Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

Manuela Metter ist gelernte Schneiderin und betreibt seit genau 25 Jahren ihr Trachtengeschäft in Bruck. | Foto: Ekatarina Paller
12

25 Jahr-Jubiläum
Manuela Metter: Ein Leben für die Trachtenmode

Seit genau 25 Jahren betreibt die gelernte Schneiderin Manuela Metter ihr Trachtengeschäft in Bruck – mit wechselnden Standorten. In der Mittergasse ist sie nun in ihrer Traum-Immobilie angekomen. Das Jubiläum wird im April groß gefeiert. BRUCK AN DER MUR/TURNAU. „Schuld“ daran, dass Manuela Metter ihren Weg als Schneiderin eingeschlagen hat, ist die Oma: "Meine Großmutter ist mit mir, als ich noch ein Kind war, immer Stoffe einkaufen gegangen. Das hat mich immer schon fasziniert und ich habe...

Bürgermeister von Tillmitsch Walter Novak gratuliert Unternehmerin Michaela Egger zum zehnjährigen Firmenjubiläum.  | Foto: Zeitlos Manufaktur
2

Jubiläum für Schneiderin Michaela Egger
Ausgefallene Mode für Frauen

Jüngst feierte Schneiderin Michaela Egger aus Tillmitsch ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Ausgefallene Mode für Frauen, Malerei sowie Upcycling von getragenen Kleidungsstücken sind nur einige wenige Akzente, die sie in ihrer "Zeitlos Manufaktur" setzt.  TILLMITSCH. Vor kurzem feierte die Schneidermeisterin Michaela Egger mit ihrer "Zeitlos Manufaktur" zehn Jahre Unternehmertum. Laut der gelernten Schneiderin begann ihre berufliche Reise in einer Modeschule in Graz, wo sie ihr Handwerk von der...

Laura Tschiltsch und "christaA franZ" bei den Open Fashion Studios.  | Foto: Laura Tschiltsch/"christaA franZ"
5

Voller Erfolg
Das waren die "Open Fashion Studios"

Die "Open Fashion Studios" gingen am 31. März und am 1. April über die Bühne. Bei der vom "Austrian Fashion Board" und "austrianfashion.net" organisierten Veranstaltung waren mehr als 60 Teilnehmer:innen dabei – drei davon auch aus dem Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. An zahlreichen Orten in ganz Österreich boten die "Open Fashion Studios" Anfang April Einblicke in die Arbeitswelten von Modeschöpfer:innen. In diesem Rundgang durch offene Ateliers, Shops, Pop-ups und kleine...

Die Open Fashion Studios locken mit spannenden Einblicken in die Modewelt. | Foto: Austrian Fashion Board
22

Rundgang durch Österreichs Modeszene
Die "Open Fashion Studios" in Deutschlandsberg

Am Donnerstag, dem 31. März und am Freitag, dem 1. April laden das "Austrian Fashion Board" und "austrianfashion.net" zu den ersten "Open Fashion Studios". Mehr als 60 Teilnehmer:innen bieten an 52 österreichweiten Standorten persönliche Einblicke in ihre Arbeitswelten: So auch drei Schneiderinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Trotz widriger Umstände im Weltgeschehen ist den heimischen Modeschöpfenden die Kreativität nicht ausgegangen: Am 31. März und 1....

Geschäftsführer Simon Koiner und Heimatwerk-Leiterin Anita Schmid laden zum Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in die Herrengasse. | Foto: VKStmk
5

Trachten und Kunsthandwerk
Steirisches Heimatwerk macht Frühjahrsputz

Im Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in der Herrengasse können von 5. bis 12. März hochwertige Trachten und regionales Kunsthandwerk zu stark reduzierten Preisen erworben werden. Mit seinem „Frühjahrsputz“ schafft das Steirische Heimatwerk Platz für Neues.  GRAZ. Maßgefertigte Dirndl aus der hauseigenen Schneiderei, hochwertige Männertrachten und regionales Kunsthandwerk sind die Kernkompetenzen des Steirischen Heimatwerks. Wer sich für den anbahnenden Frühling das ein oder andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wirtschaftsfrühstück in der Maßschneiderei: Christian Sander, Alix Martina Stoinschegg, Damaris Purger und Sigi Nerath. | Foto: Hofbauer
Video 9

Maßanfertigung
Schneiderei fädelte 30. Kindberger Wirtschaftsfrühstück ein (+ Video)

Am vergangenen Donnerstag lud die in der Hauptstraße ansässige Schneiderin Alix Martina Stoinschegg zum 30. Kindberger Wirtschaftsfrühstück in ihre Räumlichkeiten. Nach der Absolvierung der Modeschule am Ortweinplatz in Graz, wo sie mittlerweile auch selbst unterrichtet, hat sich Stoinschegg vor zwei Jahren in ihrer Heimat selbstständig gemacht und sich damit einen Traum erfüllt. "Schöne Kleidung herzustellen und die Menschen damit glücklich zu machen, ist für mich das Allerschönste", so...

