Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war der Motorradfahrer, der am 25. Mai auf der B27 verunglückte?Welche Schule sicherte sich bei den Waldjugendspielen in Seebenstein den Sieg?Mit welchem Alter müssen Bürgermeister und Vizebürgermeister bei der SPÖ Ternitz in Pension gehen?Welches Neunkirchner Lokal kündigte die Schließung mit 29. Juni an?Auf welche Größe wächst der Kindergarten Warth nach dem Umbau an? Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz und Petra Kerschbaumer haben das Schabanakl mit viel Herzblut und gastronomischem Know-how betrieben. | Foto: Schabanakl
2

Nachfolger gesucht
Schabanakl sperrt nach 28 Jahren Livemusik zu

Nach 28 Jahren Schabanakl verabschiedet sich Betreiber Franz Kerschbaumer in den Ruhestand. Die Suche nach einem Nachfolger für das Lokal in Top-Lage läuft. VILLACH. 28 Jahre lang haben Franz und Petra Kerschbaumer das Pub Schabanakl in der Villacher Nikolaigasse betrieben. Die beliebte Party- und Livemusik-Location war weit über die Grenzen der Draustadt hinaus bekannt. Mit 1. April ist Schluss. "Ich wollte das Lokal eigentlich noch bis Jahresende betreiben und erst dann in Pension gehen. Aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Team von Ferdis Pizzeria sagt Leb Wohl. | Foto: privat
Aktion 2

Schließungen
Seit Dezember gibt es vier Lokale weniger im Bezirk Tulln

Pizzeria, Italiener, Wirtshaus und Fleischereibetrieb haben nun geschlossen TULLN. Mit Ende Dezember haben gleich vier Lokale im Bezirk Tulln ihre Räumlichkeiten dicht gemacht. Eva Panzer von Ferdis Pizzeria in Tulln verrät: "Ich bin in Pension gegangen". Zudem hat auch das Restaurant "Salz und Pfeffer" sowie das Lokal "La Grappa di Norma", beide in Tulln ihre Gastronomiebetriebe zugesperrt. Tullnerfelder Bahnhof Und auch die von Berger Schinken betriebene Take-Away-Filiale am Bahnhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Flüchtlinge aus der Türkei wurden auf der Südautobahn aufgegriffen?Wer wird für die SPÖ Gloggnitz als neuer Stadtrat anstelle von Erich Santner angelobt?Welches Lokal im Schneebergland bekommt ein neues Betreiber-Paar?Welches Wirtshaus in Scheiblingkirchen musste kürzlich schließen?Wie teuer kam der Bau der neuen Wohnhausanlage der SGN in Grünbach? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konditorei Korbelius schließt seine Türen für immer. | Foto: Thomas Hude/Facebook
2

In Klagenfurt
Beliebte Konditorei Korbelius schließt für immer

Am Eingang der Konditorei Korbelius in Klagenfurt hängt ein Zettel, auf dem bekanntgegeben wird, dass sich der Betrieb gezwungen sieht seine Türen für immer zu schließen. KLAGENFURT. Gäste wurden in dem Kaffeehaus Korbelius mit einzigartigen Mehlspeisen und tollem Flair begeistert. Doch nun die Nachricht: Die beliebte Konditorei schließt nach 85 Jahren.  Endgültig geschlossen Nach den schwierigen Corona-Jahren, die derzeitige wirtschaftliche Situation und die Teuerungen treffen den Betrieb so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Franziska Zemann eröffnete das urige Café vor mehr als 20 Jahren. Nun wird nach einem Nachmieter gesucht. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Simmeringer Hauptstraße
Traditionelles Café Central sucht einen Nachmieter

Nach 20 Jahren schließt das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50. Jetzt wird ein Nachmieter gesucht. WIEN/SIMMERING. Im Dezember vergangenen Jahres feierte das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50 das 20-jährige Jubiläum. Für viele ist es aus dem Grätzl nicht wegzudenken. Dennoch hat das Lokal kürzlich seine Pforten geschlossen. "Es ist ewig schade. Leider kommen immer weniger Gäste zu uns und wir können nicht mehr von den Einnahmen leben",...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Jo’s Bistro in der Simmeringer Hauptstraße 185 wird Ende Jänner schließen. Derzeit ist man auf der Suche nach Nachmietern. | Foto: Jo's Bistro/Facebook
4

