Russland

Beiträge zum Thema Russland

Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4

Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt. BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag. Das Vorhaben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Florian Rainer

Lesung mit Jutta Sommerbauer

Grauzone – Eine Reise zwischen den Fronten im Donbass BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ostukraine, im Jahr 2018. Der Donbass ist ein Industriegebiet, das zum Kriegsgebiet geworden ist. Die Konfliktparteien trennt eine 450 Kilometer lange Frontlinie. Sie spaltet Familien, Freundschaften und zuweilen ganze Städte. Der schmale Streifen zwischen den festgefahrenen Stellungen wird von den Anrainern „Graue Zone“ genannt. In einer sprichwörtlichen Grauzone leben diese Menschen, ohne zu wissen, was der morgige Tag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einblicke in das Russland von heute

Carola Schneider präsentiert "Mein Russland", Moderation Cornelia Vospernik

Carola Schneider, Auslandskorrespondentin des ORF in Moskau, zeigt in berührenden Porträts Innenansichten eines faszinierenden und zugleich widersprüchlichen Landes, das dem Westen immer noch fremd ist. Sie spricht mit Menschenrechtsaktivisten, Künstlern und kritischen Journalisten ebenso mit innovativen Käsebauern, Putin-treuen Jugendlichen und Befürwortern der Krim-Annexion. Schneiders Reportagen ergeben ein vielstimmiges, fein nuanciertes Bild Russlands, das von Widerstand und Resignation,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Anton Tschechow
2

Liebe und andere Katastrophen - Kurzgeschichten von Anton Tschechow

Hier in Westeuropa kennt man vor allem Anton Tschechows Theaterstücke, kaum aber die in Russland sehr beliebten Kurzgeschichten: brillante Miniaturen voller Ironie, Witz, Gesellschaftskritik, aber auch leiser Töne. In "Austern" greift Tschechow heftig das damals herrschende System an, in "Die Plappertasche" geht es um Liebe oder eben keine Liebe... dann gibt es den Gruselfaktor in der meisterhaft erzählten "Nacht auf dem Friedhof" und viel Humor in "Der Bräutigam und der Vater"... kurzum ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Angelika-Ditha Morosowa

Russischer Abend mit Michael König

FREISTADT. Im Rahmendes Mühlvestivals :kult: findet am Sonntag, 14. Juli, um 19 Uhr, in der Messehalle eine Lesung statt. Das Motto: Russischer Abend mit Michael König. Der bekannte Burgtheater-Schauspieler Michael König entführt an diesem Abend in das literarische Werk hochrangiger, russischer AutorInnen und liest Passagen aus deren erfolgreichsten Büchern. König wurde 1947 in München geboren. Er begann seine Karriere an den Münchner Kammerspielen 1966 und wirkte in etlichen Inszenierungen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der russische Romancier Michail Schischkin bei der Diskussion. | Foto: Burger
6

Russische Winterreise oder Tanz zwischen den Welten

KREMS. Den Tanz zwischen den Welten- Russland und Mitteleuropa demonstrierten vorigen Donnerstag Susanne Scholl, bekannt als ORF-Osteuropakorrespontentin und der in Moskau geborene Romancier Michail Schischkin. Russland ist Zentraleuropa nah, Russland ist Zentraleuropa fern; und neuerdings scheint es einen Tanz zwischen den Welten zu vollführen. Und genau dazu sprachen die beiden Autoren mit Moderator Klaus Zeyringer. Susanne Scholl lebte 20 Jahre lang in Moskau und ihre Erfahrungen schlug sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.