Rupert Dworak

Beiträge zum Thema Rupert Dworak

Stadtrat KommR Peter Spicker, Stadträtin KommR Martina Klengl und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Hintenburg: Mehr Licht um 15.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger/ts). Auf Anregung der St. Johanner Stadträtin Martina Klengl (SPÖ) wird heuer die Straßenbeleuchtungslücke zwischen der Stocksporthalle und dem Ortsanfang Hintenburg geschlossen. Errichtet werden fünf zusätzliche Beleuchtungspunkte in LED-Ausführung. Kostenpunkt: 15.000 Euro. Diese Ausgabe wird im Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde Ternitz budgetiert. "Mit dieser Investition wird die Straßenverbindung von der Stocksporthalle bis zum Ortsteil Hintenburg durchgängig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
SPÖ Spitzenkandidat des Bezirkes Neunkirchen LAbg. Bgm. Rupert Dworak, SPÖ NÖ Spitzenkandidat LR Franz Schnabl, SPÖ Kandidat der Bezirksliste und Platz 8 der Landesliste Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, SPÖ Listenzweite des Bezirkes StR.in Andrea Kahofer

Wahlkampfauftakt der SPÖ im Bezirk Neunkirchen

SPÖ Spitzenkandidaten LAbg. Bgm. Rupert Dworak und LR Franz Schnabl luden zur TOURdeFRANZ Den rund 250 Gästen präsentierte SPÖ Spitzenkandidat LAbg. Bgm. Rupert Dworak mit den KandidatInnen des Bezirkes Neunkirchen und dem SPÖ NÖ Spitzenkandidaten LR Franz Schnabl die Inhalte und Themen zur NÖ Landtagswahl im VAZ Neunkirchen. Der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal begeisterte auch SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller, der in seinen Statements die Wahl Kampagne der SPÖ NÖ...

  • Neunkirchen
  • Red Info Team
Stadträtin Daniela Mohr (r.) mit Bürgermeister LA Rupert Dworak (M.) und Amtswart Josef Gürtler bei der neuen E-Tankstelle. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Kostenlose Energie für Elektro-Autos

Vor Ternitzer Rathaus ging E-Tankstelle in Betrieb. Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Fortschritt und Service setzt die Gemeinde Ternitz mit einer E-Tankstelle direkt vor dem Amtsgebäude. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Gleich beim, im Herbst neu errichteten barrierefreien, Eingangsportal des Gemeindeamtes kann man künftig sein E-Auto kostenlos aufladen. "Mit der neuen E-Tankstelle für zwei Autos kann man jetzt auch ohne CO2-Ausstoß seine Amtswege erledigen und gleichzeitig bequem tanken",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger der Pfarre Pottschach mit SR Rosa Wallner und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Sternsinger besuchten Ternitzer Rathaus

Die Sternsinger der Pfarre Pottschach sind unterwegs. Die Welt ein wenig gerechter machen, das möchten Jahr für Jahr die Sternsinger, die zu Jahresbeginn in ganz Österreich unterwegs sind. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Am 2. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarre Pottschach, begleitet von Schulrätin Rosa Wallner, das Rathaus Ternitz. Die heiligen drei Könige und die Sternträgerin erfreuten den Ternitzer Bürgermeister LA Rupert Dworak mit Liedern und Gedichten, brachten Weihrauch und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Warth

Auf der Jagd nach Weihnachts-Leckereien

Ternitzer Bürgermeister verschlug es nach Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem der Ternitzer Adventmarkt beim Herrenhaus nach zwei Wochenenden seine Pforten schloss, war der Ternitzer Bürgermeister und Landtagesabgeordnete (und SPÖ-Landtagswahl-Kandidat Nr. 1 aus dem Bezirk) Rupert Dworak offenbar auf der Suche nach Leckereien. Daher stattete er dem Pittental einen Besuch ab. Dworak labte sich in Gesellschaft von Gemeinderat Markus Reisenbauer, Veronika Wunderl, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Alarmanlagen für die Schulen

Nach Einbrüchen in Ternitz denkt Stadtgemeinde über Prävention nach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen 23. und 24. November drangen Einbrecher in das Polytechnikum Ternitz, in die Volksschule Stapfgasse und den Hort ein (die BB berichteten). Die Beute – einige Laptops und ein Handy – nennt SPÖ-Bürgermeister LA Rupert Dworak im Vergleich zum angerichteten Sachschaden gering. "Wir denken darüber nach, die Schulen mit Alarmanlagen auszustatten. Damit können wir die Versicherungssumme drücken", hofft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Varga
6

Biber-Plage in Putzmannsdorf

Die Nager laben sich an den Obstbäumen nahe der Schwarza. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Was soll ich machen? Der Biber frisst meine ganzen Obstbäume", klagte die Putzmannsdorfer Grundstücksbesitzerin Orsi Varga den Bezirksblättern ihr Leid. An vier ihrer fünf Obstbäume hat sich der Nager bisher vergriffen. Töten geht gar nicht Das Problem an der Biber-Plage: das Tier steht unter Naturschutz. Also kommen nur Maßnahmen in Frage, die das Tier nicht verletzen oder gar töten. Ein ähnlicher Fall beschäftigte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: René Wunderl

