Saggen

Beiträge zum Thema Saggen

Mehrere Stadtteile in Innsbruck waren 10 Minuten ohen Strom, rund 15.000 Haushalte waren betroffen. | Foto: BezirksBlätter
2

Stromausfall
Defektes Umspannwerk sorgte für ungemütlichen Morgen

INNSBRUCK. Ein Defekt im Umspannwerk Pastorstraße dsorgte für einen mehrminütigen Stromausfall in den Innsbrucker Stadtteilen. Rund 15.000 Haushalte waren betroffen. DefektAufgrund eines technischen Defekts in der 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Pastorstraße ist es heute um 7.22 Uhr zu einem Stromausfall in Innsbruck gekommen. Von dem Ausfall betroffen waren: die Stadtteile Saggen, Reichenau, Wilten, Hötting und Innsbruck West mit ca. 15.000 Haushalten. "Die IKB hat sofort begonnen, die...

 in der Wörndlestraße und Umgebung 37 parkende Fahrzeuge und in der Maximilianstraße und Umgebung weitere 14 dort parkende Fahrzeuge durch „Zerkratzen“ beschädigt. | Foto: Symbolfoto, pixabay

Aufklärung
Dutzende Autos wegen privater Probleme beschädigt

INNSBRUCK. Eine Serie von Beschädigungen von dutzenden Autos in Pradl, Reichenau, Saggen und Innere Stadt konnte von der Polizei aufgeklärt werden. Ein 43-jähriger zeigt sich teilweise geständig. Private ProblemeSeit dem 2. November 2021 kam es in Innsbruck, in den Stadtteilen Pradl, Reichenau, Saggen und Innere Stadt wiederholt zu massiven Beschädigungen von parkend abgestellten Fahrzeugen. Unter anderem wurden in der Wörndlestraße und Umgebung 37 parkende Fahrzeuge und in der Maximilianstraße...

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck Elementary School ihre Malkreiden ein und verwandelten die gesperrte Straße in ein Kunstwerk.  | Foto: Klimabündnis Tirol

Volksschule Saggen
Schüler verwandelten Straße in Kunstwerk

INNSBRUCK. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (16.9-22.9) verwandelten Kinder in vielen Tiroler Gemeinden graue Straßen in ein buntes Kunstwerk. In Innsbruck beteiligte sich die Volksschule Saggen am Projekt und setzte damit ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität.  Buntes KunstwerkAm 21. September war die Siebererstraße in Innsbruck kaum wiederzuerkennen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck...

Die Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen trotz Covid-19 im Zeitplan. | Foto: ÖBB
Video 2

Ing.-Etzel-Park
Begegnungszone im Stadtteil Saggen kommt - Video

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtteil Saggen errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die neue S-Bahnhaltestelle Messe. Der Bereich zwischen Claudiastraße und Bienerstraße soll künftig eine Begegnungszone werden. Die Realisierung startet zeitgleich mit der Neugestaltung des Ing.-Etzel-Parks im März 2021. Erholungsraum„Die zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Messe gelangen, wenn sie mit der Bahn anreisen, entlang der Ing.-Etzel-Straße durch den Park zum Gelände. Dadurch sorgt der...

Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

Kommt hier ein Auto von links? Man kann nur raten. Dass das weiße Auto auf einem Parkplatz steht, kann man fast nicht glauben, ist aber wahr. | Foto: Isser
2

Kommentar
Gefährliche Kreuzung im Saggen

SAGGEN. Ein heiß diskutiertes Thema ist Innsbrucks Parkplatzsituation, ob man sie am liebsten in kleine Gärten mit Sitzmöglichkeit verwandeln möchte oder als Verfechter der Abstellmöglichkeiten seiner liebsten motorbetriebenen Vehikel ein Video nach dem anderen über Parkplätze dreht: Es ist und bleibt ein heißes Thema. Doch egal wie man zu Parkplätzen steht, bei einem sind sich alle einig: Die freie Sicht nach links und rechts bei Kreuzungen sollte gegeben sein. Nur ist das leider bei der...

