Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: LBS Schrems

Workshop für Schüler: „Richtig Gestalten mit Pfiff“

SCHREMS (red). Die Klasse der Polytechnischen Schule mit dem Schwerpunkt Büro und Handel - Gmünd besuchte in Begleitung von Heidemaria Brock die zweite Einzelhandelsklasse der Landesberufsschule Schrems. Die Schüler der Polytechnischen Schule erhielten Einblicke in die Erstellung bzw. Gestaltung von Schaufenstern und den Jugendlichen wurden die wichtigsten Gestaltungsgrundsätze vermittelt. Tanja Rakovsky-Schmid organisierte diesen abwechslungsreichen Vormittag für die Schüler.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: LBS Schrems

Gerichtsbarkeit-Workshop an der LBS Schrems

SCHREMS (red). Gunter Badstöber, Richter am Bezirksgericht Zwettl, besuchte die Landesberufsschule Schrems. Elvira Rozliwka organisierte für die Schüler diesen abwechslungsreichen Nachmittag. Die Jugendlichen erhielten einen Einblick über die Tätigkeiten als Richter und die Gerichtsbarkeit in Österreich. Badstöber nahm sich die Zeit, um die vielen Fragen der Schüler genau zu beantworten.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klasse 2a: Lehrerin Eva Jungmeier, Schulsozialarbeiterin Ramona Prankl, Lehrerin Brigitte Zettel und Organisationsassistenz Susanne Wimmer | Foto: privat

Workshop "miteinander leben" an den Körner-Schulen

ST. PÖLTEN (red). Am 5. April fand an der NMS Körner III einer der 20 Workshops statt, die anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurden. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Ramona Prankl, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerinnen Eva Jungmeier und Brigitte Zettel. Jede Rolle ist wichtig Spielerische Elemente und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Barbara Gamsjäger

die zebras Improshow für Schulen

die zebras bieten seit Oktober 2017 eine Impro-Show exklusiv für Schulen zu fixen Terminen im Theater Maestro in Linz an. Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene gesetzt. Mit viel Sprachwitz, Sangeskunst und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Spielerinnen und Spieler dabei um...

  • Linz
  • zebra Presse
Workshopgruppe HLW Steyr

Painting Vincent: die HLW Steyr interpretiert Van Gogh von 20 € bis 20.000 €

An der HLW Steyr schuf die Künstlerin Catalina Cordreanu (www.catalinacodreanu.com) in mehrwöchig andauernden Workshops mit allen SchülerInnen des Design Ausbildungsschwerpunktes dpi 150 zeitgenössische Interpretationen des weltberühmten Impressionisten Vincent Van Gogh. Dabei fügten die jungen DesignerInnen zuerst ein zeitgenössisches Objekt aus ihrer Lebensrealität, wie zum Beispiel ein Handy oder eine Comic-Figur mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes in Werke des Künstlers ein. Diese...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr

Aktionswoche für Schulen Apicius lädt ein! – Essen und kochen wie die Römer

Exklusiv nur in dieser Aktionswoche – kochen und gustieren wie die Römer! Nach dem Kochbuch des Apicius werden Kostproben nach römischen Rezepten zubereitet. Dabei er-fahrt ihr einiges über die Tischsitten und Essgewohnheiten der Römer … Dauer: jeweils 1,5 h, Alter: 8–18 Jahre, Kosten: 5,- Euro pro SchülerIn (mit Schulkarte 2,50 Euro), plus Material-beitrag 2,- Euro pro SchülerIn Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 22.01.2018 ganztags Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Lese-Schreibwerkstatt

Lese-Schreibwerkstatt Im Zentrum dieses Workshops stehen das sinnerfassende Lesen und das Schreiben von Texten und Aufsätzen. In der Schule wird nicht immer genug Zeit dafür aufgebracht, Texte zu lesen und auch den Sinn des Gelesenen zu erfassen. Dabei ist gerade diese Fertigkeit der Schlüssel zum Verstehen und Bearbeiten von Inhalten und unglaublich wichtig für die folgenden Schuljahre. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler scheitern beim Lesen an ungewohnten Ausdrücken oder Fremdwörtern,...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
3

die zebras Impro-Show exklusiv für Schulen

Mit der neuen Theatersaison bieten die zebras - die Linzer Impro-Profis - exklusiv für Schulen eine eigene Impro-Show im Theater Maestro in Linz an. An fixen Vormittagen können Schüler ab 14 Jahren in die Welt des Improtheaters hineinschnuppern.  Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene...

