Saalfelden am Steinernen Meer

Beiträge zum Thema Saalfelden am Steinernen Meer

Thom Kinberger, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Salzburg, MMag. Dr. Anton Kaiser, zobl.bauer. Pinzgau, WKS-Spartenobmann und ifM-Geschäftsführer KR Dr. Wolfgang Reiger CSE
 | Foto: ÖGK/Probst/Chris Hofer
Aktion 5

Gütesiegel
"zobl.bauer. Pinzgau" in Saalfelden ausgezeichnet

Die Steuerberatungs-Kanzlei "zobl.bauer. Pinzgau" in Saalfelden wurde für ihre betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. SAALFELDEN. Betriebe, die vorbildlich und nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren und dafür umfassende Maßnahmen setzten, werden als Partner in das Programm der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" (BGF) aufgenommen. Einer dieser Betriebe ist die Steuerberatungskanzlei "zobl.bauer. Pinzgau" in Saalfelden. Gütesiegel feierlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) besuchte die Frauenhaus-Baustelle in Saalfelden; im Bild mit Sonja Hartl und Michaela Bliem vom Pinzgauer Frauenhaus | Foto: LMZ/Neumayr/Roland Hölzl
Aktion 3

Neubau
In Saalfelden nimmt das neue Frauenhaus Pinzgau Formen an

Derzeit wird in Saalfelden ein neues Frauenhaus für den Pinzgau gebaut. Im Frühjahr 2022 soll es fertig sein. Das Land Salzburg und EU investieren 1,5 Millionen Euro in das Projekt. SAALFELDEN. "Eine schöne und sichere Wohnatmosphäre ist für den Heilungsprozess der Frauen sehr wichtig", ist Landesrätin Andrea Klambauer überzeugt. Sie war kürzlich in Saalfelden und machte sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten des Pinzgauer Frauenhauses.  Im neuen Frauenhaus werden sechs Wohnungen Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thomas Pichlmaier und Tanja Getzinger sind die Gesichter hinter der Idee "Austrian-Tapas". | Foto: Weiss
1 Aktion 3

Austrian Tapas
Die heimische Qualität schnell am Imbiss-Teller

Food-Trucks kennt mittlerweile jeder. Doch Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier erfanden den Schnell-Imbiss neu und legen mit "Austrian-Tapas" Wert auf Qualität, Regionalität und Umweltverträglichkeit.  PINZGAU. Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier setzen mit ihrem Food-Truck "Austrian-Tapas" voll auf regionale und umweltfreundliche Küche. Mit ihren Spezialitäten – die vom Schweinsbraten-Knödel bis zu Tafelspitz-Ravioli reichen – weiß das junge Duo zu überzeugen. "Wir wollen unseren Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Grund zum Jubeln: der Doppelweltcup in Leogang kann heuer mit Zuschauer stattfinden – auch wenn die Anzahl begrenzt ist. (am Foto: Mona Mitterwallner) | Foto: MAblinger
Aktion 7

Zum Bikepark-Jubiläum
Doppel-Weltcup in Leogang mit Fans im Zielbereich

Die Freude in Leogang ist groß: Der Doppelweltcup in Leogang kann mit Zuschauern stattfinden – und der Bikepark feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. LEOGANG. Die Stimmung bei der Pressekonferenz von Saalfelden-Leogang in der Stiegl Brauwelt in Salzburg ist gut, denn: Der Doppel-Weltcup in Leogang kann mit Zuschauern stattfinden. Der Vorverkauf für die limitierten Tickets startete bereits. "Heuer wird im Rahmen des Out of Bounds-Festivals von 11. bis 13. Juni erstmals ein Doppel-Weltcup...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Metzgermeister Bernd Fürstauer legt Wert auf gute Qualität. | Foto: Fürstauer
1 Aktion 4

Saalfelden
Metzger Bernd Fürstauer legt viel Wert aufs Wohl der Tiere

Artgerechte Haltung, kurze Transportwege und hochwertige Qualität: Darauf setzt die Metzgerei Fürstauer. SAALFELDEN. "Für uns ist Regionalität keine Modeerscheinung, sondern der Leitgedanke hinter der Erzeugung unserer Produkte", erklärt Bernd Fürstauer von der Metzgerei Fürstauer. "Bei unseren Zutaten achten wir stets auf Frische und Herkunft. Wann immer es möglich ist, kaufen wir in der Region ein." – Bernd Fürstauer Garantiert aus der Region Das Fleisch, das der Metzgermeister und sein Team...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Spatenstich C+C Wedl Saalfach mit Architekt Franz Piffer, Bürgermeister Saalfelden Erich Rohrmoser und aus dem Hause Wedl: KR Leopold Wedl, Rene Seidl, Kurt Schneider, Lorenz Wedl, Klaus Mantl (v.l n r.) | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 3

