Rudolfsheim-Fünfhaus

Beiträge zum Thema Rudolfsheim-Fünfhaus

Das Etablissement Schwenders Kolosseum kommt in dem Vortrag am 16. März vor. | Foto: DYN\lanmushot

Vorträge übers Grätzel: Von Wirtshäusern und Dörfern

Vorträge des Bezirksmuseums: Historisches aus dem 14. und 15. Bezirk PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Lernen Sie in Vorträgen Ihr Grätzel besser kennen: • Die Geschichte der Linzer Straße: Die Entwicklung der wichtigsten Verkehrsroute im Westen Wiens steht hier im Mittelpunkt. Plus: die Geschichte jener Dörfer im heutigen Wien, die an ihr entstanden sind: – Penzing, Baumgarten und Hütteldorf. Am 26. Februar von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule Penzing (14., Hütteldorfer Straße 112). Kosten:...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Umbau ab 2018: Aus dem Schwendermarkt soll wieder ein florierendes Marktgrätzel werden. | Foto: Fischer
1

Schwendermarkt: Alles bereit für den Neustart

Umbau startet in zwei Jahren: Bürgerbefragung und runde Tische zur Zukunft des Schwendermarktes für erstes Halbjahr 2016 geplant. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die ersten Ideen für den neuen Schwendermarkt liegen vor. Per Befragung von 846 Anrainern und runden Tischen mit Bürgerinitiativen wurden bisher Vorschläge gesammelt. Die Wünsche im Überblick: • Platzbegrünung: Blumenbeete, Baumscheiben, Urban Gardening und eine Begrünung der Stützmauer: Das sind die Wünsche der Rudolfsheimer Bevölkerung. •...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Ein Steirer in Rudolfsheim-Fünfhaus: Kabarettist Mike Supancic hat sich in Wien bereits bestens eingelebt. | Foto: Schnell
1

Mike Supancic zieht alle Register

Der Kult-Kabarettist lädt am 27.1. zur Premiere in den Stadtsaal ein WIEN. „Ich stehe mit meiner Gitarre auf der Bühne und erzähle ein, zwei Geschichten“, umschreibt Kabarettist Mike Supancic sein neues Soloprogramm. Eigentlich wollte er ein „Eisenbahn-Musical“ schreiben, das nur aus einem Lied besteht. Das sei aber schnell fertig gewesen. Es wurden ein paar Lieder mehr – und daraus das neue Programm „Im Jenseits ist die Hölle los“. Von Amy bis Tante Darin fährt Supancic alle seine Geschütze...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Foto: BV15

Bleigießen mit Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal

So wird 2016: Rudolfsheim-Chef Gerhard Zatlokal hat mit der bz die Zukunft für den 15. Bezirk gedeutet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ganz traditionell: Der Rudolfsheim-Chef entscheidet sich beim Einschmelzen für das Schwammerl. "Es ist ein klassisches Glückssymbol, auch die Form gefällt mir", sagt Gerhard Zatlokal. Das Ergebnis des Bleigießens: ein Baumast. "Das steht für Stabilität und Kontinuität im Leben und im Bezirk", sagt er und wünscht sich privat im neuen Jahr Gesundheit, denn das sei das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 44

Weihnachtlicher Westbahnhof

Die Advents und Weihnachtszeit hat auch bei dem Wiener Westbahnhof einzug gehalten, und der Wiener Westbahnhof hat seinen Weihnachtlichen Glanz bekommen. Vor dem Bahnhof seht ein wunderschöner großer geschückter Baum, wenn man dann den Bahnhof betritt fällt einen schon auf das die Vorweihnachtszeit hier seine Spuren hinterläst. Wo man hinschaut stehen überall kleine Christbäume und die Weihnachtsbeleuchtung hängt auch schon, aber was einen gleich ins Auge springt ist der im Bahnhofsinnere große...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Franz Schuster
Anzeige

Rot-Blaue Koalition in Rudolfsheim-Fünfhaus?

