Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

2

Workshops in englischer Sprache begeisterten Schüler

ST. VALENTIN (red). 80 Schüler der 4. Klassen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart, nahmen an drei ganztägigen Workshops in englischer Sprache teil. DLE (Dual Language Education) ist ein Bildungsprojekt des WIFI in Zusammenarbeit mit den Schulen, bei dem praxisorientierte und nachhaltige Projekte angeboten werden. Die Schüler bearbeiteten mit zwei „native speakers“ unter anderem historische, geografische und biologische Themen wie Nationalsozialismus, Tourismus in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
Bernhard Zagar mit Jing Jing, Julia, Ayse und Ling von der Jahnschule und ihren selbst gebastelten Elektromotoren. | Foto: JKU
3

Girls’ Day: Junge Tüftlerinnen an der Kepler-Uni

Wer Interesse für Technik und Naturwissenschaften wecken will, muss früh damit anfangen. Beim "Girls’ Day Junior" sind daher bereits Schüler eingeladen, technische und naturwissenschaftliche Workshops zu besuchen. An der Johannes Kepler Universität waren zwei dritte Klassen der Volksschule 16 Jahnschule mit 27 Kindern und eine dritte Klasse der Volksschule 1 Stelzhamerschule mit 17 Kindern zu Gast. Spannende Einblicke Beim Workshop mit Bernhard Zagar, Leiter des JKU-Instituts für Elektrische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: HLW
3

AMS-Bewerbungsworkshop an der HLW Haag

Philip Freihammer und Thomas Wonderka vom BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Amstetten waren zu Besuch an der HLW Haag um einen Bewerbungsworkshop mit den Klassen des zweiten Jahrgangs durchzuführen. In fünf Gruppen erarbeiteten die Schüler die Themen Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch und die Vor- und Nachbereitung des Bewerbungsgesprächs. Des Weiteren gingen sie näher auf mögliche Fehler ein, die beim Bewerbungsprozess passieren können. Zum Abschluss waren die Schüler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kinderbuchworkshop für Eltern von Volksschulkindern

Eltern entdecken Lieblingsbücher für Kinder, heißt es am 21. Jänner beim Hilfswerk in Amstetten und am 28. Jänner beim Hilfswerk in Waidhofen jeweils von 17 bis 19 Uhr. Im Rahmen dieses Workshops bekommen die Eltern jede Menge empfehlenswerte Buchtipps mit auf den Weg: von lustigen Geschichten bis hin zu Sach- und Kreativbüchern, Gedichten und Bilderbüchern. Es wird geschmökert und überlegt, welche Bücher Lust aufs Lesen machen und das Potential haben, echte Lieblingsbücher zu werden. Nähere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Philipp Preslmayr, Firat Tokmak, Paulina Plutsch, Fatima Adicausevic
i (hinten) und Daniel Lozancic bei der Farbtypberatung durch Luise Wanek


 (vorne) | Foto: Kühhaas
4

Orientierungstage in der Handelsschule

Die 2. Klasse der Handelsschule Amstetten verbrachte vom 19. auf den 20. November zwei spannende Tage in Begleitung von Heidemarie Ettlinger und Sylvia Zweimüller am Schacherhof in Seitenstetten. Im Zentrum dieser sogenannten „Orientierungstage“, die die Schüler auf das bevorstehende Betriebspraktikum im 2. Semester vorbereiten sollen, standen für das Berufsleben wichtige Social Skills. Ein Workshop zum Thema Teamarbeit, der von Barbara Schallauer von der Diözese St. Pölten gestaltet wurde,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Klimaworkshops voller Energie mit Südwind NÖ Süd an der PTS Ternitz

Am Dienstag den 4. November 2014 fanden in der Polytechnischen Schule Ternitz drei Workshops zum Thema „Energie und Klima" statt. Mit Mag. Matthias Haberl von Südwind NÖ Süd diskutierten die SchülerInnen Fragen rund um den Klimawandel, wie dieser mit Energie zusammenhängt und welche Schritte wir setzen können, um weniger bzw. sauberere Energie zu verbrauchen und so sowohl die lokale Umgebung als auch gleichzeitig das Klima zu schützen. Ein Aspekt, der speziell beleuchtet wurde, war jener der...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Erlebnis mit allen Sinnen für Volksschul- und Kindergartenkinder mit und in der Natur | Foto: Obetzhofer

Die Natur mit allen Sinnen erleben

TULLNERBACH (red). Mit dem Schulstart haben Lernberaterin Doris Lackner und Waldpädagogin Irene Obetzhofer von „Natürlich Lernen“ wieder ein umfassendes Angebot für Schul- und Kindergartengruppen im Bereich Lerntraining und Naturerfahrung parat. Bei den drei- bis vierstündigen Führungen und Workshops steht Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, selbst entdecken, erfahren und erkennen sowie gemeinschaftliches Miteinander im Vordergrund.

