Säuberung

Beiträge zum Thema Säuberung

Foto: Magret Hochstöger

Weikerlsee von Algen befreit

Rechtzeitig für die letzten Badetage der Saison erstrahlt der Weikerlsee im Süden von Linz in neuem Glanz. Algen und übermäßig wucherndes Seegras waren bereits zum Problem geworden. „Letzte Woche wurden durch die Initiative der freiheitlichen Gemeinderatsfraktion am Weikerlsee zwei neue Mähboote eingesetzt. An einem Tag konnten die Mitarbeiter der Linz AG damit große Mengen an Seegras entfernen. Wir konnten feststellen, dass diese Technologie für unsere Seen gut geeignet ist“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Frühjahrsputz in Längenfeld

Wie schon in den letzten Jahren hieß es „…für ein sauberes Längenfeld“ und wieder waren viele Freiwillige bei dem kürzlich stattgefundenen Umwelttag in Längenfeld mit dabei. Die Gemeinde Längenfeld rief zusammen mit dem Naturpark Ötztal, der Bergwacht Längenfeld, dem Ötztal Tourismus sowie die Bevölkerung von Längenfeld auf, bei einer umfassenden Flursäuberungsaktion mitzuhelfen. Sehr fleißige 46 Personen schwärmten einen halben Tag lang im Längenfelder Gemeindegebiet aus. Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Flurreinigungsaktion in Hinzenbach

HINZENBACH. Die Hinzenbacher veranstalteten auch in diesem Jahr wieder ihre Flurreinigungsaktion um ihre Gemeinde von Unfrat zu befreien. Umweltbewusste Helfer trafen sich am Bauhof, um gemeinsam den Müll im Gemeindegebiet einzusammeln. Voller Eifer waren auch Kinder und Jugendliche bei der Säuberungsaktion dabei. Die Organisation übernahm der Umwelt- und Mobilitätsausschuss. Alle Fotos: Andrea Mahringer/Gemeinde Hinzenbach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gemeinde Grafenbach
3

Müllsammlung mit Grafenbachs Kindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin lud am 11. April zur Müllsammelaktion. Mit dabei waren auch die Volksschulkinder aus dem Ort. Nach getaner Arbeit, bekamen die Kleinen als Dankeschön eine Jause.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Frühjahrsputz in Salzburg: Von 4. bis 8. April sind die Müllbusters unterwegs. Hinweise aus der Bevölkerung helfen beim jährlichen "Großreinemachen". | Foto: Stadt Salzburg

Großer Frühlingsputz – Müllbusters ab 4. April im Einsatz

Bürgermeister Schaden bittet Bevölkerung um Hinweise SALZBURG (pl.) Vom 4. bis 8. April gibt es in der Stadt Salzburg wieder den großen Frühjahrsputz. Obwohl die Reinigungsprofis das ganze Jahr unterwegs sind, ist der große Putz nach den Wintermonaten ein Muss. Rund 300 Müllbusters sind im Einsatz, um Salzburgs Straßen, Grünflächen, Stadtberge und Böschungen zu reinigen. Stadt bittet um Hinweise „Damit unsere Reinigungsprofis auch versteckte Müllsünden entfernen können, bitte ich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Im Vorjahr konnten rund 40 freiwillige Helfer bei der Säuberungsaktion "Rama Dama" über 400 Kilogramm Müll einsammeln. | Foto: Plank
1 2

"Rama Dama" in der Marktgemeinde Gresten

GRESTEN. Der Umweltgemeinderat ruft alle Grestner zur Säuberungsaktion "Rama Dama" auf. Die freiwilligen Helfer treffen einander am Samstag, 2. April um 8.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Gresten. Mitzubringen sind feste Schuhe oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe sowie eventuell ein Sammelhaken und ein Kübel. Jeder Sammler erhält Müllsacke und eine Warnweste. Als Dankeschön werden die Helfer von der Marktgemeinde Gresten zum Mittagessen eingeladen. Im Vorjahr konnten 40 freiwillge Helfer immerhin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Steig gehört zu der leichteren Kategorie der heimischen Wanderwege. | Foto: Privat

Wanderweg erstrahlt nun in neuem Glanz

PRESSBAUM (red). Auf Initiative des Verschönerungsvereins wurde gemeinsam mit der Pressbaumer Bürgerliste "WIR", der östlich am Pfalzberg angelegte Wanderweg wieder einmal ausgeschnitten und gesäubert. Der Verlauf des romantisch gelegenen Waldwegs verbindet den Kreuzungsbereich von der Pfalzauerstraße/Kaiserbrunnstraße mit der Forststraße beim Franzosenkreuz. "Der Steig an sich gehört zu der leichteren Kategorie von heimischen Wanderwegen, verläuft meist eben und ist mit Bänken bestens...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Foto: www.einsatzdoku.at
3 1 23

