Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schulleiterin Karin Wagner begrüßte u.a. Bgm. Kurt Maczek, Vizebgm. Carina Laschonber Luif und SR Franz Dampf beim Tag der offenen Tür.
35

HLW Pinkafeld
Tag der offenen Tür informierte Schüler und Eltern

Die HLW Pinkafeld präsentierte sich beim Tag der offenen Tür. PINKAFELD. Die HLW Pinkafeld lud am Freitag, 16. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Erstmals nach 2019 konnte dieser wieder durchgeführt werden. Bereits am Vormittag war an der Schule einiges los. "Wir erwarten aber am Nachmittag viele Besucher, weil dann die Schüler mit ihren Eltern kommen können", so Schulleiterin Karin Wagner. Neben kulinarischen Genüssen und Einblicken in verschiedene Projekte gab es auch Informationen über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Interessierte Schüler am Messestand der Firma Fröling aus Grieskirchen. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger
18

93 Aussteller vor Ort
Karrieremesse der HTL Grieskirchen

Insgesamt 93 Aussteller präsentierten sich auf der zwölften Karrieremesse der HTL Grieskirchen den Schülern. Mitunter waren auch Firmenvertreter von acht Unternehmen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding anwesend. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Bereits zum zwölften Mal fand heuer die Karrieremesse in der HTL Grieskirchen statt. In den Jahren 2020 und 2021 lief die Messe virtuell ab. In der Mehrzweckhalle des Schulgebäudes präsentierten sich 93 Aussteller, darunter 84 Firmen und neun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: BRG Krems
5

Eröffnung des Adventkalenders des BRG Krems

„24 Augenblicke einer Begegnung – Bilder deR Gefühle – Alle Sind besOnders“ – Heuer zum 20. Mal! KREMS. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wurde der diesjährige Adventkalender, der die Nordfassade des BRG Ringstraße seit mehr als 20 Jahren hell erleuchtet, feierlich eröffnet. Die Bilder sind für die Stadt Krems, ihre Einwohnern, aber auch für die Besuchern der Stadt Krems ein Highlight der Vorweihnachtszeit und gehören schon zu den Traditionen des Kremser Advents. Enthüllung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Seiwald mit vier der jungen "Unternehmer". | Foto: Kogler
16

KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft
In die Wirtschaft rein schnuppern

KiWi im KitzKongress mit 110 SchülerInnen (als UnternehmerInnen) und 200 KundInnen. KITZBÜHEL. KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich 110 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? etc. Mit dabei waren SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg und VS St. Johann. Am M28. 11. galt es für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
51

Wenn die erste Kerze brennt ...
Adventerlebnis am Laussabauerhof

Jedes Jahr am ersten Adventwochenende findet am Laussabauerhof in Weißenbach der traditionelle Adventmarkt statt. Aussteller und Vereine aus der Region boten auch heuer wieder feine Handwerkskunst, liebevolle Handarbeiten, Adventkränze, Weihrauch, schöne Geschenkartikel und beste Kulinarik rund ums Weihnachtsfest an. Eine Bläsergruppe der TMK Weißenbach sorgte für musikalische Umrahmung und und Schüler und SchülerInnen der Mittelschule Weißenbach begeisterten mit selbstgemachten Basteleien,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das GYM Oberschützem mit Dir. Ingrid Weltler-Müller lud zum Tag der offenen Tür. | Foto: Michael Strini
82

BORG Oberschützen
Tag der offenen Tür mit viel Infos, Musik und Spiel

Das BG/BRG/BORG Oberschützen präsentierte sich am Freitag, 18. November, interessierten Eltern und Schülern. OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG Oberschützen lud am Freitagnachmittag zum Tag der offenen Tür ein. Dabei präsentierten sich die Sprachen und andere Schwerpunkte der Schule zahlreichen Besuchern. Spielerisch und mit Experimenten konnten die Schüler die Vielfalt am GYM Oberschützen kennenlernen. Musikalisch wurde auch die neue "GYM"-Hymne vorgestellt. Das bssm Oberschützen (Schul- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Walter Gangl
1 11

