Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Auf einer Social-Media Landing Page habe der Pinzgauer persönliche Daten eingegeben, woraufhin er von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert worden sein soll. | Foto: BRS
3

Pinzgauer verlor 700.000 Euro
Aktieninvestition als Betrug entpuppt

Ein Pinzgauer wurde laut Polizei Salzburg um 700.000 Euro betrogen: Eine vermeintliche Aktieninvestition entpuppte sich als "schwerer Betrug".  PINZGAU.  700.000 Euro verlor ein Pinzgauer nach Angaben der Polizei Salzburg, als er in Aktien investieren wollte.  Wirkte vorerst noch "seriös"Ein 41-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Salzburg Opfer eines "schweren Betruges". Im Frühjahr 2022 habe der Mann Anlagemöglichkeiten für sein Vermögen gesucht. Auf einer Social-Media Landing Page habe er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Mehrere Amtsräume im Schloss Mirabell standen laut mehrerer Medienberichte unter Wasser. 
 | Foto: Stadt Salzburg/wildbild
2

Gerichtsverhandlung Salzburg
Amtsräume des Schloss Mirabell geflutet

Eine Reinigungsfachkraft wird beschuldigt, einen Wasserlauf im Schloss Mirabell mutwillig entriegelt zu haben, um Amtsräume des Schloss Mirabell zu überfluten. Bei der Gerichtsverhandlung heute soll sie ihre Unschuld beteuert haben. Zum Urteil kam es noch nicht.  SALZBURG. Sie soll laut Anklage Räume des Schloss Mirabell überflutet haben, weil der Probevertrag nicht verlängert wurde: Diese Tat soll eine Reinigungskraft im April letzten Jahres begangen haben. Ein Urteil fiel heute nicht: Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf einen 4-stelligen Eurobetrag. | Foto: BRS

4-stelliger Schaden
33-Jähriger Onlinebetrüger nutzte Konto der Großmutter

Ein 33-jähriger österreichischer Staatsangehöriger steht laut Angaben der Polizei im Verdacht im Zeitraum zwischen August 2022 bis November 2022 mindestens acht Bestellbetrüge über eine Internetplattform begangen zu haben. SALZBURG. Konkret wurden laut Polizei Mobiltelefone stark verbilligt zum Verkauf angeboten und nach erfolgter Zahlung wurde die Ware nicht geliefert. Zur Abwicklung der Zahlungen wurde das Konto der 93-jährigen Großmutter des Beschuldigten verwendet. Die Höhe des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Ein 26-jähriger Pinzgauer Fahrzeuglenker konnte von einer Streife in Schwarzach nur schwer angehalten werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Pinzgauer PKW-Lenker konnte nur mit Mühe angehalten werden

In der Nacht auf den 10. November konnte ein Pinzgauer Autofahrer nur mit Mühe von der Polizei in Schwarzach angehalten werden. Er stand unter Drogeneinfluss und war mit einem beschädigten Wagen mit abgelaufener Begutachtungsplakette unterwegs. PONGAU/PINZGAU. Am 9. November um 23 Uhr wurde im Ortsgebiet von Schwarzach im Pongau eine Polizeistreife auf einen entgegenkommenden PKW aufmerksam. Vorerst war nur erkennbar, dass beider Frontscheinwerfer defekt waren, doch im Licht des Gegenverkehrs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Mann wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkohollenker rammte Polizeiauto

Der 42-jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. ADNET. Am 2. Juni hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Adnet ein Auto an, das ihnen aufgrund der Fahrweise des Lenkers aufgefallen war. Als der 42-jährige Einheimische versuchte auszusteigen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und es rollte auf der abschüssigen Straße ungefähr fünf Meter zurück gegen das Polizeifahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zwei Männer sollen seit mehreren Jahren Geld und Wertgegenstände in Nachtzügen gestohlen haben. | Foto: Symbolfoto BRS/Huber

2 Männer festgenommen: Diebstähle in Nachtzügen seit 2016

REGION. In der Nacht auf 26. Juli erwischte das Zugpersonal eines Nachtzuges zwei Männer, wie sie einen Rucksack durchsuchten. Die beiden sollen das Personal mit Faustschlägen verletzt haben. Danach betätigten sie im Bereich von Stegenwald die Notbremse und flüchteten aus dem Zug.  Die Polizei leitete unverzüglich eine Fahndung ein und nahm einen 54-jährigen Tunesier und einen 43-jährigen Italiener fest. Die beiden wurden in die Justizanstalt Puch-Urstein eingeliefert. Diebstähle seit 2016...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Ein 58 Jahre alter Mann gründete laut Polizei im Pongau einen Verein, der auf dem Schneeballsystem beruht. Mitglieder dieses Vereins sollten Fahrzeuge günstig leasen können. Der verursachte Schaden ist enorm. | Foto: Symbolfoto BBL