Trotz Protestaktion wurden die zwölf Kastanienbäume gefällt | Foto: Isser

Bauarbeiten
Zwölf Bäume und viele Tränen

Dem Saggen wird nachgesagt, er sei der schönste Stadtteil Innsbrucks. Das mag einerseits an den Villen liegen, doch für manch einen noch viel beeindruckender: die vielen Baumalleen in den Straßen. Sieht man auf den onlineabrufbaren Baumkataster der Stadt Innsbruck (https://www.ibkinfo.at/digitaler-baumkataster) sieht man es deutlich: Saggen ist grün. Von den über 13.000 Bäumen in Innsbruck wurden bei den Viaduktbögen in Saggen im Zuge des Baus der neuen S-Bahn-Haltestelle vergangene Woche trotz...

Polizeischutz für Baumfällungen in der Ing.-Etzel-Straße. | Foto: zeitungsfoto.at
1 25

Saggen
"Baum fällt" - Bildergalerie

INNSBRUCK. Die von der ÖBB im Rahmen der Neugestaltung der S-Bahn-Haltestelle Saggen durchgeführte Baumfällaktion in der Ing.-Etzel-Straße führte zu zahlreichen Protestmaßnahmen.   NeugestaltungInformation der ÖBB. "Auch müssen für die Herstellung des neuen Bahnsteigs zwölf Kastanienbäume in der östlichen Ing.-Etzel-Straße gefällt werden, die direkt vor den Stützpfeilern der Bögen stehen, an denen der neue Bahnsteig mittels Stahlkonsolen aufgehängt wird. Selbstverständlich werden die ÖBB nach...

So soll die Haltestelle aussehen. | Foto: ÖBB-Ostertag Architects
1

S-Bahn-Haltestelle Saggen
Protestaktionen geplant

INNSBRUCK. Die ÖBB sieht sich mit ihrem Projekt der neuen S-Bahn-Haltestelle in Saggen im Zeitplan. Das Umschneiden der zwölf Kastanienbäume in der Ing.-Etzelstraße ruft Protestmaßnahmen hervor. Neben Online-Petitionen gibt es auch eine Mahnwache. ZeitplanDie Arbeiten zur Errichtung der ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen im Zeitplan. Aktuell sind die Experten von ÖBB und beteiligten Firmen gerade dabei, die Aufgangsbauwerke zu den zwei neuen Bahnsteigen zu errichten. Ab Mitte Oktober finden...

Die geplante neue Haltstelle für die S-Bahn in Saggen. | Foto: Sailerbrothers

Projekt
Messe-Platz soll Begegnungszone bekommen

INNSBRUCK. Eine zwanzig Viaduktbögen lange Begegnungszone, mit breiteren Flanierbereichen und städtischem Platzcharakter, bekommt die in Bau befindliche S-Bahn-Haltestelle „Messe“ zwischen Claudiastraße und Bienerstraße in den kommenden Jahren.   Im Abschnitt zwischen Bienerstraße und Schillerstraße muss die ÖBB für die laufenden Bauarbeiten zwölf Bäume fällen. Neue Bäume sollen gepflanz werden. Messe-PlatzEine zwanzig Viaduktbögen lange Begegnungszone, mit breiteren Flanierbereichen und...

Zwei Kurven hinteinander. Wenn die Hecke wuchert sind sie nicht einsichtbar. Eine echte Unfallfalle für die Nutzerinnen und Nutzer des Geh- und Radweges an der Innpromenade.
9

Fahrradstadt Innsbruck
Hecke wird an der Innpromenade zur Unfallfalle

Das Radwegnetz der Stadt ist alles andere als optimal. Einige Stellen sind aber mehr als nur ungemütlich: Sie sind durchaus gefährlich und bergen jede Menge Unfallpotential. Eine dieser Stellen befindet sich direkt am Huttererpark in Saggen zwischen Hans-Psenner-Steg und Mühlauer Brücke. INNSBRUCK. Radwege sind was feines – besonders jener an der Innpromenade, der für Fußgänger und Radfahrer als Korso vom Osten nach Westen dient. Ärgerlich nur, dass es immer wieder Stellen gibt, die zu einer...