Simmering
Das Jo’s Bistro wird mit Ende Jänner seine Pforten schließen

Das Jo’s Bistro in der Simmeringer Hauptstraße 185 wird mit Ende Jänner seine Pforten schließen. Möglicherweise könnte es aber künftig in Form eines "Pop-Ups" immer wieder kommen. WIEN/SIMMERING. Simmerings Kulinarik ist facettenreich: Von der klassischen Alt-Wiener über die italienische bis hin zur kroatischen Küche ist alles vertreten. Dennoch wird im Bezirk immer wieder darüber geklagt, dass es zu wenig "junge, hippe" Lokale gäbe – etwa solche, die über eine umfangreiche vegetarische oder...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Do & Ga Cafe Bar

In Velden
"Do & Ga Cafe Bar" schließt seine Türen nach 32 Jahren

Die "Do & Ga"-Café-Bar am Corso in Velden hat ab sofort geschlossen. Inhaber Josef Gasperi verabschiedet sich laut der Kleinen Zeitung demnächst in den vorzeitigen Ruhestand. VELDEN. Am Freitag gab es die letzte große Party in der "Do & Ga"-Café-Bar in Velden. Für Inhaber Josef Gasperi, gab gegenüber der Kleinen Zeitung bekannt, dass es ihm nicht leicht fällt, nach so vielen Jahren das Lokal zu schließen. "Es fällt mir sehr schwer. Ich hatte hier Unmengen an Arbeit, aber auch sehr viel Gaude",...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Gastgarten von Ludwig und B3 wurde abgebaut. | Foto: KK
2

Murtal
Beliebte Nachtlokale sperren vorübergehend zu

"Mit den derzeitigen Auflagen ist es sinnfrei", sagt Mario Rieger von B3 und Ludwig in Judenburg. JUDENBURG. Abstand zwischen den Gästen, Konsumation nur im Sitzen, Maskenpflicht für Mitarbeiter und die Sperrstunde um 1 Uhr. Die Corona-Maßnahmen stellen die Gastronomie vor große Herausforderungen, vor allem Nachtlokale leiden unter den Vorschriften. In Judenburg zieht jetzt Geschäftsführer Mario Rieger die Reißleine. Oktoberfest abgesagt "Wir sperren vorübergehend zu - mit den derzeitigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Neunkirchen
Wenn aus Mücken Elefanten werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Magere fünf Zeilen auf www.meinbezirk.at sorgten auf einer Socialmedia-Plattform für Unbehagen. Kurz-Artikel dazu hier Es ist bitter, wenn ein Café in der Bezirkshauptstadt seine Pforten schließt. Es ist bitter, wenn ein Reporter schriftlich bei der Café-Chefin anfragt. Und es wird noch viel bitterer, wenn diese Information von dem Reporter öffentlich gemacht wird. Sich dann auf einer Socialmedia-Plattform seinem (Unternehmer-)Grant hinzugeben, weil ein Bericht angeblich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach 93 Jahren hat die Wiedener Gastro-Institution Sperl den Betrieb eingestellt.
2 2 11

Wiedener Gasthaus Sperl nach 93 Jahren geschlossen

Ein Traditionsbetrieb weniger auf der Wieden: Das Aus des beliebten Restaurants "Karl Sperl" kam für viele überraschend. Nach 93 wird seit Donnerstag nicht mehr serviert. WIEDEN. Einladendes Ambiente, gute Hausmannskost und freundliche Bewirtung: Das Gasthaus Sperl in der Karolinengasse war beliebt bei Anrainern und Besuchern von weiter her. Doch das Pariser Schnitzel muss ab sofort woanders genossen werden. Denn das stets gut besuchte Lokal hat seine Pforten geschlossen. Auf Nachfrage...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Ute Hübler (kleines Bild) stornierte einen Tisch im Restaurant Churrascaria und bekam eine saftige Stornorechnung dafür. (Foto: Foto: maps/Böck)