Puchbergbahn: SPÖ hat eine knisternde Idee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ investiert in Nebenbahnen wie die Puchbergbahn (die Bezirksblätter berichteten). Puchbergs ÖVP-LA Hermann Hauer: "Ich bin froh, dass wir im Schulterschluss mit den Gemeinden des Schneeberglandes für den Erhalt der Puchbergbahn gekämpft haben und nun diese erfreuliche Nachricht erhalten haben." In den Reihen der SPÖ hält man allerdings eine grundlegende Erneuerung der Bahnlinie und Investitionen für eine Elektrifizierung der Puchbergbahn für sinnvoll. Solche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Bgm. Rupert Dworak, Stv. Obmann GR Robert Brozek, Obmann GR Othmar Braditsch. | Foto: SPÖ Natschbach

Victor Adler Plakette für Robert Brozek

Der stellvertretende Obmann der SPÖ Natschbach-Loipersbach erhielt höchste Auszeichnung der SPÖ. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPÖ Natschbach-Loipersdbach wurde dem stellvertretenden Obmann, Robert Brozek, für seine langjährige Tätigkeit in der Ortspartei vom Ehrengast und Hauptreferenten SPÖ Bezirksvorsitzenden und GVV Präsident NÖ LA Bürgermeister Rupert Dworak die Victor Adler Plakette verliehen. Dworak dankte Brozek für seine langjährige aktive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

"Roter Ahorn" für die Raglitzer

Neue Bäume für den Ternitzer Ortsteil. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Zuge der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutzprojekt Raglitz, wurden wesentlich größer dimensionierte Abflussrohre von der Stroblgasse bis zum neuen Einlaufbauwerk in der Raglitzer Straße verlegt. Dabei mussten auch zwei Bäume weichen, die nun durch Neupflanzungen ersetzt wurden. "Der Rote Ahorn wird sich perfekt in das Raglitzer Ortsbild einfügen. Ich bedanke mich beim Städtischen Bauhof, der rasch nach Beendigung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Der Grusel-Bürgermeister ging um

Rupert Dworak bei der Halloween-Party der Feuerwehr Flatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich fürchte mich vor mir selbst", entfuhr es dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak als er am 31. Oktober als Hexer umging. Sein Ziel: die Halloween-Party der Feuerwehr Flatz. Ein paar Accessoires wie abgetrennter Fuß und Finger machten das schaurig-schöne Vergnügen perfekt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zeichnet vier verdiente Bürger aus

"Mit Zuversicht in die Zukunft" hieß es bei der Feier am Nationalfeiertag. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit einem würdigen Festakt beging die Stadtgemeinde Ternitz den Nationalfeiertag 2017. Die zahlreichen Besucher der Stadthalle Ternitz erlebten ein großartiges Konzert der Erik Schuster Big Band mit Werken aus der goldenen Big Band Ära. Im Rahmen der Nationalfeiertagsfeier legte Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak ein eindeutiges Bekenntnis zur immerwährenden Neutralität ab, die der Grundstein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Videoüberwachung auch in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben Pitten feilt auch die Stadtgemeinde Ternitz an einer zusätzlichen Videoüberwachung im Stadtgebiet. Zusätzlich deshalb, weil Webcams ohnehin bereits Bilder von Treffpunkten im Stadtgebiet liefern – genügend Licht vorausgesetzt. Abends herrscht also noch Videobedarf. 2018 will SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak hier noch nachlegen. So sollen das Stadtzentrum und der Bahnhof überwacht werden. Nach einem gelegten Feuer regt Rupert Dworak Videoüberwachung an

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zwei der vier Schülerlotsen sollen ganzjährig bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch sichern Schülerlotsen im Stadtgebiet Ternitz, zusätzlich zur Polizei, die Zebrastreifen für die (Volks-)Schulkinder zusätzlich ab. Wie kolportiert wurde, soll diese Aktion aber rein auf die ersten paar Schulwochen beschränkt sein. Eine Fehlinformation, wie Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) betont: "Sie laufen nicht nur am Schulanfang." Wahr ist allerdings, dass von den vier Schülerlotsen nur ein Teil das ganze Jahr über Dienst versehen soll. "Ein, zwei nach Bedarf –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Grünbach

