Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(von li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher und Giuseppe Zorzi halten vor dem Gedenkkreuz inne. 
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Denktage 1918|2018
Ein Blick auf die gemeinsame Geschichte

TIROL. Gemeinsam mit Südtirol und dem Trentino richtete das Land Tirol dieses Jahr zum Andenken an das Ende des Ersten Weltkrieges die Denktage 1918|2018 aus. Eine Reihe von Veranstaltungen standen vom 2. - 4. November auf dem Programm unter dem Motto „Denktage 1918|2018 – Konflikt-Erfahrung-Chance“. Gemeinsam erinnernUm das gemeinsame Erinnern an die Gräuel der Kriegsjahre zu fördern, gibt es allerhand Vorträge und Diskussionsrunden. Dazu gab es den Zukunftskongress und das Vernetzungstreffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Mädchenfußballmannschaft | Foto: ASVÖ Tirol
12

1. EUREGIO Jugendspiele in Südtirol waren ein voller Erfolg

Im Auftrag der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino organisierte der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) am Samstag, den 22. September 2018 in Bozen, Eppan, Kaltern und Tramin die 1. EUREGIO Jugendspiele. Der ASVÖ Tirol (Allg. Sportverband Österreichs) konnte in Zusammenarbeit mit seinen Fachwarten und Mitgliedsvereinen über 200 Kinder und Jugendliche zu den Spielen entsenden. Insgesamt traten mehr als 750 Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Alter zwischen 11 und 14 Jahren aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
3

1. EUREGIO Jugendspiele in Südtirol

Mehr als 200 Kinder aus Tiroler Vereinen werden an den Spielen teilnehmen Im Auftrag der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino organisiert der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) am Samstag, dem 22. September 2018, in Bozen, Eppan, Kaltern und Tramin die 1. EUREGIO Jugendspiele. Dabei treten mehr als 750 Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Alter zwischen 11 und 14 Jahren aus Tirol, dem Trentino und Südtirol in den Sportarten Fußball, Handball, Schwimmen, Sportschießen, Tennis,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Anzeige
Die sonnigen Weinberge im Süden des Landes rund um den Kalterer See bieten Gästen und Einheimischen zur Herbstzeit Ruhe und Genuss. | Foto: IDM Südtirol - Alex Film
4

Törggelen in Südtirol

In geselliger Runde bei einem Glaserl Wein, ofenfrischen Kastanien oder einer herzhaften Speckjause den neuen Wein verkosten – eine besondere Genussreise voller kulinarischer Höhepunkte, die Sie begeistern wird! Mit Ende der Traubenerntezeit, im Oktober und November, ist in Südtirol wieder Törggele-Zeit, bei der man in gemütlichem Beisammensein und herbstlicher Kulisse köstliche Hausmannskost und den „nuien“ Wein genießt. Untermalt von volksmusikalischen Klängen wird in urigen Bauernstuben oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Die geplante Doppelstaatsbürgerschaft führ zu Kritik in Tirol und Südtirol. Die Probleme, die dadurch entstehen, sind vielfältig. | Foto: LMZ - Symbolbild
1

Doppelstaatsbürgerschaft für SüdtirolerInnen führt zu Problemen

Die geplante Doppelstaatsbürgerschaft führ zu Kritik in Tirol und Südtirol. Die Probleme, die dadurch entstehen, sind vielfältig. TIROL. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher stand die Doppelstaatsbürgerschaft der SüdtirolerInnen. Diese Doppelstaatsbürgerschaft wird unter anderem von den Grünen Tirol kritisch gesehen. Diskriminierung durch die Doppelstaatsbürgerschaft Geplant sei, die doppelte Staatsbürgerschaft an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt. 05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen. | Foto: IDM Südtirol/Ivo Corrà
8

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt

05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen Schon seit Menschengedenken wird in Südtirol Brot gebacken und die Backtradition ist nach wie vor sehr lebendig. Vom berühmten Schüttelbrot und dem Pusterer Breatln bis hin zum Vinschger Paarl – jedes Tal hat seine Brotsorte. Und fast jeder Bäcker hat seine ganz individuelle Rezeptur. Diese hüten die Bäckerfamilien als strenges Geheimnis. Unterschiedliche Mischverhältnisse, einheimisches Getreide und andere Zutaten machen den Geschmack der verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Pflöcke für den Herdenschutz auf der Kirchbergalm sind eingeschlagen. Der Obmann der Alminteressentschaft, Paul Schwienbacher, Südtirols LR Arno Schuler und LHStv Josef Geisler (von li.) beim Lokalaugenschein. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Schutz vor dem Wolf: Erfahrungsaustausch im Herdenschutz