Churrascaria schließt nach Storno-Aufreger

Im Februar kursierte das Facebook-Posting von Ute Hübler im Netz. Das brasilianische Lokal auf der Wienzeile verrechnete 209,40 Euro Stornogebühr für einen reservierten Tisch, der in in Anspruch genommen wurde. WIEN/WIEDEN. Nach dem Aufreger über eine Stornogebühr im Februar (die bz hat berichtet) hat das brasilianische Lokal Churrascaria nun die Schließung bekanntgegeben. Auf der Facebook Seite des Lokals nimmt man Stellung dazu. Schuld sei die negative Medienkampagne am Anfang des Jahres. Nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Maximilian Spitzauer
Besitzerin Ruth Binder verabschiedet sich am Samstag, den 27. Mai von ihren Kunden und Wegbegleitern. | Foto: Martzak-Görike
2 2 2

Zu viele behördliche Auflagen: Das Café Industrie sperrt zu

Der fünfte Bezirk ist ab 27. Mai um eine Institution ärmer: Das Café Industrie am Margaretengürtel 120 schließt seine Pforten - nach 103 Jahren. MARGARETEN. Kaffeehaus, Beisl, Inspiration und Veranstaltungsort – das alles vereint das Café Industrie am Margaretengürtel 120. Damit ist nun Schluss; Besitzerin Ruth Binder hat den Kampf gegen die Behörden verloren. Wie bereits im März 2016 in der bz berichtet, wurden aufgrund einer falschen Betriebsgenehmigung die Veranstaltungen wie Konzerte und...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Der Cembran Keller wurde offiziell geschlossen. | Foto: Christian Wirth/linzwiki

Cembran-Keller: Stadt schließt Partylocation

Nach Vorfall in der Silvesternacht schwere sicherheits- und brandschutztechnische Mängel festgestellt. Mehr als 200 Partygäste mussten in der Silvesternacht von der Feuerwehr aus dem Cembran-Keller evakuiert werden. Grund dafür war der Austritt von Kohlenmonoxid aus konsenslos aufgestellten Heizkanonen. Aufgrund des Vorfalls wurde nun die städtische Bau- und Gewerbebehörde tätig. Bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr wurden zahlreiche schwerwiegende Mängel festgestellt....

  • Linz
  • Nina Meißl
6

Rudolfsheimer Grätzel-Initiative "Nebenan" muss zusperren

Schwendergasse 30: Die Zwischennutzung für die Grätzel-Initiative läuft am 2. November aus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach zehn Monaten ist Schluss: Die Initiative "Nebenan" muss aus der Schwendergasse 30 ausziehen. Der Grund: "Die Nutzung war von Anfang an auf diesen Zeitraum beschränkt, wir durften den Standort nur zwischennutzen. Nun wurde ein regulärer Mieter gefunden, der einziehen wird", sagt Elisabeth Ettmann vom "Nebenan". Stichtag ist der 2. November. "Dann muss geräumt sein", so die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Bild: Bürgermeister KommRat Kurt Staska und Gattin Heidi mit der KRO-Dame. | Foto: ramberger

Closing Party im KRO

Mit einem weinenden Auge wurde im KRO in Baden Abschied gefeiert. Das Team des beliebten Lokales in der Volksbankpassage verabschiedete sich nach 8 Jahren von ihren treuen Gästen. Auch Bürgermeister KommRat Kurt Staska und Gattin Heidi besuchten das KRO-Team ein letztes Mal und überbrachten einen Blumengruß zum Abschied. Unter neuer Führung wird das Lokal wieder seine Pforten öffnen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"B 17" schließt die Pforten

GRAFENBACH. Eine Möglichkeit für Speis und Trank hat ein Ablaufdatum. Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ): "Ende Juni schließt das Café, weil die Betreiberin Gitt Kolano in Pension geht. Uns ist allen Leid um das Lokal."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.