Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin und Präsidentin der  Bildungsdirektion für Tirol Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier mit den neuen Schulleiterinnen und -schulleitern sowie der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -lehrer anlässlich der Überreichung der Bestellungsdekrete im Landhaus.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Schulleitung
23 neue SchulleiterInnen in Tirol

TIROL. Zwar haben erst kürzlich die Sommerferien begonnen, doch trotzdem kann man sich schon jetzt über die 23 neuen SchulleiterInnen an allgemein bildenden Pflichtschulen in Tirol freuen.   Neues Auswahlverfahren für SchulleiterInnenSeit diesem Jahr gilt ein neues Auswahlverfahren, um die künftigen SchulleiterInnen von allgemein bildenden Pflichtschulen auszuwählen. Die Bildungsdirektion Tirol hat nun die ersten Verfahren abgeschlossen.  Dabei wurden zunächst die Führungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerunion konnte sich auch in diesem Jahr alle 18 zur Verfügung stehenden Mandate holen.  | Foto: Pixabay/Sprachschuleaktiv (Symbolbild)

Landesschülervertretung
Schülerunion holt sich alle 18 Mandate in der LSV

TIROL. Die Wahlergebnisse zur Landesschülervertretung sorgen für Freude bei der Schülerunion Tirol. Die Union konnte sich auch in diesem Jahr alle 18 zur Verfügung stehenden Mandate holen.  Team Future Sparks erfolgreichAus verschiedensten Schulen Tirols stellten sich SchülerInnen für das Team Future Sparks zur Wahl und konnten erfolgreich alle 18 Mandate für die Landesschülervertretung erringen. Dei Schülerunion Tirol stellt somit drei LandesschulsprecherInnen: Leopold Plattner (BRG Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Schulschluss
Fazit der Bildungsdirektion zum vergangenen Schuljahr

TIROL. Am kommenden Freitag ist es endlich soweit: Schulschluss bzw. Sommerferien! SchülerInnen aus ganz Tirol freuen sich auf Urlaub, Ausschlafen und Faulenzen. Doch wie sehen die Zahlen des vergangenen Schuljahres aus und was sagen die Prognosen? Die Bildungsdirektion Tirol klärt auf. Das erste Jahr für die neu gegründete BildungsdirektionDieses Schuljahr war das erste tätige Jahr für die neu gegründete Tiroler Bildungsdirektion. Der ehemalige Landesschulrat für Tirol fusionierte mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in 2019/20 wird eine Landesschülervertretung gewählt. Die Wahlkampf-Themen stehen bei der Schülerunion schon fest.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Landesschülervertretung 2019/20
Motivierte Kandidaten und starke inhaltliche Themen bei der Schülerunion

TIROL. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Landesschülervertretung gewählt. Die Schülerunion Tirol stellt dieses Jahr mit dem Team "Future Sparks" achtzehn motivierte SchülerInnen zur Wahl aus den verschiedensten Schulen Tirols.  Starke inhaltliche ForderungenDie SchülerInnen der Schülerunion bringen in diesem Jahr jedoch nicht nur Motivation mit, sondern auch starke inhaltliche Forderungen. Unter den Begriffen "Lebensraum Schule", "Digitalisierung" und "Faire Zentralmatura" sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Imst werden angeboten. | Foto: Foto: WK

Kids werden spielerisch geschult

IMST. Coding4Kids – das sind einwöchige Workshops in ganz Tirol für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die unter Anleitung von Fachleuten spielerisch die Welt des Programmierens und der Digitalisierung kennenlernen.Im Bezirk Imst und Landeck zeigen die Lehrer der HAK Imst als Trainer, wie man mit den Möglichkeiten einer modernen Programmiersprache coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive sowie multimediale Anwendungen plant und umsetzt. Selbstverständlich können die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LK-Präsident Josef Hechenberger, Verein Sicheres Tirol-Präsident Karl Mark und LH-Stv. Josef Geisler präsentierten mit Kindern der VS Arzl das neue Heft „Kuh und du!“   | Foto: LK Tirol
2

Was ist das richtige Verhalten auf der Alm?
Kinderbuch zum Almausflug - "Kuh und du!"