Natur und Klima
Kremser Schüler pflanzen eine Hecke

Rund 44 Schüler der Klassen 4CN und 4DN des Bundesgymnasiums Kremszeile  nahmen in den Morgenstunden des 16. und 17. Novembers an der Pflanzaktion teil. KREMS. Die Initiative „Klimabaum Krems“ hatte die Idee dazu und wurde bei der Realisierung dieses Vorhabens tatkräftig von der Schulleitung Elisabeth Weigel und der Biologieprofessorin Irene Fürtler unterstützt. Unterricht in der Natur Statt Indoor-Lernen gab es angewandten praktischen Biologie-Unterricht unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Hannes Höfinger, Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Vize-Bgm. Günther Schneider  | Foto: Naturpark Jauerling
4

Naturpark Jauerling-Wachau
Projekt Saftladen begeistert Schüler

Jauerlinger Saftladen: Schüler sammeln Äpfel für den Naturpark-Apfelsaft RAXENDORF. Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller neun Schulen im Naturpark Äpfel in ihren Gemeinden. Die Bevölkerung der sieben Naturparkgemeinden hatte heuer auch wieder die Möglichkeit, ihre Äpfel zu einem Naturpark-Apfelsaft mitpressen zu lassen. Um die Wette malen „Jauerlinger Saftladen“ ist eines der größten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die zehnte Auflage der AMS Gmunden-Lehrlingsmesse war ein großer Erfolg. | Foto: David Katouly/cityfoto
Video 15

Zehnjähriges Jubiläum
AMS-Lehrlingsmesse war ein voller Erfolg

Am 18. und 19. Oktober fand die AMS-Lehrlingsmesse zum 10. Mal statt und war wie in den vergangenen Jahren auch wieder sehr gut besucht und ein Erfolg auf ganzer Linie. GMUNDEN. Über 40 Betriebe stellten sich mit mehr als 70 Lehrberufen sowie aktuellen Entwicklungen und Trends der jeweiligen Branche bei der alljährlichen Lehrlingsmesse vor. Das AMS Gmunden ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen mit der Messe ein einfaches Kennenlernen der Profis heimischer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gürtelprüfungen der Kampfsportschule M. Bucsek - mit am Foto die Prüflinge Alen und Leila Jusic und Laurenz Singer.
12

Taekwondo M. Bucsek
Gürtelprüfungen Oktober/November 2022

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Gürtelprüfungen der Kampfsportschule M. Bucsek an: Alen und Leila Jusic und Laurenz Singer, Daria Cretu, Giulio De Gruttola, Mag. Elke Körner, Dr. Florin Cretu. Die Prüfungen fanden im Turnsaal der Volksschule St. Ruprecht in Klagenfurt statt. TAEKWONDOTaekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird.Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik, Handtechnik und Weg. Das Taekwondo Training stärkt das Selbstvertrauen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Sara, Nuri, Gritlind Kettl von der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg mit Katarina.  | Foto: Julia Hettegger
10

Europa-Café
"Krieg rückt Europäische Union stärker ins Bewusstsein"

Der Krieg in der Ukraine und die Teuerung beschäftigen Salzburgs Jugendliche aktuell am meisten. Das zeigte sich beim "Europa-Café" auf der Schranne. Die hak:zwei Salzburg war als  Gewinner des EU-Videowettbewerbs zum Austausch geladen.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler der hak:zwei Salzburg besuchten am Donnerstag das "Europa-Café" auf der Schranne. Vor dem Eingang des Schloss' Mirabell hatte sich der Kaffee-Wagen mit Barista platziert. Gritlind Kettl von der Stabsstelle EU-Bürgerservice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Köstlichkeiten werden beim Heurigen im Innenhof des Schloss Gobelsburg kredenzt. | Foto: privat
4

Schloss Gobelsburg
Kreative Küche im besonderen Ambiente

Sechs Studenten, die sich in der Tourismusschule Klessheim kennengelernt haben, bewirten noch im August unter eigenem Namen einen Pop-Up Heurigen im Innenhof des Weingutes Schloss Gobelsburg. GOBELSBURG. Das junge und kreative Team kreiert wöchentlich neue Gerichte, welche von der klassisch österreichischen Küche inspiriert und mit einem modernen Twist versehen sind. Diese sommerlichen Gerichte stehen ganz unter dem Motto "Sharing ist Caring". Brunch am Sonntag Regional steht im Vordergrund....