Altbürgermeister ist jetzt Grünbacher Ehrenbürger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister a.D. Franz Holzgethan wurde im Rahmen eines Festaktes im Gasthaus Adrigan zum Ehrenbürger "seiner" Gemeinde ernannt. Holzgethan war ab 1985 Mitglied des Gemeinderates und seit 1992 Bürgermeister. Der Präsident des NÖ GVV, LAbg. Bgm. Rupert Dworak, würdigte in seiner Laudatio das Schaffen von Holzgethan und dankte ihm für seine persönliche Freundschaft. Auch die Bürgermeister der Schneebergregion würdigten den neuen Ehrenbürger von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Keine Barrieren mehr vorm Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Bautätigkeit im Bereich des Ternitzer Rathauses am Hans-Czettel-Platz. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Wir sorgen für einen komplett barrierefreien Zugang." Neben einer entsprechenden Auffahrtsmöglichkeit wird auch eine selbsttätig öffnende elektrische Türe verbaut. Kostenpunkt: 250.000 Euro. Die Arbeiten werden bis Oktober abgeschlossen sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak vor dem Heim, wo "ausgekehrt" wird. | Foto: Archiv
3

Ternitz: Stadtchef entfernt streitsüchtige Flüchtlinge

Nur wer brav ist, darf bleiben: Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) kehrt mit eisernen Besen aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle unbegleiteten minderjährigen Asylwerber, die in Ternitz betreut werden, sind der pure "Sonnenschein". Beratung  mit Maurice Androsch Wie SPÖ-Bürgermeister LA Rupert Dworak weiß, muss die Polizei häufig ausrücken, weil einige randalieren. Damit soll nun Schluss sein. Dworak: "Aufgrund der Vorkommnisse in dem Heim habe ich vergangenen Dienstag mit Landesrat Maurice...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak.
3

TBC-Verdacht in Ternitzer Kindergarten

SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: "Die ersten Symptome waren klassisch." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Aufregung im Kindergarten in der Ternitzer Kreuzäckergasse. Wie SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte: "Besteht bei einem Kind der Verdacht auf TBC. Wir haben als Gemeinde sofort alles gemacht, um eine Gefahr für andere Kinder auszuschließen." Das heißt alle Kinder werden vorsorglich untersucht. Das betroffene Kind dürfte sich bei einer Reise angesteckt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier, im Bereich Kindlwald-Friedhof, treiben sich neuerdings dunkle Gestalten herum. | Foto: Bezirksblätter

Drogen: Verräterische Spuren beim Friedhof

Ein Bürger und der Sicherheitspartner beobachteten verdächtige Vorgänge beim Ternitzer Kindlwald. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist oft und gerne im Kindlwald unterwegs. Kein Wunder also, dass dem 40-Jährigen Dinge auffallen, die nicht zur Ecke Friedhof-Kindlwald-ehemaliges Kinderheim passen. Plastiktüten von Drogen "Zum Beispiel kleine Plastiktütchen, die am Asphalt herumliegen", so der Ternitzer zu den Bezirksblättern: "Ich habe auch einen BMW mit Wr. Neustädter Kennzeichen bemerkt, aus dem es arg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dworak

Stadtchef macht im Stausee Mega-Fang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak strahlt: "Bei einer Tour durchs schöne Waldviertel habe ich beim Stausee Ottenstein Halt gemacht, um meinem Hobby nach zu kommen." Dabei war dem Stadtchef das Glück hold. "Dieser 1,40 m lange, und 15 kg schwere Wels ist mir an den Haken gegangen", erzählt Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Bürgermeister Rupert Dworak gratulierte Maria Rab. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Älteste Ternitzerin geehrt

Bezirk Neunkirchen. Am 1. Juli 2017 feierte Maria Rab ihren 103. Geburtstag. Sie ist mit diesem stolzen Alter die älteste Ternitzer Bürgerin. Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak gratulierte im Namen des Stadt- und Gemeinderates der Stadtgemeinde Ternitz, überbrachte einen Blumengruß sowie die Ehrengabe der Stadt Ternitz. Gemeinsam mit Frau Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz und dem Ternitzer Bürgermeister wurde im Kreise der Familie, wobei zwei Enkerl aus den USA angereist waren,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Stadtchef Rupert Dworak vorm besagten Heim am Kindlwald.

Kindlwald-Jugendheim: Zukunft noch offen

Stadt will noch bis zum Herbst Gutachten einholen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich hätte bereits bis zur Gemeinderatssitzung vom 26. Juni das Nutzungskonzept des Heims am Ternitzer Kindlwald erarbeitet werden sollen. Allerdings fehlen der Stadt noch einige statische Gutachten. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak verspricht, dass bis spätestens September etwas auf dem Tisch liegt. Derzeit bereiten dem Stadtchef noch die horrenden Kosten für eine Nachnutzung Bauchschmerzen. Diese liegen nämlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Franz Fidler.
1

Waldbestattung sorgt für heftige Diskussionen

Ternitz: Zwei Mal fanden bereits Verstorbene im Wald die letzte Ruhe. Es könnten mehr werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es liegt im Trend, Verstorbenen die letzte Ruhe im Wald zu ermöglichen. "In verrottbaren Urnen", so der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Allerdings wurden Bedenken seitens der Jägerschaft laut, inwiefern sich der zu erwartende Anstieg der Waldbesucher mit dem Wild und der Jagd verträgt. Und auch Sicherheitsbedenken wurden laut. Was etwa, wenn ein Ast einen Trauernden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.