Rudersport

Beiträge zum Thema Rudersport

v.l.: Luri Suchak, Valentina Condurso (ITA), Afonso Costa (POR), Patricia Batista (POR), Chiara Halama, Leo Wiesinger und Simona Martini (ITA). | Foto: Privat
3

Rudersport
Chiara Halama erfolgreich bei den Beach Sprint Regatten

Mit zwei intensiven Wettkampfwochenenden in Italien und Zypern ist Korneuburgerin Chiara Halama erfolgreich in die Beach Sprint Saison 2025 gestartet. Es war ein vielversprechender Auftakt, bei dem sie sich im internationalen Vergleich behaupten und bereits erste Podestplätze sichern konnte. KORNEUBURG/ITALIEN. Im März 2025 ging es für sie zur ersten Etappe der International Filippi Lido Beach Sprint Regatta ins italienische Mondello bei Palermo. Regen und Wind begrüßten die Sportlerin. Chiara...

Neben den zwei Großereignissen im Oktober haben die Lobnig-Schwestern für 2025 weitere große Ziele. Sie möchten junge wie auch ältere Menschen zum Sport motivieren sowie ihnen den Rudersport näherbringen.
 | Foto: Kelag
4

Magdalena und Katharina Lobnig
Sie sorgen für Aufwind beim Rudern

Für die Völkermarkter Ruder-Asse Magdalena und Katharina Lobnig stehen heuer mit der Coastal EM und Coastal WM tolle sportliche Ereignisse am Programm. Nebenbei wollen die Schwestern aber auch in Schulen und der breiten Masse den Sport näherbringen. VÖLKERMARKT. Zu den Highlights dieser Saison gehören die Coastal Europameisterschaft in der Türkei und die Coastal Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro in Brasilien. Beide Bewerbe finden im Oktober statt. „Dieser Monat wird also intensiv werden. Für...

Tim zog in Spanien den amtierenden Weltmeister aus Großbritannien als Gegner. | Foto: Ruderverein Alemannia

In die Riemen gelegt
Tim Brandstetter rudert in Spanien und Kroatien

Beim "Coupe de la Jeunesse Beach Sprint" von 1. bis 3. November 2024 im spanischen Los Acazeres und dem Jugendvergleichskampf am 26. Oktober 2024 im kroatischen Rovinj legten sich die heimischen Ruderer wieder fest in die Riemen. KORNEUBURG. Ursprünglich war Tim Brandstetter nur Ersatzmann für den "Coupe de la Jeunesse Beach Sprint". Doch dann erkrankte Joe Koch von Lia Wien und Tim ging an den Start. Der "Coastal Coupe de la Jeunesse" wurde nach der vorjährigen Premiere heuer zum zweiten Mal...

Insgesamt waren 20 Aktive in 21 Rennen mit insgesamt 40 Starts dabei. | Foto: Ruderverein Alemannia

Landesmeister
Ruderverein Alemannia ist erfolgreichste NÖ-Mannschaft

Auch heuer hat sich der Korneuburger Ruderverein Alemannia wieder mit elf Landesmeistertiteln zur erfolgreichsten niederösterreichischen Mannschaft gekürt. BEZIRK. Neben den Landesmeistertiteln konnte die Jugend noch sieben Silbermedaillen undzwei Bronzemedaillen errudern. Leider mussten zwei Rennen aufgrund von kurzfristigen Krankmeldungen abgemeldet werden. Jedoch waren insgesamt 20 Aktive in 21 Rennen mit insgesamt 40 Starts (in Vor- und Finalläufen) auf der Alten Donau in Wien sehr...

Natascha Holysz, Natalie Ela Pecinova, Emma Mordax, Theresa Sequens. | Foto: privat

Tolle Leistungen
Bronze für die Korneuburger Ruderinnen

Bei den 97. Österreichischen Meisterschaften am Ossiachersee, zeigte die Ruderjugend starke Leistungen. KORNEUBURG/OSSIACH. Emma Mordax, Natalie Ela Pecinova, Natascha Holysz und Theresa Sequens konnten im Juniorinnen B Doppelvierer sofort im Finallauf starten. Sie haben ein sehr starkes Rennen gezeigt und sich gemeinsam mit den Mädels vom RV Ottensheim auf Platz drei gesetzt. Die bessere Technik im sehr starken Endspurt hat den Vieren Platz drei gebracht und somit die Bronzemedaille. Auch im...

