Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Freizeitgestaltung: Schülerinnen spielen "Mensch ärgere dich nicht" unter der Dunkelbrille
2

„Ich bin doch nicht blind!?“ – Schüler aus Matrei erleben den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen

Wie arbeiten sehbehinderte Menschen am Computer? Wie ist es, sich ein Butterbrot zu schmieren, wenn man nichts sieht? Wie orientieren sich blinde Menschen? Einen Tag lang haben Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Matrei in Osttirol die Welt aus einer anderen Perspektive kennen gelernt. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) hat insgesamt 60 Jugendliche sowie ihre Lehrkräfte einen Schultag lang sensibilisiert. Auf dem Stundenplan standen unter anderem „Mensch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal

Öko- Vögel für die 3B Klasse

HORN. Aus einem bildnerischen Thema des Vorjahres, dem Buchstabenfresser-Vogel, entstand die Idee, ein einheitliches T-Shirt für alle Kinder der Klasse zu gestalten. Als Vorbereitung zeichneten alle ihren ganz persönlichen Lieblingsvogel. Für das Leibchen wurde dann ein Vogel aus einem Styropor Stück mit Lötkolben gefertigt (Pan mode Technik) und zusammen mit bunten Moosgummibuchstaben zu einem Motiv zusammengesetzt. Die Klassenlehrerinnen Renate Schlosser und Martina Piffl wurden bei diesem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz

Sensibilisierungstraining"Mit anderen Augen sehen"

Sie wollen an Ihrer Schule oder in Ihrem Betrieb ein Projekt zum Thema Sehbehinderung - Erblindung - und Blindenführhund für Ihre Mitarbeiter/innen gestalten? Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Sehbehinderung und Erblindung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule oder auch in Ihrem Betrieb und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Seit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Was bedeutet es, ein Mann zu werden?
4

Abenteuer Liebe

Workshop „Abenteuer Liebe“ in der Hauptschule Preding Das Amt Junge Kirche der Diözese Graz-Seckau bietet in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark Workshops an, die auf die Bedürfnisse, Erwartungen und auf das Alter der Jugendlichen abgestimmt sind. Es geht um Fragen des Mann- und des Frau-Werdens. Die Schüler unserer dritten Klassen erhielten von besonders ausgebildeten Trainern Informationen zum Themenbereich Sexualität. Alle Schüler haben mit großem Interesse und mit Begeisterung an diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Harden
All das benötigt Strom
8

Start des Workshops "Ölwechsel"!

Schüler und Schülerinnen der HS 5 Landskron waren unsere Tester des neuesten Moduls zum Thema erneuerbare Energie und ab nun Experten in Sachen Green Jobs, CO2 und ökologischer Fußabdruck! Wo: blue cube, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Junge Filmdetektive im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen 6 bis 11 Jährige Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr, am Freitag 04. Februar von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Junge Filmdetektive im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen 6 bis 11 Jährige Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr, Freitagnachmittags am 10. und 17. Dezember von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, +43 (0) 6646202 044, www.wissenswertwelt.at. Wann: 10.12.2010 14:30:00 bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Historisches Filmstudio im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Wie war Kino vor 100 Jahren? Wie wurden die ersten Kinofilme gedreht und wo konnte man sich diese Filme ansehen? Alle Kinder und Jugendliche von sechs bis zehn Jahren sind herzlich eingeladen, das Wanderkino zu besuchen. Im Filmstudio seid ihr Regisseure und Helden des Stummfilms wie vor 100 Jahren. Diesen spannenden Workshop gibt es am Freitagnachmittag, 26. November von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort und Buchung: blue cube - +43(0) 664 6202 044 - www.wissenswertwelt.at Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Roboter in Aktion
3

Roboter-Wettbewerb FLL2010 mit Workshop in Graz

FIRST LEGO League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit Mindstorms NXT Robotern für Kinder und Jugendliche von 10–16 Jahren. Am Samstag, 20.11.2010 findet von 8:30 bis 17:00 an der HTBL-BULME Graz-Gösting der Roboter-Regionalwettbewerb zur Qualifikation für das Europa-Finale der First Lego League 2010 zum Thema „Body Forward - Biomedizintechnik“ statt. An diesem Wettbewerb werden 160 SchülerInnen aus 16 österreichischen Teams aus teilnehmen. Die BesucherInnen werden erleben, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Frauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.