Sandra Durlacher-Laschober, Inhaberin des Modehauses Laschober. | Foto: WOCHE/NdC
Video 7

Firmenporträt (+ Video)
Modehaus Laschober: Qualität und Beratung mit Stil

Seit über 50 Jahren bietet die Familie Laschober ihren Kunden eine fachmännische Beratung zu allen Modefragen. In angenehmer Atmosphäre findet man im Geschäft in der Lederergasse 10 in Weiz auf knapp 500m² eine große Auswahl an Top Marken für den Mann.  Ein Blick ins Modehaus Laschober Familienunternehmen mit StilIm Modehaus Laschober stehen Qualität und Beratung an oberster Stelle. Deswegen wird den Kunden hier auch eine kostenlose Änderung in der hauseigenen Schneiderei angeboten, in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
10

Maßgefertigte Weizer Tracht im Blick

In der Trachtenschmiede in Weiz fertigt Elisabeth Pirchheim alle Kleidungsstücke in Handarbeit. Im Laufe der Zeit entwickelte die Schneiderin ihre Liebe zum Nähen und entdeckte die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit. Ein Reportage von Verena Schinnerl Von maßgefertigter Tracht zu Fast Fashion und wieder zurück Elisabeth Pirchheim tritt an die gläserne Scheibe, dreht den Schlüssel um und öffnet die Tür. Die hohen, weißen Wände des Verkaufsraums wirken modern – anders als die traditionelle Tracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Verena Schinnerl
Das"Burzel und Käfer"-Team: Verkäufer Benedikt Kohlbacher mit Schneiderin Gabi Schweiger und GF Kathrin Reisinger. | Foto: Roffeis
2

Firma Burzel und Käfer
Ein Fuchs, ein Hase und eine große Mission!

Mit Burzel und Käfer kreiert eine Gleisdorfer Mama ihre eigene moderne, regionale Kindermode. Kann Mode gleichermaßen leistbar aber auch umwelt- und menschenfreundlich produziert werden? Auf diese Frage, die Menschen weltweit beschäftigt, haben "Burzel und Käfer" aus dem Bezirk Weiz eine Antwort! Bei der Produktion verschiedener Kleidungsstücke und Accesoires für Kinder stehen für Kathrin Reisinger Nachhaltigkeit und Fairness an erster Stelle. Geburtsstunde von Burzel und KäferDie zündende Idee...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
In Neuberg an der Mürz kann ab sofort in der ehemaligen "Schneiderei" der Familie Krobath ein Appartement als Ferienwohnung gemietet werden. | Foto: Krobath
3

Tourismus Mürzer Oberland
Drei neue Beherbergungsbetriebe im Naturpark Mürzer Oberland

Der regionale Tourismus kann mit erfreulichen Nachrichten aufwarten. Denn nicht nur die Buchungslage im Mürzer Oberland entwickelt sich ausgezeichnet. Trotz Corona entstanden zusätzlich in den letzten Wochen drei neue kleinere Beherbergungsbetriebe im Naturpark. Neben der "Villa Gusti" direkt in Neuberg an der Mürz, welche als Ferienhaus gemietet werden kann und vor allem für Familien und kleinere Gruppen geeignet ist, wurden auch im Stift Neuberg selbst 8 Doppelzimmer als "Hotel im Stift"...

Eröffnung in St. Stefan: Wirtschaftsbundobmann Manfred Walter, Kerstin Neuwirth, Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: WOCHE

Geschäftseröffnung
Schneiderei "Goldstück" in St. Stefan eröffnet

Kerstin Neuwirth erfüllte sich in St. Stefan im Rosental ihren beruflichen Traum und eröffnete in der Grazer Straße ihre Schneiderei "Mein Goldstück". In dem schmucken Geschäft samt Werkstatt bietet sie Maß- und Änderungsschneiderei für Damen und Herren sowie handgefertigte Kinderbekleidung. Ob Ballkleid, Kostüm, Dirndl, Anzug oder Hemd – die diplomierte Schneiderin und ehemalige WOCHE-Kreativassistentin setzt mit Fingerspitzengefühl, Handwerksgeschick und Kreativität nahezu jeden Wunsch um....

