Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Begeisterung beim Nachwuchs und den Trainern. | Foto: SC St. Ulrich

Skiclub St. Ulrich
1. Bezirkstrainingstag Langlauf für Kinder und Schüler

Erstmals gemeinsamer Trainingstag; abwechslungsreiches Training für Kinder/Schüler. ST. ULRICH. Nachdem sich die Vereinsverantwortlichen und Trainer bei der letzten Herbstsitzung des Skibezirks Kitzbühel für gemeinsame Trainingstage ausgesprochen haben, wurde kürzlich der erste dieser Trainingstage vom Skiclub St. Ulrich durchgeführt. Ziel sollte sein, den langlaufbegeisterten Kindern und Schülern ein abwechslungsreiches Training anzubieten. Trotz widriger Wetterverhältnisse und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bikepark in Leogang ist Julian Koch des Öfteren anzutreffen – hier trainiert der 16-jährige HTL-Schüler für seine anstehenden Rennen. | Foto: Fam. Koch
Aktion 12

Nachwuchsdownhiller Pinzgau
Mit 16 Jahren sein Ziel klar vor Augen

Julian Koch ist mit seinen 16 Jahren ein absolutes Nachwuchstalent im Bike-Sport. Seit letztem Jahr ist er Teil des Österreichischen Nationalteams und er darf sich auch Staatsmeister 2022 nennen. Sein Ziel hat der HTL-Schüler klar vor Augen – "Irgendwann Weltmeister zu werden". SAALFELDEN. Wenn wir an 16-jährige Jugendliche denken, dann haben wir meistens ein klares Bild vor Augen: gehen gerne mit Freunden fort und feiern bis in die Morgenstunden, haben eine "Nullbock-Einstellung" und machen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Prinz, Christiane Teschl-Hofmeister, HTL-Girl-Scout-Absolventinnen, Projektleiterin Karin Punz, sowie Genderbeauftrage der HTL Karlstein Klaudia Wendel und Johannes Strohmayer | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower-Vorbilder
HTL-Schülerinnen zu "Girls Scouts" weitergebildet

30 neu ausgebildete HTL-Girls Scouts sowie Absolventinnen der Karrieretrainings aus den HTLs Karlstein und Krems werben ab sofort für ihre Schulen. Sie erhielten eine umfassende Ausbildung, in der sie Kommunikations- und Präsentationstrainings und Schulungen in „Business Behavior für junge Ingenieurinnen“ absolvierten. KARLSTEIN. Die Ausbildung bereitet die Frauen auf den Berufseinstig in einem technischen Beruf bestmöglich vor. Die Absolventinnen treten zudem als ausgebildete HTL-Girls Scouts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Angst vor Hunden wurde mit Spielen abgebaut und die Kotanktaufnahme mit Hunden und der richtige Umgang mit den Vierbeinern direkt vor Ort geübt.
1 Aktion Video 13

Volksschüler am Hundeplatz Pfaffenhofen
Kinder üben richtigen Umgang mit Hunden

PFAFFENHOFEN. Den richtigen Umgang mit Hunden lernten und übten die Volksschulkinder der VS Anton Aichner Pfaffenhofen vergangenen Dienstag am neuen Hundeplatz im Haas-Garten. Diese Woche am Montag waren die Kindergartenkinder dran. Wie wichtig der richtige Umgang mit den vierbeinigen besten Freunden des Menschen ist, zeigen immer wieder Vorfälle von Hundebissen. Erst am vergangenen Wochenende wurde ein 12-jähriges Mädchen beim Badesee in Untermieming von einem Hund gebissen. Meist passiert es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Profi-Biathlet Julian Eberhard und die vier Schüler der Saalfeldner Schimittelschule hatten sichtlich Spaß am Filmdreh. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