Eine der geplanten Maßnahmen, um die "Wolf-Problematik" in den Tiroler Regionen besser in den Griff zu bekommen, war ein verbesserter Herdenschutz. Im Südtiroler Ulental direkt an der Grenze zum Trentino wurden nun erste Herdenschutzmaßnahmen erprobt. Dazu informierte sich nun die vom Land Tirol eingerichtete Steuerungsgruppe Herdenschutz. TIROL. Der Weg hin zu einem erfolgreichen Umgang mit dem vermehrten Wolfvorkommen, ist mit Erfahrungsaustausch gepflastert. So nahm die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Einsatz der BürgerInnen ist geehrt worden | Foto: Land Tirol/Kröll

Ehrenamtlicher Einsatz wird belohnt

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ehrten am Mittwoch den ehrenamtlichen Einsatz der BürgerInnen von Tirol und Südtirol. Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden wurden gestern von LH Platter und Südtirols LH Kompatscher verteilt. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner gestrigen Ansprache. Das freiwillige Engagement betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Achtung. Fertig. Los!"; 60 sportbegeisterte Jugendliche aus den drei Landesteilen verbrachten eine gemeinsame Woche in Mals. | Foto: © Euregio/Gluderer

Euregio Sport Camp: Grenzüberschreitendes Miteinander im Sport

Rund 60 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino hatten eine aufregende und spannende Woche beim fünften Euregio Sport Camp in Mals, Südtirol. Sie erlebten Sport, Spiel und grenzüberschreitendes Miteinander und überwanden so manche Sprachbarriere. TIROL.  Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino haben, konnten dieses Jahr wieder eine Woche lang gemeinsam verschieden Sportarten trainieren und ausprobieren. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Abwerzger: „Doppelstaatsbürgerschaft war und ist Verdienst der deutschsprachigen Oppositionsparteien in Südtirol und der FPÖ.“ (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Doppelstaatsbürgerschaft von Südtiroler Landeshauptmann positiv beurteilt, FPÖ erfreut

Der FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger ist erfreut, dass der Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft ebenso positiv beurteilt wie die FPÖ. In Südtirol haben besonders die deutschsprachigen Oppositionsparteien diese Forderungen gestellt. TIROL. Im Interview mit der Tiroler Tageszeitung beurteilt der Südtiroler Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher die Doppelstaatsbürgerschaft positiv. Das freut den FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger, denn es wäre ein "langer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT hilft bei der Öffi-Fahrt nach Südtirol: Haltestellen, Fahrpläne, Umstiege für 205 Bus- und Bahnlinien mit 3140 Haltestellen sind ab sofort digital abrufbar. | Foto: VVT

Haltestellen und Fahrpläne der Südtiroler Öffis nun auch von Tirol aus abrufbar

Seit Juli 2018 können auch Öffi-Fahrten nach Südtirol bequem online von Zuhause aus geplant werden. Dies ermöglicht ein Projekt des VVT. TIROL./SÜDTIROL. Die Fahrpläne des Südtiroler Nahverkehrs werden nun auch in die Verkehrsauskunft Österreich miteinbezogen. Das bedeutet, dass mit den verschiedenen Apps nun auch die Südtiroler Haltestellen, Fahrpläne etc. angezeigt werden. Genaue Planung von Fahrten zwischen Tirol und SüdtirolDer Verkehrsverbund Tirol (VVT) machte es möglich, dass nun alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über die neuen Produktinnovationen: Martin Mair (Brimi Brixen), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin), Stefan Eberhöfer (Preiss und Calovini, Kastelbel) und Gert Pomella (WP Fine Foods, Tramin)
5

Genuss in Tirol: Nord- und Süd im Genuss von Bio vereint

Tirols Parade-Bioinstitution Bio vom Berg setzt verstärkt auf den Ausbau der Achse von Produzenten dies- und jenseits des Brenners Die Tiroler Genossenschaft Bioalpin hat mit ihrer Marke BIO vom BERG eine echte Erfolgsgeschichte für die heimische Bio-Landwirtschaft geschrieben. Rund 600 Tiroler Bio-Betriebe beliefern die Marke, deren Inhaber sie zugleich sind. 150 Artikel umfasst das Sortiment, mit dem 2017 rund 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Mit den jüngsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter (links) betonte nach der Sitzung, dass es die geballte Kraft der Länder und ein gemeinsames Vorgehen brauche, um den steigenden Transitverkehr einen Riegel vorzuschieben. | Foto: © Presseamt Südtirol/Seehauser
2