Saalfelden
Neubau von "C+C Wedl" – mehr Verkaufsfläche soll entstehen

Der Spatenstich zum Neubau des "C+C Wedl"-Markts in Saalfelden erfolgte. Bis Ende 2021 entsteht auf einer Verkaufsfläche von rund 3.000 m2 ein Einkaufserlebnis für Profiköche und Gourmets. SAALFELDEN. Durch den Neubau des Wedl-Markts in Saalfelden vergrößert sich die Verkaufsfläche auf knapp 3.000 m2. Somit wird danach ausreichend Platz sein, um das Vollsortiment des Handelshaus Wedl präsentieren zu können. Durch einen stufenweisen Bauprozess wird Wedl sicherstellen, dass der alte Markt während...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klaudia Tanner war zu Gast in Saalfelden. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 6

Gebirgskampfzentrum
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Pinzgau

Klaudia Tanner machte vor Kurzem Halt im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden und staunte über die Professionalität der Soldaten. SAALFELDEN. Am 11. Mai besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden. Dabei wurden der Niederösterreicherin vom Kommandanten des Gebirgskampfzentrum, Jörg Rodewald, Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Gebirgskampfausbildung bereitet.  Ministerin ist beeindruckt Die Soldaten demonstrierten den Aufbau und den Ablauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
APC-Vorsitzender Robert Obermair stellt die neue "Alpendistel" vor. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion Video 7

Lesetipp
"Alpendistel" – ein Magazin für antifaschistische Gedenkkultur

Die neue "Alpendistel" des Vereins Alpine Peace Crossing ist erschienen. In der zweiten Ausgabe des Magazin kommen Nachfahren von jüdischen Flüchtlingen über den Krimmler Tauern im Jahr 1947 zu Wort. KRIMML, SALZBURG. Tausende Jüdinnen und Juden flüchteten 1947 über den Krimmler Tauern nach Italien und weiter ins heutige Israel. Der Verein "Alpine Peace Crossing" (APC) erinnert an diese historische Flucht und veranstaltet heuer bereits zum 15. Mal eine Gedenkwanderung entlang der Fluchtroute....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
zobl.bauer. Pinzgau fördert Salzburger Wirtschaftswissenschaften; am Foto: "zobl.bauer."-Partner Anton Kaiser (links) und FH-Prof. Herbert Gölzner | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Kooperation
"zobl.bauer. Pinzgau" fördert Studiengang der FH Salzburg

Interessierte Unternehmen können den Studiengang "Betriebswirtschaft" an der FH Salzburg aktiv unterstützen. Mit "zobl.bauer. Pinzgau" ist erstmals eine Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfkanzlei Kooperationspartner. SAALFELDEN, SALZBURG. Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit einer aktiven Mitgliedschaft beim Förderclub Salzburger Wirtschaftswissenschaften. Der Förderclub hat das Ziel, eine Brücke zwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerk im Pinzgau arbeiten vorwiegend mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Diese galt es auch während der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen. | Foto: Hilfswerk Salzburg (Archiv)
Aktion 5

Bilanz 2020
Hilfswerk hat Corona-Zeit im Pinzgau gut bewältigt

"Auch in herausfordernden Zeiten sind wir für Menschen da, die Hilfe brauchen", sagt Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerks im Pinzgau im Hinblick auf das vergangene Jahr. SAAFELDEN. Als größter sozialer Dienstleister des Bundeslandes im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung spürte das Hilfswerk Salzburg die Corona-Pandemie besonders stark. Denn: "Wir arbeiten mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe – nämlich überwiegend älteren und kranken Menschen", so Elke Schmiderer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Sei so hell. Fahr nicht so schnell" lautet der Leitspruch der Saalfeldener Kampagne. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

"Sei so hell. Fahr nicht zu schnell"
Saalfelden geht gegen Raser vor

Aufgrund der zahlreichen Geschwindigkeitsübertretungen in Saalfelden hat sich die Gemeinde nun eine Sicherheitskampagne ausgedacht. Diese sollte die örtlichen Straßen wieder sicherer machen. SAALFELDEN. Zwischen 2015 und 2019 hatte die Gemeinde Saalfelden 447 Verletzte im Straßenverkehr zu beklagen. Dazu kamen noch fünf Todesopfer. Der Hauptgrund für die zahlreichen Unfälle sei überhöhte Geschwindigkeit. Ein Umstand, dem eine örtliche Kampagne nun den Kampf ansagen will, denn im Durchschnitt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Pascal Violo brach mit der "Karawane der Menschlichkeit" bisher vier Mal in Krisengebiete auf, um dort Hilfsgüter zu verteilen und den Menschen in den Lagern zu helfen. | Foto: Pascal Violo/Karawane der Menschlichkeit
Aktion 10

Hilfsmission
Reisefotograf Pascal Violos "Karawane der Menschlichkeit"