Rowdys verwüsten Gloggnitzer Naturbad

Bei 32°C Hitze fällt am 5. Juli das Schwimmen aus. GLOGGNITZ. Das Gloggnitzer Naturbad wurde das Ziel eines Vandalismus-Aktes. In der Nacht zum 5. Juli wurden alle Mülltonnen ins Becken geworfen. Eine Sauerei, die von Bürgermeisterin Irene Gölles bestätigt wird: "Ich über den Vorfall sehr verärgert. Das fällt nicht unter lustiger Streich. Es ist nämlich ein großer Aufwand notwendig, um den Badebetrieb wieder aufnehmen zu können." 700.000 Liter Wasser verschwendet Da der Inhalt der Mülltonnen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde
8

Frühjahrsputz: 29 Müllsäcke und ein Holzofen in Zeillern

In Zeillern fand die Müllsammelaktion „Frühjahrsputz 2015“ unter der Leitung von Umweltgemeinderäten Christoph Buchberger und Roland Lumplecker statt. Die beachtliche Menge von 29 Müllsäcken, 1 Holzofen sowie sonstiger Unrat wurde einer geordneten Entsorgung zugeführt. Am Vormittag sammelten 51 eifrige Volksschüler der 3. und 4. Klasse ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen im Zeillerner Ortsgebiet und in Oberzeillern mit Unterstützung der Lehrerinnen Helga...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27

31. Säuberungsaktion der NÖ Berg- und Naturwacht Ybbs

Der Frühjahrsputz läuft auf Hochtouren - im Gemeindegebiet Ybbs wird Klarschiff gemacht. YBBS AN DER DONAU (MiW). Der Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Ybbs, Henirich Stix, lud dieser Tage zur 31. Säuberungsaktion auf. Diesem Ruf folgten zahlreiche Vereine wie die Naturfreunde und Kindergruppen, um das gesamte Ybbser Gemeindegebiet flächendeckend von Müll zu säubern. Fleißig mitgeholfen haben unter anderem die örtlichen Stadträte Uli Schachner, Ernst Simmer, Harald Ebert und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Gustav Morgenbesser
1 1 2

Hamburger als Belohnung für das große Saubermachen

Volks- und Mittelschüler der Bezirkshauptstadt rückten am 10. April zum Flurreinigen im Stadtgebiet aus. Eine Aktion, die von der örtlichen Mc Donalds Filiale ebenfalls unterstützt wurde. Umwelt-Stadträtin Andrea Kahofer: "Richard Jaritz hat für die Jugendlichen Gutscheine für Happy Meals und Cheeseburger-Menüs gespendet." So macht das Reinigen im Stadtgebiet natürlich noch viel mehr Spaß.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Seebenstein putzte den Ort blitzblank

Frühjahrsputz in Seebenstein mit zahlreichen Freiwilligen. Nicht nur in Ternitz, auch in Seebenstein krempelten am 11. April Freiwillige – allen voran Mitglieder der Naturwacht Gloggnitz – die Ärmel hoch und säuberten das Ortsgebiet von Unrat. Unter den fleißigen Helfern: Alois und Adele Buchner, Franz Strabler, Gerlinde Hajek, Christiane Bartal, Peter Plochberger sowie Bürgermeisterin Marion Wedl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Hummer
2

Mehr als 300 Leute kamen zum Frühjahrsputz in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Feldkirchen hatte am am 29. März zur Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Hui statt Pfui“ aufgerufen. Diesem Aufruf folgten mehr als 70 Feldkirchner sowie 255 Schüler und Kindergartenkinder. Jung und Alt säuberten gemeinsam die Straßen, Wege, Wälder und Wiesen der Gemeinde und setzten dadurch ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Insgesamt wurden zirka 315 kg Müll gesammelt, darunter befanden sich unter anderem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Marktgemeinde Gresten freut sich über jede Unterstützung. | Foto: Marktgemeinde Gresten

Rama dama

Wir wollen heuer wieder unsere Landschaft säubern. Besonders im Frühjahr findet man Müll auf Wiesen, Straßen- und Wegrändern, an Flussufern und in den Bächen. Wir wollen der Natur daher einen Frühjahrsputz gönnen. Die Aktion wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gresten unterstützt. Der gesammelte Abfall wird kostenlos vom Müllverband übernommen. - Mitzubringen: Feste Schuhe oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe, eventuell einen Sammelhaken und einen Kübel - Jeder Sammler erhält Müllsäcke und eine...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Erlaufufersäuberung in Scheibbs