Das tapfere Michilein: Michaela Perner in ihrem Geschäft | Foto: Jorj Konstantinov

#dakaufichein – Zuerst belächelt, dann überrannt

Michaela Perner hat mit dem Nähen von Masken ihr Geschäft gerettet. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen? Wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen, Lösungen und Projekten berichten. Neue Chance durch Märkte "Normalerweise" upcycelt Michaela Perner, auch bekannt als "das tapfere Michilein" in der Annenstraße 61, Geldbörsen, Turnbeutel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Katrin und Sabine Kaiser (links) ermöglichen mit Stoffresten und ihrer kostenlosen Arbeit die Anschaffung eines Assistenzhundes für einen behinderten Buben. | Foto: KK

Semriach
Kaisermädl schneidern für Assistenzhund

Unterstützung: Für die Anschaffung eines Assistenzhundes wird in Semriach genäht. Die Kaisermädl aus Semriach sind bekannt für schicke Mode, die auf Kunsthandwerksmärkten verkauft wird. Corona-bedingt hieß es für Katrin und Sabine Kaiser pausieren, denn aufgrund der Pandemiebestimmungen wurden Märkte abgesagt. "Wir schneidern mit Leidenschaft und haben uns überlegt, wie wir einen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 leisten können", sagt Katrin Kaiser. Soziales Engagement Die Schwestern setzten...

Die Schüler der 4c mit Rosina Haider (li), Klassenlehrerin Barbara Zwerschitz (3.v.li) und Werklehrerin Gabriele Grossegger (5.v.li) | Foto: Andrea Stelzer
12

Wirtschaft trifft Schule
Fleißige Schneiderleins in der Volksschule Mürzzuschlag

In der Liste der Lehrberufe findet man den Beruf Schneider nicht mehr unter S. Viele Berufe sind vom Bild her gleichgeblieben, aber wie die Technik hat sich auch der Name geändert. Dass der Modul-Beruf jetzt Bekleidungsgestalterin heißt, war den Schülern der Toni Schruf Volksschule egal. Für sie war die Schneiderin Rosina Haider zu Gast und hat Brillenetuis und Taschen mit ihnen gestaltet. Regional maßgeschneidert Wie schon beim Tischlern waren die Kids ganz bei der Sache: „Man soll den Kindern...

Bürgermeister Christian Sander und Siegi Teubenbacher vom Kindberger Leerstellenmanagement (rechts) statteten Stoinschegg einen Eröffnungsbesuch ab.  | Foto: Christoph Rothwangl

Eröffnung Maßschneiderei Kindberg
Einen Kindheitstraum mit Maß erfüllt

Die Nähmaschine war schon mit vier Jahren Alix Martina Stoinscheggs liebstes Spielzeug. Mit der Eröffnung ihrer eigenen Maßschneiderei konnte sich die 29-jährige nun ihren Kindheitstraum erfüllen. Die Eröffnung des Geschäfts in Kindberg führt Stoinschegg außerdem wieder zurück zu ihren Wurzeln. Denn die Meister-Schneiderin arbeitete schon in Paris, Berlin, Graz, Wien und Wiener Neustadt. Alix Martina Stoinschegg freut sich sichtlich schon darauf, in ihrer neuen Maßschneiderei in der Hauptstraße...

Im Kleiderhaus von Grete Rath, hier mit den Mitarbeiterinnen Anneliese Tacer und Ingeborg Winkler (v.r.), bekommt man Lust auf Tracht. | Foto: Josef Fürbass
4

Einkaufen daheim
Tracht, Schneiderei und mehr in einem Haus

Das Kleiderhaus Rath punktet als vielseitig gewachsenes Traditionsunternehmen mitten in Eibiswald. EIBISWALD. (sve). Jeder Ort hat seine Traditionsunternehmen, die einfach nicht mehr wegzudenken sind. In der Marktgemeinde Eibiswald ist das Kleiderhaus Rath eines dieser alteingesessenen Geschäfte. "Den Betrieb gibt es schon seit 1961 an diesem Standort mit der Adresse Eibiswald 73", denkt Grete Rath zurück, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Hans führt. Alles hat also mit Johann Rath...

Foto: WOCHE/Blengl

Neue Schneiderei und Stickerei eröffnet in Kapfenberg

Die Grazer Straße 62 in Kapfenberg ist seit vergangenen Montag um eine neue Änderungsschneiderei plus Stickerei reicher. Helene Kumpitsch hat hier ihr neues Geschäftslokal eröffnet. "Als gelernte Schneiderin und Stickerin war es schon immer mein Traum, ein eigenes Geschäft zu eröffnen", so Kumpitsch. Lose Knöpfe, kaputte Reißverschlüsse, überlange Hosen oder zu eng sitzende Kleider sind für Kumpitsch kein Problem und werden innerhalb kürzester Zeit repariert. In ihrer Stickerei verschönert...

