Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. An der heurigen Flurreinigung in der Gemeinde war die VS vertreten. | Foto: VS Rosegg
3

Gemeindereportage Rosegg
"Bewusstsein bei den Kindern stärken"

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein fester Bestandteil im Unterricht. Wie genau das aussieht, hat Schulleitung Marijan Smid im Interview verraten. ROSEGG. In den insgesamt fünf Klassen der Volksschule Rosegg wird die Nachhaltigkeit großgeschrieben. "Wir beziehen das Thema sehr in unseren Unterricht mit ein und führen die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an die verschiedenen Aspekte heran. So gab es beispielsweise...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Über 1.000 Kleidungsstücke wurden am BG Babenbergerring gespendet und getauscht. | Foto: BG Babenbergerring
4

Vom "Stoffwechsel" bis zur Energiewende
Projekte an zwei Neustädter Schulen

Von Kleiderbörse "Stoffwechsel" bis Vorreiter in nachhaltiger Bildung und Innovation. WIENER NEUSTADT(Red.). Das Bundesgymnasium Babenbergerring konnte erneut einen großen Erfolg mit seiner Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“ verzeichnen. Organisiert von der Ethikgruppe der 6A und 6C Klasse im Rahmen der Initiative BG Planet, bot die Veranstaltung Schüler:innen die Möglichkeit, ungenutzte Kleidungsstücke weiterzugeben und im Gegenzug neue Stücke zu erhalten. Die Resonanz auf den zweiten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Siegerprojekte der "Mutmillion". | Foto: RMW
Video 5

"Mutmillion"
Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen

Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) die Siegerprojekte die "Mutmillion". Durch die verschiedenen Konzepte soll die Schule für Jugendliche und Kinder ein angstfreier Raum werden. WIEN. Mit einer Million Euro werden zehn Projekte in Schulen von der Stadt Wien im Jahr 2024 gefördert. Die sogenannte "Mutmillion" soll die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im schulischen Umfeld stärken. Am Donnerstag, 25. Jänner, wurden die Siegerprojekte bei einer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Foto: BG Babenbergerring
7

Kindertheater, Soziales Lernen und mehr
Neues aus dem BG Babenbergerring

Das waren die vergangenen Veranstaltungen und Projekte am Bundesgymnasium Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.).  Teatro Mödling 1BCVorweihnachtliche Reise ins Theaterwunderland: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1B und 1C erlebten eine aufregende Exkursion der besonderen Art. Mit dem Zug ging es gemeinsam mit Prof. Geyer, Prof. Hirschegger-Fischer und Prof. Hecht am 21. Dezember 2023 nach Mödling, wo in der Innenstadt ein zauberhaftes Theatererlebnis auf sie wartete. In...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Fachhochschule in St. Pölten | Foto: FH St.Pölten
3

Dissertationsprojekte
Junge Forschung an der Fachhochschule St. Pölten

Junge Forscher und Forscherinnen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten derzeit an einer Reihe an Dissertationsprojekten. Die Themen erstrecken sich von maschinellem Lernen und Bildgebung in der Landwirtschaft, über 3D-Ganganalyse, Jugendberufshilfe und Sozialpädagogik bis zu Pflegewissenschaft und der digitalen Unterstützung für Gesundheitsteams. ST.PÖLTEN.  Immer wieder schreiben Wissenschaftler und Dozenten der FH St. Pölten im Zuge ihrer Forschungsprojekte oder begleitend dazu ihre...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
WKNÖ-Vizepräsident Christan Moser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lukas Derfler, Valentin Schoderböck, Niklas Guggenberger, Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
3

Wirtschaft
Schüler der HTL Krems räumen beim Bautechnik-Preis ab

"Die Siegerprojekte des NÖ Bautechnikpreises bestechen mit ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovationskraft der Projekte", so Landesrätin Teschl-Hofmeister. Zwei Podestplätze gegen an Schüler der HTL Krems. Siegerprojekt kommt aus Wiener Neustadt. KREMS. Das Team Daniel Gerdenitsch, Emin Hötschl und Rafael Schöll von der HTL Wiener Neustadt hat mit seinem Projekt „Betreutes Wohnen für Senioren in Marz“ beim von der niederösterreichischen Bauinnung ins Leben gerufenen NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Klimameile Baden, die für 6. Mai 2023 geplant war, wurde wetterbedingt abgesagt. ABER: Die SchülerInnen präsentieren ihre Projekte von 10 bis 14 Uhr im Saal der Volksbank Baden. | Foto: Panthermedia/imaginative
2

