Säuberung

Beiträge zum Thema Säuberung

StR Gerhard Windbichler und Bauhofleiter Bernhard Feuer mit den fleißigen Mitarbeitern des Ternitzer Bauhofs | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Frühjahrsputz des Ternitzer Bauhofs

TERNITZ (dostal). Auf den Ternitzer Straßen hat auf Grund der hohen Temperaturen das Aufräumen begonnen. Auch die Schäden des Winters werden beseitigt. Die Kehrmaschinen sind derzeit auf den Ternitzer Straßen unterwegs. Die Leitung des Städtischen Bauhofes ist sich sicher, dass der Winter vorbei ist. Mit den Aufräumarbeiten des Winters wurde bereits begonnen. Bürgermeister Rupert Dworak: „Das Wetter ist ausgezeichnet, deshalb beginnen wir ab sofort die Spuren der letzten Monate zu beseitigen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Über 6.500 Kubikmeter Fluss-Abfall aus Schwarza entsorgt

Der Schwarza-Wasserverband entfernte zwischen Gloggnitz und Natschbach Auslandungen im Flussbett. Fritz Weninger: "Dabei wurden über 6.500 Kubikmeter Material abgetragen." Zusätzlich verlegte der Wasserverband 120 Tonnen Steine im Schwarza-Bereich bei Natschbach-Loiperbach. "Bei Querbauwerken", so Weninger. Bisher wurden entsorgt: Gloggnitz ... 2338 Kubikmeter Enzenreith ... 2062 Kubikmeter Neunkirchen ... 380 Kubikmeter Natschbach-Loipersbach ... 800 Kubikmeter Ternitz ... 800 Kubikmeter

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF-Schwarzau/Stfd.
8

300 Meter voll mit Öl

(peter streng). Am frühen Sonntagmorgen wurde die FF Schwarzau am Steinfeld zu einer Ölspur in die Neunkirchner Straße alarmiert. Eine rund 300 m lange Ölspur gab es nach einem Verkehrsunfall zu binden, ehe die Straße der Straßenmeisterei übergeben wurde. Nach rund 2 h konnten die Kameraden wieder einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietmar Schuster (stv. Leiter der Straßenmeisterei), Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Daniel Winter und Harebhjen Sanduh. | Foto: Foto: Grobner

Mach mit! Müll verschmutzt Donauufer und Au

Wöchentlich sind die Mitarbeiter der Straßenmeisterei auf Müllentsorgungstour im Augebiet. Doch die Kapazitäten reichen nicht, um der noch immer seit dem Hochwasser herrschenden Verschmutzung Herr zu werden. Jetzt appelliert die Stadtgemeinde an die Bevölkerung und ruft zu einer Säuberungsaktion im März. KLOSTERNEUBURG. Die Klosterneuburger Au hat das Hochwasser im letzten Jahr noch immer nicht überwunden: Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei haben erst bei einer kürzlichen Säuberungsaktion...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Säuberungsaktion in der Großen Raabklamm

Bereits seit vielen Jahren wird von der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, in Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfern das Natur- und Europaschutzgebiet Nr. 9 Raabklamm von Müll gesäubert. Es werden immer wieder Plastikteile, Autoreifen und Eisen im Raabfluss gefunden, obwohl man den Müll bei den Gemeinden entsorgen kann. So muss der Müll oft kilometerweit getragen werden, bis man ihn bei der Forststraße abstellen kann und von den Raabklammgemeinden abgeholt und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: privat

Hürm sammelt den Müll ein

Am Samstag, den 13. April 2013, fand in der Marktgemeinde Hürm die Aktion "Stop Littering" statt. Bei der Müllsammlung beteiligten sich zahlreiche Gemeindebürger/innen um die am Straßenrand achtlos aus den Fahrzeugen geworfenen Sachen einzusammeln. Insgesamt konnten ca. 6 m³ Müll gesammelt werden. Zum Abschluss der Aktion gab es beim gemütlichen Beisammensein eine stärkende Jause.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Vor der gemeinsamen Jause im Feuerwehrhaus noch schnell ein Gruppenfoto

Frühjahrsputz in Gries im Sellrain

Der Schnee ist geschmolzen und so allerlei Abfall wird sichtbar. Auch heuer wieder sind 30 Einwohner, darunter viele Kinder dem Aufruf gefolgt und haben sich bei der Flurreinigung beteiligt. Bürgermeister Martin Haselwanter und Vizebürgermeister Gerhard Baumann bedankten sich bei allen Helfern mit einer Jause im Feuerwehrhaus.