  • Linz
  • zebra Presse
Den Schülern wird durch einen Workshop das Thema Gesunde Ernährung näher gebracht. | Foto: René Brunner

Gesündere Jugend der NMS Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Fritz Eibl, Direktor der Neuen Mittelschule Bad Schallerbach und seine Kollegin Gabriele Kirchberger haben das Projekt "Mahlzeit" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Jahr ein Ernährungs-Workshop für die Schüler der zweiten Klassen der NMS veranstaltet. Diätologin Cornelia Wagner bringt den Jugendlichen das Thema Gesunde Ernährung näher. Dieses wird auch in den Schulalltag integriert: täglich frische Milch von Biobauern, ein Automat mit Bio-Getränken, wöchentliche Gesunde Jause...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Die Schüler mit der Graffitikünstlerin Tamara Volgger links vorne.
4

Graffiti Workshop

Aurolzmünster. Kunst, Musik und Sprache bilden in den 3. und 4. Klassen der Informatikschule Aurolzmünster einen alternativen Schwerpunkt zur digitalen Welt. In diesem Rahmen lud die Dipl. Päd. Gertrud Bleckenwegner die junge freischaffende Künstlerin Tamara SOMA Volgger aus Oberalm bei Salzburg zu einem Graffitiworkshop ein. Mit großem Engagement gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an zwei Nachmittagen unter ihrer Anleitung die drei Säulen im Eingangsbereich der...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
Die Schülerinnen hatten beim Workshop ihren Spaß. | Foto: privat
1

Ein Kasperltheater in der Schule in Gaming

GAMING Ein Workshop zum Thema "Kasperltheater und Puppenspiel" brachte Schülern und Schülerinnen wie Simone Karner, Michelle Bachner, Verena Schaupp und Claudia Kosulic an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming interessante Einblicke in die Welt von "Kasperl & Co". Ganz im Sinne der Kinderbetreuerinnen-Ausbildung gab Harald Baier – ehemaliger Puppenspieler des Urania-Puppentheaters – den Zuhörenden Tipps, wie man schnell ein Theater aufbaut, wie man Puppen in der Darstellung hält und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Judith Kainrath

Vorbilder in St. Andrä-Wördern

ST ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am 3. und 4. April fand im Unterricht der Schüler der 3. und 4. Klassen der Informatik-Mittelschule St. Andrä – Wördern ein Workshop mit dem Initiator des Projekts Thomas J. Nagy statt, der sich mit den Fragen nach Vorbildern beschäftigt: Wer sind oder waren Vorbilder? Wozu braucht man Vorbilder? Die Gruppenarbeiten der Schüler werden im Rahmen eines Vorbilder-Talks präsentiert, am 6. April um 19:30 Uhr im Musikschulsaal der Volksschule in St. Andrä Wörden. Im Anschluss...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Informierten über den Equal Pay Day: ris Payer (2.Vizepräsidentin BPW Spittal), HLW-Direktor Adolf Lackner, Brigitte Zwenig (Präsidentin BPW Spittal), Sabine Brandner (Vizepräsidentin BPW Spittal), Anita Profunser (HLW Spittal) | Foto: KK/HLW

BPW Spittal informiert an der HLW Spittal

Equal Pay Day und Frauentag als Anlass für Workshop mit Schülern. SPITTAL. Die Organisation BPW Austria (Business and Professional Women) hat sich der Aufklärung über Frauenrechte verschrieben. Dazu besuchten Präsidentin Brigitte Zwenig mit Iris Payer und Sabine Brandner die dritten Klassen der HLW Spittal für einen einstündigen Workshop. Situation von Frauen Anlass für diesen Termin waren sowohl der Equal Pay Day am 4. März als auch der Internationale Frauentag am 8. März. Der Equal Pay Day...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die „Vorbilder“ beim Gedankenaustausch in der Raiffeisenbank Klosterneuburg. | Foto: NAGYs/Judith Kainrath

Schüler: Keine Beifahrer, sondern Chauffeure Ihres Berufslebens

In der Raiffeisenbank Klosterneuburg tauschten Menschen mit Vorbildfunktion ihre Gedanken aus. KLOSTERNEUBURG (red). Seit über zehn Jahren bietet die Raiffeisenbank Klosterneuburg Schulen berufsbildende Seminare an, seit drei Jahren werden diese von Thomas J. Nagy geleitet. Ende Jänner nehmen SchülerInnen der Neuen Mittelschulen Langstögergasse und der Hermannstraße sowie des Klosterneuburger Gymnasiums daran teil. Ein Grund, um alle „Vorbilder“, die bei diesem Workshop präsentiert werden, zu...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
5

Kunstworkshop an der Mittelschule Sattledt

Im Rahmen der Begabtenförderung malte die beliebte Künstlerin Roswitha Nickl mit 30 talentierten SchülerInnen. Sie gestalteten 80x80cm große Leinwände mit Acrylfarben! Die Kinder waren mit Begeisterung und Eifer bei der Arbeit. Sie werden ihre Kunstwerke bei der 50-Jahr Feier der Schule am 3.Juni präsentieren.