  • Krems
  • Doris Necker
Die erste "Raiffeisen Boulder Experience" von Bernd Zangerl (re.) im Silvapark Galtür war ein voller Erfolg. | Foto: Bernd Zangerl
24

240 Schüler am Fels
Boulder Experience in Galtür mit Kletterguru Bernd Zangerl

Boulderpionier Bernd Zangerl aus Flirsch startete ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Elf Schulen aus dem Bezirk Landeck mit 240 Schülerinnen und Schülern nahmen an der "Raiffeisen Boulder Experience 2022" teil. Dabei wurde die Freude an der Bewegung vermittelt. GALTÜR. Der Flirscher Boulderpionier Bernd Zangerl veranstaltete vom 13. bis 26. Juni 2022 die erste "Raiffeisen Boulder Experience" in Galtür. Das kann man jetzt schon sagen: Die erste Ausgabe des Events war ein voller Erfolg!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
13

Tennis
Schüler und Schülerinnen schnupperten beim ASV Bewegung das erste mal Tennisluft

21 Kinder kamen zum Probetraining Steyr: Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand heuer wieder das Schnuppertraining für Schüler und Schülerinnen der Schulen Ennsleite statt. Da 21 Kinder zur Freude des Tennisclubs zum Tennisschnuppertag des ASV Bewegung kamen, war es für alle ein voller Erfolg. Mit insgesamt 3 Tennisbetreuern des Vereines konnten die Kid´s Ihre ersten Bälle schlagen und Ihr Talent unter Beweis stellen. Einige wollen jetzt dem Verein beitreten und den Idolen wie Dominic Thiem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler der Mittelschule Kuchl | Foto: Julia Hettegger
Aktion 33

Fachkräfte der Zukunft
300 Jugendliche beim IT-Karrieretag in Salzburg

Der IT-Karriertag will junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. 300 Schülerinnen und Schüler können 16 IT-Betriebe, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen kennenlernen und einen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Branche erhalten.  SALZBURG. "Man muss keineswegs schon als Jugendlicher die berufliche Laufbahn bis ins Alter vorgeplant haben", sind sich Kathrin und Eva einig. Die beiden IT-Fachkräfte geben den Jugendlichen beim IT-Karriertag einen Einblick in ihre berufliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die "EUropean Climate Challenge" gewann Gritlind Kettl (Mitte) und ihr Team den Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenschonung & Nachhaltigkeit". | Foto: Franz Neumayr
Video 11

Regionalitätspreis 2022 Nachhaltigkeit
Climate Challenge: Mit App zum Klimaschützer werden

Die "European Climate Challenge" motiviert Schüler mittels App, auf kreative Weise der Umwelt etwas Gutes zu tun. Dafür gab's den Regionalitätspreis in der Kategorie: "Ressourcenschonung & Nachhaltigkeit".  SALZBURG. 600 Schüler aus den Mittelschulen im ganzen Land Salzburg haben im Rahmen ihres Unterrichtes schon einmal an einer "European Climate Challenge" teilgenommen. Über eine App, die von "beat3" entwickelt wurde, wird das Klimaschutzthema mit Quizfragen, kreativen Aufgaben und konkretem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schülerinnen der HLW Steyr starteten ein karitatives Kunstprojekt am Steyrer Stadtplatz.  | Foto: Nikodem/HLW Steyr
23

HLW Steyr
Karitatives Kunstprojekt der HLW Steyr

Malen für einen guten Zweck – das stand im Zentrum eines Kunstprojekts der HLW Steyr. Künstler waren Passanten, die sich für das Thema Migration interessierten. STEYR. Im dritten Jahrgang der HLW Steyr im Zweig Kultur- und Kongressmanagement planen, entwickeln und organisieren die Schüler in Kleingruppen Projekte. Heuer arbeiteten fünf Schülerinnen der 3AKM an einem Kunstprojekt namens „Egal, von wo du bist“. Mit diesem wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Flüchtlinge in Österreich mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Schulleiterin Sonja Lechner-Paschinger, Steven Stumpfer, Pia Wurmauer und Projektleiter und Werklehrer Fabian Haider vor den mehr als 200 Nistkästen.  | Foto: MS Krems
3