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Hauptschule säubert Bad Goisern

Wir leben in einer Gegend, die viele Menschen zumindest einmal im Leben sehen wollen. Als Gründe dafür geben sie an, dass sie die Schönheit und Sauberkeit sehr schätzen. Damit das auch so bleibt, deswegen sammelten die 35 Kinder der 1. Klassen der UNESCO-Welterbe Mittelschule Bad Goisern einen Vormittag den Müll, der sich angesammelt hatte und den perfekten Eindruck trüben könnte. Von Steeg aus umrundeten die SammlerInnen den Arikogl und entfernten all die achtlos oder sogar bewusst...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die Gschaider legen Wert auf eine saubere Gemeinde und trotzen dafür auch dem schlechten Wetter und der Kälte
3 7

Ein Stück "Saubere Steiermark" in Gschaid

Auch in diesem Jahren waren trotz schlechtem und kaltem Wetter wieder viele Gemeindebürger bereit ihren Beitrag für eine saubere Gemeinde zu leisten. Besonders erfreulich ist immer wieder die grosse Zahl an Kindern, die schon die Wichtigkeit dieser Aktion des Landes Steiermark erkennen und ihre Freizeit ebenfalls zur Verfügung stellen. Und dies oft unabhängig davon, ob sich die Eltern an der Säuberungsaktion beteiligen, oder nicht. Unterstützt wurde die Gruppe auch heuer wieder von den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Foto: erich steffan
2

Zirler Vereine putzten Gebäude!

Eine besondere Säuberungs aktion führten die Vereine Fußball, Tennis und Eishockey am Zirler Sportplatzgebäude durch. Bei den Fenstern musste die Drehleiter der Feuerwehr zu Hilfe geholt werden! Nach acht Stunden lud der teilnehmende Vbgm. Erich Steffan im Namen der Gemeinde mit Würstln und Bier auf. Wo: sportplatz, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Seit Juni ist obiger Müllkübel voll.
2

Die Stadt ist dreckig

Unzählige Anrufer berichten uns Woche für Woche über verdreckte Straßen und Spazierwege. So gibt es etwa am Göstinger Fürstenstandweg ein lauschiges Platzerl: Ein Bankerl lädt zur Rast – der volle Mistkübel allerdings nicht. Dieser wurde zuletzt im Juni (!) entleert. Als positives Beispiel dient hier die Unterführung der Kärntner Straße (Pirchäckerstraße/Kapellenstraße): Hier wurde auf die dringende Bitte der Bürger von den Wirtschaftsbetrieben rasch gereinigt.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die Mitglieder der JVP Neunkirchen beim Säubern des Skaterparks

Nach Fingerzeig: JVP räumt auf

Dass die Junge Volkspartei Neunkirchen nicht nur Missstände aufzeigt, sondern auch anpackt, hat sie vergangene Woche bewiesen. Die Mitglieder säuberten gemeinsam den stark verschmutzten Skatepark. „Natürlich ist dies nur ein erster Schritt“, so JVP-Obfrau Lisa Weninger, die ihre Forderung erneuert: „Jetzt ist die Stadt am Zug. Wir fordern eine grundlegende Sanierung und eine Jugendbetreuung vor Ort." Wo: Schafferhofergarten, Alleegasse 9, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Nicht nur die Jungen hatten Spaß bei ihrer freiwilligen Arbeit. | Foto: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
3

Mormonen säuberten Friedhof

Herbstzeit heißt auch, dass die Blätter fallen. Natürlich auch am Zentralfriedhof. Diese können auf Straßen und Wegen für die Fußgänger eine Gefahr darstellen – und müssen deshalb entfernt werden. Vor Kurzem halfen Jugendliche, Kinder und Erwachsene der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) dabei. Alleen und Wege säuberten die 26 Gläubigen ehrenamtlich. Die Freude an der gemeinsamen Tätigkeit in der freien Natur und auch Nachdenklichkeit über die beeindruckenden Plätze am...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Wasserwacht1 | Foto: Foto: Florian Haun

Am Inn wird jetzt aufgeräumt

Wasserwacht und ihrer Helfer säubern das Innufer auf einer Strecke von ganzen 30 km Karl-Heinz Langhofer ist der Geschäftsführer der Tiroler Wasserwacht und leitet die Geschicke des Vereins seit vielen Jahren. Den Vorwurf, das Innufer sei nicht aufgeräumt, will er nicht auf sich sitzen lassen. Am kommenden Samstag findet wieder die große Innreinigung mit über 160 Helfern auf einer Strecke von 30 Kilometern statt. (fh). Das Amt für Umwelttechnik der Stadt koordiniert seit Jahren die Reinigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.