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt
SchülerInnen der 7B des Gymnasium Mattersburg mit Mag. Heidi Sauerzopf und den AK-BetreuerInnen in der Arbeiterkammer | Foto: AK

Gymnasium Mattersburg beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK

MATTERSBURG/EISENSTADT. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. „Im Berufsleben profitieren“ Diese Woche war die 7B des Gymnasium Mattersburg (Spanisch und Französisch Langform) mit Mag. Heidi Sauerzopf in der Arbeiterkammer in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: AK

AK-Workshop für SchülerInnen

„Planspiel Wirtschaft“ beim Tag der offenen Tür der HAK Mattersburg MATTERSBURG. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Planspiel absolviert Kürzlich war die Arbeiterkammer zu Gast beim Tag der offenen Tür in der HAK...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Andrea Weinberger

"Workshops für Kids" am Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Am Mittwoch, dem 11. und Donnerstag, dem 12. November finden von 7:55 bis 12:15 Uhr am Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt „Workshops für Kids“ statt. Eingeladen sind alle Kinder der vierten Volksschulklassen des Bezirkes Völkermarkt. Die interessierten Volksschüler können unter Anleitung von Lehrern und Schülern des Alpen-Adria-Gymnasiums verschiedene Stationen besuchen und dabei mikroskopieren, löten, physikalische und chemische Experimente selbst ausprobieren, sich aber auch kreativ betätigen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Erst sammelten die Schülerinnen fleißig Kräuter und Blumen... | Foto: ÖVP Hartkirchen
3

Hartkirchner Schülerinnen erzeugten eigene Naturkosmetik

HARTKIRCHEN. Natur pur konnte man in den Produkten finden, die die Hartkirchner Schülerinnen in den diesjährigen Sommerferien herstellten. In dem Workshop, organisiert von der ÖVP Hartkirchen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Hartkirchen, setzte man sich intensiv mit den Verwendungsmöglichkeiten von Gras, Blume und Co. auseinander. Auf dem "Schule-am Bauernhof"-Betrieb von Eva und Johannes Riederer in Kellnering/Hartheim wurde daher auch kräftig mitangepackt: Die Schülerinnen sammelten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Kinder lernten Selbstverteidigungstechniken und lösungsorientierte Kommunikation | Foto: KK

Kommunikation ohne Gewalt

HAIMBURG. Von 20. bis 23. Juli fand zum vierten Mal der "Capless 4 Kids" Intensivkurs an der VS Haimburg statt. Die Mädchen und Buben lernten mit viel Spaß, Action und Freude anwendbare Selbstverteidigungstechniken und gewaltfreie Kommunikation. Zum ersten Mal gab es heuer auch einen Kurs für Teens von zehn bis 14 Jahren. Dort vertieften die Jugendlichen ihr Wissen über Konfliktbewältigung und lösungsorientierte Kommunikation.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
„Planspiel Wirtschaft“: SchülerInnen des Gymnasiums Mattersburg mit ihren LehrerInnen und den AK-BetreuerInnen | Foto: AK

Wirtschaftliche Vorgänge erlebt

Gymnasium-SchülerInnen beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK MATTERSBURG. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Vergangene Woche waren die 5B und die 4DS des Gymnasiums Mattersburg mit ihren LehrerInnen Verena Paar und Herbert Schwentenwein zu Gast in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
v.l.: PTS-Dir. Siegfried Prader, Franz Pieber - Teerag-Asdag, Schüler der PTS Stegersbach, FL Hannes Gartner | Foto: WK Bgld
3

Die Baulehre - ein Job mit Zukunft

Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach wurden von der Lehrlingsexpertin der burgenländischen Bauinnung über die Chancen einer Maurerlehre informiert. Mit Genauigkeit und Geschick mauerten die Schüler der Polytechnischen Schule in Stegersbach ihre Mini-Rohbauten im Workshop mit Franz Pieber von der Firma Teerag-Asdag aus Stegersbach und der Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler. Zuvor wurden die Voraussetzungen, Vorteile und die hervorragenden Karrierechancen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Damit nicht plötzlich peinliche Fotos im Netz auftauchen, müssen Jugendliche etwa über die Privatsphäreeinstellungen der Sozialen Netzwerke Bescheid wissen. | Foto: Dan Race/Fotolia

Schüler lernen, Gefahren im Netz zu erkennen

Grooming, Sexting, peinliche Fotos – das Internet bietet gerade für Jugendliche einige Gefahren. Das Frauenbüro der Stadt Linz veranstaltet daher heuer zum ersten Mal zehn kostenlose Workshops zum Thema "Gefahrenpotenziale der Neuen Medien" für Schülerinnen der 2. und 3. Klasse der Neuen Mittelschulen. Bei den Workshops, die am 9. April 2015 starten, vermittelt Referentin Regina Edthaler von SaferInternet Wissenswertes in Zusammenhang mit folgenden Themenbereichen: Risiken im Internet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.