Schneeberg

Beiträge zum Thema Schneeberg

durch den Morgennebel auf die Lammeralm und weiter zur Malleistenalm... | Foto: I.Wozonig
45 22 40

Wandern im Mürztal
Von der Lammeralm zur Malleistenalm...

Diese Wanderung führt uns in das mittlere Mürztal. Gleich neben dem Bahnhof in Langenwang führt eine Straße links nach der Durchfahrt  3,5 km. auf den Berg zu einem ehemaligen Skigebiet, die ,,Skiarena Lammeralm". Bei unserer Fahrt war das Tal noch im Morgennebel versunken, der sich bei der Auffahrt gelichtet hat, das waren wunderschöne Eindrücke. Bis 2018 waren die Lifte hier ein ,,Geheimtipp" und gut besucht. Heute stehen die Lifthäuschen verlassen da, die Lifte sind abgebaut, und auch die...

Im Gasthaus Kraxner ließen sich die jungen Männer von Leopold Lehner in den Wehrdienst einführen. | Foto: ÖKB Hatzendorf
3

Hatzendorf
Beratung für 23 junge Männer zu Musterung und Wehrdienst

Die Kameraden im Bezirk Südoststeiermark sind zurzeit ganz besonders aktiv. Die Mitglieder des ÖKB Hatzendorf machten einen Ausflug. Ein anderer Hatzendorfer, Walter Wiesler, lud zur traditionellen Wehrdienstberatung. SÜDOSTSTEIERMARK/HATZENDORF. Es ist kein leichter Weg, den die jungen Männer meist zum allerersten Mal alleine gehen müssen. Offene Fragen und die Ungewissheit, was einen erwartet, sind zusätzliche Stressfaktoren. Doch die Kameraden des ÖKB stehen den jungen Wehrdienstanwärtern...

4 1 8

Ein Winterwanderung auf das Stuhleck...

hat immer so das gewisse Etwas. Fast im Ganzen Bezirk Weiz Ist es relativ warm. Es gibt Schneereste. In der Sonne schon fast Frühlingsgefühle. Je weiter man Richtung Pfaffensattel kommt desto winterlicher wird es. Und wenn man nach 1 ½ Stunde am Günter Haus ankommt weht einem ein eisiger Wind um die Ohren und man ist mitten in der herrlichsten Winterlandschaft.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Projekt "Seven Summits Austria": Die höchsten Berge aller Bundesländer haben Markus Glettler und Christian Kleinhappl von Gutenberg aus erklommen und fuhren retour.  | Foto: Glettler/Kleinhappl
38

„Austria Seven Summits“
Von Gutenberg aus auf die Gipfel Österreichs

48.000 Höhenmeter und rund 3.900 Kilometer mit dem Rad, per Laufschritt oder mit den Tourenski waren Christian Kleinhappl und Manfred Glettler heuer unterwegs, um die sieben höchsten Berge Österreichs je Bundesland zu besteigen. Da der Dachstein und der Großglockner an der Grenze zwischen zwei Bundesländern liegen, waren es ingesamt sieben Berge. Die Idee war von Gutenberg aus die höchsten Berge Österreichs zu besteigen und dann wieder retour nach Gutenberg zu kommen. Hier ein kleiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sowohl ein Männchen als auch ein Weibchen konnten gesichtet werden.  | Foto: Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
2

Sichtung Hochschwab/Schneeberg/Rax
Nach 100 Jahren ist der Luchs wieder da

Nach rund 100 Jahren konnten im Bereich Hochschwab/Rax/Schneeberg erstmals wieder Luchse gesichtet werden. Rund um den Jahreswechsel wurden ein Weibchen und ein Männchen mit automatischen Wildtierkameras dokumentiert, heißt es in einer Aussendung der Stadt Wien.  Besonders erfreut über den Nachweis der Raubkatze, die bereits als ausgestorben galt, ist Forstdirektor Andreas Januskovecz: „Der Luchs gehört zum natürlichen Artenspektrum in unseren Wäldern. Gemeinsam mit anderen in unseren Wäldern...