Harald Steininger zu Besuch im Rathaus bei Christian Gepp, Regina Fassl (erste Trainerin von Harald Steininger), Birgit Steininger (Mutter), Isabella Kremnitzer-Novak (Obfrau Ruderverein Alemannia), Harald Steininger, Herbert Dieplinger (Co-Trainer beim WM Achter), Rita Hendes (Trainerin beim WM Achter), Robert Steininger (Vater), Andreas Fetter (Fetter Baumarkt) und STR Peter Hanke auf der Feststiege des Rathauses. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Besondere Ehrung
Ruderprofi Harald Steininger zu Besuch im Rathaus

Harald Steininger gewann im Juli bei der Universitätsweltmeisterschaft in der Disziplin Männer Achter, mit neuem österreichischem Rekord. Nun wurde er im Rathaus für die sportliche Höchstleistung geehrt. KORNEUBURG. Der 25-jährige Harald Steininger rudert seit seinem 12. Lebensjahr beim Ruderverein Alemannia. Seither wurde er 45 Mal zum Landesmeister in den Klassen Schüler, Junior und in der offenen Klasse Männer gekürt. Seit 2021 ist er zudem Mitglied im österreichischen Nationalteam. Seine...

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Hier zu sehen: das Ruderleistungszentrum Neue Donau. | Foto: WRK Donau
12

Mietvertrag gekündigt
Leistungszentrum der Wiener Ruderer vor dem Aus

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Dies sei für die Athletinnen und Athleten "existenzbedrohend", weshalb man Hilfe von der Politik sucht. Das Sportministerium kritisiert "mangelnde Kompromissbereitschaft" beider Seiten. Aktualisiert am 15. Juli um 17.03 Uhr WIEN. Louisa Altenhuber und Lara Tiefenthaler werden in wenigen Tagen für Österreich bei den Olympischen Spielen in Paris im Rudern antreten. Die beiden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Sophie Handel, Emma Mordax, Theresa Sequens und Natascha Holysz siegten im Juniorinnen A und B Doppelvierer.
4

Alte Donau
Alemannen feiern Erfolge bei 25. WRC Donaubund Sprintregatta

Bei der Sprintregatta über 330 Meter wurde bei starkem und teils böigem Gegenwind um Medaillen gekämpft. In 25 Rennen waren die Alemannen am Start. KORNEUBURG. Für Bence und Peter Lay, sowie für Philipp Marso waren es die ersten Starts. Mit sieben ersten, sechs zweiten und drei dritten Plätzen war das Gesamtresultat sehr zufriedenstellend. Die Siege holten Natascha Holysz im Schülerinnen Einer, Sophie Handel im Juniorinnen A Einer, Tim Brandstetter im Junioren B und Junioren A...

Goldmediallien für die Nationalteams der Frauen-U23 (vorne), der Juniorinnen (mitte) und den Männern (hinten). Ganz links Nationaltrainer Robert Sens, ganz rechts Präsident des OÖ. Ruderverbandes Horst Anselm. | Foto: WSV Ottensheim
3

Eurow 2024
Mehr als 600 Ruderer auf der Donau in Ottensheim

Am vergangenen Wochenende fand die Internationale Regatta "Eurow" in Ottensheim statt. Die Teilnahme an diesem Event war, wohl unwissend, dass auch die Wetterbedingungen hervorragend waren, rekordverdächtig. Sechs Nationen meldeten mehr 600 Ruderinnen und Ruderer in 330 Booten in den verschiedensten Bootsklassen. OTTENSHEIM. Die große Besucherzahl zeigte auch, dass das Interesse am Rudersport immer größer wird. Für den Wassersportverein Ottensheim als Veranstalter bedeutete dies eine weitere...