Aufgrund der Verschmutzung durch immer wiederkehrende Hochwässer und achtlos weggewordenen Müll führt die Stadtgemeinde Scheibbs, mit Unterstützung der Scheibbser Vereine und Bevölkerung , wie schon in den vergangenen Jahren eine Säuberung des Ufers entlang der Erlauf von Neustift bis Saffen sowie am Bahnhof und entlang der Bahngleise durch. Der GVU Scheibbs der Niederösterreichischen Abfallverbänden wird im Rahmen der Aktion "STOPP LITTERING" mediale und organisatorische Unterstützung leisten...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die stadteigene „TullnEnergie“ plant erstmals eine städtische Photovoltaikanlage auf einem privaten Wohnbauprojekt zu errichten. | Foto: Archiv

Solaranlagen regelmäßig überprüfen

(nat). Eine Photovoltaikanlage am Dach kann das Geldbörsel entlasten. Damit jedoch das gesamte Potenzial einer solchen Anlage ausgeschöpft werden kann, müssen die Module einwandfrei funktionieren. Besitzer sollten daher regelmäßig ihre Solaranlage überprüfen. Ist ein Modul verrutscht oder gebrochen oder durch Blätter, Blütenpollen bzw. Vogelkot verschmutzt, so sollten Hausbesitzer aber nicht selbst aufs Dach steigen – das ist zu gefährlich. Besser ist es einen Profi die Reperatur bzw. Säuberung...

  • Natalie Nietsch
Wilhelm Los, Lilo Angermair & Wolfgang Sieber | Foto: privat
7

Scheiblingsteiner Steinsäuberung

Bekanntlich war ein Römischer Meilenstein aus der Zeit des Kaisers Valentinian I. (364 - 375 n. Chr.) auf Grund seiner Form ("Der Scheiblinge" von Scheibe) zunächst der Namensgeber für den Berg Scheiblingstein (505 m Seehöhe) und später auch für den auf diesem Berg errichtenden Ort. Jedes Jahr ruft der Verein "Wir Scheiblingsteiner" zur Säuberung des Steines auf und lädt zu einem anschließenden Picknick beim Römerstein ein. Auch heuer haben wieder 35 Scheiblingsteiner an dem Event teilgenommen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Umweltpreis für Projekt "Haltet die Berge sauber!"

GINZLING (red). Bereits seit rund 10 Jahren setzen die drei Partner gemeinschaftlich immer wieder Aktivitäten unter dem Motto „Sauber statt Saubär“. So gibt es unter anderem seit über 10 Jahren die gemeinsamen Flurreinigungen in den Gemeinden Mayrhofen, Tux, Brandberg, Finkenberg, Ginzling und Schwendberg. Aber auch einiges an Infrastruktur wurde zur Bewusstseinsbildung bereits in der Naturparkregion errichtet und Veranstaltungen durchgeführt. Auch in den Bergen ist das Thema Abfall an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eine "Suchgruppe" von Soldaten des Jägerbataillons 12 vor einem riesigen Müllberg. | Foto: privat

Amstettner Soldaten leisten saubere Arbeit

AMSTETTEN. Am Freitag, 4. April, nahm das Jägerbataillon 12 mit 97 Soldaten an der Flurreinigungsaktion „Sauberstetten“ der Stadtgemeinde Amstetten teil. In den Bereichen Doislau, Schönbichl und Waidahammer wurden 45 Säcke voll Müll aller Art von Plastikflaschen über Autoreifen bis hin zu einem 1000L Tank gesammelt, getrennt und an die Stadtgemeinde Amstetten zur Entsorgung übergeben. Damit leisteten die Soldaten der Kaserne wieder einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in der schönen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27 Helfer folgten dem Aufruf des Obmannes Herbert Huber zum Frühjahrsputz. | Foto: Höss

Frühjahrsputz des Verschönerungsvereins Asparn an der Zaya

Rechtzeitig vor Ausstellungsbeginn „Schatz-Reich“ im MAMUZ Schloss Asparn und Eröffnung des Keltengolfes entlang des Druidenweges folgten 27 Helfer dem Aufruf des Obmannes Herbert Huber zum Frühjahrsputz. Gesäubert wurde im Park, vor der Schule, am Kirchenplatz, in der Kellergasse sowie bei der Ortsausfahrt Richtung Hörersdorf. Einmal mehr wurden sie dabei von der Jugend (Simon Kinberg) unterstützt. Bei frühlingshaften Temperaturen wurden die Grünanlagen und Wege von insgesamt vier Fuhren Laub,...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.