Reportage – Servus TV
Fernsehdreh mit Biathlet Julian Eberhard

Die Eberhard Brüder aus Saalfelden sind schon lange im Biathlonsport aktiv. Julian Eberhard drehte für ServusTV eine Reportage, in welcher auch Schüler mitwirkten. SAALFELDEN. Der heimische Fernsehsender ServusTV drehte im Jänner vergangenen Jahres für das Magazin "Zeitlos - Schule des Lebens" eine Reportage mit dem Saalfeldner Biathleten Julian Eberhard. Ausgestrahlt wird die Folge nun am 30. Jänner 2022 um 17:35 Uhr auf ServusTV. Schüler treffen ProfiMitgewirkt haben bei diesem Fernsehdreh...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Tangun Online Trainings-Meisterschaft 
Simon Predota, Luigi Gligoric, Felix Kolnhofer, Matthias Lehner
5

TAEKWONDO – Online-Trainings-Meisterschaft

Auch im Lock-Down ist der Taekwondo Tangun Tulln für seine Sportler da. So ist das Team rund um GM Dietmar Brandl, mit der Schließung der Turnsäle sofort auf ONLINE-Training umgestiegen. „Mindestens drei Mal die Woche bieten wir per Skype ein Live Online Training an. Hinzu kommen Trainings- und Lernvideos die unsere Sportler über unseren YouTube Kanal abrufen können. Bei den Live-Online Sessions sind zumeist um die 15 Sportler zugeschaltet. Und auch auf unsere Bambinis, die 3 bis 6 Jährigen...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Volksschuldirektorin Sonja Schilling, Umweltstadträtin Daniela Mohr, DIin Christiane Barth, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Karl Kofler mit der ersten Gruppe der VS Pottschach, die erfolgreich die Fahrradprüfung ablegen konnten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Pottschach
Fahrradprüfung in der Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Volksschule Pottschach fand am 3. Juni ein Radworkshop als praktischer Teil der freiwilligen Fahrradprüfung des Klimabündnis Niederösterreich statt. (unger). Die Schüler hatten viel Spaß mit ihren Fahrrädern und erlernten wichtige Regeln im Radverkehr. DIin Christiane Barth und Karl Kofler vom Klimabündnis NÖ bauten vor der Volksschule einen Parcours auf und erklärten den SchülerInnen Grundlagen für Sicherheit im Radverkehr. Fokus auf praxisnahes Training Im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von der Halle ins Freie - Training für die Schule. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Sport und Schule
Aufnahmeprüfungen machen erfinderisch

Die Jugend weiß sich zu helfen und Not macht eben erfinderisch. Da Sport und Training nur in gewissen Sportarten und mit Abstandsregelung ausgeführt werden dürfen, suchten Schüler – vor allem im Teenageralter – Wege von der Halle hinaus ins Freie und haben ihre Trainingsparcours im Freien errichtet. Dies natürlich auch mit berechtigtem "Vorwand": Trainiert wird dabei für Aufnahmeprüfungen von höheren Schulen und Sportschulen. Für die Schüler und Schülerinnen in kleinen Wohnungen ist es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Applaus, Applaus, für diese Leistungen. | Foto: zVg

Sankt Andrä-Wördern
Medaillenregen für Judokas

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Vier Judokas des Vereines UJC Makoto, St.Andrä-Wördern konnten bei der Landesmeisterschaft in Wiener Neudorf folgende Platzierungen erreichen: Alexander Papageorgiou 1.Platz in der Altersklasse U11, Felix Andl 3.Platz, U11, Philip Klepp 3.Platz, U13, David Deutenhauser 3.Platz, U13.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schülerinnen und Schüler des Polytechnischen Lehrgang Wr. Neustadt. | Foto: BSV Pegasus Eisenstadt
1 1 2

NMS und Poly im Billard-Club Eisenstadt

Am Montag bzw. Dienstag, 24. und 25 Juni 2019, gab es zum Ende des Schuljahres 2018/19 noch zwei Billardtrainingstage in der Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich im Billard-Club Eisenstadt. Die Trainings wurden vom Trainer des Hauses, Robert Immervoll, geleitet. Ihm zur Seite standen Pegasus-Obmann Alfred Bitriol samt Gattin Barbara sowie Daniel Dellarich (ESC-Obmann). Montags standen 15 Schüler und 5 Schülerinnen der Klasse 2a NMS Purbach unter Begleitung von Klassenvorstand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Professor Fritz Kern besuchte am Dienstag, 21. Mai 2019, wieder einmal den Billard-Club Eisenstadt zwecks Sportunterricht. Unter ihnen: der bislang 1000. Schüler!