Chiara Halama und Emma Gutsjahr. | Foto: marionsfotowelt.net
2

Am Wasser
Tolle Erfolge für die Alemannia Ruderer aus Korneuburg

Vor kurzem fand in Ottensheim bei Linz die Kleinbooteüberprüfung des Ruferverbandes statt. Dies ist für heuer die letzte Individualtestung gewesen, bei welcher man sich für ein Mannschaftsboot der Nationalmannschaft empfehlen konnte. OTTENSHEIM/KORNEUBURG. Für die Alemannia gingen Chiara Halama mit Emma Gutsjahr vom RV Pöchlarn im Frauen Zweier ohne und Tim Brandstetter im leichten Einer an den Start. Das erste Rennen war ein Einzelzeitfahren, bei dem die Boote allein ohne direkte Konkurrenz...

Birgit Steininger ist einmal um die Welt gerudert. | Foto: privat
2

Beeindruckend
Auszeichnung beim Rudertag für zwei Alemanninnen

Beim österreichischen Rudertag im März wurden zwei Ruderinnen des RV Alemannia ausgezeichnet. Sie erhielten aus den Händen des Präsidenten des Österreichischen Ruderverbandes, Horst Nussbaumer, ihre Ehrungen. KORNEUBURG. Emma Mordax bekam den Jahreskilometerpreis 2023. Sie hat mit 1282 Kilometern die meisten Kilometer in der Klasse der Schülerinnen (unter 15 Jahre) gerudert. Eine beachtliche Leistung der erst 14-jährigen Schülerin aus Stockerau. Birgit Steininger wurde mit dem bronzenen...

Bruno Flecker zählte in den 70er und 80er-Jahren zu den stärksten Ruderern Österreichs und nahm an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau teil. | Foto: Flecker
4

Interview mit Ruderlegende Bruno Flecker
"Mussten die DDR fragen, ob wir trainieren dürfen"

Mehr als 60.000 Kilometer legte Bruno Flecker im Ruderboot zurück und bekam dafür die Bronzene Äquatormedaille des Österreichischen Ruderverbandes überreicht. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählt der elffache Staatsmeister, mehrmalige WM-Teilnehmer und Olympia-Starter über die Trainingsmethoden der 70er-Jahre, isolierte Ostblock-Athleten und verschwundene Betrunkene auf Moskaus Straßen. BezirksRundSchau: Herr Flecker, in welchem Alter haben Sie mit dem Rudersport begonnen und wie...

So sehen Sieger aus: Der Ruderclub (RC Wels) schließt mit der besten Saison seines Bestehens ab. Vor allem die Jugend konnte zeigen, was in ihr steckt. | Foto: RC Wels

Erfolgreichste Saison
Welser Ruderer holen Medaillen und Titel

Der Welser Ruderclub spricht von einem Medaillen- und Titelreigen. Er darf auf die erfolgreichste Saison seines Bestehens zurückblicken. Vor allem mit ihren Leistungen und Erfolgen zeichnete sich die RC-Jugend in diesem Herbst aus. WELS. "Rennen um Rennen sammelten die jungen Sportler des Ruderclubs Wels Erfolge, Medaillen und Titel", so der Welser Ruderclub (RC). Laut ihm dürfen die Jugend-Mannschaften unter anderem mit fünf Meistertiteln bei den Österreichischen Runder-Meisterschaften ihre...

Chiara vom Ruderverein Alemannia Korneuburg   hatte einen guten Start bis eine Welle ihr den Vorsprung genommen hat. | Foto: privat

Wettbewerb
Top Platzierungen für Korneuburgs Ruderer

Anfang September fanden in La Seyne-sur-Mer/Frankreich die Europameisterschaften im Coastal Rowing & Beach Sprint statt. Österreich war mit zwölf Athleten vertreten und das sehr erfolgreich. KORNEUBURG/FRANKREICH. Chiara Halama startete im Frauen Einer, in jener Bootsklasse in der sie 2022 Europameisterin wurde. Nach einer schwierigen Saison mit verletzungs- und krankheitsbedingten Trainingsausfällen konnte sich Chiara im Langstreckenrennen am Freitag auf Rang 11 platzieren. Chiara: "Ich habe...