Auf der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus kam es zu einer bemerkenswerten Kooperation zwischen SPÖ und FPÖ. Die FPÖ verhalf der SPÖ dabei zur absoluten Blockademöglichkeit in den Kommissionen und Ausschüssen. Gleichzeitig stimmten SPÖ und FPÖ gemeinsam für die Auflösung des Ausschusses für Integration, Zusammenleben und Teilhabe. War es ein Gegengeschäft? "Es handelt sich hoffentlich nicht um den Beginn einer intensiven Zusammenarbeit zwischen SPÖ und FPÖ", so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
18 34 5

Wieder einige Entdeckungen gemacht...

Die Werkstätte, wo ich die Reifen meiner Fahrzeuge wechseln lasse, befindet sich im 15. Bezirk und so nütze ich gerne die Wartezeiten zu kleinen Rundgängen und immer wieder findet sich hübsches und interessantes. Wo: Clementinengasse, Clementinengasse, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Heinrich Moser
5

Punschstand mit Rudolfsheimer Adventmusik

Obmann- oder Jungmusikerpunsch? Am 27. und 28. November haben Sie die Qual der Wahl! Auch dieses Jahr stimmt der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus seine Punschhütten-Besucher auf das 1. Adventwochenende ein - beim bereits traditionellen Punschstand des Musikvereins vor dem Möbelhaus Lutz in der Hütteldorferstraße. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Adventmusik unterschiedlicher Ensembles des Musikvereins, selbstgekochte Punschsorten und selbstgebackene Weihnachtskekse. Wo: Hütteldorferstraße 23,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
Foto: bz

Rudolfsheimer Kult-Beisl Hawidere hilft dem Wiener Sportklub

Lokal in der Ullmannstraße unterstützt Hernalser Kult-Kicker mit einer Tombola. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Letzte Chance vor dem Abpfiff: Noch bis 30. Oktober kann man sich die "Herbstzeitlose" im Hawidere (Ullmannstraße 31) sichern. Zusammen mit der Wirtschaftsplattform "Dornbach Networks" veranstaltet das Szene-Beisl von Adalbert Windisch eine Tombola zugunsten des Wiener Sportklubs. Unterstützung brauchen die Hernalser Kicker vor allem, um das marode Stadion zu sanieren. Zu gewinnen gibt es 43...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Trotz minus 4,55 Prozentpunkten: Rudolfsheimer SPÖ hält Platz eins

SPÖ erreicht mit 39,05 Prozent Platz eins, ist aber mit minus 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. FPÖ kommt auf Platz zwei, Grüne schaffen Platz drei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die SPÖ bleibt weiter an der Macht im Bezirk: Mit 39,05 Prozent kann sich die Partei - trotz einem Minus von 4,55 Prozentpunkten - Platz eins sichern. Gerhard Zatlokal von der SPÖ bleibt somit weiter Bezirksvorsteher. Auf Platz zwei folgt die FPÖ mit 24,83 Prozent - ein Plus von 1,48 Prozentpunkten. Dahinter...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Foto: Zirkowitsch

Zirkowitsch: "Der ganze 15. Bezirk ist Opfa."

SPÖ-Bezirksratskandidat Maximilian Zirkowitsch im Interview über Enten, seine Lieblingsplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus und den Mut der SPÖ, ihn aufzustellen. Wie lange sind Sie schon ein Bezirkowitsch, sprich wie lange wohnen Sie schon in Rudolfsheim-Fünfhaus? Ich bin praktisch die Stimme der Zuagraaßtn: Seit dreieinhalb Jahren wohne ich mittlerweile im 15. Bezirk. Wo in Rudolfsheim-Fünfhaus ist Ihr Lieblingsplatz? Ich bin sehr gerne an der Wasserwelt, weil ich in ihr sehe, was im Bezirk noch zu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
8

Von Greißlern und Hipstern im Rudolfsheimer Wahlkampf

Aufbruchstimmung im Wahlkampf? Bei den Standlern am Meiselmarkt ist davon noch nichts zu merken. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheimer Alex Svoijtka tritt aus der U-Bahn-Station Johnstraße heraus. Sein Ziel: das Untergeschoß beim Meiselmarkt, wo es noch „echte Greißler“ gibt. „Denn die verschwinden zunehmend. Sie werden immer mehr durch Einkaufszentren verdrängt“, so Svoijtka. Tatsächlich ist auch der Meiselmarkt teilweise ein Einkaufszentrum. Die oberen Stockwerke werden von den Filialen einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Bunke

