Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sieglinde Schrattenecker ist Inhaberin der Schülerhilfe in Braunau.  | Foto: Schülerhilfe Braunau

Schülerhilfe Braunau
Vom Distance Learning zurück in die Klasse

Abstandhalten und Selbstdisziplin beim Lernen bestimmte das Schuljahr 2020/21. Nun sind die Schüler im Bezirk Braunau zurück in der Klassengemeinschaft. Schülerhilfe-Inhaberin Sieglinde Schrattenecker gibt Tipps, wie im neuen Schuljahr das Lernen in der Gruppe gemeistert werden kann.  BRAUNAU. "Die soziale Isolation hat bei vielen Kindern tiefe Spuren hinterlassen. Nun müssen sie sich wieder in großen Klassengemeinschaften einfügen. Eltern können die Kinder unterstützen, in dem sie ihr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eltern sollten Preis-Leistungs-Verhältnisse vergleichen und überlegen, ob Gruppen- oder Einzelunterricht geeigneter ist. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Bezirk Perg
Bei Nachhilfe unbedingt den Preis vergleichen

Wenn das Schuljahr schlecht gelaufen ist, heißt es für einige Kinder und Jugendliche: Lernen in den Sommerferien. Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise dafür verglichen. BEZIRK PERG. Manche Schüler nützen schon während des Jahres Nachhilfeangebote, um mit dem Stoff mithalten zu können oder sich auf Schularbeiten vorzubereiten. Andere büffeln speziell in den Sommerferien, weil sie einen oder mehrere Fünfer im Zeugnis ausbessern müssen. Gezielte Intensivkurse stellen eine Möglichkeit dar, damit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ob Corona samt Home Schooling den Bedarf für Nachhilfe erhöht, wird sich Steindls Einschätzung zufolge kommendes Schuljahr zeigen. | Foto: Christian Schwier - Fotolia
6

Nachhilfe in der Region Enns
Nachprüfung: Ab jetzt wird gelernt

Wie man sich am besten vorbereitet, und warum Mathematik das größte Problem ist, verrät Experte Gerald Steindl vom Nachhilfe-Institut FitForEducation in St. Valentin.  REGION ENNS, ST. VALENTIN. Gerade erst haben die Ferien begonnen, und schon soll man wieder lernen? Für alle, denen im Herbst eine Nachprüfung ins Haus steht, lautet die Antwort: Ja! "Für die Nachprüfung würde ich empfehlen, schon in der letzten Juliwoche zu starten. Abwechselnd zwei Tage lernen und ein darauf folgender freier...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nachilfe zwei mal die Woche ist optimal. | Foto: Schülerhilfe
3

Ohne Lernlücken ins neue Schuljahr
Nachhilfe sollte Freude machen

Das nächste Schuljahr steht vor der Tür, und Eltern sorgen sich vermehrt um den Wissenstand der Kinder. BEZIRK BRAUNAU. Hybrid-, Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht: Das vergangene Schuljahr war turbulent. Während im Bezirk Braunau sehr viele ausgezeichnete und sehr gute Schulabschlüsse zu verzeichnen sind, wächst bei manchen Eltern dennoch die Sorge: Ob ihre Kinder den Anforderungen des kommenden Schuljahres die Stirn bieten können? Trotz Lernrückständen und Wissenlücken? Experten raten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lernferien: Die VHS Grieskirchen gibt Nachhilfe in Englisch und Mathematik. | Foto: Giovanna - Fotolia

Schulstoff
Lernferienwoche an der VHS Grieskirchen

Die VHS lädt Anfang September zur Lernferienwoche. Unterrichtet wird dabei in Englisch und Mathematik. In einem Spezialkurs wird der Stoff der 4. Klasse wiederholt. GRIESKIRCHEN. Die Volkshochschule Grieskirchen startet am 6. September 2021 wieder ihre Lernferienwoche für Schüler der Unterstufe bzw. für jene, die vor dem Übertritt in die 1. Klasse MS bzw. AHS stehen. Die Teilnehmer werden in altersgerechten Kleingruppen in den Fächern Englisch und Mathematik von Montag bis Freitag vormittags...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
6

PROJEKT "LERN-SPIELZEUGWERKSTATT" an der BAFEP RIED
eine produktive Woche für den Nachwuchs...