Haltestellenprojekt der ÖBB für die S-Bahn in Saggen. | Foto: Sailerbrothers
5

Saggen
Nächste Haltestelle "Max Arsenal"

INNSBRUCK. Bis Dezember 2021 entsteht in Saggen eine Mobilitätsstation mit barrierefreien Zugängen zu den S-Bahn-Zügen. Der Tiroler Künstler Gebi Schatz möchte diese Haltestelle auf den Namen "Max Arsenal" taufen. ÖBB-ProjektDie Projektpartner ÖBB-Infrastruktur AG, Land Tirol und die Stadt Innsbruck investieren insgesamt rund 10 Millionen Euro in die neue Mobilitätsstation. „Mit dem Baustart der neuen Haltestelle Innsbruck Messe beweisen die ÖBB einmal mehr, dass auch in schwierigen Zeiten auf...

v.l. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Harald Staudacher, Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Kommandant in der Inspektion Saggen

Mit 1. Mai 2020 wurde der in Innsbruck wohnhafte ChefInsp Harald Staudacher zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen bestellt. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 6. Mai 2020 im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Obst Martin Kirchler die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Werdegang von ChefInsp Harald Staudacher ChefInsp Staudacher trat 1989 in die...

1 6

Jungschützen
GEMEINSAM SIND WIR STARK - EINE AKTION DER JUNGSCHÜTZEN DER SCHÜTZENKOMPANIE WILTEN

Die aktuelle Situation ist für alle Menschen schwierig. Die Einschränkungen der sozialen Kontakte sind speziell für Alleinstehende und ältere Menschen in dieser Zeit herausfordernd. In Zeiten wie diesen wurden in den sozialen Medien bzw. im Internet des Wohnheims Saggen Freiwillige gesucht, die sie bei der Gestaltung von rund 150 Grußkarten für ihre Bewohner unterstützen können. Im Sinne der Gemeinschaft haben sich Mitglieder der Schützenkompanie Wilten Gedanken gemacht, wie sie helfen könnten....

Der Zeuge wird gebeten sich zu melden. | Foto: privat

Zeuge gesucht

SAGGEN. Am Dienstag, dem 4. Februar 2020, ereignete sich gegen 7:45 Uhr beim Kreisverkehr Claudiaplatz ein Verkehrsunfall, wobei eine Radfahrerin zu Sturz kam. Ein Mann erkundigte sich nach Aussage der Radfahrerin bei ihr nach ihrem Befinden, nachdem diese zu Sturz gekommen war. Der Mann bzw. weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 0664-806664610 oder der Polizeiinspektion Wilten unter 05 9133-7591 zu melden.

Irritationen in Saggen, statt Behindertenparkplatz gibt es Radbügel. Im Stadtplan ist der Parkplatz noch zu finden. | Foto: Depaoli
4

Saggen
Radbügel statt Behindertenparkplatz

INNSBRUCK. Irritationen gibt es in Saggen in der Ing.-Etzel-Straße Ecke Schillerstraße über den neuen Verwendungszweck eines Behindertenparkplatzes. Zwar ist der Behindertenparkplatz noch markiert, aber nicht mehr verwendbar. Auf der Nebenfläche gibt es zwar ein Verbotsschild aber keine Markierungen. Ebenso fehlt eine Rampe auf den Gehsteig. Rechtlich ist das Verbotsschild ausschlaggebend. Die Stadt verweist auf eine Verbesserung der Verkehrssicherheit. Noch im StadtplanÜber die Homepage der...

Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße. | Foto: IKM
1 2

Saggen
Neuer Wohnraum im Schubert- und Mozartblock

INNSBRUCK. In der Schubertstraße und in der Mozartstraße wurden in den vergangenen Monaten durch Aufstockung 24 neue Wohnungen geschaffen. Der „späte Heimatstil“ im so genannten „Blocksaggen“ mit der typischen fünfgeschossigen Bauweise (errichtet ca. 1939) zeichnet die Bestandsstruktur der sechs Stiegenhäuser und 60 Wohnungen in der Architektur von Theodor Prachensky aus. Nachdem die Bausubstanz 2014 in die Jahre gekommen war, entschloss sich die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) einen...

Mobilitätsstadträtin Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl präsentiert mit dem städtischen Radkoordinator Christian Schoder das Ergebnis zur Aufwertung des Radverkehrs in der Kaiserjägerstraße. | Foto: Schuierer-Aigner

Fahrrad
Neuer Radstreifen in der Kaiserjägerstraße

In der Kaiserjägerstraße entsteht ein neuer Radstreifen. INNSBRUCK. „Wir bemühen uns sehr um eine bessere Radinfrastruktur und –markierung entlang der zentralen Achsen“, betont Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, die den Umweltaspekt mit der Aufwertung des Radverkehrs hervorhebt: „Wer A wie Klimakrise sagt, muss auch B wie Radwegausbau sagen.“ Mehr Grün für eine umweltfreundliche Mobilität Im Zuge der Umgestaltungsarbeiten wurden in der Kaiserjägerstraße Grüninseln und Vegetationsstreifen...