Rot-weiß-rot: Ozman Lazgin liebt Österreich, daher ist das Logo seiner Schneiderei in den heimischen Farben gestaltet. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Zwischen Burgern und Nähmaschinen

Ozman Lazgin ist aus Syrien geflüchtet. In Graz will er sich mit seiner Schneiderei eine neue Existenz schaffen. Nachts im Burgerladen, tagsüber in der Schneiderei – zwischendurch ein paar Stunden Schlaf, doch Ozman Lazgin lächelt. Denn er hat im Februar seine eigene Änderungsschneiderei in der Idlhofgasse in Graz eröffnet und darauf ist er stolz. Die WOCHE will mit der "Wir kaufen daheim"-Kampagne auf regionale Wertschöpfung aufmerksam machen und hat sich die Geschichte von Ozman Lazgin und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
4

Die Liebe zum Detail: Maß- und Änderungsschneiderei Margit Wagner in Ilz

Entschlossen und motiviert eröffnete Margit Wagner im November 1997 ihre Schneiderei, die auf 30 m2 anfangs nur Änderungen, Stoffe und Zubehör anbot. Im Sommer 1998 wurden Maßanfertigungen ins Angebot aufgenommen. Ab dieser Zeit stellte Margit Wagner eine Arbeiterin ein. Die Nachfrage der Schneidereiangebote war groß, daher begann nach ca. zwei Jahren der Bau eines eigenen Geschäftsgebäudes, welches im Dezember 1999 fertig gestellt wurde. Seitdem befindet sich die Maß- und Änderungsschneiderei...

2

Thementag "Nadel. Zwirn und Fingerhut"

Einblicke in die Welt des Schneiders, Hutmachers und allen die mit der Herstellung von Bekleidung zu tun haben In Kooperation mit der Schneiderinnung Steiermark veranstaltet das Österreichische Freilichtmuseum einen speziellen Thementag rund um den Beruf des Schneiders, des Hutmachers und verwandten Berufsgruppen, die mit der Herstellung von Bekleidung u.ä. befasst sind! Alte Maßeinheiten und verwendete Hilfsmittel sind ebenso Thema wie die verschiedene Handarbeits- und Handwerkstechniken. Ein...

Foto: KK
2 3

Bei der Tracht braucht's Gemütlichkeit und Liebe

Für Schneidermeister Hubert Fink sind heimatliche Tracht und Handwerk Herzensangelegenheiten. Nun hat der Trachtenberater für ein Sammelwerk gesorgt. GRATKORN. In den letzten Jahren hat sich das Image der Tracht enorm gewandelt. Galt sie einst als Sonntagskleidung für den Herrenstammtisch im ländlichen Bereich, ist die Tracht heute hippe Mode, um dem Bewusstsein für Heimat und Region Ausdruck zu verleihen. "Mit einer Tracht zeige ich nach außen, woher ich komme. Die Tracht ist ein Schatz, der...

Foto: Suitcon
5

Online bestellter Schneider kommt zum Mann von Welt ins Haus

Markus Brunner aus Wolfsberg hat die mobile Schneiderei "Suitcon" gegründet. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer einen maßgefertigten Anzug vom Schneider haben möchte, muss sich künftig nicht mehr an Geschäftszeiten halten. Denn der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner bietet mit seiner Firma "Suitcon" einen mobilen Schneider, der in Wien, Graz und Klagenfurt zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit zu den Kunden ins Haus kommt. Mobile Anzugsberater "Man muss sich nach einem langen Arbeitstag...

Lena Movia präsentiert ihre exklusiven Stoffe.
2

Neueröffnung in Rosental

Seit kurzem hat Lena Movia in der Hauptstr. 32 in Rosental ein neues Geschäftslokal eröffnet, wo sie Schneiderarbeiten und hochwertige Stoffe anbietet. Die exklusiven Stoffe aus den letzten Kollektionen kommen aus Frankreich, Italien und Deutschland. Angeboten werden feine Spitzenstoffe und –borten, edle Voille, Mousseline, Satin, Batist, Jakquard und Jersey sowie hochwertigste Baumwollstoffe in trendigen Farben.

Anzeige
Das Team von Vereinstracht sorgt für die perfekte Tracht. | Foto: Foto: Bergmann
6

„Vereinstracht“ neu in Birkfeld

Trachten-Maßanfertigungen von „Vereinstracht“ in Birkfeld. Bereits 2009 hatten Alfred und Manuela Berger, die bereits erfolgreich „Orthop. Berger-Geier GmbH“ führen, die Idee, eine Schneiderei einzurichten, die sich auf Vereinstrachten, wie für Musikkapellen, spezialisieren sollte. Die treibende Motivation dahinter war, dass es im oberen Feistritztal keine derartige Schneiderei gibt. Deswegen waren Trachtenkapellen gezwungen, ihre Uniformen bei weit entfernten Schneidereien in Auftrag zu geben....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.