5

WOCHE Tourentipp
Zu Besuch beim höchsten Niederösterreicher

Es ist der einziger 2.000er in Niederösterreich - dafür aber mit einem sehr alpinen Ambiente. Tief eingeschnitten zieht sich das Höllental von Payerbach - Reichenau bis nach Schwarzau im Gebirge - und trennt so die beiden klassischen Wiener Hausberge Rax und Schneeberg. Während sich aber die Rax die beiden Bundesländer Steiermark und NÖ "teilen" und ihr höchster Punkt, die Heukuppe mit 2.007m Seehöhe in der Steiermark liegt, steht der Schneeberg vollständig auf niederösterreichischem Gebiet....

1 1 5

Schneeberginfo für Bergsteiger*innen
Ein wenig Schneeberggeschichte

Eine historisch einzigartige Erstbesteigung Bereits Ende des 16. Jahrhunderts bestieg der Botaniker Carolus Clusius den Schneeberg, um die Alpenflora zu erforschen. Und bewundern natürlich auch heute noch die Wanderer sowie Alpinist*innen die Alpenblumen, so steht dennoch meist das Bergsteigen im Mittelpunkt. Damit einher gingen und gehen leider auch alpine Unfälle. So verunglückte der Wiener Dr. Hacker mit einer Gruppe am 25.3.1912 direkt unterhalb des Gipfels in einem Schneebrett - die ersten...

2 3 14

Und die Berge beschriftet
Vom Feistritzsattel auf den Großen Pfaff

Ist immer wieder eine schöne 2,5 Stunden Wanderung vom Sattel auf den großen Pfaff. Mit ca. 8kmund knapp 400 höhen Meter eine gemütliche Wanderung. Nur für die Ostwand auf den Pfaffen braucht man teilweise einen geübten Tritt. Diesmal hab ich versucht die Aussicht zu beschriften. Heute hatte es so um die 20 Grad. Bei meiner letzten Wanderung 12, 13 Minus!!! www.meinbezirk.at/weiz/c-freizeit/mit-schneeschuhen-auf-den-grossen-pfaff LG K@rl aus Miesenbach

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
7

Ausflug Seniorenbund NItscha Schneeberg

Im August fuhren die Senioren/innen der Ortsgruppe Nitscha nach NÖ auf den Schneeberg. Nach einer gemütlichen Frühstückspause in Puchberg a. Schneeberg ging es mit der Zahnradbahn, dem Salamander auf den Schneeberg. Oben angekommen marschierten wir zum Damböckhaus zum Mittagessen. Wer nicht so gut zu Fuß war wurde mit dem Traktor abgeholt. Nachher konnte jeder seine Freizeit selber gestalten. Es gab einen herrlichen Panoramawanderweg, den man erwandern konnte. Leider konnte man das Elisabeth...

  • Stmk
  • Weiz
  • isolde foit
8 12

Auch am großen Pfaff geht die Sonne auf…..

Neujahrstag: 6Uhr 4… Los geht’s bei leichten Plusgraden am Pfaffensattelparkplatz. Hier gibt’s blankes Eis. Rauf geht’s über den kleinen. Einige Spuren sind vorhanden. Dies macht’s auch besonders schwer. Mal ist es angeweht, dann Eis, dann trägt es einem wieder oder man kracht 30 – 50 cm ein. Nach 40 Minuten und gut 350 Höhenmetern sehe ich das Gipfelkreuz. Leider ist es Richtung Wechsel Bewölkt und der „Wind waht gscheit“. Doch auch diese Stimmung hat wieder ihre reizte. Auch die Aussicht ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Foto: pixabay.com

