sabine Richter

Beiträge zum Thema sabine Richter

Ein großes Dankeschön gab es für einen großen Vordenker im Wipptal: Alfons Rastner (l.) wurde von GF Sabine Richter und Obmann Lukas Peer gebührend verabschiedet.  | Foto: Regio Wipptal
3

Regio Wipptal
Neue Projekte in Navis und Matrei und ein großer Abschied

In den jüngsten Vorstandssitzungen von Regio Wipptal wurden zwei neue Projekte beschlossen und Alfons Rastner wurde mit allen Ehren aus dem Vorstand verabschiedet. TRINS/WIPPTAL. "Ein großer Vordenker und Verfechter der Idee der Regionalentwicklung" wurde in der jüngsten Vorstandssitzung von Regio Wipptal in Trins geehrt und gebührend verabschiedet: Alfons Rastner hat die Entwicklung der Region als langjähriger Obmann des Regionalmanagements maßgeblich mitgeprägt. Er war u.a. Ideengeber für die...

Das neue Wipportal findet sich online unter www.regio-wipptal.eu und schafft eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal.  | Foto: Regio Wipptal
3

Kooperation per Mausklick
Neues Wipportal für ein Wipptal ohne Grenzen

Mit www.regio-wipptal.eu wurde eine grenzüberschreitende Online-Plattform für das nördliche und südliche Wipptal geschaffen. Am neuen Wipportal finden sich Neuigkeiten, Infos, Organisationen und Veranstaltungen. WIPPTAL. Regio Wipptal ist es im Rahmen eines grenzüberschreitendes Projekts im Programm „Interreg Italien-Österreich“ gelungen, mit den Projektpartnern Planungsverband Wipptal, Bezirksgemeinschaft Wipptal und GRW Wipptal/Eisacktal allen Wipptalern grenzüberschreitend eine neue...

Projektleiterin Ulrike Niedrist (Mitte) mit starker Rückendeckung aus den Wipptaler Gemeinden (v.l.): Vize-Bgm. Johann Hörtnagl (Matrei), Bgm. Walter Kiechl (Ellbögen), Bgm. Mario Nocker (Trins) und Vize-Bgm. Burkhard Kreutz (Steinach) | Foto: WippCare
7

Netzwerktreffen fand in Matrei statt
Wipptal baut weiter auf WippCare

Kostenlose und anonyme Soforthilfe: Aus dem Pilotprojekt „WippCare“ wird ab sofort eine fixe Anlaufstelle in Sachen Pflege und Soziales im Wipptal.  MATREI/WIPPTAL. „Ein Netz, das auffängt, besteht immer aus vielen einzelnen Fäden“, zeichnete Projektleiterin Ulrike Niedrist ein passendes Bild zu ihrer Arbeit im Schnittstellen-Management des Projekts „WippCare“. Die Anlaufstelle für Pflege und Soziales im Wipptal hat sich dank ihrem Engagement von einem Pilotprojekt des Regionalmanagement...

Die jüngste Tagung des Interreg-Rats fand Anfang April im Bildungshaus in Matrei statt. | Foto: GRW Wipptal/Eisacktal
2

Interreg-Rat Wipptal blickt zurück und voraus
Bewerbung für neue Periode

„Ein Wipptal ohne Grenzen ...“ ist das Ziel des Interreg-Rates Wipptal. Unter diesem Motto haben sich die Mitglieder des grenzüberschreitenden Gremiums kürzlich wieder getroffen. WIPPTAL. Mitglieder des Interreg-Rates Wipptal aus den nunmehr 16 Gemeinden des nördlichen sowie des südlichen Wipptales diksutierten getreu dem Motto „...ein Wipptal ohne Grenzen“ kürzlich wieder über grenzüberschreitende Themen und Projekte. Bereits seit Herbst 2016 hat der Interreg-Rat Wipptal mit der konkreten...

Teilnehmer beim grenzüberschreitenden Impulstag zur Nachhaltigkeit
 | Foto: Regio Wipptal
2

Wipptal
Grenzüberschreitender Impulstag zur Nachhaltigkeit

Zahlreiche Wipptaler aus Nord und Süd sind der Einladung gefolgt, am ersten Impulstag zur Nachhaltigkeit im Wipptal teilzunehmen. WIPPTAL. Insgesamt haben rund 40 engagierte Unternehmer, Vertreter aus Tourismus, Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und aktive Privatpersonen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal beim ersten grenzüberschreitenden Impulstag zur unternehmerischen Nachhaltigkeit getreu dem Motto „…ein Wipptal ohne Grenzen“ teilgenommen. Die online Tagung wurde vom Interreg-Rat...

