Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schulmöbel für Schüler oft ungeeignet?
11 4 8

Schule
Schreiben sich die Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind?

Schreiben sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind? Wenn Schülerinnen und Schüler arbeitsbedingt sehr viel sitzen ist es wichtig, dass Ihre Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind. Es bedeutet, dass beispielsweise die Stuhl- und Tischhöhe passend auf die Körpergröße eingestellt werden kann.  Es kommt sonst zu Verspannungen in Nacken- und Schulterbereich, oder Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die 2a und 2b Klasse der Volksschule Eberstalzell beim Bundesschullauf in Graz: Dort gelang der Doppelsieg im sportlichen Wettkampf mit Schulen aus ganz Österreich. | Foto: Silke Gollinger
6

Doppelsieg beim Bundesschullauf
Volksschule Eberstalzell macht das Rennen

In Graz traten die Kinder der Volksschule Eberstalzell beim Wettlauf gegen ihre Kontrahenten aus ganz Österreich an. Dabei konnten sie einen Doppelsieg beim Bundesschullauf nach Hause bringen. EBERSTALZELL. Sowohl die 2a wie auch die 2b der Volksschule Eberstalzell qualifizierten sich bereits vergangenen Oktober in Traun für den heurigen Bundesschullauf. Mit ihren Klassenlehrerinnen Evelyn Bemetz sowie Cornelia Kramesberger reisten sie deswegen zum sportlichen Wettkampf nach Graz. Dort gelang...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rund 1.275 ukrainische Kinder heben bereits in steirischen Schulen die Hand. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
2

In steirischen Schulen
Fast 1.300 ukrainische Kinder werden betreut

Das Land Steiermark lieferte eine Aktualisierung über die Ukraine-Hilfe, fast 8.000 Flüchtlinge sind registriert. Für rund 1.275 ukrainische Schülerinnen und Schüler soll es auch im Sommer ein Angebot geben. STEIERMARK. Seit vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun bereits an. In diesen vier Monaten wurden insgesamt 7.923 ukrainische Flüchtlinge in der Steiermark registriert, wie das Land am Mittwoch bekannt gegeben hat. Der Großteil davon sind Frauen (rund 70 Prozent) und Kinder unter...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Erste Erfahrungen als Jung-Regisseurinnen mit einem Schulprojekt machten Eva Tändl, Denise Konrath, Elena Raith und Philomena Matzer (v.l.n.r.) | Foto: Matthias Pretterhofer
Video

Filmprojekt der HLW Sozialmanagement:
Schülerinnen holen Frauen vor die Linse

Ein Zeichen setzen und einen Film zum Thema "Frau sein" drehen. Das gelang vier Schülerinnen der HLW für Sozialmanagement des Caritas Schulzentrums Grabenstraße trotz Lockdown mit "WOMEN - we are gorgeous". 19 Frauen und ihre Geschichten zeigt der Film "WOMEN - we are gorgeous", den vier junge Frauen gestalteten. "Uns war sofort klar, dass wir etwas zum Thema ,Frau sein' machen möchten, weil es noch immer Bereiche gibt, in denen Frauen benachteiligt sind. Aber wir wollten etwas Bleibendes. Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Direktor Erich Kerngast | Foto: Jorj Konstantinov
7

LFS Grottenhof
In Graz macht Bio Schule

Eine traditionsreiche Einrichtung: Seit 1867 werden am Grottenhof nicht nur zukünftige Landwirte ausgebildet. Backen, Bäume fällen, Stallarbeit, Metall bearbeiten – für die rund 270 Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Grottenhof gehört das neben Deutsch, Mathe und Englisch zum Schulalltag. Zu dem landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb im Westen von Graz gehören circa 110 Hektar Nutzfläche und rund 160 Hektar Wald, zudem werden dort circa 120 Rinder, 120 Schweine, 150...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Bunte Straße Fröbelpark": Diese temporäre Aktion begeisterte. | Foto: Stadt Graz

Pilotprojekt: Schulvorplätze werden freundlicher gestaltet

Auf Grünen-Initiative sollen Schulvorplätze verkehrsberuhigter und für Kinder attraktiver werden. Enge Gehsteige vor Schulen, wo sich kurz vor acht Uhr morgens viele Schüler tummeln, sind der Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte ein Dorn im Auge. Im letzten Gemeinderat fragte sie Verkehrsstadträtin Elke Kahr, ob sie bereit wäre, ein Pilotprojekt für die verkehrsberuhigte Umgestaltung eines Grazer Schulvorplatzes zu starten. "Im Sinne einer kinderfreundlichen Stadt wäre das geboten", meint Wutte....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bildung: Gymnasium der Ursulinen in der Leonhardstraße | Foto: Foto Jörgler