Vereinsgründer wegen schweren Betruges angezeigt

Ein 58-jähriger Vorarlberger soll als Präsident seines im Pongau gegründeten Vereins etwa 81 Leute geschädigt haben. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 700.000 Euro. SALZBURG, PONGAU. Dem Landeskriminalamt Salzburg gelang es, einen 58-jährigen Vorarlberger des schweren Betruges und der Untreue zu überführen. Autos günstig über Verein leasenDer Beschuldigte gründete 2016 im Pongau einen Verein, um den Mitgliedern günstig Neufahrzeuge beschaffen zu können. Das Konzept: Der Verein kauft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Musikinstrumente und Bargeld aus Wohnung gestohlen

Die noch unbekannte Täter brachen gestern tagsüber in eine Wohnung in der Stadt Salzburg ein. Dabei entfernten die Täter den Schließzylinder der Wohnungstüre und gelangten so in das Innere. Aus der Studentenwohnung stahlen die Täter Musikinstrumente sowie Bargeld. Der Schaden ist noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Weiterer Fall von Autodiebstahl am Flughafen Salzburg

Die Videoüberwachung im Parkhaus am Flughafen Salzburg konnte am Sonntag Abend wieder einen KFZ-Diebstahl beobachten. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren nach dem Täter. Schon vor knapp einer Woche wurde aus dem gleichen Parkhaus ein Auto im Wert von ca. 40.000 Euro gestohlen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Stadt Salzburg lud zum traditionellen Fastenbrechen ein. | Foto: Stadt Salzburg / K. Schupfer

110 Gäste beim Fastenbrechen der Stadt

Die Stadt Salzburg lud Musliminnen und Muslime zum gemeinsamen, traditionellen Fastenbrechen ein. SALZBURG (ck). Für gläubige Musliminnen und Muslime hat das Fastenbrechen im Ramadan einen hohen Stellenwert. Gemäß alter Traditionen, kommt Süßspeisen - sie symbolisieren beispielsweise Glück - dabei ein besonders hoher Stellenwert zu. Die Stadt Salzburg lud dieses Jahr bereits zum elften Mal Vertreterinnen und Vertreter der muslimischen Community der Stadt zum traditionellen Fastenbrechen „Iftar“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Video: Flüchtlingsquartiere werden für Winter vorbereitet

SALZBURG: Ein Beitrag vom Salzburger Hauptbahnhof, von der Autobahnmeisterei in Liefering und an der Grenze zu Freilassing zeigt die aktuelle Situation in den Flüchtlingsquartieren. Julia Schrammel und Sophie Huber-Lachner haben recherchiert, wie die Flüchtlingsquartiere für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich auf der Internetseite des Landes Salzburg aktuell informieren "wer, wo, was" gebraucht wird: Link zur Übersichtsseite

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser

Die Polizei warnt: Erneuter Fall eines versuchten Neffenbetrugs

SALZBURG. Nach einer Mitteilung des Kriminalreferates Salzburg, ist aktuell, am 14. Jänner 2015, in der Stadt Salzburg wieder ein Fall eines versuchten Neffenbetrug bekannt geworden. Es wird per Telefon versucht, ältere Menschen in ein Gespräch zu verwickeln, um dann in betrügerischer Weise zu Geldleistungen zu veranlassen. Der heute verwendete Vorname lautet „Elisabeth“. Ein unbekannter Mann, mit norddeutschem Dialekt, wählte eine Salzburger Festnetznummer und stellte sich als Neffe der Tante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Stadt Salzburg ließ Bettlerlager unter der Staatsbrücke räumen

Die Bettler, die unter den Salzachbrücken in der Stadt Salzburg schliefen, wurden in Container umgesiedelt. Dienstag , den 22. April 2014, veranlasste die Stadtregierung die Räumung des Bettlerlagers unter der Staatsbrücke. Gegen 17 Uhr rückten Mitarbeiter des städtisches Wirtschaftshofes an, um die Habseligkeiten von circa 17 Bettlern in Rollcontainer zu verladen. Die Bettler wurde anschließend mit dem Lebensnotwendigsten in zwei Container am Park and Ride Platz Süd übersiedelt. Dort bleiben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bgm. Dr. Heinz Schaden ist froh darüber in Salzburg Bürgermeister zu sein.
2 3

Zu Gast beim 11. Steirer-Treff im Stieglkeller

Das Team von Stadtblatt Online mischte sich beim Steirer-Treff im Stieglkeller Salzburg unters steirische Volk. Einmal im Jahr kommen gebürtige Steirer, die in Salzburg leben, zusammen, um alte Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Darunter auch einige bekannte Gesichter wie Dr. Heinz Schaden, Bürgermeister von Salzburg (in Graz geboren), und Erzbischof Alois Kothgasser. Wo: StieglKeller, Festungsgasse 10, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.