EVTZ-Vorstandssitzung: Euregio wird bei Brenner-Transit-Gipfel geschlossen auftreten

Auf der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit in Bozen beschlossen die Euregio-Länder unter anderem ein gemeinsames Maßnahmenpaket für den Brenner-Transit-Gipfel. Dort will man generell als Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino geschlossen auftreten. TIROL. Bei der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit standen mehrere Punkte auf dem Programm. Wichtigster Punkt jedoch, der anstehende Brenner-Transit-Gipfel. LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Acquarena
8 11

Sommer, Sonne, Badespaß in Südtirol - 10 X 2 Karten für die Acquarena zu gewinnen

Die Badesaison geht los und Ihr könnt 10 x 2 Karten für 3 Stunden Schwimmen in Südtirols größten Familienbad gewinnen! Südtirols größtes Familienbad, die Acquarena in Brixen, widmet vor allem den jungen Badegästen ganz viel Platz: Die Kleinsten erleben ersten Wassergenuss im lustigen Kinderbecken mit vielen Wasserspielen und langen Kanälen, auf denen sie Schiffchen auf die Reise schicken können. Viel Action in der Acquarena Ein großer, teilbeschatteter Kinderspielplatz lädt zum Klettern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Präsentierten heute das Themenheft „Theaterwelten“ der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol (v.li.): die Tiroler Chefredakteurin und Volkskundlerin Petra Streng, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer sowie Chefredakteurin Sylvia Hofer von der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Tirols und Südtirols "Theaterwelten" in einem Katalog

Die Theaterlandschaft in Tirol und Südtirol ist zahlreich und beliebt bei Alt und Jung. Ein extra Themenheft widmet sich nun der vielseitigen Theaterlandschaft. Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten das 150 Seiten lange Werk vor. TIROL. Die Publikation, die sich mit dem Theaterwesen auseinandersetzt zeigt alle Aspekte der Theaterwelt auf. Sei es hinter oder auf der Bühne, alle Sparten der aufregenden Kunstform werden beleuchtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Südtiroler Landesregierung: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen

Im Notfall muss es schnell gehen. Vor allem im Rettungswesen kann man sich in Notsituationen nicht auf bürokratische Hürden einlassen. Umso erfreulicher ist nun der Beschluss der Südtiroler Landesregierung über eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen. TIROL. Besonders in den Themenbereichen wie Organisation und Disponierung der Einsätze soll es zu Optimierungen kommen. Aber auch eine vereinfachte Anfahrt des nächstgelegenen öffentlichen Krankenhauses, vor allem wenn dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. | Foto: pixabay - Symbolbild

Transit weiter Thema in Tirol

Immer mehr Parteien und Politiker - auch in Südtirol - sehen die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr als Problem - jetzt sind Maßnahmen gefordert. TIROL. Am Mittwoch, 8.11.2017 stimmte der Südtiroler Landtag einem Antrag zur Verringerung der Transitbelastung zu. Immer mehr Leute stellen sich nun gegen die Transitbelastung entlang der Brennerroute, so Tirols VP-Verkehrssprecher Martin Wex . Alpentransitbörse könnte eine Alternative sein. Belastung für den gesamten AlpenraumAktuell ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) LR Philipp Achammer, Lisa Mazza (Jurymitglied), Annja Krautgasser, LRin Beate Palfrader, Bürgermeister Alois Frank, Nina Tabassomi (Jurymitglied). | Foto: LPA/Sepp Laner
5

Paul-Flora-Preis 2017 geht an Tirolerin

Die Tiroler Künstlerin Annja Krautgasser konnte sich beim diesjährigen Paul-Flora-Preis durchsetzen. Am 12. Oktober wurde ihr die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rathaus in Glurns (Südtirol) von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammerüberreichten verliehen. TIROL. Dass der grenzüberschreitende Kunstpreis an eine Tirolerin geht, freut auch LRin Palfrader sehr und lobt die Entscheidung der Jury, es zeigt "die Bestrebungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die EVTZ-Sitzung fand in Trient statt. | Foto: Presseamt Trentino
2

Neuer Vorsitz im EVTZ geht an Südtirol

Das Treffen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit begann mit der Vorsitz-Übergabe an Südtirol. Kommende Schwerpunkte wird die intensivere Zusammenarbeit aber auch Themen wie Mobilität, Kultur und Mehrsprachigkeit sein. TIROL. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit, kurz EVTZ hat einen neuen zweijährigen Vorsitz: Das Land Südtirol vom Trentino. Kollege LH Günther Platter wünscht dem Südtiroler LH Arno Kompatscher viel Erfolg und dass er die Ziele der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.