Bei der Fähre in Ottensheim legte der Nostalgie-Achter an.
7

Wiking Puchenau
Nostalgie Ruderboot legte in Ottensheim an

Die „Nimitz“, das älteste Holz-Ruderboot, das in Österreich noch gefahren wird, legte dieser Tage in Ottensheim an. Der seit 45 Jahren im Besitz der „Wiking Puchenau“ befindliche „Achter“ wurde 1936 in Berlin gebaut. Mindestens ein Mal im Jahr wird das 236 Kilogramm schwere Boot ins Wasser gelassen und bei dieser Ausfahrt wird bei einer Gedenkminute an jene erinnert, die leider nicht mehr im Boot sitzen. Das Ziel war diesmal Ottensheim. Dieses nostalgische Erlebnis ließ sich die Ottensheimer...

Hinten (v.l.): Christian Windwarder, Lukas Liegler, Sebastian Brugger. Vorne (v.l.): Martin Winkelmayer, Franz Liegler, Andreas Seywald, Chiara Seywald. | Foto: FF Klosterneuburg

Auf dem Wasser unterwegs
Die Saison der Zillenbewerbe ist eröffnet

Am 15. Juli 2023 fand in Weißenkirchen der Auftakt für die heurigen Zillenbewerbe statt. KLOSTERNEUBURG/WEISSENKIRCHEN. Bereits beim ersten Bezirksbewerb in diesem Jahr mussten die Teilnehmer mit teilweise schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Ein Wasserstand von teilweise unter 30 Centimetern sowie starken Windböen verlangte den Teilnehmern alles ab. Trotz alledem konnten die Klosterneuburger Zillenfahrer gute Ergebnisse erzielen. Neben einem dritten, einem vierten und einem fünften Platz...

Die erfolgreichen Jungathleten aus Korneuburg posieren sichtlich gut gelaunt ihre Medaillen nach der Siegerehrung. | Foto: RV Alemannen Korneuburg

Am Wasser
Medaillenregen für die jungen Sportler des Rudervereins Alemannia

Bevor es in zwei Wochen wieder über die Normaldistanz auf der Neuen Donau geht, hat sich die Trainingsmannschaft des RV Alemannia am Wochenende bei zwei SprintRegatten auf der Alten Donau mit der Konkurrenz verglichen. KORNEUBURG/WIEN. Am ersten Wettkampftag starteten die Alemannen bei der SuperSprintRegatta des RV Donaubund über 350 m und konnten bei 26 Starts sieben Goldmedaillen, zehn Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen errudern. Am zweiten Tag wurde das Ergebnis bei einer weiteren...

Mathias Mair startete die Saison gleich mit einem Sieg. | Foto: Ruderverein Seewalchen
4

Top-Leistungen
Erfolgreicher Saisonstart für Seewalchner Ruderer

Nach dem mühsamen Wintertraining am Ergometer haben sich die Vorzeigeathleten des Rudervereins Seewalchen –Mathias Mair und Emma Ryba – erfolgreich der internationalen Konkurrenz gestellt. SEEWALCHEN. Emma Ryba erruderte mit Ihrer Partnerin Flora Popolorum vom Ruderverein Wiking Linz im Zweier die starken 3. Plätze beim Kleinboottest in Ottensheim, bei der Juniorenregatta in München und bei der Regatta in Bled. Platz 2 holten sie bei der EUROW-Regatta in Ottensheim und zwei Mal in Klagenfurt,...

Österreichische Meisterin Leichtgewichts Frauen: Lisa Hirtenlehner | Foto: Ruderverein Steyr
3

Steyrerin überrascht bei den Titelrennen
Hirtenlehner kürt sich zur Österreichischen Indoor-Rudermeisterin

Sensationeller Erfolg für den Ruderverein Steyr bei den 34. Österreichischen Indoor-Rudermeisterschaften in Wien: Obfrau Lisa Hirtenlehner kehrt nach 5-jähriger Pause auf die Wettkampfbühne zurück und überrascht mit dem Titelgewinn! Die 28-Jährige ging bei den Leichtgewichts Frauen (max. 61,5kg) über 2.000 Meter am Ruderergometer an den Start. Sie fuhr ein konstantes Rennen, übernahm nach der Streckenhälfte die Führung und gab diese nicht mehr aus der Hand. Mit sieben Sekunden Vorsprung auf die...