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Schüler des Gymnasiums Schärding nahmen an dem Zeichenwettbewerb teil. | Foto: privat

Nachwuchszeichner auf Kubins Spuren

WERNSTEIN (ebd). Im Rahmen der Projekttage des Bundesgymnasiums Schärding lud die Alfred Kubin-Galerie zu einem Workshop in die Räume der Galerie. 23 Schüler beteiligtem sich am Zeichenwettbewerb, sie fertigten Exponate nach verschiedensten Vorlagen von Alfred Kubin und Margret Bilger an. "Die Schüler konnten sich die Werke aussuchen, von der Wand nehmen und in ihre Arbeiten einfließen lassen", so Galerieleiter Peter Beham. Präsentiert werden die Arbeiten der Schüler im Herbst.

  • Schärding
  • David Ebner
Technikqueen Lena Raffelsberger besucht die 7. Klasse im ORG und baute mit Volksschüler Lukas eine Luftballonrakete.
18

Experimentieren mit Kindern in der Schule

Technikqueen Lena Raffelsberger und ihre Klassenkollegen zeigten Volksschülern Experimente. VÖCKLABRUCK. "Technik interessiert mich, seit ich als Kind meinem Opa in der Autowerkstatt geholfen habe", meint Lena Raffelsberger. Vor einem Jahr wurde sie gemeinsam mit 24 weiteren Kandidatinnen aus ganz Österreich bei einem Wettbewerb der OMV zur Technikqueen gekürt. Spielerisches Entdecken Nun nahm die Schülerin der 7. Klasse im ORG der Franziskanerinnen in Vöcklabruck an einem Experimentierworkshop...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" der NMS Umhausen mit Lehrerin Claudia Markt.
3 6

Bezirksblätter Medienarbeit Vortrag für die Schüler-Reporter der NMS Umhausen

Neue Mittelschule Umhausen holte sich Tipps & Tricks von den Bezirksblättern für ihre Online Schülerzeitung Am 18. Juni besuchte die Online Redakteurin und Community Managerin der Bezirksblätter Tirol die Deutschgruppe der 3. Klasse an der Neue Mittelschule in Umhausen (NMS Umhausen) um dem Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" einige Tipps & Tricks zum Thema Medienarbeit zu geben. Eines war von vorne herein schon klar: "Redaktionsarbeit hat viel mit Lesen, Recherchieren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniela Sternberger
Die Randegger Schüler mit ihrer Lehrerin, ihrem Direktor und den Fachhochschul-Studenten. | Foto: privat

Vortrag über Energie an Randegger Schule

RANDEGG. Unter dem Motto "Energie sparsam verwenden" wurde in der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Energie- und Klimamodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In dem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Schülern das Thema Energie und dessen große Bedeutung näher.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3. Klasse der Neuen Mittelschule Randegg mit Dir. Wolfgang Pfaffenbichler (1. Reihe rechts), Lehrerin Armgard Pfaffenbichler (2. Reihe links) und Studenten der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
1 2

Energiesparen richtig gemacht

„Energie sparsam verwenden“. Unter diesem Motto wurde am Mittwoch den 21. Mai in der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, mit Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In einem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Randegger SchülerInnen das Thema Energie und dessen Bedeutung näher. Um die Spannung...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Foto: komm!unity

Schüler lernten den sicheren Umgang mit neuen Medien


Am Montag, den 5. Mai organisierte der Verein komm!unity, in Zusammenarbeit mit Dir. Günter Schroll einen Workshop von Saferinternet.at für die dritten und vierten Klassen der NMS Breitenbach. Frau Mag.a Sabrina Widmoser, die als Saferinternet Referentin Workshops in ganz Tirol hält, wurde für den Vormittag in die Neue Mittelschule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über den sicheren Umgang mit Smartphones, Apps und PC aufzuklären. „Im Tiroler Unterland häufen sich die Vorfälle von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Safer Internet Workshop der AKNÖ

NEUNKIRCHEN (sonnleitner). Michael Dunkl von der Konsumentenberatung der AKNÖ informierte die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MMS Augasse, wie man sich verantwortungsbewusst beim Abschluss von Verträgen verhält. Er machte die Kinder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Kleingedruckte bei Verträgen zu lesen. Weiters erfuhren die Schülerinnen und Schüler den Unterschied von online- und offline- Verträgen. Die Kids wissen nun Bescheid über Kündigung und Kündigungsfrist sowie über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SchülerInnen und Lehrkräfte der HAK Lambach beim Workshop im Pferdezentrum Stadl-Paura. | Foto: Pferdezentrum Stadl-Paura
1

