Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Die Mitarbeiterinnen des Betriebskindergartens des UK Tulln absolvierten einen Kindernotfallkurs. | Foto: UK Tulln

Tulln
Mitarbeiter des UK Betriebskindergarten bei Kindernotfallkurs

Die Mitarbeiterinnen des Betriebskindergartens absolvierten einen Kindernotfallkurs um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. TULLN (PA). Birgit Loran, die Leiterin des Betriebskindergartens, absolvierte gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen in der Dienststelle des Roten Kreuzes Tulln einen Kindernotfallkurs. Die Vortragende, welche selbst als Leiterin in einem Landeskindergarten tätig ist, vermittelte durch ihre Erfahrung die Kursinhalte praxisnah und bereitete die Mitarbeiterinnen bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Zivildienstleistenden Dominik Kary und Paul Gallistl beim täglichen Check des Rettungswagens | Foto: RKNÖ/Gradinger
Aktion

Wie geht es unseren Samaritern
Zivildiener in der Coronakrise

Jeder Mensch sehnt sich nach einem stabilen Einkommen, das aber gerade während der Corona-Pandemie dank Kurzarbeit oftmals nicht gesichert war. "Die neun Monate sind für die meisten Zivildienstleistenden eine lehrreiche Erfahrung, die viele in ihrem weiteren Leben für soziales Engagement nutzen."berichtet Sebastian Frank, St. Pöltens Rotkreuz-Bezirksstellenleiter. ST. PÖLTEN. Jedoch kein Vergleich zum Verdienst der Zivildiener, die besonders in dieser Zeit Herausragendes leisteten. Trotzdem...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bettina Haslinger, angehende Rettungssanitäterin | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach
"Gerade jetzt ist die Zeit, um zu helfen“ – Einblicke in die Ausbildung bei Roten Kreuz

Einen Einblick in die Ausbildung zur Rettungssanitäterin gibt Bettina Haslinger aus Maria Anzbach. NEULENGBACH. Auch während der andauernden Corona-Pandemie wächst die Mannschaft der freiwilligen Mitarbeiterinnen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach laufend. Bettina Haslinger aus Maria Anzbach startete im Oktober 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie erzählt von ihrer Ausbildung während der Corona-Zeit und ihrem Weg in die Freiwilligkeit. „Ich wollte schon lange beim Roten Kreuz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Moderatorin des Interkulturellen Festivals: Yurdegül Sener. | Foto: Sener

Geballte Frauenpower: Niederösterreichs erste türkisch-kurdische Rettungssanitäterin

Als erste türkisch-kurdische Rettungssanitäterin setzte Yurdegül Sener einen Meilenstein in Niederösterreich. HERZOGENBURG. Als sie mit nur zwölf Jahren Österreich zu ihrer Heimat machte, wusste Yürdegül Sener, Niederösterreichs erste Rettungssanitäterin mit türkisch-kurdischem Migrationshintergrund, nicht, wie der Rettungsdienst hierzulande funktioniert. Als sie es schließlich erfuhr, wollte sie ihrem neuen Zuhause aus Dankbarkeit eine Gegenleistung erbringen. "In der Türkei sind Menschen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Patrick Bachmann und Fabio Korbel absolvieren derzeit den Zivildienst beim Roten Kreuz Neulengbach im Rettungsdienst. | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Neulengbach Rotes Kreuz
Zivildienst beim Roten Kreuz: Aktuell noch zwei Plätze im April frei

Das Rote Kreuz Neulengbach ruft dringend jene jungen Männer auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind. NEULENGBACH (pa).´ Derzeit sind für den Dienstbeginn im April noch zwei von insgesamt drei Zivildienstplätzen frei. „Der April ist üblicherweise der am schwierigsten zu besetzende Termin“, erklärt Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger. „Der Rückgang bei den Anmeldungen im April war bereits im Vorjahr spürbar, auch heuer suchen wir noch dringend junge Männer, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Alle teilgenommenen Sanitäter | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Das Fortbildungswochenende 2019 für die Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz fand statt
Übung macht den Meister

PURKERSDORF. (pA) Zu den Pflichten der SanitäterInnen gehört eine regelmäßige Fortbildungspflicht, um allzeit auf dem neuesten medizinischen und sanitätstechnischen Standard in der Patientenversorgung zu agieren! Am Fortbildungswochenende 2019 in Annaberg kamen die Notfall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz ihrer Pflicht nach. Übungen retten Leben Ein ganzes Wochenende lang, vom 13. – 15. September 2019, verbrachten die Notfall- und RettungssanitäterInnen des Roten Kreuz...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Christoph Holzhacker und Philipp Weingartshofer waren dank der Alarmierung über die Team Österreich Lebensretter App schnell zur Stelle, bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kurz danach atmete der Patient bereits wieder selbstständig.
 | Foto: RK NÖ