Gestern kam es zwischen einem Lieferwagen und einem Linienbus zur Kollision | Foto: Zeitungsfoto
2

Polizeimeldung
Unfall zwischen Linienbus und Lieferwagen

Sechs Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.  INNSBRUCK. Am 29.10.2019, um 21.08 Uhr lenkte ein 33-jähriger Afghane einen Linienbus auf der Bienerstraße in südöstliche Richtung. Er wollte die Kreuzung mit der Claudiastraße bei Grünlicht richtungsbeibehaltend übersetzen. Zeitgleich lenkte ein 22-jähriger Tscheche seinen Klein-LKW auf der Claudiastraße in südwestliche Richtung. An der Kreuzung mit der Bienerstraße übersah der 22-Jährige vermutlich das Rotlicht, wodurch es zum...

Polizeimeldung
Schlägerei unter Jugendlichen: Nasenbeinbruch

SAGGEN. Erneut gerieten in Innsbruck Jugendliche in eine Schlägerei. Am 26. Oktober im Bereich der Herzog-Friedrich-Straße gegen viertel vor zehn abends kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Jugendlichen, wobei einem 18-jährigen Serben durch mehrere Faustschläge ins Gesicht die Nase gebrochen wurde. Die Täter flüchteten.

Jugendliche gerieten am Wochenende in eine Rauferei

Polizeimeldung
Rauferei und schwere Körperverletzung

An diesem Wochenende kam es gleich zwei mal zum Polizeieinsatz wegen Körperverletzung. SAGGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag um kurz nach Mitternacht kam es in der Herzog-Friedrich-Straße unter ca. 15 Jugendlichen zu einer Rauferei. Mindestens eine Person wurde verletzt und von der Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht. Die Täter flüchteten Richtung Osten, vier Personen konnten jedoch von der Polizei geschnappt werden. Sie sind im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, österreichische...

Der Schillerpark ist in der Zeit des Umbaues gesperrt. Am 25. Oktober ist die Fertigstellung des neuen Spielplatzes geplant. | Foto: A. Dullnigg

Fertigstellung bis Ende Oktober
Der Saggener Schillerpark wird umgestaltet

Seit Ende September wird der Park in der Schillerstraße im Innsbrucker Stadtteil Saggen saniert. Die Bevölkerung wünschte sich modernere Spielelemente, einen Ort zur Kommunikation und einen neuen Trinkbrunnen. INNSBRUCK. In der Projektvorbereitungsphase fand zu Beginn des Jahres 2019 ein zweistufiger Bürgerbeteiligungsprozess zur Neuausrichtung des Spielplatzes statt. Dabei wurden Themenschwerpunkte wie die Modernisierung der Spielelemente, kommunikativere Sitzgelegenheiten sowie eine Ergänzug...

Das Team der Kinderkrippe Rasselbande. | Foto: Foto: Frauen im Brennpunkt

Frauen im Brennpunkt
Natur erforschen mitten in der Stadt

Mit Schulbeginn hat die Kinderkrippe Rasselbande im Stadtteil Saggen einen neuen Träger. Der etablierte Verein Frauen im Brennpunkt hat die bislang selbst organisierte elementarpädagogische Einrichtung übernommen. Der Pädagogische Schwerpunkt liegt auf einem forschenden Zugang. Tirolweit betreibt Frauen im Brennpunkt sieben Kinderkrippen. Umgebung erkundenIn der zweigruppig geführten Kinderkrippe werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr betreut. Unterschiedliche Betreuungszeiten sind von den...

Polizeimeldung
Flüssiggasaustritt von abgestelltem PKW

SAGGEN. Am 08.08.2019, gegen 15.49 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Kletterzentrums „Sillside“ zum Austritt von Flüssiggas aus dem Tank eines dort abgestellten PKW. Infolgedessen wurde der gesamte Parkplatz geräumt und deren unmittelbare Umgebung abgesperrt. Da der Flüssiggastank nicht abgedichtet werden konnte, musste bis zum vollständigen Ausströmen des Gases zugewartet werden. Eine weitere Explosionsgefahr konnte dennoch nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, weshalb der PKW mittels...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.