TIROL. Nachdem es immer wieder zu Vorfällen zwischen Menschen und Weidevieh auf den Almen kam, gab es schon einige Projekte, die vorbeugend wirken sollten. Dazu gehört nun auch das neue Kinderbuch des Landes, des Vereins Sicheres Tirol und der Landwirtschaftskammer Tirol, das SchülerInnen das richtige Verhalten auf einer Alm näher bringen soll.  "Kuh und du!"Die Broschüre für SchülerInnen der Volksschulen mit dem Titel "Kuh und du!", soll die Kinder über die Sommerferien begleiten. Die jungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Imster Schüler und Schülerinnen jubelten mit Stadtchef Stefan Weirather und den Imster Gemeinderäten.

Initiative in Imst sorgt für großen Mehrwert in den Schulen
Der Schulweg ist ein Fußweg

IMST. Sichtlich beeindruckt von den Zahlen prämierte in der vergangenen Woche Bürgermeister Stefan Weirather und seine Gemeinderatskollegen Heini Gstrein, Norbert Praxmarer, Gitti Flür und Martina Frischmann die Imster Schulen, welche in den vergangenen Monaten das "Elterntaxi" gegen das "Knochenmoped" ausgetauscht haben. Soll heißen, dass die Schüler und Schülerinnnen soviel wie möglich zu Fuß in die Schule gegangen sind und dabei fleißig Punkte gesammelt haben. 26 Klassen der Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
9 Prozent der SchülerInnen haben die Matura nicht erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
1

Bildung in Tirol
FPÖ kritisiert Zentralmatura aufgrund der neuesten Ergebnisse

TIROL. Die Ergebnisse der Zentralmatura sind für die FPÖ "wenig überraschend". Dass bis zu 9 Prozent der Maturanten die Matura nicht erfolgreich absolvierten, zeigt, dass dringend Maßnahmen erforderlich sind, so die FPÖ. Nicht ausreichende Vorbereitung der Schüler durch die LehrerDie FPÖ fühlt sich in ihrer Haltung durch das Ergebnis bestätigt. Immerhin sei man von Anfang an gegen das Modell der Zentralmatura gewesen. Für die jetzige Situation macht der freiheitliche Bildungssprecher Ranzmaier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gehe ich richtig mit Geld um? Dieser Frage gehen Jugendliche in den AK Tirol Workshops nach.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

AK Tirol
Finanz-Workshops für Jugendliche

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet ab sofort Workshops an, bei denen der richtige Umgang mit Geld thematisiert wird. Besonders vor dem Motto "Heute kaufen, später zahlen!" wird gewarnt und man versucht eine frühe Verschuldung vorzubeugen.  Schuldenprävention durch SchulprojekteDie Jugendlichen unserer Zeit wachsen in einem ständigen Konsumrausch auf, der oft zur Schuldenfalle werden kann. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken und möglichst präventiv eingreifen. Durch viel Information und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fortan soll das Sommerticket nur noch einen Monat gültig sein.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)
2 1

Sommerticket
Junge Rote kritisieren verkürzte Nutzungszeit

TIROL. Die zeitliche Beschränkung des neuen ÖBB Sommertickets wird von den Jungen Roten stark kritisiert. Vormals konnte man vom 1. Juli bis 8. September kreuz und quer durch Österreich fahren. Jetzt ist dies nur noch einen Monat möglich.  Kritik von SPÖ JugendorganisationDie SPÖ Jugendorganisation "Junge Generation Tirol" kritisiert die zeitliche Beschränkung des Sommertickets stark. Personen unter 26 Jahren konnten vormals für 69 Euro, unter 20-Jährige sogar für nur 39 Euro quer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Die beiden Superspringer Thomas Diethart und Lukas Steiner gratulierten gemeinsam mit Raiffeisen Club Tirol-Geschäftsführerin Tanja Knoll den anwesenden Tirol-Preisträgerinnen des Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs Anna Krall, Irina Reider und Kari Fankhauser.