Nistplätze
Schüler bauen 200 Nistkästen für Kremser Vögel

Mittelschule Krems setzt ein kräftiges Signal für den Artenschutz. KREMS. Die Schüler der ersten bis dritten Klasse stellten im Werkunterricht 200 Nistkästen her, die in Krems an Privathaushalte und Betriebe verteilt werden. Das Projekt wurde vom Land NÖ und Voestalpine Krems unterstützt. Nistplätze fehlen „Die zunehmende Bodenversiegelung und Baumrodungen führen dazu, dass unsere Vögel immer weniger natürliche Nistmöglichkeiten finden“, sagt Werklehrer Fabian Haider, der das Projekt geleitet...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsleiter Bildungsregion Mühlviertel, Gerhard Huber, (li) und Direktor Hans-Peter Indra mit Schülern bei Aktivitäten unterwegs. | Foto: Alfred Hofer
34

Rohrbach-Berg
Schulclustertag mitten im Schulcampusbau

Mit dem Bau des Schulcampus wird der größte Schul-Um und -Neubau der Pflichtschulen in ganz Oberösterreich umgesetzt. Rund 16 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. ROHRBACH-BERG. Ein umfangreiches Programm mit Angeboten der Volksschüler für die Mittelschüler und umgekehrt sowie seitens der Heilstättenschule im kokon, wurde beim Schulclustertag am 23. Mai umgesetzt. Dabei gab es an dem Tag laufend Angebote des jeweiligen Schultyps: So führten die Volksschüler für die Mittelschüler...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die "Kreativen Lehrlingswelten" waren zu Gast in der MS Friedberg. | Foto: Woche
17

Praktische Berufsorientierung
Kreative Lehrlingswelten zu Gast in der MS Friedberg

FRIEDBERG. Den Jugendlichen aufzeigen, welche tollen Ausbildungsmöglichkeiten es in der Region gibt, dass ist das Ziel der "Kreativen Lehrlingswelten". Die Mittelschule Friedberg, unter der Leitung von Dir. Ingeborg Meinolf sowie der Elternverein, unter Obmann Andreas Bögner holten das innovative Lehrlingsprojekt der LEADER-Regionen Oststeirisches Kernland und Thermenland-Wechselland nach Friedberg. Unter den anwesenden Ehrengästen wie Dechantskirchens Bürgermeisterin Waltraud Schwammer sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
99

Bildergalerie
HAK Ball Weiz in Sinabelkirchen

Unter dem Motto "Police Academy" feierten die Schülerinnen und Schüler der HAK Weiz ihren Maturaball in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen. Direktor Mag. Thomas Wagenhofer zeigte sich erfreut darüber, dass der Ball trotz Verschiebung nun stattfinden konnte. Besser spät als nie. Mit abwechslungsreicher Musik begleitete die Band "Christian Strommer und seine Top 4" durch die Nacht und sorgte damit für tolle Stimmung auch auf der Tanzfläche. Für die Party-Tiger ging es in der Disco laut zu....

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Die Schülerinnen und Schüler vom Oberland, von links: Maxima Rieder (Lermoos), Laurens Lagg (Lermoos), Celina Rudigier (Kappl), Laurin Jenewein (Sölden), Elisa Höllrigl (Fiss) und Dunja Zivkovic (Ehrwald).  | Foto: Elisabeth Zangerl
21

Kulinarisches Highlight
Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen

ZELL AM ZILLER; OBERLAND. (lisi). Für die Schülerinnen und Schüler der 4 HTLa der Zillertaler Tourismusschulen war es eine Prüfungssituation, für die Besucher ein kulinarisches und gesellschaftliches Highlight. Die Rede ist von den Vorprüfungen zur Reife- und Diplomprüfung, die in Kalenderwoche 20 stattgefunden haben. Prominente Gäste Es waren wahrlich Gaumenfreuden auf höchstem Niveau, welche die 48 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Höheren Lehranstalt im Rahmen der Vorprüfungen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.