Bezirksmuseum Rudolfsheim: Auf den Spuren der Branntweiner

Historischer Bezirk: Vorträge von Volkshochschule und Bezirksmuseum RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Hier die Highlights auf einen Blick: • "Von Prantensee bis Breitensee": Vortrag zur Geschichte des 14. Bezirks und zur Entwicklung des Dorfes Breitensee bis zur Eingemeindung Ende des 19. Jahrhunderts. 16. Oktober, 18–19.30 Uhr, VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112). Kosten: 6 Euro. Anmeldung: 01/891741-14000 • "Im Umfeld der Reindorfgasse": In diesem Vortrag geht es um die früheren Dörfer Fünfhaus,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Frauenexpertin Petra Unger (vorne) führt Interessierte durch Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Foto: Otto Steinbach
1

Frauenspaziergang durch Rudolfsheim-Fünfhaus

Am 10.10. wandelt man wieder auf den Spuren berühmter Frauen aus dem Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam mit der Expertin für Frauenstadtgeschichtsforschung Petra Unger kann man auf den Spuren bewundernswerter Rudolfsheimer Frauen wandeln. Dabei wird Unger von den Leistungen und Schicksalen dieser Frauen erzählen. Im Rahmen des Spaziergangs lernen Interessierte Wissenswertes über Gründerinnen von Schulen und emanzipatorischen Frauenorganisationen, Widerstandskämpferinnen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andreas Edler
Von den staubigen Straßen Quettas in ein bunteres Leben: Hussein (16) ist angekommen.
3

WG Yunus: So leben jugendliche Asylwerber in Wien

Unbegleitete und minderjährige Jugendliche finden in Rudolfsheim-Fünfhaus eine neue Heimat. WIEN. Auf der Sonnenterrasse des ehemaligen Wombat’s Hostels wurden schon immer spannende Reisegeschichten erzählt. Ein knallbuntes Graffito versprüht das Flair der großen, weiten Welt, alles erinnert an tausendmal erlebte Szenen in Billigunterkünften: Woher kommst du? Wohin gehst du? Zwei Monate nach Europa Doch der Erzähler ist diesmal kein Reisender, er war nicht auf einem Trip, sondern auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
SPÖ bleibt an der Spitze. FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Rudolfsheim-Fünfhaus: FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei

SPÖ blieb an der Spitze und erreichte 2005 fast 50 Prozent. FPÖ und die Grünen kämpften um Platz zwei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte die SPÖ bei den Bezirksvertretungswahlen 2005 beinahe 50 Prozent und blieb seit 2001 durchgehend auf Platz eins. Die Grünen konnten ihren Wähleranteil auf fast 20 Prozent erhöhen, wurden jedoch 2010 von der FPÖ auf Platz zwei abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wienwahl 2015
Anzeige
1 9

Kinderyoga , Kinderturnen , Babyturnen, Babymassage und Pilates in 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus : FIT LEBEN - GESUND BLEIBEN im Nefes Bewegungszentrum

Handan Bicen ist eine 35 Jahre alte Mutter von zwei Mädchen. Die Dipl. Pilatestrainerin und Dipl.Gesundheitsgymanstiktrainerin bietet Leistungen in folgenden Bereichen an: GESUNDHEITSGYMNASTIK FÜR KINDER VON 3-6 JAHREN In diesem Trainingsprogramm haben Kinder die Möglichkeit, durch die spielerische Turnübungen (mit oder ohne Musik) und verschiedenen Materialien, Parkours, Abenteuerstunden und kindergerechten Yogaübungen, sich auszutoben und sich jede Menge Spass zu holen… BABYMASSAGE ( Ab...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
SP-BV-Stellvertreterin Merja Biedermann freut sich über die neue Jugendaktivzone im Grätzel. | Foto: PAP
16