 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss

Raiffeisen-Jugendwettbewerb
Prämierung des beliebten Malwettbewerbs

TIROL. Mit dem Thema "Musik bewegt" ging der diesjährige 49. internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb an den Start. Insgesamt nahmen 21.500 Teilnehmer aus ganz Tirol an dem beliebten Malwettbewerb teil.  Über 1.000 Kinder wurden mit einer Show belohntIm Metropol Kino in Innsbruck wurden nicht nur die GewinnerInnen der vier Alterskategorien des Wettbewerbs gekürt, sonder über 1.000 Kinder konnten sich auch über eine spektakuläre Show der 4 Elements Academy und einen Kinobesuch im neuen Film...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich dürfen Jugendliche schon ab 16 Jahren bei den EU-Wahlen teilnehmen. Umso interessanter sind die Ergebnisse der Umfrage. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)

EU-Wahl Tirol 2019
Wie denkt die österreichische Jugend über die EU-Wahlen?

TIROL. Vor der anstehenden Europawahl wurden die Jugendlichen in Österreich befragt. Wer wählen geht, welche Themen am wichtigsten für sie sind und warum sie an der EU-Wahl teilnehmen. Mehr als die Hälfte will "sicher" wählen gehenZwar war die Beteiligung von österreichischen Jugendlichen an den Europawahlen immer eher gering, doch am kommenden Sonntag könnte sich dies ändern. Laut der jährlichen ÖGfE-Jugendumfrage wollen 54 Prozent diesmal "sicher" an den EU-Wahlen teilnehmen. 29 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das SchülerInnenparlament tag drei Mal jährlich im Tiroler Landtag.  | Foto: Tiroler Schülervertretung
1 2

Schülerparlament
Tiroler SchülerInnen tagen im Tiroler Landtag

TIROL. Am kommenden Montag werden die Sitze des Tiroler Landtags von den VertreterInnen des Schülerparlaments belegt. Das SchülerInnenparlament findet drei Mal jährlich mit der Unterstützung der Tiroler Landtagsdirektion und dem Landtagspräsidium statt. Organisiert wird es von der Tiroler Landesschülervertretung.  Bildungspolitische Themen werden diskutiertDurch Anträge können sich die SchülerInnen für bildungspolitische Themen einsetzen, die anschließend diskutiert und auch abgeändert werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nun gibt es bald endlich die einheitlichen Herbstferien! | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Herbstferien
Einheitliche Ferien ab dem Schuljahr 2020/21

TIROL. Der Nationalrat hat nun endgültig die einheitlichen Herbstferien ab dem Schuljahr 2020/2021 beschlossen. Auch VP-Pfurtscheller begrüßt die Einigung des Nationalrates die eine jahrzehntelange Geschichte hinter sich hat.  Klarheit und PlanungssicherheitJahrzehntelang hat man sich nicht einigen können, doch letztendlich konnten die Stimmen aller Parteien für den Beschluss eingeholt werden. Die einheitlichen Herbstferien wird es ab dem Schuljahr 2020/21 geben. Dies wird vor allem eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler in der Pflegeausbildung haben keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Entgelt. AK Präsident Zangerl will das ändern.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Pflege- und Sozialbetreuungsberufe
Zangerl fordert Rechtsanspruch auf adäquates Ausbildungsentgelt

TIROL. Wie kann man den Pflegebereich im Berufsleben attraktiver gestalten? Wenn es nach AK Präsident Zangerl geht, sollte man bei den Jüngsten anfangen und zwar bei den SchülerInnen in der Ausbildung. Diese haben immer noch keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Ausbildungsentgelt.  Angemessene Aufwandsentschädigung gefordertSchüler absolvieren oftmals ein Praktikum in den Sozial- und Pflegeberufen. Dadurch sollen sie einen Einblick in die Berufsgruppe erhalten und natürlich soll ihnen dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerklasse beim Holztag an der HTL in Imst. | Foto: Perktold
7

SchülerInnen entdecken das Material der Zukunft
Genialer Holztag an der Imster HTL (mit Video)

Nach dem erfolgreichen Start im vorigen Jahr organisierte der Verein proHolz im Tiroler Oberland einen spannenden Holztag für über 200 Tiroler Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschulen. Auf dem Schulgelände und in den Werkstätten der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Imst konnten die Jugendlichen an 15 unterschiedlichen Stationen ihr Geschick und Wissen rund um den Roh- und Werkstoff Holz unter Beweis stellen. Die LehrerInnen der HTL Imst unterstützten dabei die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LRin Beate Palfrader mit Andreas Pirkl von der Bildungsdirektion Tirol mit den FinalistInnen: v.li. Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Simon Obernauer (BRG St. Johann), Mario Schlögl (NMS Völs), Johann Flöck (BRG Wörgl), Mariella Farnik (BHAS Telfs) sowie Moritz Ettlinger (HBLA Weinhartstraße).  | Foto: © Land Tirol/Oswald