23. November 2019
Ursulinen laden zum Tag der offenen Tür

Das Privatgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen in der Leonhardstraße 62 öffnet kommenden Samstag, 23. November, von 8.30 bis 12.30 Uhr seine Türe und lädt alle interessierten Kinder und ihre Eltern ein, sie kennenzulernen. Bei Führungen kann das ganze Haus aus 1900 mitsamt der modernen Zubauten wie der Aula oder dem Turnsaal kennengelernt werden. Beim "Live-Unterricht" kann man in den Unterricht hineinschnuppern. "Wir freuen uns, unser Haus und unseren Unterricht allen kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Kostenlose Nachhilfe: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg
1 1

Manuela Wutte (Grüne) fordert kostenlose Nachhilfe

Manuela Wutte von den Grünen will ein flächendeckendes Angebot. "Mittlerweile braucht ein Drittel der steirischen Kinder Nachhilfe, vor allem an den Volksschulen ist der Bedarf stark gestiegen", sagt die Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte. Aus diesem Grund stellte sie im vergangenen Gemeinderat den Antrag, kostenlose Nachhilfe auszubauen beziehungsweise die Einführung eines flächendeckenden kostenlosen Nachhilfeangebots zu prüfen. "In Wien gibt es ein solches Angebot bereits. Wir sollten es auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Mülleimer: BV Andreas Molnár (l.) und Thomas Hofer | Foto: KK
2

#17 Bezirke – St. Leonhard. Ein bisschen Frieden ... in der Friedensgasse

Friedensgasse: Schüler wehren sich gegen Generalverurteilung, BV Andreas Molnár wurde sofort aktiv. Große Wellen hat der Anfang Jänner in der WOCHE erschienene Bericht rund um eine Verunreinigung der Friedensgasse unweit des Schulzentrums St. Peter geschlagen. Anrainer beschwerten sich einerseits über Berufsschüler, die den Weg während der (Rauch-)Pausen blockierten, andererseits stieß man sich an der Vielzahl an achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, die nicht fachgerecht entsorgt wurden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Raiffeisenbank Mürztal sponserte Theatertickets für rund 500 Volksschüler aus der Region.  | Foto: Raiffeisenbank Mürztal
1

Willkommene Abwechslung
Schüler der Region auf Theaterfahrt in Graz

Rund 500 Kinder aus neun Volksschulen wurden zu einem Theaterbesuch in die Grazer Oper eingeladen. Unter dem Motto "Kinder ins Theater 2018" machen sich insgesamt 500 Schüler der Volksschulen Spital, Neuberg, Mürzzuschlag, Langenwang, Veitsch, Mitterdorf, Wartberg, Allerheiligen und Kindberg noch vor dem Jahreswechsel zu Theaterfahrten in die Oper nach Graz auf, um sich das Familienmusical "Wie William Shakespeare wurde" von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg anzusehen. Organisiert wurden die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Hefte sind eingesammelt: Junglehrerin Magdalena Karner liebt ihren Beruf und freut sich auf die kommenden Sommerferien. | Foto: Foto Jörgler
1

Lehrreiches Lehrerjahr – Ursulinen-Lehrerin Magdalena Karner in "Gefragte Frauen"

Erster Zeugnistag als Lehrerin: Magdalena Karner, Lehrerin der Volksschule Ursulinen, blickt aufs Jahr zurück. Wenn am Freitag tausende Schüler ihr Zeugnis in Händen halten und in die Ferien starten, können sich auch Lehrer eine Verschnaufpause gönnen. Dass nicht nur für Kinder, sondern auch für Lehrer das erste "Schuljahr" ein besonderes ist, erzählt der WOCHE Magdalena Karner, Volksschullehrerin bei den Ursulinen, in ihrer "Sprechstunde". WOCHE: Notenkonferenz zum Schulschluss: Wie war das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit dem Stainzer Triathleten Philipp Reiner trainierten die Kinder der VS Deutschlandsberg in der Grazer Auster. | Foto: KK

VS Deutschlandsberg stand zwei Tage lang leer

Für zwei Sporttage fuhren die Kinder der VS Deutschlandsberg nach Graz. Die VS Deutschlandsberg hat sich in diesem Schuljahr ganz dem Sport verschrieben, wie die WOCHE bereits berichtete. Zwischen Judo, Tischtennis und Olympischen Winterspielen gab es für die Schüler auch zwei Sporttage in Graz, an denen die Volksschule komplett leer stand. 90 Kinder besuchten die Grazer Auster, wo sie vom Stainzer Triathleten Philipp Reiner ein professionelles Schwimmtraining bekamen. Einige bewiesen außerdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an, über den Unterrichtsbeginn zu diskutieren. | Foto: David Ertl
1

AHS-Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an: Ein späterer Schulbeginn hätte für Schüler viele Vorteile!

