„Austria Seven Summits“
Von Gutenberg aus auf die Gipfel Österreichs

Projekt "Seven Summits Austria": Die höchsten Berge aller Bundesländer haben Markus Glettler und Christian Kleinhappl von Gutenberg aus erklommen und fuhren retour.  | Foto: Glettler/Kleinhappl
38Bilder
  • Projekt "Seven Summits Austria": Die höchsten Berge aller Bundesländer haben Markus Glettler und Christian Kleinhappl von Gutenberg aus erklommen und fuhren retour.
  • Foto: Glettler/Kleinhappl
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

48.000 Höhenmeter und rund 3.900 Kilometer mit dem Rad, per Laufschritt oder mit den Tourenski waren Christian Kleinhappl und Manfred Glettler heuer unterwegs, um die sieben höchsten Berge Österreichs je Bundesland zu besteigen.

Da der Dachstein und der Großglockner an der Grenze zwischen zwei Bundesländern liegen, waren es ingesamt sieben Berge. Die Idee war von Gutenberg aus die höchsten Berge Österreichs zu besteigen und dann wieder retour nach Gutenberg zu kommen.

Hier ein kleiner Ausschnitt des Projekts:

Diese sportliche Herausforderung nahmen die beiden Gutenberger heuer in Angriff und starteten ihr Projekt „Austria Seven Summits“ im März. Bis Mitte August konnten die beiden mit Gipfelsiegen beim Geschriebenstein (Burgenland), Hermannskogel (Wien), Dachstein (Grenzberg zwischen Steiermark und Oberösterreich), Großvenediger (Salzburg), Großglockner (Kärnten und Tirol), Schneeberg (Niederösterreich) und Piz Buin (Vorarlberg) feiern.

Von Gutenberg aus: So sahen die Touren für die Abenteurer mit Rad, Schi, im Laufschritt und mit Bergsteigen aus.  | Foto: Glettler/Kleinhappl
  • Von Gutenberg aus: So sahen die Touren für die Abenteurer mit Rad, Schi, im Laufschritt und mit Bergsteigen aus.
  • Foto: Glettler/Kleinhappl
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Dafür waren sie per Rad, Laufschritt, Skitour und Bergsteigen unterwegs. "Nachdem wir zum Beispiel die Skiausrüstung und Bergausrüstung nicht mit dem Rad mitnehmen konnten wurden wir auch wunderbar von unseren Frauen betreut", sagt Manfred Glettler. 

Vortrag über das Abenteuer

"Wir haben zu jeder Etappe genug zu erzählen sowie viel Foto- und Videomaterial. Daher wollen wir auch noch einen Vortrag machen mit einer freiwilligen Spende als Eintritt. Den Betrag wollen wir für einen guten Zweck spenden", ergänzt der Gutenberger. Coronabedingt wird dieser leider erst Anfang nächsten Jahres stattfinden können. Interessierte können sich auf den Facebookseiten der beiden Abenteurer schon einen kleinen Einblick bekommen.  Dabei können die Gutenberger von einigen Höhepunkten berichten. "Jeder Berg an sich war für uns ein besonderes Erlebnis. Wenn man jedoch Highlights rausnehmen müsste, dann war es bestimmt der Viertages-„Ausflug“ zum Großglockner und retour.

Auch auf den Großglockner waren die beiden Gutenberger unterwegs. | Foto: Glettler/Kleinhappl
  • Auch auf den Großglockner waren die beiden Gutenberger unterwegs.
  • Foto: Glettler/Kleinhappl
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

"Auch die Tour zum Piz Buin, wo wir fast quer durch Österreich mit dem Rad bis auf die Bielerhöhe gefahren sind, den Berg bestiegen haben und dann wieder retour gefahren sind, war ein Erlebnis. Hier hatten wir sogar einen Schreckmoment, wo unser Bergführer in eine Gletscherspalte gefallen ist", so Kleinhappl. Beim Gipfelsieg auf den Großvenediger haben die beiden sogar bei der EventSerie „Rush die Serie“ teilgenommen. Hier waren sie zwei Tage mit Andreas Goldberger unterwegs und konnten in der gemeinsamen Seilschaft interessante Einblicke von seinem Leben erfahren und ein freundschaftliches Verhältnis mit ihm aufbauen.

Mehr Sport aus dem Bezirk findest du hier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.