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

Eine zeitnahe Grenzöffnung sei für vielerlei Bereiche entscheidend", ist der Interreg-Rat sicher. Dahingehend wurden von den Teilnehmern mögliche Ausnahmeregelungen diskutiert.  | Foto: PI Steinach-Wipptal
3

Interreg-Rat Wipptal
"Reaktivierung der Brenner-Grenze problematisch"

WIPPTAL. Bereits seit 2008 arbeiten AkteurInnen aus 18 Gemeinden des nördlichen sowie des südlichen Wipptals erfolgreich zusammen. "Diese grenzüberschreitende Kooperation ist besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen von hoher Bedeutung", sind sich die Verantwortlichen einig. Getreu dem Motto „ein Wipptal ohne Grenzen ...“ diskutierten die Mitglieder des Interreg-Rates daher auch Ende April wieder aktuelle Themen, stimmten sich über grenzüberschreitende Projekte ab und besprachen...

RM-Obmann Thomas Stockhammer mit Angelika Koidl (Leiterin Freiwilligenzentrum), Mika Geir (Projektmanagement EUMINT), GF Sabine Richter und Assistentin Daniela Plattner (von hinten links) | Foto: Carmen Jenewein-Leitner
1 2

Wipptal-Stubai
Gemeinsam Mehrwert für die Täler schaffen

Leader- & Interreg CLLD Region Wipptal: Vorbereitungen für eine gemeinsame Bewerbung EU 2021-27 mit dem Stubai haben begonnen. WIPPTAL/STUBAI (tk). Leader, Interreg CLLD, viele Akteure aus allen erdenklichen Bereichen und von dies- und jenseits des Brenners – die Förderprogramme von Land, Bund und insbesondere EU erscheinen nicht nur höchst bürokratisch, sie sind es auch. Damit weiß man im Wipptal aber längst umzugehen. Immerhin ist die Region bereits seit dem Jahr 2000 Nutznießer dieser...

Immer mehr Leute interessieren sich für alte Handwerkstechniken wie Spinnen. | Foto: Bachmann
2

Neues Projekt
Altes Wipptaler Handwerk soll Schule machen

Ein schönes, neues Projekt soll im Wipptal umgesetzt werden: Mit der Wipptaler Handwerksschule will man alte Handwerkstechniken wiederbeleben. WIPPTAL (tk). Es gibt sie noch: jene Menschen, die sich auf ein altes Handwerk verstehen. Sie können Hüte flechten, Janker stricken und Zäune stecken. Doch mit der letzten Generation von Wissensträgern droht dieses ganze Wissen für immer zu versinken. Darum soll es jetzt gesichert werden. Die „Wipptaler Handwerks- und Brauchtumsschule“ will diesen Schatz...

Tirol sagt Ja zur EU
Harmonische Sachen – Erfolg mit Tourismusprojekt

Ja, die Digitalisierungsoffensive war mein Herzensprojekt im letzten Jahr“, stellt Sabine Richter fest. Letztes Jahr, also 2018, war auch ihr erstes Jahr als Geschäftsführerin des Regionalmanagements Wipptal und die Freude darüber, dass dieses so erfolgreich durchgeführte Leader-Projekt großen Anklang fand, ist nachvollziehbar, traf es doch punktgenau ins Schwarze. Das Wipptal ist keine Tourismushochburg, knapp 300.000 Nächtigungen sind es aber doch, die im der Landeshauptstadt nahen Tal mit...

Interview mit Sabine Richter

Seit Februar ist Sabine Richter die Geschäftsführerin von Regio Wipptal WIPPTAL (kr). Seit 5. Februar ist Sabine Richter die neue Geschäftsführerin des Regionalmanagements Wipptal. Sie folgt damit der ehemaligen Geschäftsführerin Hany Plattner-Dvorak nach. Das BEZIRKSBLATT hat mit ihr gesprochen. Viel Erfahrung Sabine Richter ist gebürtige Boznerin – rund 10 Jahre ist sie sowohl in Südtirol als auch in verschiedenen Regionen Österreichs und Süddeutschlands als Unternehmensberaterin für Klein-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.