Pascal Violos Einsatz für Geflüchtete regte viele zum Mithelfen an. So entstand eine "Karawane der Menschlichkeit". SAALFELDEN, GRIECHENLAND. Den Reisefotografen Pascal Violo kennen viele Pinzgauerinnen und Pinzgauer von seiner "Weltbilder"-Vortragsreihe, die er seit über zehn Jahren mit dem Kunsthaus Nexus veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste er jedoch alle geplanten Veranstaltungen im Nexus absagen und auch seine geplante Kanada-Reise, um Eisbären zu fotografieren, fiel flach –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden bietet ab sofort Akku-Checks für E-Bikes an. | Foto: Julia Geiter
Aktion 2

E-Bikes
Tipps für längere Lebensdauer und Akku-Checks bei ÖAMTC

Es ist eine "Gesundenuntersuchung" für E-Bike Akkus: Der Akku-Check beim ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden.    SAALFELDEN. Nach der Winterpause holen viele ihre E-Bikes jetzt wieder aus dem Keller. Im Hinblick auf den Akku kann dann die böse Überraschung kommen: Wurde dieser im Herbst nicht ausgebaut und entsprechend gelagert, muss man mit einem deutlichen Kapazitätsschwund rechnen – oder ihn sogar ersetzen. "Für einen neuen E-Bike Akku muss man bis zu 800 Euro hinblättern", weiß Michael Kocher,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Barbara Janu von "Naturnah Begleiten" aus Saalfelden hat eine österliche Geschenksidee, die sich auch gut zum Basteln mit Kindern eignet.
1 Aktion 3

Bastel-Idee für Ostern
Barbara Janus Geschenkanhänger aus Samenpapier

Geschenkanhänger aus Samenpapier sind schnell und einfach gemacht und bereiten lange Freude. SAALFELDEN. Ostern steht vor der Tür. Wer seine Geschenke mit Anhängern voller Pflanzensamen verzieren oder einfach so jemanden eine Freude bereiten möchte, für den hat Barbara Janu genau die richtige Idee: Geschenkanhänger aus Samenpapier. Später können sie in Erde gedrückt und gegossen werden – und "man kann sich an schönen Blumen oder Kräutern erfreuen". Utensilien schon daheim "Die Anhänger sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Aktion 3

Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf.  SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Langlaufen ohne Langeweile für Kinder: Das geht – und zwar im "Fun & Snow Park" in Saalfelden. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik/Michael Geißler
Aktion 6

Fun & Snow Park
Noch mehr Spaß im Schnee in Saalfelden

Ritzensee: Spielplatz für kleine und große Kinder auf Langlaufskiern SAALFELDEN. Es ist ein Spielplatz für alle auf Langlaufskiern: der "Fun & Snow Park" am Ritzensee in Saalfelden. Der Park schafft es, Langlaufen auch für Kinder und Jugendliche attraktiv erscheinen zu lassen. Denn dort wird der sonst oft für die jüngere Generation eher langweilig scheinende Wintersport zum Abenteuer. Lerneffekt als Bonus Ein ausgefeiltes Stationskonzept soll den Kindern spielerisch Spaß an der Bewegung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Fixierten die Kooperation in Saalfelden: Christian Herzog (FCPS), Hannes Eder (Stiegl), Siegfried Kainz (FCPS), Bernd Wiesmann (Stiegl) und Herbert Bründlinger (FCPS). | Foto: FC Pinzgau/Stiegl
Aktion

Fußball und Bier
FC Pinzgau Saalfelden und Stiegl fixieren Zusammenarbeit

Der FC Pinzgau Saalfelden und Stiegl arbeiten künftig zusammen – eine langfristige Partnerschaft wurde beschlossen. SAALFELDEN. Die aktuelle Saison der Regionalliga Salzburg befindet sich aufgrund der Corona-Situation noch in der Zwangspause. Trotzdem ist man beim FC Pinzgau Saalfelden nicht untätig. Zumindest auf wirtschaftlicher Ebene werden wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Fußballvereins getroffen. "Tolles Package für beide Parteien" "Nach vielen wertschätzenden Gesprächen ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Schneemann: Barkeeper Flo, Hannes Riedlsperger jun., Ritzenhof Chef Hannes Riedlsperger und Hausmeister Dragan | Foto: Ritzenhof - Hotel und Spa am See
2 1 Aktion 3

Saalfelden
Riesiger Schneemann begrüßt Passanten beim Ritzenhof

Mit vereinten Kräften und viel Freude bauten Ritzenhof-Chef Hannes Riedlsperger und seine Helfer den Schneemann in Übergröße.  SAALFELDEN. Seit Kurzem steht ein rund vier Meter hoher Schneemann vorm Ritzenhof in Saalfelden. Mit seiner Buddha-ähnlichen Statur lädt er Passanten zum gemeinsamen Posieren und Fotografieren ein. "Die Idee dazu kommt natürlich vom Chef, Hannes Riedlsperger, selbst – er hat sie gemeinsam mit einem kleinen Team umgesetzt", erklärt Angelika Schnellberger, die im Hotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.