Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Oberösterreich setzt auf nachhaltige Lichtnutzung

OÖ. Oberösterreich ist Vorreiter in der nachhaltigen Nutzung von Lichtquellen. Ein Leitfaden, der bundesweit Anwendung findet, soll aufzeigen, wie Gemeinden Straßenbeleuchtungen effizient einsetzen können um die Lichtverschmutzung zu verbessern. "Gelingt es Lichtverschmutzung einzudämmen können wir einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier erhalten", so Landesrat Rudi Anschober (Grüne). Auf den Straßen hat überwiegend die LED Beleuchtung Einzug gefunden. Die Folgen bei zu starkem...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Rudi Anschober beim Treffen der Bienenfreundlichen Gemeinden in Linz. | Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl

Kommunen aktiv für den Bienenschutz

Die ersten zwölf Gemeinden in Oberösterreich starten durch mit Initiativen gegen das Bienensterben. NEUHOFEN/PUCKING. In Anwesenheit von Umwelt-Landesrat Rudi Anschober traf man sich zum Erfahrungsaustausch in Linz. Mit Neuhofen an der Krems, Pucking und Asten sind dabei auch drei Kommunen aus dem Bezirk Linz-Land bei der Initiative mit dabei.  "Bienenfreundliche Gemeinden" Das Bodenbündnis begelitet Gemeinden dabei, nach dem Motto "Unser Boden für Bienen" bienenfreundlich zu werden. Sie können...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landesrat Rudi Anschober präsentierte die Asyl-Bilanz, die für jedermann einsehbar ist. | Foto: Land OÖ/Pichler

Wo bereits Asylwerber leben und wo nicht

Ab sofort kann jeder im Internet nachschauen, wie viele Flüchtlinge in seiner Gemeinde wohnen. BEZIRK (kat, pfa). "In den letzten Wochen ist eine tolle neue Dynamik entstanden", sagt Landesrat Rudi Anschober (Grüne). "Viele Gemeinden haben erste Quartiersplätze geschaffen, 55 weitere bereiten derzeit Quartiere verbindlich vor. Es gibt nur mehr 98 Gemeinden in Oberösterreich, die keine Pläne oder Plätze haben." Auf der Homepage www.anschober.at kann nun jeder Einsicht nehmen, welche Gemeinden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Oberösterreichs Gemeinden im Überblick: In den roten Gemeinden gibt es bisher keine Aslyquartiere, die dunkelgrünen erfüllen ihre Quote. Die Karte ist im Internet unter http://www.anschober.at/politik/asyl-integration/aktuelle-daten abrufbar. | Foto: Land OÖ/ Pichler
3 2 2

Asylwerber: Welche Gemeinden sind top, welche flop?

Ab sofort kann jeder im Internet nachschauen, wie viele Flüchtlinge in seiner Gemeinde wohnen. Damit wird transparent, welche Gemeinden die Soll-Quote von 1,5 Prozent schon erfüllen und welche nicht. Die Top Gemeinden sind derzeit: St. Nikola an der Donau, Bad Kreuzen, Oberkappel, Neufelden und Klaffer am Hochficht. OÖ. "In den letzten Wochen ist eine tolle neue Dynamik entstanden", sagt Landesrat Rudi Anschober (Grüne). "Viele Gemeinden haben erste Quartiersplätze geschaffen, 55 weitere...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Rudi Anschober verleiht engagierten Gemeinden den Ökostar 2015. | Foto: LandOÖ/Schmoranz

Der Ökostar 2015 wird verliehen

BEZIRK. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich Oberösterreich zu einer Modellregion für Energiewende, Klimaschutz, Umweltqualität und grüne Jobs entwickelt. Bürger, Unternehmen oder auch etliche Gemeinden haben ihren Beitrag dazu geleistet und sind Teil dieser positiven Umweltbewegung. Landesrat Rudi Anschober würdigt nun die aktivsten und vorbildlichsten Gemeinden der einzelnen Bezirke ganz besonders und möchte deren Leistungen vor den Vorhang holen – positive Entwicklungen sollen dadurch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.