Christoph Seifriedsberger ist bei einem Unfall in Italien tödlich verunglückt.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
2

Christoph Seifriedsberger
Wiener Ruder-Weltmeister in Italien verunglückt

Der Wiener Athlet Christoph Seifriedsberger ist verunglückt. Bei einem Radtraining im Rahmen des Trainingslagers in Sabaudia, Italien, wurde der 26-Jährige in einen Verkehrsunfall verwickelt. Er erlag seinen Verletzungen, wie der österreichische Ruderverband (ÖRV) am Samstag bekannt gab.  ÖSTERREICH/WIEN. "Im Zuge des Trainingslagers der ÖRV-Athleten in Sabaudia/Italien ist es gestern, Freitag, zu einem schweren Trainingsunfall gekommen. Christoph Seifriedsberger wurde beim Nachmittagstraining...

  • Julia Schmidt
Foto: LPD Kärnten/Erich Varh
3

31. Internationale Sprintregatta
Kärntens Rudersport begeistert Jugend

Am Wochenende fand in Kärnten eine beliebte Ruderveranstaltung am Völkermarkter Stausee statt:  Die 31. Internationale Sprintregatta – Der großartige Sportnachwuchs konnte hier sein Können unter Beweis stellen. KÄRNTEN. "Der Völkermarkter Stausee zählt zu Europas schönsten Rudergewässern, hier trainieren Olympiasieger und Weltmeister und er ist Location zahlreicher großer Veranstaltungen so auch der heutigen 31. Internationalen Sprintregatta mit einem sehr großen Teilnehmerfeld", sagte heute,...

1 30

Bildergalerie
Seefest bei der Stauseebucht Völkermarkt

Bei der Völkermarkter Stauseebucht zeigten viele Sportler beim Rudern ihr sportliches Können. VÖLKERMARKT. Die VST-Rudersektion lud gestern rund um Erwin Werkl zum neunten Völkermarkter Seefest in das Ruderzentrum in der Völkermarkter Stauseebucht. Zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer versuchten sich beim Wettrudern den ersten Platz zu ergattern. Schlussendlich konnte die Firma Mahle mit ihren sportlichen Vertretern und der Trainerin Valentina Strac den ersten Platz am Siegerpodest erklimmen....

Der Ruderverein Wiking Spittal startet in die neue Saison.  | Foto: RV Wiking Spittal

Spittal/Drau
Anrudern der Wiking Spittal

Der Runderverein (RV) Wiking Spittal ist zurück und setzen sich hohe Ziele für die neue Saison.  SPITTAL/DRAU. Bei Temperaturen, die eher an den Winter erinnerten, starteten die Ruderer vom RV Wiking Spittal Anfang April in die neue Saison. Erfreulicherweise konnten nach vielen „magereren“ Jahren endlich wieder viele Kinder und Jugendliche für den Rudersport begeistert werden. Denn nachdem im Vorjahr mit einem Nachwuchsprojekt gestartet wurde, sind mittlerweile knapp 20 „Jung-Wikinger“ (davon...

Sebastian Gruber ist als Oberösterreichs Nachwuchssportler 2021 nominiert. | Foto: RSV/Leitner
2

Gmundner Ruderverein
Sieg im Junioren A-Einer für Sebastian Gruber

Bei den österreichischen Meisterschaften im Rudern siegte Sebastian Gruber im Junioren A-Einer für den Gmundner Ruderverein. GMUNDEN, KÄRNTEN. Von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. September fanden in Kärnten am Ossiacher See die 94. Österreichischen Meisterschaften statt. Es wurden Topleistungen im Rudersport bei perfekten Bedingungen erbracht. Oberösterreichs NachwuchssportlerBereits als Favorit in seiner Boots- und Altersklasse gehandelt, ging Gruber für den Gmundner Ruderverein im Junioren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.