Wetter
Klimameile Baden abgesagt - Schüler präsentieren in Volksbank

Die für morgen, Samstag, 6. Mai geplante Klimameile Baden wurde wetterbedingt leider abgesagt. Stattdessen präsentieren Schülerinnen und Schüler der Badener Gymnasien, der HLA, der Musikschule und vom Dancestudio ihre Projekte im Saal der Volksbank. Los geht es um 10 Uhr mit Musik. Jasmine Bachmann wird moderieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Badener Foodsharer und die Pfadfinder. BADEN. Die Klimameile Baden, am 6. Mai 2023, muss wetterbedingt leider abgesagt werden. Aber: Schülerinnen...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Es werden Aktionen gesucht, bei denen Schülerinnen und Schüler aktiv ins Tun kommen und ehrenamtliche Arbeit hautnah erleben. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

Für Ende Juni
Stadt Wien sucht Projekte für die Ehrenamtswoche 2023

Vom 21. bis zum 28. Juni finden die mittlerweile dritten Wiener Ehrenamtswochen statt. Wienxtra und die Stadt Wien suchen jetzt nach gemeinnützigen Projekten für die Schülerinnen und Schüler. WIEN. In den letzten beiden Schulwochen findet seit zwei Jahren die Wiener Ehrenamtswoche. So auch dieses Jahr, vom 21. bis zum 28. Juni 2023. Deshalb laden Wienxtra und die Stadt Wien Organisationen und Vereine ein, gemeinnützige Projekte einzureichen. Es werden Aktionen gesucht, bei denen Schülerinnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: PantherMedia/SergeyNivens

Jugend-Klimapreis 2023
Die Kreativität unserer Jugend ist gefragt

Ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt. Noch bis Ende November kann man am Jugend-Klimapreis 2023 teilnehmen.  BEZIRKE. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen ab der 8. Schulstufe, im schulischen und außerschulischen Kontext, als ganze Klasse, Gruppe oder Einzelperson, die sich mit dem Thema Umwelt, Klima und Atomkraft auseinandersetzen. Die Initiative atomstopp schreibt den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dienten setzten sich aktiv für den Klimaschutz im Pinzgau ein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
Aktion

Klimabündnis
Volksschule Dienten arbeitet eng mit der KEM zusammen

Je früher die Kinder mit den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung kommen, desto schneller lernen sie zu verstehen, wie wichtig diese Bereiche für unser Leben sind. DIENTEN. In der Volksschule Dienten haben Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. "Es geht schließlich um die Zukunft der Kinder, die auch noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden wollen", schildern die Verantwortlichen. Ins zweite Jahr gestartet„Klimaschutz ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Trotz Coronapandemie war der Austausch und die Arbeit an internationalen Projekten möglich. | Foto: HTL Braunau
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Schulpartnerschaft trotz Corona

Die HTL Braunau blickt auf erfolgreiche und positive Projekte im Jahr 2021 zurück. Trotz Coronapandemie war die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung weiterhin möglich. BRAUNAU. Im Jahresbericht der HTL Braunau zieht die Schule eine positive Bilanz und blickt auf erfolgreiche Projekte im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft zurück. Über 25 Jahre ist die Schule nun international vernetzt. Die langjährige Verbindung mit dem Instituto Politecnico La Salle (IPLS) in León, Nicaragua, als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mit seriösen und überprüfbaren Daten von "Statista" gegen "fake news": Die Leiter der Schulbibliothek Mag. Waltraud Schranz und Mag. Martin Scheiring. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK/HAS/HLW Landeck
Mit seriösen und überprüfbaren Daten gegen "fake news"

LANDECK. Als eine der ersten Schulen in Tirol ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck allen Schüler/innen und Lehrer/innen einen Zugang zu einem Internet-Portal für seriöse, transparente und nachprüfbare statistische Daten. Datenquellen richtig verwenden Zu einer modernen Ausbildung gehört der Umgang mit den neuen Medien und die Überprüfbarkeit von Datenquellen. Deshalb ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck einen kostenlosen Zugang zu STATISTA.com. "Als eine der ersten Schulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Trauner sammelt Geld für zwei Projekte der Caritas. | Foto: Alexander Trauner
2

Versteigerung
Pinzgauer unterstützt mit Whisky zwei Bildungsprojekte

Der Pinzgauer Unternehmer Alexander Trauner sponsert zwei Whisky Flaschen für den guten Zweck. Der Erlös der Versteigerung kommt zwei Bildungsprojekten der Caritas zu Gute. PINZGAU. Alexander Trauner von "Pinzgauer Versicherungsmakler e.U." hat sich zur Unterstützung der Caritas etwas Besonderes einfallen lassen. Er versteigert zwischen 5. und 14. Juli online unter pinkernells-shop.at zwei seltene schottische Whisky. Der Erlös geht an die Caritas Salzburg und greift zwei Bildungsprojekten –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Denise Korntheuer und die "Nahrrisch guadn" Produkte.  | Foto: Lois Lammerhuber/Bildungszentrum Gaming
2

