Schneemassen

Beiträge zum Thema Schneemassen

Geschiebebecken und Rückhaltesperren am Feichtnergraben in Westendorf. | Foto: Die Wildbach - Symbolbild

Katastrophenschutz
Räumung von Geschiebebecken dauert oft Wochen

TIROL. Damit Geschiebebecken den vollen Schutz bieten können, müssen sie nach Unwettern möglichst rasch geleert werden. Jedoch gibt es für die schnelle Räumung bürokratische Hindernisse. Schnelle Räumung von Geschiebebecken ist nicht möglich Nach schweren Unwettern helfen oft nur Verbauungen und Rückhaltebecken oder Geschiebebecken, um in Bewegungen geratenes Material aufzufangen. Umso notwendiger ist es, danach diese Becken rasch zu räumen. Jedoch ist dies nicht möglich. „Wenn ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hochwasser-Gefahr steigt in der Region: Ein zu schnelles Schmelzen der Schneemassen in den Mostviertler Bergen könnte zu Hochwässer in Flüssen wie der Erlauf zur Folge haben. | Foto: Theo Kust
4 1 3

Schneechaos 2019
Schneemassen führen zu Hochwasser-Gefahr im Mostviertel

Enorme Schneemassen haben die Region fest im Griff. Doch was passiert, wenn es jetzt zu schnell tauen sollte? REGION. Der Jänner hielt Einsatzkräfte und Anrainer im Bezirk in Atem. Lawinengefahr, Schneechaos, Verkehrsunfälle, vermisste Tourengeher und Schifahrer, zugeschneite Häuser und gesperrte Straßen. Aktuell sieht es nach Beruhigung der Lage aus. Doch wie sieht die Situation aus, wenn diese Mengen zu schmelzen beginnen? Momentan sieht es gut aus Peter Christian Labut, Leiter der Abteilung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Heinz Wilding führte durch Hohentauern. | Foto: Verderber
12

Hohentauern
Von Krise keine Spur

Im Ort selbst gibt es keine Gefahr, die Lawinensituation wird aber weiterhin ständig beobachtet. HOHENTAUERN. Die Räumdienste haben ganze Arbeit geleistet. Die Triebener Straße ist problemlos befahrbar. In Hohentauern türmt sich der Schnee aber immer noch meterhoch, liegt am Straßenrand, in Einfahrten, auf Hausdächern. "Es wird noch immer täglich geschaufelt, das ist ein Hochleistungsjob unter gefährlichen Bedingungen", erzählt Bürgermeister Heinz Wilding. Touristen Der Ortschef hat in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schneeschaufeln ist in Hohentauern angesagt. | Foto: Gemeinde Hohentauern
2

Schneechaos
Notfalllieferung wird in Hohentauern erwartet

Bundesheer soll am Donnerstag mit Spezialfahrzeugen Lebensmittel und Diesel liefern, Wetterbesserung am Freitag in Sicht. HOHENTAUERN. Die Situation in der vom Schneechaos betroffenen Gemeinde Hohentauern ist auch am Donnerstag unverändert. "Es schneit noch immer, aber wir haben weniger Wind", berichtet Vizebürgermeister Gernot Jetz. Die Stimmung unter den rund 450 Einheimischen und 280 Touristen sei nach wie vor gut. Versorgung Die Versorgung der Menschen ist gesichert, allerdings gehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehrere Straßen und Täler in der Region sind gesperrt - hier in der Krakau. | Foto: Peter Haselmann
2

Schneechaos
"Problem wird uns länger beschäftigen"

Lage in den Katastrophengemeinden ist unverändert, jetzt hofft man auf eine Wetterbesserung bis Freitag. Die hohe Lawinengefahr bleibt. MURTAL/MURAU. Auch am Mittwoch ist die Situation in den vom Schneechaos betroffenen Gebieten in der Region unverändert. "Das Problem wird uns noch länger beschäftigen", sagt Bürgermeister Alois Mayer (Gemeinde Pölstal). Auch wenn sich das Wetter wie prognostiziert am Freitag bessern sollte, würde die Lawinengefahr hoch bleiben. Flug abgebrochen Am Dienstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.