Bergtour Schneeberg (NÖ)

mit dem Alpenverein Mixnitz Abfahrt: 6.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Leitung: Peter Jelinek, Tel. 0676 / 79 24 347 Wann: 27.08.2017 06:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Fünf Tage arbeiteten Freiwillige von Alpenverein und Naturfreunde im Rax- und Schneeberggebiet. | Foto: Alpenverein
2

Gemeinsam aktiv auf der Alm

Alpenverein und Naturfreunde arbeiteten im Rax- und Schneeberggebiet, um Wege und Steige instand zu setzen. 18 Freiwillige arbeiteten fünf Tage ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet, um dort sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, die Markierungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern. Die Rax und der Schneeberg, nur getrennt durch das wildromantische Höllental, bilden im Osten das erste Hochgebirge der Alpen und sind das Naherholungsgebiet für viele Bergsportbegeisterte aus...

39

Partnergemeinden Muggendorf

Zum 23. Mal trafen sich die drei Partnergemeinden Muggendorf in der Fränkischen Schweiz, Muggendorf in der Steiermark und Muggendorf in Niederösterreich. Zuerst ging es mit der Schneeberg-Bahn (Salamander) auf den höchsten Berg Niederösterreichs (2.076m). Bei herrlichem Sommerwetter genossen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Partnerschaftstreffens die kleine Wanderung und die großartige Aussicht. Am Abend lud die Veranstalter-Gemeinde zu einem Grillabend in die Myrastube, wo die...

Zum Feistritzsattel noch eine Minute... Ich brauchte nur eine halbe
2 24

Vom Feistritzsattel auf den Hochwechsel

4. November 2015. Diesmal ging es vom Feistritzsattel rechts Richtung Hochwechsel. (Links weck gibt es schon eine Bericht „Der große Pfaff…“) Zu Beginn geht’s gleich durch den Wald etwas steiler bergauf. Nach rund einem Kilometer gibt es schon das erste Panorama Richtung Norden (Hochschwab, Hohe Veitsch, Schneealm, Heukuppe Rax, Schneeberg, Sonnwentstein) Weiter geht’s durch teilweise Almen und auch wieder Wald. Kurz nach der Bärenlacke steigt es noch mal einen Kilometer an. Die letzten...

28 21 48

So a schöner Tag.....

Der Zweite und letzte Teil der Schneeberg-tour. Die Halbe Nocht hot´s noch gestürmt. Ober mir hob i des Dachflächenfester gehabt. Und um zwoa in da Früh hob i die Sterne gesehen. So vü auf amol... und je mehr i do auffigschaut hob um so mehr sans worn. Und in der Früh wors echt super... i bin glei auf und aussi... den Sonnenaufgang fotografieren. Brille suchen wor i a.... natürlich hob ich´s nimma gfund´n... de hot der Sturm schon über´n Jordan ghaut. grins. Noch dem Frühstück is daun wieda...

23 29 49

Bedeckte - Ermittlungen und Erkundigungen

Der Titel paßt , weil´s echt so gwesn is. Der Schneeberg hot´s sein müssen. Zwoa Tog hob i ma Zeit loss´n. Von Losenheim is glei auffi gaunga über die Forststrasse zur Edelweishütte. Und do hot´s eigentlich augfaunga. A wengal demoralisiert wor is... weil der Hüttenwart gmeint hot, dass i den Fadensteig net klettern kaun, weil´s die letzte Nocht so geregnet hot und der Nebel gewaltig reinzieht. Zu Gefählich ! Meint er. Also is der Fadenweg geworden.... auf anraten des Wirtes . Des hot natürlich...

3 13 18

Wandertipp - Schneeberg

Das herrliche Herbstwetter habe ich diese Woche genutzt und bin auf den Schneeberg gewandert. Die gemütliche Variante ist die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg. Von hier gibt es viele Wandermöglichkeiten und Routen. Kleiner Tipp am Rande, wer mit der Bahn hinauf fahren möchte, sollte unbedingt ein paar Tage vorher die Fahrten (Berg- und Talfahrt!) reservieren, da es bei Schönwetter zu Engpässen kommt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.