Professor Fritz Kern besuchte am Dienstag, 21. Mai 2019, wieder einmal den Billard-Club Eisenstadt zwecks Sportunterricht. Unter ihnen: der bislang 1000. Schüler!
1000. Schüler im Billard-Club Eisenstadt

Vergangenen Dienstag, 21. Mai 2019, besuchten 24 Schüler der Klassen 5a, 5b, 5c und 5d der BG/BRG/BORG unter der Leitung von Professor Fritz Kern den Billard-Club Eisenstadt zum Sportunterricht. Neben Pool-Billard und Snooker wurde erstmals auch Dart trainiert. Das Training wurde von Pegaus-Obmann Alfred Bitriol vorgenommen. Barbara Bitriol sorgte für das kulinarische Wohl der Gäste. Beide, Alfred und Barbara Bitriol, spielten vergangene Woche gemeinsam 5-Kegel-Billard ÖM Doppel und freuten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Die 3c der Telfer Thielmann-Volkssschule mit Lehrerin Eva-Maria Schreyer (l.) nahm erfolgreich am Schulbus-Sicherheitstraining teil. Mit dabei: Vize-Bgm. Christioph Walch (hinten, 3. v. l.). | Foto: MG Telfs/Dierich
2

Schulbusfahren will gelernt sein – auch für die Passagiere!
Schulbus-Sicherheitstraining für Telfer Schulkinder

TELFS. Mehr Sicherheit für die vielen hundert Schulkinder, die in Telfs täglich Schulbusse benutzen, soll ein spezielles Sicherheitstraining bringen, das derzeit stattfindet. Mehrere Volksschul- und NMS-Klassen haben bereits teilgenommen. Die Schulungen werden vom VVT, dem Klimabündnis Tirol und der Marktgemeinde Telfs organisiert und vom Busunternehmen Ledermair durchgeführt. Kürzlich war etwa die 3c der Thielmann-Volksschule an der Reihe. Julia Kotrba und Stefan Kovacevik von der Fa....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der NMS Purbach waren zum Billard-Training im BillardClub Eisenstadt.
1

53. Schulklassen-Training

Das 53. Billard-Training bzw. die 53. Billard-Sportunterrichtseinheit wurde mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Purbach, 1. Klasse, durchgeführt. Der BillardClub Eisenstadt bedankt sich für das rege Interesse aus Schulen der Region am Billardsport. Die 1a der Neuen Mittelschule Purbach kam heute, unter Begleitung von Klassenvorstand Michaela Ehrenreiter und 2 Kolleginnen im Zuge ihrer Projekttage in den BillardClub Eisenstadt zum Sportunterricht. Mit den Bus am Domplatz angekommen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Foto: Elternverein NMS St. Florian

Schüler der NMS St. Florian trainieren Vorstellungsgespräche

Der Elternverein der NMS St. Florian hat gemeinsam mit einigen Leitbetrieben der Orte St. Florian und Asten ein Training für Vorstellungsgespräche für die Schüler der 4. Klassen der NMS St. Florian abgehalten. ST. FLORIAN. Auf Initiative des im Vorjahr neu gegründeten Elternvereins konnte in enger Kooperation mit dem Lehrkörper und den regionalen Betrieben ein professionelles Vorstellungsgesprächstraining für die Schüler der NMS St. Florian angeboten werden. 58 Schüler nutzten die Gelegenheit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Esienstadt waren zu Gast im BillardClub Eisenstadt.
1

Maturaklasse des Gymnasiums Eisenstadt beim ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt

Am 24. Jänner fand in der Sportstätte des ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt, das 52. Training für Schülerinnen und Schüler des BG BRG BORG Eisenstadt statt. Bereits das fünfte Jahr kommen Klassen aus Schulen von Eisenstadt und Umgebung zum Billardunterricht der Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich (Jugendbereich des ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt). Am 24. Jänner fanden sich 15 Schüler der Maturaklassen 8a und 8b zum Training unter der Leitung von Trainer Robert Immervoll und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Die Schülerinnen und Schüler t der 3. Klasse der VS-Marz zeigen sich, ebenso wie Klassenlehrerin Petra Leitgeb stolz und zufrieden mit den erbrachten Leistungen beim „Spaceshuttleprojekt.“ | Foto: VS Marz