Mach es selbst, dann lernst du am besten - unter diesem Motto fand das Projekt "SPIELZEUGWERKSTATT" der 4B-Klasse der BAFEP RIED statt. Während einer arbeitsreichen Woche entstanden Lern-Spielzeuge aller Art. Die Präsentation erfolgte in Form einer Ausstellung an der Schule. Im Anschluss können die Materialien von den Schüler*innen in den Krabbelstuben und Kindergärten eingesetzt werden - Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen! Projektleiterin Anna Seiringer (4B), Prof. Lucia Bader und Mag. Florian...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
3

LERNRAUM-ERWEITERUNG AN DER BAFEP RIED
DRAUSSEN IST IN

Es hat sich gelohnt. Der Ankauf von 6 Lärchen-Sitzgarnituren im Freigelände des Bundesschulzentrums stößt bei Schüler*innen und Lehrer*innen auf reges Interesse. Im Schatten, in der Sonne werden Unterrichtseinheiten abgehalten. Die Garnitur ist über das Online-Klassenbuch buchbar, wodurch es zu keinen Nutzungs-Überschneidungen kommt. Selbstverständlich ist das neugestaltete und von den fleißigen Schulwarten nett hergerichtete Plätzchen auch ein Pausenrenner. Von der Diplomsportlehrerin Manuela...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Auch der richtige Umgang mit Landmaschinen steht am Stundenplan.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

In der HLBLA St. Florian
Wenn der Unterricht am Acker stattfindet

Theorie und Praxis: Schullandwirtschaft stellt sich vor ST. FLORIAN. Seit mehr als 50 Jahren bildet die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Einen zentralen Aspekt bildet in diesem Zusammenhang die Schullandwirtschaft. Die Schullandwirtschaft der HLBLA misst etwa acht Hektar Ackerland und etwa 1,5 Hektar Grünland inklusive Obstbaumflächen. Die Schülerinnen und Schüler sind – abgesehen von den Ferien –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
Foto: Bilder: Günther Waldenberger
2

20% der Minderjährigen sind verdeckte Linkshändige
Bessere Noten mit der richtigen Hand

Unser Nachwuchs kommt gut vorbereitet in die Schule. Eine schicke Schultasche, neue Bücher, Schreibgeräte, geordnet wie Orgelpfeifen. Motivierte Lehrerinnen. Doch für etliche Kinder und Eltern ist die Schule mühsam. Der Grund dafür kann eine verdeckte Linkshändigkeit sein. Das ist bei 20% unserer Minderjährigen der Fall. Verdeckte Linkshändigkeit kann ohne aktives Zutun der Bezugspersonen entstehen, weil sich linkshändige Kinder von klein auf das rechtshändige Agieren abschauen. Schreiben mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Waldenberger
Entspannt lernen in den Sommerferien. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia
2

Schule in Corona-Zeit
Wertvollster Schatz ist die Unterrichtszeit

Wie gut haben die Schulen im Bezirk Linz-Land die Corona-Krise durchschifft und wie geht es weiter? BEZIRK LINZ-LAND (red). "Die Schulen im Bezirk meisterten es innerhalb kurzer Zeit, die Schüler zu erreichen und zu begleiten", zeigt sich Isabell Schaurhofer, Direktorin der Bildungsregion Linz zufrieden mit dem Krisenmanagement der Schulen in Linz-Land. Individuelle und kreative Konzepte des Dis-tanzunterrichts machten es den Lehrern möglich, mit ihren Schülern zu kommunizieren und somit in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Igor Mojzes/Fotolia
2

