S-link salzburg

Beiträge zum Thema S-link salzburg

Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, wird in der Stadt über den S-Link abgestimmt. Das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. | Foto: S-Link
5

Volksbefragung S-Link
Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen. Dazu wurden Abstimmungsbüchlein entworfen mit allen wichtigen Standpunkten. Ein Pop-up-Infobüro in der Altstadt eingerichtet. Es gab Informationsabende für die Bevölkerung. Nun kommt am kommenden Sonntag, 10. November 2024, der Tag der Abstimmung. Sind die SalzburgerInnen für oder gegen das...

Das Abstimmungsbüchlein für die S-Link-Volksbefragung am 10. November wurde von Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Bgm. Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Magistratsdirektor Maximilian Tischler offiziell präsentiert. Es soll noch diese Woche in den Postkästen liegen. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

S-Link-Volksbefragung
Abstimmungsbüchlein offiziell präsentiert

Update: Das 24-seitige Abstimmungsbüchlein zur bevorstehenden S-Link-Befragung am 10. November 2024 wurde gestern von Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert.  SALZBURG. Die handliche Abstimmungsbroschüre soll den BürgerInnen helfen, eine vernünftige Entscheidung bei der Volksbefragung zur Salzburger Mobilität zu treffen. Die Abstimmungsbroschüre verschafft einen schnellen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente für den S-Link. Nach vielen Gesprächen unter anderem mit der...

S-Link Projekt Salzburg. | Foto: s-link
Aktion 3

Trasse im Süden
Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch

Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF. Der Andrang bei dem Bürgerdialog in Anif war groß, viele offene Fragen bestehen immer noch. Gegner und Befürworter bauten vor dem Rathaus ihre Stände auf. "Die Trasse steht nicht zu hundert Prozent fest", erklärt S-Link Geschäftsführer Stefan Knittel. Aber die Möglichkeiten grenzen sich nun schon deutlich ein, man hat bereits...

2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai. | Foto: Schrofner
4

Salzburg Verkehr
Pop-Up-Infobüro am Rudolfskai in der Altstadt eröffnet

Am heutigen Dienstag wurde am Rudolfskai 6 in der Salzburger Altstadt ein temporäres Pop-Up-Infobüro von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Stadträtin Anna Schiester und dem Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Johannes Gfrerer eröffnet. Bis zumindest Mitte November soll es ein Ort der Begegnung sein, in dem man sich umfassend informieren kann, Argumente Für und Wider ausgetauscht werden können und in dem sich auf Initiativen präsentieren können. Und es ist kein...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

1:26

Modernisierungsprogramm
Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn

Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund das Streckennetz und die Infrastruktur der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG, FLACHGAU. Im Jahr 2024 und in den Folgejahren werden laut Informationen durch Gerlinde Hagler, der Geschäftsführerin der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe...

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger

Wie wollen Bezirksobleute des Flachgaus für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Flachgau sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Das Thema „Öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. Gerade die Pendlerinnen und Pendler hoffen auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Das Thema „Verkehr" ist bei der Gemeinderatswahl eines der Kern-Themen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: „Gibt es...

Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.