„Spaceshuttlekids“ aus Marz

„Oscar“ für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der VS-Marz MARZ, Go MissionX – So hieß es in der 3. Klasse unserer Volksschule für dreieinhalb Monate. Nun haben sie es endlich geschafft. Mit einem großartigen Einsatz und viel Engagement organisierte Lehrerin Petra Leitgeb für die „Spaceshuttlekids“ ein umfangreiches Trainingsprogramm. Die 22 Kinder trainierten begeistert wie die Astronauten für zahlreiche Weltraummissionen, lernten wie man sich gesund ernährt und bewegt und eigneten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Melanie Golob und Claudia Meier sind beide schon jahrelang im Sportbereich tätig und wissen, worauf es ankommt
6

"Sport fördert die Entwicklung"

Melanie Golob weiß, wie wichtig Sport vor allem für die Jugend ist. RADENTHEIN (aju). Seit 18 Jahren ist Melanie Golob mit ihrem Studio in Radenthein. Hier bietet sie verschiedene Sport- und Bewegungskurse an. Sie weiß, dass gerade für die Jugend die sportliche Betätigung besonders wichtig ist. Hip-Hop ist beliebt In ihrem Studio erfreuen sich vor allem die Hip-Hop-Kurse bei den Jugendlichen großer Beliebtheit. "Den Kindern gefällt es ihre Idole, die sie aus der Musikszene und dem Fernsehen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Schüler der HTL Wolfsberg wollen Senioren computerfit machen | Foto: KK
3

Schüler machen Senioren computerfit

Die Schüler der HTL Wolfsberg bieten persönliche Computerschulungen für Senioren an. WOLFSBERG. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Wie findet man Informationen im Internet, wie richtet man die E-Mail ein, was muss man über Word und Excel wissen, wie geht man mit Bildern und Videos um und was braucht man für eine eigene Facebook-Seite. Diese und viele andere Themenstellungen will man schnell und professionell bearbeiten können. Die HTL Wolfsberg bietet daher speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Am Rojachhof trafen erfahrene BuddyGuard-Teams auf neue | Foto: BRG Spittal

BuddyGuards bleiben im Training

BRG Spittal setzt erfolgreiches Programm fort. LENDORF. Am zweiten Schulwochenende fand am Rojachhof das jährliche externe Training der BuddyGuards des BRG Spittal statt. Hier trafen sich die neuen BuddyGuards wie auch die Seniors, die bereits seit längerem in diesem Projekt mit dabei sind. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Kennenlernen der BuddyGuard-Teams der einzelnen Klassen. Teamarbeit im Vordergrund In einem weiteren Schritt wurden grundlegende Fähigkeiten für die Startphase im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mädchen der 6b und 6c beim Billard-Turnier im BillardClub Eisenstadt
1 2

Billard-Turnier im Sportunterricht

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Eisenstadt veranstalten in letzter Zeit den Sprotunterricht regelmäßig im BillardClub Eisenstadt. Nebem dem Training am Tisch standen auch Billard-Turniere an. Sportunterricht beim Billard-Training ist für die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Eisenstadt nichts neues. In den letzten Wochen wurde der Sportunterricht von mehreren Schulstufen in den BillardClub Eisenstadt verlegt. Neben dem Training an den Tischen standen auch diverse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Robert Immervoll (Rechts) mit den Mädchen der 6b und 6c des BG/BRG/BORG Eisenstadt
1 2

Sportunterricht im Billardclub

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Esenstadt waren in den vergangenen Tagen zu Gast im BillardClub Eisenstadt. Im Sportunterricht wurden sie dort in den verschiedenen Billard-Disziplinen eingewiesen. Den Sportunterricht verbrachten die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Eisenstadt diesmal im BillardClub Eisenstadt, wo ihnen die verschiedenen Billard-Disziplinen gezeigt wurden. Für den Unterreicht stellten sich Robert Immervoll, Manfred Dreiszker und Alfred Bitriol vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.