Tulln: Rot Kreuz-Sanitäter retten 60-Jährigen

TULLN (pa). Das Rote Kreuz setzt mit dem Projekt der Team Österreich Lebensretter App den nächsten Schritt, um die Rettungskette weiter zu verstärken. Durch diese App können Ersthelfer/innen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell alarmiert werden und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte helfen. Erst am Donnerstag konnte so ein ca 60 Jahre alter Mann von zwei Ersthelfern – selbst beide aktive Sanitäter beim Roten Kreuz – in Tulln erfolgreich wiederbelebt werden. „Wir wurden über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Donnerstagabend hat sich in Großweikersdorf ein Auto überschlagen. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Bettenintensivtransporter half bei Unfall in Großweikersdorf

GROßWEIKERSDORF / WIEN (red). Der Bettenintensivtransporter (BIT) der Berufsrettung Wien war Donnerstagabend gegen 18 Uhr gerade auf dem Rückweg von einer Überstellung einer Patientin in Niederösterreich zurück nach Wien. "Als das Sanitäter-Team auf der Fahrt bemerkte, dass sich vor ihm ein Auto überschlagen hatte, reagierte es sofort", berichtet Corina Had von der Berufsrettung Wien. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Roten Kreuz Großweikersdorf versorgten die Sanitäter die verunfallte...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Trainern Barbara Graf und Sascha Antonov nach Abschluss des Erste-Hilfe-Grundkurses. | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Reges Interesse am Erste-Hilfe-Grundkurs: 16 neue Ersthelferinnen und -helfer ausgebildet

Vergangenes Wochenende konnte das Rote Kreuz Neulengbach 16 Personen im Rahmen eines Erste-Hilfe-Grundkurses schulen. Der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs ist eine solide Basis für die Anwendung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, das Versorgen von Wunden und der richtigen Lagerung eines Verletzten am Notfallort. NEULENGBACH (pa). Aufgrund des regen Interesses und der zahlreichen Anmeldungen wurde der Erste-Hilfe-Grundkurs kurzerhand in zwei Gruppen aufgeteilt. Zur gleichen Zeit schulten zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Bezirksstellenleiterin LRR Marina Fischer und mir, Organisationsleiter Ernst Prix. | Foto: Rotes Kreuz

365 Tage – Vielfältigkeit garantiert

Moderne Infrastruktur sowie geschulte MitarbeiterInnen ermöglichen dies. HEILIGENEICH. Seit 1985 gibt es das Rotkreuz-Haus in Heiligeneich und wird seither praktisch unverändert rund um die Uhr genutzt. Die Anforderungen an eine Rotkreuz-Bezirksstelle hat sich in den mehr als 30 Jahren geändert, die Infrastruktur wurde ziemlich strapaziert, daher sind große, barrierefrei zugängliche und modern ausgestattete Räumlichkeiten eine Notwendigkeit. Neben der Unterstützung durch die öffentliche Hand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eis: So behält man auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf. | Foto: ÖRK St. Pölten / Christopher Kaltenecker
4

Das Rote Kreuz: Dritter Einsatztag am Frequency

Temperaturen um die 30 Grad und heiße Musik treiben nicht nur die Stimmung, sondern auch die Anzahl der Patientenversorgungen in die Höhe. „Unsere Sanitäterinnen und Sanitäter sind massiv gefordert, leisten dennoch hervorragende Arbeit“, zeigt sich Bezirksstellenleiter Werner Schlögl erfreut. ST. PÖLTEN (red). Trotz drückender Hitze meistern die Mitarbeiter des Roten Kreuzes ihre Aufgaben am Gelände des FM4 Frequency-Festivals. Gesamt bereits 1592 Versorgungen wurden von den Einsatzkräften bis...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die beiden Freiwilligen Ines Fuchs und Daniel Rauchecker vom Roten Kreuz Neulengbach besuchen Mutter und Kind im Universitätsklinikum Tulln. | Foto: ÖRK

"Jonas" hatte es eilig

Geburt im Schlafzimmer: Zwei ehrenamtliche Rotkreuz-Sanitäter unterstützen die Mutter. ASPERHOFEN (red). Am Dienstag, den 24. Jänner um ca. 4 Uhr früh wurden zwei ehrenamtliche Sanitäter zu einer schwangeren Frau nach Asperhofen gerufen. „Beginnende Wehen, ein Routineeinsatz – dachte man“, so das Rote Kreuz Neulengbach. Noch während der siebenminütigen Anfahrt wurde die Wehentätigkeit der Mutter so intensiv, dass eine Fahrt in das gewünschte Krankenhaus nicht mehr möglich war. Ging alles ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.