang März 2016 wurde mit der umfassenden Generalsanierung, Erweiterung und Restrukturierung gestartet. Der Umbau war nötig geworden, da das 33 Jahre alte Gebäude in vielen Bereichen in die Jahre gekommen war. Hinzu kam die massive Platznot. „Im Aufstockungsbereich wurden 320 Quadratmeter Fassadenplatten verlegt. Sie bieten den Mitarbeitern optimalen Schutz, Sicherheit bei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

Die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Reiterndorf besuchte das Rote Kreuz Bad Ischl

Vor Kurzem statteten 19 Kinder der Reiterndorfer Nachmittagsbetreuung dem Roten Kreuz Bad Ischl einen Besuch ab. Den Kindern wurden auf spannende Art und Weise, die Tätigkeiten eines Rettungssanitäters erklärt. Bei den diversen Stationen, welche von den Jugendbetreuern Maria Reil, Barbara Laimer und Rene Gollowitzer errichtet wurden, konnten die begeisterten Kids die unterschiedlichen Sanitätsmaterialien ansehen und auch ausprobieren. Als Höhepunkt durfte natürlich auch die Besichtigung eines...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek

Das Krisen-Interventions-Team des Roten Kreuzes im Bezirk Gmunden sucht neue Mitarbeiter

Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens plötzlich mit Situationen konfrontiert, die eine außergewöhnliche psychische Belastung darstellen. Für diese Momente ist es besonders wichtig, den Verarbeitungsprozess so rasch als möglich in Gang zu setzen. Egal ob Menschen direkt an einem tragischen Ereignis beteiligt waren oder bei einer solchen Situation eine ihnen nahestehende Person verloren haben. In diesen Fällen ist es wichtig, dass Prozesse der Aufarbeitung in Gang gebracht werden. Die...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
RK-Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer, Vizebgm. Franziska Zohner-Kienesberger, Bgm. Markus Siller, RK-Bezirksstellenleiter Alois Lanz, Ortsstellenleiter Sebastian Putz, Geschäftsleiter Thomas Märzinger, LAbg. Sabine Promberger, ehem. Ortsstellenleiter Ernst Pfatschbacher | Foto: Hörmandinger
3

110 Jahre: Roten Kreuz Ebensee feierte Jubiläum

EBENSEE. Bei der 110 Jahr Feier des Roten Kreuz Ebensee war am Sonntag die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Festmesse, die von Pfarrer Alois Rockenschaub gestaltet wurde, startete ein umfangreiches Familienprogramm für Jung und Alt. Im Rahmen der Feier wurde Gerhard Wolferseder mit seinem Küchenteam für das 30-jährige Bestehen der mobilen Feldküche geehrt. Regina Redl vom „Rindbacher Tratschblatt“ spendete 500 Euro für das Jugendrotkreuz, das sich besonders für die Jugendarbeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erste Hilfe rettete auch das Leben vom ehemaligen Science-Buster Werner Gruber (mitte) nach einem Herzstillstand. Hier mit OÖ-Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger (l.) und Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger. | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz OÖ bietet flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse

33.020 Personen haben 2016 einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz absolviert. Ob dieser Rekord heuer gebrochen wird, wird sich zeigen. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld, so das OÖ Rote Kreuz (OÖRK). Nur wenige Handgriffe und Sekunden können dann über Leben und Tod entscheiden. Viele Menschen würden sich jedoch scheuen, zu helfen – oft aus Angst, etwas falsch zu machen. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt da Sicherheit“, weiß OÖRK-Präsident Walter Aichinger. Dass es beruhigend...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Helfen kann man lernen...

Welttag der "Ersten-Hilfe"

Der 9. September steht ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Es sind oftmals die richtigen Maßnahmen in den ersten Minuten die entscheiden, ob ein Notfall einen positiven Ausgang nimmt. Wie man in solchen Situationen richtig handelt, erlernt man in den Kursen des Roten Kreuzes. Landesweit startet an allen Ortsstellen Oberösterreichs am: 27. September ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, wo im Anschluss auch die Möglichkeit zur Ausbildung zum Rettungssanitäter besteht. Alle weiteren Kurstermine des...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Ein spezieller EH-Kurs des Roten Kreuzes gibt Sicherheit bei Outdooraktivitäten

Ein "Must-have" für alle Wanderbegeisterte und Freizeitsportler die gerne in der Natur unterwegs sind. Dieser Kurs zeigt auf sehr anschauliche Weise, wie mit wenigen genialen Handgriffen und Hilfsmitteln man in Notsituationen helfen kann. Der Kurs findet unter sehr realistischen Bedingungen im Laudachseegebiet statt. Wo: Rotes Kreuz Scharnstein, Neu-Scharnstein 7a, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Kollegen in Ausbildung an der ersten  RK-Sommerakademie 2016 im Bezirk Gmunden.

Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter in der RK-Sommerakademie

BEZIRK GMUNDEN; Heuer startet das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden zum zweiten Mal mit der sogenannten Sommerakademie. Ziel ist es, speziell Studenten und Schülern in den Sommermonaten für den Rettungsdienst im Roten Kreuz auszubilden. Neben den Zivildienstleistenden und den beruflichen Sanitätern sind es überwiegend freiwillige Mitarbeiter, die das System des Rettungsdienstes aufrechterhalten. Im vergangen Jahr wurde in unserem Bezirk, neben dem Herbstkurs erstmals, eine speziell geblockte...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Foto: Rotes Kreuz

Gymnasium Ort erreicht 3. Platz beim Erste Hilfe-Landesbewerb

GMUNDEN. Am 31. Mai fand in Kremsmünster der diesjährige Erste Hilfe-Landesbewerb des österreichischen Jugendrotkreuzes statt. Dafür konnten sich beim zuvor ausgetragenen Bezirksbewerb drei Schulteams aus dem BRG Schloss Traunsee, der NMS Ohlsdorf und dem Gymnasium Ort qualifizieren. Für das Notfallteam des Gymnasiums Ort stellte es nach einem 16-stündigen Erste Hilfe Kurs und zahlreichen Trainingseinheiten für die Bewerbe kein Problem dar, wenn es darum ging, in der Theorie das nötige...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dr. Thomas Hutter erhält das Dienstjahresabzeichen für seine 15-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz.

Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes in Gmunden

GMUNDEN. In diesem Jahr fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes in den Vortragsräumen des Salzkammergut-Klinikums in Gmunden statt. Dabei konnte Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann Alois Lanz den zahlreichen Gästen über das Jahr 2016 beachtliche Steigerungen, in beinahe allen Leistungsbereichen, präsentieren. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksversammlung sowie alle Vertreter aus Politik, der Wirtschaft und befreundeter Einsatzorganisationen....

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
1 2

Ortsstellenversammlung des Ischler Roten Kreuzes

Bad Ischl: Am 28. April wurde im Gasthaus zum Pfandl, die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Bad Ischl abgehalten. Ortsstellenleiter Ferdinand Mittendorfer eröffnete um 19:00 Uhr die Versammlung und konnte neben den zahlreich erschienenen Mitarbeitern der unterschiedlichen Sparten, auch die Ehrengäste Bürgermeister Hannes Heide, den RK-Bezirksstellenleiterstellvertreter und ärztlichen Direktor vom Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, Prim. Mag. Dr. Klaus Buttinger, den...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 5. Juni 2024 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Roitham

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • ÖAMTC
  • Bad Ischl

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 13. Juni 2024 um 15:00
  • ÖAMTC
  • Gmunden

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.