Europaquiz 2019
Schüler beeindrucken mit Demokratieverständnis

TIROL. Im Finale des diesjährigen Europaquiz wurde es wieder spannend. Rund 200 SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe stellten ihr politisches Wissen unter Beweis. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen sich nun auf einen zweitägigen Wienaufenthalt inklusive Kultur- und Freizeitprogramm freuen.  Umfangreiches Wissen beeindrucktMit ihrem umfangreichen Wissen konnten Simon Obernauer (BRG St. Johann), Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Mario Schlögl (NMS Völs), Mariella Farnik (BHAS Telfs),...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer der Alpeuregio Summer School lernen die "Hauptstadt" Europas auf einzigartige Weise kennen.  | Foto: Pixabay/NakNakNak (Symbolbild)

Alpeuregio Summer School 2019
Einblicke in die "Hauptstadt" Europas - Brüssel

TIROL. Bis zum 6. Mai 2019 können sich Studierende und HochschulabsolventInnen wieder auf die Alpeuregio Summer School 2019 bewerben. Interessierte müssen aus der Europaregion kommen und ihr Studium muss einen Europabezug aufweisen, dann haben sie die Möglichkeit, Europas "Hauptstadt", Brüssel näher kennenzulernen.  Vorträge, Vorlesungen und Besuch der ansässigen InstitutionenDie Alpeuregio Summer School findet bereits das neunte Mal statt und gibt den Teilnehmern einen einzigartigen Einblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in anderen Städten Österreichs wurde bereits fürs Klima gestreikt, wie hier in Wien | Foto: Fridays For Future Austria
2 2

Weltweiter Klimastreik
„Fridays For Future“ erreicht Innsbruck

Am kommenden Freitag werden weltweit wieder tausende SchülerInnen unter dem Slogan „Fridays For Future“ auf die Straße gehen. Auch in Innsbruck werden zahlreiche Kinder und Jugendliche erwartet, die mit ihrem Protest auf die Klimakrise und die ignorante Politik aufmerksam machen wollen. „Wir sind die letzte Generation die die Klimakrise abwenden kann. Dafür müssen wir aber jetzt handeln. Und zwar weltweit“ – Stefanie Jicha, Bildungssprecherin Grüne Heftig diskutiert wird in diesem Zusammenhang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste österreichische SchülerInnenparlament der Bundesschülervertretung in Wien. | Foto: APA-OTS
1 2

SchülerInnenparlament
SchülerInnenvertretung Tirol in Wien beim SchülerInnenparlament

TIROL. Am vergangenen Montag fand das erste österreichische SchülerInnenparlament der BundesschülerInnenvertretung in Wien statt. Große Unterstützung gab es dabei vom Unterrichtsausschuss des Nationalrats, denn man beschloss einstimmig, die Vollversammlung aller SchülervertreterInnen im Schulrecht aufzunehmen.  Rund 150 SchülerInnen und SchülervertreterInnen aus ganz ÖsterreichDas erste gesetzlich verankerte Plenum stand am 11. März auf dem Plan und rund 150 SchülerInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich Mathematik verschlechterten sich die österreichischen SchülerInnen im Vergleich zu 2017. | Foto: Pixabay/tjevans (Symbolbild)

Reife- und Diplomprüfung 2018
Tirol im unteren Bereich der schulischen Erfolgsquoten

TIROL. Die Statistik Austria veröffentlichte die Ergebnisse zum Abschlussjahrgang der SchülerInnen 2017/18 der standardisierten Reife- und Diplomprüfung. Demnach schlossen 84,5% der antrittsberechtigten SchülerInnen die Prüfungen im Sommer 2018 positiv ab. Nur 13,5% wurden in mindestens einem Prüfungsteil negativ benotet.  Die unterschiedlichen ErfolgsquotenZwar ist die Erfolgsquote der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS; 84,2%) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS; 84,7%) in etwa...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.