HAK-Schüler gestalten Familienausflüge ins Pferdezentrum

LAMBACH/STADL-PAURA. Die Schüler der Fachrichtung "Horse Management & Economics" an der HAK Lambach kennen das Pferdezentrum Stadl-Paura wie ihre eigene Westentasche, haben sie doch dort ihren praktischen Reitunterricht. In Kooperation mit dem Oberösterreich Tourismus schlüpften sie kürzlich in eine neue Rolle und entwickelten Vorschläge für das Pferdezentrum als Familienausflugsziel. Begeistert von der Herausforderung und sprudelnd voller Ideen, kreierten die Schüler attraktive Varianten für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: PNMS

Wissensworkshop „Mostviertler Energy Challenge“

GLEISS. „Schon heute an Morgen denken“: Unter diesem Motto steht die „Mostviertler Energy Challenge“, welche von den LEADER Regionen Moststraße und Kulturpark Eisenstraße in Kooperation mit dem GVU Amstetten, Melk und Scheibbs ins Leben gerufen wurde. Die „Mostviertler Energy Challenge“ richtet sich dabei an Schüler der 7. und 8. Schulstufe in den Regionen Most- und KulturparkEisenstraße, die sich aktiv gegen die drohende Klimazukunft einsetzen möchten. Der erste Teil der „Mostviertler Energy...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hombauer
4

Bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

SIEGENDORF. Mit diesem Programm besuchen Hermann und Martin Hombauer, die Trommelcoaches, die Volksschule Siegendorf. Bei Büffeltanz, Löwentanz, Samba Funk und Reggae steht neben Spaß und Freude neben der fächerübergreifenden Komponente auch das soziale Lernen im Mittelpunkt. Konzert als Höhepunkt Der zweisprachige Workshop in Deutsch und Englisch gipfelt in einem Konzert für Angehörige und Freunde der Kinder am Freitag, dem 27. Feber um 17.00 Uhr in der Volksschule Siegendorf. Kinder geben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz am Stand des AMS Tirol | Foto: DEZ
3

Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

500 Tiroler Schulabgänger waren gestern bei der 9. Auflage der job-time im DEZ dabei INNSBRUCK/WATTENS/MAYRHOFEN/SCHWAZ. Von Prutz bis Kössen pendelten gestern mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol zur job-time 2014 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für die Abgänger von Polytechnischen Schulen bot die neunte Auflage der Berufsinformationsmesse mehr als 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe. Praktische Erfahrungen „Praktische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: AKS
2

130 Klassensprecher in Linz

Am 28. November 2013 fand der Klassensprecher_innen Kongress der Aktion Kritischer Schüler_innen (AKS) Linz im alten Rathaus statt. 130 Linzer Klassensprecher und Schüler nutzten dort die Möglichkeit, sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu vernetzten und über aktuelle bildungs- und gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren. In einem von 5 Workshops (Rhetorik, Anti-Diskriminierung, Schulrecht, Gleichberechtigung und Bildungspolitik), die von jungen Referenten moderiert wurden, hatten die...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Erfolgreicher Workshop „Faszinierendes Weltall“

Vom 27. bis 29. Mai 2013 fand in der Talenteakademie Oberösterreich Traunsee der Workshop „Faszinierendes Weltall“ statt. Zwölf Schülerinnen und Schüler konnten drei Tage lang mit Kursleiter Mag. Andreas Vogl und Dipl. Pädagogin Andrea Hüthmayr spannende Einblicke in die Welt der Astronomie gewinnen. Neben interessanten theoretischen Inhalten zur Himmelsmechanik und Kosmologie stand beim Workshop vor allem das Sammeln erster Erfahrungen zur astronomischen Beobachtungspraxis im Fokus: Wie...

  • Salzkammergut
  • Hagen Tolle
Vanessa Raab, Katja Pfaffeneder, Bianca Hochhuber und Corinna Scherpon. | Foto: privat

Umgang mit dem Mobbing im "Netz"

GLEISS. "Cybermobbing" ist etwas, das für viele Jugendliche zum Alptraum wird und oft mit sehr negativen Erfahrungen in Verbindung steht. In der Fachschule für Sozialberufe hatten die Schüler die Gelegenheit, sich in einem Workshop präventiv mit dem Thema auseinander zu setzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

Wenn die Volksschulkinder unter Aufsicht radeln

In Oberösterreich nehmen 102 Schulen an den Fahrradworkshops teil. Darunter die beiden Ebelsberger Schulen VS 23 und VS 47. Die AUVA führt zur Verbesserung des Radfahrkönnens von Volksschulkindern kostenlose Radworkshops durch. Diese Aktion, die vor allem der Sicherheit und der Verbesserung der Motorik der Kinder auf dem Fahrrad dienen soll, wird vom Ver-kehrsressorts des Landes OÖ, dem BMVIT und weiteren Partnern wie KTM und Puky unterstützt. Dieser Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining,...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.