Bezirk Perg
Nachprüfung: Rechtzeitig lernen für stressfreien Schulbeginn

Wenn die Wissenslücken zu groß werden, um sie alleine zu bewältigen, ist Nachhilfe gefragt. Die Aufstiegsregelungen wurden wegen Corona heuer gelockert. BEZIRK PERG. Ferien müssen sein – auch für Schüler, die im Herbst zur Nachprüfung antreten. Mitte August werde es dann Zeit, mit dem Lernen zu beginnen, bei zwei Nachprüfungen schon Anfang August, meint Uschi Klug vom Hilfswerk Perg, das mobile Lernhilfe im Bezirk Perg anbietet. Die Nachhilfe findet dabei einzeln mit den Schülern zu Hause statt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Aufruf an alle Eltern!!!
"Fit für den Schulstart!" Lern- und Spaßwochen im EKIZ TiPi

Aufruf an alle Eltern: Kinder brauchen am Ende der Sommerferien heuer besondere Unterstützung beim Auffrischen des Schulstoffs und eine gute Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Unsere SchülerInnen erleben gerade herausfordernde Zeiten. Nicht nur das Homeschooling an sich, sondern auch der Bruch mit gewohnten Abläufen, auch nach dem nun geplanten Schulstart, ist für viele Familien und Kinder eine Belastung. Sie brauchen daher heuer am Ende der wohlverdienten Sommerferien besondere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Tipi
Alexander Friedrich ist Lehramtsstudent für Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. | Foto: Friedrich

lernplattform-donautal
Puppinger versorgt Schüler mit Lernstoff

Auf ihrer Lernplattform bieten die beiden Studenten Alexander Friedrich und Nico Kadane Nachhilfe in Deutsch und Mathematik. PUPPING (jmi). Beistrichsetzung kann ganz schön gefinkelt sein – das weiß auch Alexander Friedrich. Darum bietet der Lehramtsstudent aus Pupping auf lernplattform-donautal.at Schülern wichtige Hilfestellungen für den Deutschunterricht. Ebenso online: Übungen für Mathematik und Englisch. Friedrich absolviert derzeit im Rahmen seines Lehramtsstudiums ein Praktikum an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unterricht
Von Dropbox bis OneDrive: Lernen geht jetzt anders

Theresa Kerbl, Schülerin der HAK Kirchdorf, berichtet darüber, wie es ihr in Corona-Zeiten mit dem Lernen ergeht. KIRCHDORF/KREMS. "Bevor es noch fixe Entscheidungen gab, wurden wir schon informiert, wie der Unterricht von Zuhause aus aussehen wird", erzählt die HAK-Schülerin. "Es gibt Arbeitsaufträge in verschiedenstem Ausmaß, die bis zu einem gewissen Datum abgegeben werden müssen und als Teil der Mitarbeit gewertet werden. Als Kommunikationsplattform war ursprünglich `Moodle´  gedacht. Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
'Rückschritte' der ÖVP-FPÖ-Regierung wie Sitzenbleiben und Ziffernnoten ab der zweiten Schulstufe und die Deutschförderklassen seien erhalten geblieben, kritisieren Bildundgexperten laut Medienberichten. | Foto: Symbolfoto, Piaxabay
2

Experten kritisieren
Schlechtes Zeugnis für türkis-grüne Bildungspolitik

Kein gutes Zeugnis stellen die Bildungsexperten Stefan Hopmann und Heidi Schrodt den türkis-grünen Pläne in der Bildungspolitik aus. Konkret nennen sie es ein 'Sammelsurium von Maßnahmen', und geben die Noten 'bescheiden' bis 'enttäuschend'. ÖSTERREICH. Die größte Kritik der Experten bezieht sich wohl auf die mangelnde Innovation: Das Bildungspaket sei die direkte Weiterführung der 'Schwarzen-Blauen'-Regierung. Besonders zu kritisieren sei, dass Punkte wie 'Sitzenbleiben', 'Ziffernnoten ab der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die beiden Alpakahengste King George und Gizmo im Park der NMS Rudigier.  | Foto: Foto: René Gumpinger
1 2

Naturnahes Lernen an der NMS Rudigier

STEYR. "In unserem wunderschönen Park leben seit Sommer 2019 zwei junge Alpakahengste. Diese wurden uns von Züchter Charly Mock aus St. Ulrich zur Betreuung übergeben. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Inhalte aus dem Biologieunterricht praxisnah kennen und übernehmen Verantwortung für Lebewesen.", erklärt Günter Berger, Direktor der NMS Rudigier in Steyr. An der NMS Rudigier werden ab Herbst 2020 Tablets in den Unterricht der ersten Klassen  integriert. Die digitale Grundbildung wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Schule kann auch Spaß machen
HLW Steyr gewinnt den Media Literacy Award