Neue Jugendaktivzone unter der Otto-Wagner-Brücke

Ende des Sommers erhält das Grätzel beim Gürtel eine neue Jugendaktivzone. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Die Jugendaktivzone am Schnittpunkt von Wiental und Gürtel verfügt über zwei Käfige mit Asphaltboden, Tischtennis-Möglichkeiten, Boulderwände mit einem EPDM-Belag (elastische Nutzbelag zum Schutz) und eine "Chill Out Area" mit Sitzmöbel. Mitarbeit der Jugend "Durch die Jugendaktivzone haben Kinder und Jugendliche ein Angebot im öffentlichem Raum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Momcilo Nikolic
Astrid Schartner setzt sich mit der Bürgerinitiative für eine Verschönerung unseres Schwendermarktes ein. | Foto: Foto: uko

Am Schwendermarkt geht was weiter!

Bis Herbst fließen die Vorschläge der Anrainer in die Revitalisierung des Schwendermarktes. Die Ideen für den Schwendermarkt gehen in die nächste Runde: Nach den Forderungen, die am Runden Tisch von Bürgerinitiative, Bezirk und Kaufleuten entstanden sind, gibt es bereits konkrete Umsetzungen seitens des Bezirks. Öffnungszeiten bis 21 Uhr "Bezüglich der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde ein Allparteienantrag einstimmig angenommen, dass die MA 59 die Öffnungszeiten des Schwendermarktes nach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andreas Edler
Sophie Soufflé war mit ihren Upcycling-Produkten am Design Popup vertreten.
2 15

Design Popup Vienna: Shoppen im Hostel

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 4. April boten 41 Wiener Designer und lokale Labels ihre Kunstwerke und Waren im Wombat's Hostel The Lounge in der Mariahilfer Straße 137 an.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Hermine Kramer
MV Rudolfsheim-Fünfhaus, Konzertwertung 2015
4

Punktesieg sichert MV Rudolfsheim-Fünfhaus Teilnahme am Bundeswettbewerb in Eisenstadt

Der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus konnte bei der Konzertwertung des Wiener Blasmusikverbandes am 21.3.2015 in der Leistungsstufe C den Punktesieg erspielen. Damit sicherte er sich die Fahrkarte zur Teilnahme am Bundeswettbewerb der Stufe C am 27.9.2015 in Eisenstadt ! Am 21.3.2015 fand die Konzertwertung des Wiener Blasmusikverbandes im Haus der Begegnung Großfeldsiedlung statt. In der Stufe C stellten sich der MV Leopoldau, das BOKU Blasorchester, das Kurorchester Oberlaa und der MV...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
Einer der Eingänge zur Schmelz
43 40 7

Die Schmelz

Die Fläche zwischen Gablenzgasse, Oeverseestraße, Stutterheimstraße und Possingergasse bezeichnet man als 'die Schmelz'. Der Name rührt wahrscheinlich daher, daß sich dort einst Eisenhütten befanden, in denen das Metall geschmolzen wurde. In der Folge war dieses weitläufige Gelände während der Monarchie Exerzierplatz, es wurde dort auch die legendäre Frühjarsparade, an der auch das Kaiserhaus teilnahm, abgehalten. Das war damals etwas, das die Leute nicht nur aus den umliegenden Bezirken...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Heinrich Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht mit Jacqueline Kopacinski und Peter Illavsky | Foto: Conny de Beauclair
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien

Gedenkkonzert zum 140. Todestag des Komponisten Hans Rott

Klassische Musik aus dem 15. Bezirk Hans Rott war der Lieblingsschüler seines Orgellehrers Anton Bruckner und Studienkollege von Gustav Mahler. Beide erkannten schon früh die Ausnahmebegabung des bedeutendsten Komponisten aus Rudolfsheim-Fünfhaus. Anlässlich des 140. Todestages von Hans Rott musizieren der Vienna Royal Philharmonic Kulturverein und der Musikforscher Peter Illavsky am Montag, dem 24. Juni 2024, um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung ein Gedenkkonzert. Der Eintritt ist frei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.