Konzentration und Produktivität steigern: Thaddäus Görger wünscht sich einen späteren Schulbeginn. Für viele Schüler ist es eine Qual: Bereits um 7.30 Uhr heißt es in vielen Schulen hinsetzen, konzentrieren und mitarbeiten. Immer wieder werden Stimmen laut, wonach ein späterer Schulbeginn für die Schüler von Vorteil wäre. So würde laut internationalen Studien die Aufnahmefähigkeit der Schüler eine bessere sein, wenn man später in den Tag starten würde. Dieser Idee kann auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die jungen Tennisspieler der NMS Schwanberg arbeiten schon für Erfolge im nächsten Schuljahr. | Foto: Franz Krainer
1

NMS Schwanberg startet erfolgreich in den Tennissport

Im Fußball und Volleyball ist die NMS Schwanberg schon länger erfolgreich ist die NMS Schwanberg, nun soll mit Tennis ein weiteres Steckenpferd dazu kommen. Um erstmal die Tennis-Grundlagen zu erlernen, holte sich die NMS Schwanberg prominente Trainer: Die ehemalige Weltklasse-Tennisspielerin Evelyn Fauth aus St. Peter i.S. und der Headcoach des Steirischen Tennisverbands (STTV) gaben den Schülern hilfreiche Tipps. Welche Voraussetzungen schon in jungen Jahren erarbeitet werden müssen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nachhilfe

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach gratis Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen.Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich artig bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer auch bitte weiterempfehlen (am besten über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Nachhilfe

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach gratis Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen.Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich artig bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer auch bitte weiterempfehlen (am besten über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Hoch die Hände: Peter, Stefan, Fenja, Marie, Elisabeth und Jakob freuen sich schon auf Ostern. | Foto: Prontolux
1 2

Dem Osterhasen auf der Spur

Sechs Drittklässler über das Osterfest, den Osterhasen und christliche Bräuche. Der "Osterhase" steht schon in den Startlöchern, die Ostereier werden fleißig gefärbt, die Nesterln versteckt und unsere Bäuche knurren schon beim Gedanken an die traditionelle Osterjause. Aber: Wieso feiern wir am kommenden Wochenende eigentlich Ostern? Sechs Schüler der Volksschule Ursulinen erklären uns das wichtigste Fest der Christen und alle Bräuche rund um die Karwoche. Auferstehung Jesu "Zu Ostern feiern...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Foto: KK
3

Technik ist in St. Gertraud gefragt

Die Schüler des dritten Jahrgangs der LFS St. Andrä besuchten das "Haus der Wissenschaft" in der steirischen Landeshauptstadt Graz. ST. GERTRAUD. Die beiden dritten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud besuchten unlängst das "Haus der Wissenschaft" in Graz, um dort auf vielfältige Art und Weise den Planeten Erde samt Klima zu erkunden. Die Schüler konnten selbstständig auf technische und virtuelle Weise Lebensräume erforschen, aber auch ihre Geschicklichkeit bei Marsfahrzeugen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hoffnung für Österreich: Physikprofessor Erich Reichel mit seinen Schülern Paul Worm und David Schöngrundner (v. l.) | Foto: Energie Steiermark

Graz schickt die hellsten Köpfe nach Taiwan

Zwei Schüler mischen international mit: Sie vertreten Österreich bei Physik-Wettbewerb. "Eigentlich machen wir es, weil es Spaß macht", erklärt Paul Worm seine Interesse an der Physik. Gemeinsam mit seinem Klassenkollegen David Schöngrundner aus dem Seebacher-Gymnasium und drei anderen Schülern aus Wien und Salzburg wird er am 24. Juli in Taiwan beim "International Young Physicists’ Tournament" Österreich vertreten. Seit einem Jahr beschäftigen sich die Jugendlichen mit den 17...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.