Mit dem Medienprojekt EU-Wahlspiel gewinnen die Schüler*innen aus dem Zweig KM in Zusammenarbeit mit designenden DPI Klassen den MLA-Award für Print. Von 519 Einreichungen wurde das Kartenspiel als einziges Projekt für Print ausgezeichnet. Das bedeutet so etwas, wie der österreichische Oskar für Medien-Schulprojekte.

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
5

Schule kann auch Spaß machen
Lehrreiches Verblöden

"Zwei Bären spielen Eishockey und gehen zu McDonald's auf einen Burger. Anschließend besuchen sie eine Tortilla, die bei Abel und Lizelotte eine guate Malakofftorte isst...." Was auf den ersten Blick wie eine Blödelei klingt, kann auch als Eselsbrücke zum Erlernen der amerikanischen Staaten dienen. Genau das macht das Megamemory Team in seinen Gedächtnistrainings in verschiedenen österreichischen Schulen und Betrieben. Am 16.10.2019 zeigte Manuel Rothwald den Schülerinnen und Schülern,...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr

Elternbildung
"Vom Lernfrust zu Lernlust..."- geht denn das überhaupt?

Das Eltern-Kind-Zentrum TiPi bietet am Freitag, 18.10.2019 genau zu diesem Thema einen interessanten Workshop an.  Wir alle wollen, dass unsere Kinder gerne in die Schule gehen, zu Hause selbstständig ordentlich die Hausübung erledigen und Freude am Lernen entwickeln. Doch dies bringt Kinder und Eltern manchmal an ihre eigenen Grenzen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für diverse Problemstellungen, sie erhalten Tipps und Infos wie sie ihr Kind fördern können. INFO:  Termin: Freitag,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Tipi
Die Lerntafel sucht engagierte Helfer. | Foto: Igor Mojzes - Fotolia
2

Kostenlose Lernhilfe
Welser Lerntafel sucht Helfer

WELS. Die Welser Lerntafel startet mit einer einfachen Erfolgsformel in das neue Schuljahr. Je mehr ehrenamtliche Lernhelfer die Lerntafel mit ihrer Zeit und Engagement unterstützen, umso mehr Schülern kann beim Lernen geholfen werden. „Jeder von uns kann dazu beitragen, Kinder und Jugendliche aus Familien wo Nachhilfe nicht leistbar ist, mit seiner Zeit und seinem Wissen zu unterstützen“, ist Karin Hufnagl, Obfrau der Welser Lerntafel überzeugt. In den letzten drei Jahren besuchten wöchentlich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
2

Lesemonat April
"Books, books, books"

SCHLIERBACH (sta). „Books, books, books“: Freude am und Begeisterung für das Bücherlesen vermitteln. Unter diesem Motto findet im Gymnasium der Abtei Schlierbach derzeit der „Lesemonat April“ statt, in dem das Lesen ganz besonders im Mittelpunkt steht. Im Unterricht wird – nicht nur in Deutsch, sondern in allen Fächern – besonderer Wert auf das Lesen gelegt und auch in der Schulbibliothek des Gymnasiums gibt es verschiedenste Aktivitäten, die die Kinder und Jugendlichen zum Lesen animieren...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

T-Box-Tag

Am 28. März 2019 fand zum ersten Mal ein T-Box-Tag in der Volksschule Ulrichsberg statt: Experimentieren, ausprobieren, Lösungen diskutieren - so sieht ein T-Box-Tag ("T" steht für Technik) aus. In der Technikbox der Schule gibt es zehn Bereiche (Mathematik, Mechanik, Luft, Töne, Wasser, Chemie, Feuer, Wärme, Magnetismus, elektrischer Strom). Jede Lehrerin bereitete sich einen Bereich vor, so dass acht Stationen angeboten werden konnten. Wie entsteht ein Knall? Was braucht Feuer, damit es nicht...

  • Rohrbach
  • Barbara Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.