Bildungszentrum Gaming
Übungsfirma: Wenn Schüler zu Unternehmern werden

GAMING.  „NAHRRISCH GUAD“ lautet der Name der diesjährigen Juniorfirma des dritten Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming. Im Unterrichtsfach „Unternehmensführung“ gründeten sie zu Schulbeginn ihre eigene Junior Company und entwickelten ihre Produktpalette. Darunter sind etwa Apfel- und Birnenchips, Allerheiligenstriezeln und Weihnachtskekse. Außerdem wurden im Team neue Upcyclingideen entwickelt und Stirnbänder und Brottaschen aus alten Jeans und T-Shirts eigenhändig...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Schüler haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Schritte jeder für eine bessere Umwelt am Neubau umsetzen kann. | Foto: Brandl
8

"Ich mach' mit in Neubau"
Jetzt haben Kinder das Sagen

Schüler der GTVS Zieglergasse und der VS Stiftgasse teilten ihre Umwelt-Wünsche für den Bezirk. NEUBAU. Weniger Zigarettenstummel auf dem Boden, Plastikmüll so gut wie möglich vermeiden und Abgase reduzieren: Das wünschen sich Neubaus Kinder. Beim Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich mach’ mit in Neubau" können die Jüngsten ihren Bezirk mitgestalten. Schüler der GTVS Zieglergasse und VS Stiftgasse, im Alter von sieben bis zehn Jahren, haben im Sophienpark ihre Ideen für einen schöneren...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Auch heuer freuen sich die Kinder der dritten Klassen der VS-Gablitz wieder über das spannende Projekt "Kinder-Parlament. | Foto: GD Gablitz

Kinder dürfen auch heuer wieder Politik machen
6. Schüler-Parlament in Gablitz

GABLITZ. Am 12. Februar startete in Gablitz der mittlerweile sechste Durchgang des „Gablitzer Schüler-Parlaments“ in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz. Kinder machen Politik Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mustafa Aykut Akșit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akșit hatte das Projekt schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs-...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mit Spaß und Freude dabei | Foto: KK/Privat
5

Hier lernten Schüler etwas über Konfliktbewältigung

Nicht nur Streit und Konflikte waren Thema, auch von Trainings zu Erste Hilfe Kursen konnten Schüler diesen Sommer profitieren. VILLACH. Wie schlichte ich einen Streit, wie gehe ich mit Konflikten um. Das und viele andere Themen waren die Schwerpunkte eines Sommerprogramms für Schüler. Dieses wurde von Mobile Interkulturelle Team (MIT) zusammen mit der Schulsozialarbeit des Österreichischen Zentrums für psychologische Gesundheit im Schulbereich (kurz ÖZPGS) zusammengestellt. Und auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schüler und Heimbewohner haben einen gemeinsamen Nachmittag verbracht | Foto: KK

Wolfsberger Schüler organisieren gemeinsamen Nachmittag im Pflegeheim

Gemeinsam wurde gesungen und verschiedene Spiele gespielt. WOLFSBERG. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleitungsmanagementunterrichts, gekoppelt mit dem Ausbildungszweig Wellness und Gesundheitsmanagement, organisierte die 3BHW/2 der Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg kürzlich einen Nachmittag im Haus Elisabeth (Pflegeheim). Seit Anfang des Schuljahres 2017/18 haben sich die Schüler bereits, gemeinsam mit den Lehrkräften Professor Ottowitz und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
In der Gärtnerei hatten die Schüler die Möglichkeit selbst Blumen zu pflanzen | Foto: KK
2

Volksschule St. Primus: Projekttage zum Thema "Gärtnerei" und "Wasser"

Die ersten und zweiten Klassen waren zu Besuch bei der Gärtnerei Breznik. Die dritten und vierten Klassen haben sich mit dem Thema "Wasser" beschäftigt. ST. PRIMUS. Kürzlich waren die Schüler der ersten und zweiten Klasse der Volksschule (VS) St. Primus im Rahmen des Projektes "Schule in der Gärtnerei" bei der Gärtnerei Breznik zu Gast. Dabei wurde den Schülern gezeigt, wie die Arbeit eines Gärtners aussieht. Es gab auch eine Führung durch die Gewächshäuser der Gärtnerei. Dabei konnten die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schüler der 3B waren beim Projekttag in der Gärtnerei Messner mit dabei, wo auch über die Grünlilie gesprochen wurde | Foto: KK

Schüler zu Gast in der Gärtnerei Messner

Die 3B der Volksschule Griffen hat kürzlich einen spannenden Projekttag in der Gärtnerei erlebt. GRIFFEN. Kürzlich waren die Schüler der 3B der Volksschule in der Gärtnerei Messner zu Gast. Anhand von Stationen und einer Geschichte lernten die Kinder die Wohlfühlpflanze "Grünlilie" kennen. Nach einer gesunden Jause und mit der Wohlfühlpflanze in der Hand ging es dann zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden die Pflanzen auf einer eigens dafür gefertigten Pflanzenwand befestigt. Mit einem Messgerät...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.