Schule

Beiträge zum Thema Schule

Damit der Schuleinstieg klappt, ist es besonders wichtig, dass die Kinder gut sehen. Aber Fehlsichtigkeit von Kindern bleibt ohne Untersuchung oft unentdeckt. Folgen sind: Kopfschmerzen sowie leiden die Konzentration und Aufmerksamkeit. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Augengesundheit
So erkennen Eltern, ob ihr Schulkind eine Sehschwäche hat

Damit der Schuleinstieg klappt, ist es besonders wichtig, dass die Kinder gut sehen – denn wer die Schrift an der Tafel nur schwer erkennt, der wird sich im Schulalltag plagen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen erklären, wie Eltern erkennen können, dass ihr Kind schlecht sieht und eine Brille braucht. Denn oft bemerken diese die Sehprobleme ihres Nachwuchses im Alltag gar nicht. SALZBURG. Der Schuleinstieg ist ein wichtiges und aufregendes Ereignis im Leben eines Kindes – und seiner...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Sicherheit der Kinder muss oberste Priorität haben

Speziell in den Sommermonaten hat der Sprung ins kühle Nass in den Freibädern und Seen Hochsaison. Umso bedenklicher der Umstand, dass doch eine erhebliche Anzahl an Kindern nicht beziehungsweise nicht ausreichend sicher schwimmen kann. Freilich, in vielen Familien ist es selbstverständlich, dass der Nachwuchs einen Schwimmkurs besucht oder die Eltern sich als "Schwimmlehrer" betätigen, bis sich das Kind sicher im Wasser bewegen kann. Aber auf diese Möglichkeit können eben nicht alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den neuen Räumen fühlen sich Kinder wie Pädagogen wohl, davon überzeugten sich Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
3

Modernes lernen
In Maxglan wachsen die Volksschulen zusammen

Maxglans Schüler dürfen sich über neue Räumlichkeiten freuen und setzen ganz auf das Thema Nachhaltigkeit. SALZBURG. Mit dem neuen Verbindungstrakt zwischen den beiden Volksschulen in Maxglan stehen der Nachmittagsbetreuung künftig größere und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund vier Millionen Euro investierte die Stadt dafür im Rahmen ihres Bildungsbauprogramms "Schlau im Stadtteil". Synergien in den Schulen nutzen Genutzt wird der zusätzliche Platz von beiden Schulen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Saisonale und regionale Lebensmittel werden gemeinsam zu schmackhaften Speisen verarbeitet. | Foto: LFI/Carletto Photography
3

"Mein Essen - meine Zukunft"
Bei einem Schulprojekt werden regionale Lebensmittel gemeinsam zu Speisen verarbeitet

Schulprojekt soll das Thema nachhaltige Ernährung und regionale Lebensmittel in den Fokus rücken. SALZBURG. Weil der Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bereits bei Kindern und Jugendlichen gelegt wird, wollen die Seminarbäuerinnen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) ein neues Projekt an Schulen starten. Unter dem Titel "Mein Essen – meine Zukunft" soll vermittelt werden, wie eng das Thema nachhaltige Ernährung mit heimischen Lebensmitteln mit einer gesunden Zukunft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ex-Nonntal Küchenchef Helmut Söllinger mit Köchin Christine Wanka, den "Vizes" Bernhard Auinger und Anja Hagenauer sowie Ernst Hörzing (Senioreneinrichtungen) | Foto: Stadt Salzburg/J.Knoll

Frisches Essen
Im Bildungscampus Gnigl wird für Kinder frisch gekocht

SALZBURG. Seit einem Monat ist Helmut Söllinger, vormals Küchenleiter im Seniorenwohnhaus Nonntal, Küchenchef im Bildungscampus Gnigl. 110 Mittagessen für die Schüler und gut 40 für die Kindergartenkinder bereitet er derzeit mit seinem Team an Schultagen frisch zu. Dazu kommt noch die Jause für 90 Kindergartenkinder. Essens-Wünsche der Kinder  „Also mir geht’s gut. Ich fühle mich sehr wohl hier. Am klassesten sind freilich die direkten Rückmeldungen der Kinder. Ihre Freude mit dem Essen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Nationalpark Hohe Tauern kommt diese Woche in den Schlosspark Hellbrunn | Foto: LMZ/Sabine Bauer
2

Der Nationalpark mitten in der Stadt

SALZBURG. Rund 1.200 Kinder aus Salzburg kommen in dieser Woche in den Park in Hellbrunn, um sich dort über den Nationalpark Hohe Tauern zu informieren. "Wir lernen hier sehr viel. Zum Beispiel wie man Müll trennt oder beim Memory, wo die Wildtiere leben und was sie essen", erklärt die neunjährige Silvia . "Umweltbildung und Naturpädagogik wird bei uns sehr groß geschrieben. Beides steht mit den Naturschutzaufgaben auf einer Stufe. Es ist eine Freude zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Frisches Gemüse für eine ausgewogene Ernährung | Foto: Franz Neumayr
2

Frisches Essen für Schüler?

Küchenpilotprojekt am Bildungscampus Gnigl SALZBURG (sm).  Mit dem Bildungs-Campus Gnigl werden ca. 100 Kindergartenkinder und ca. 340 Volksschüler eine gemeinsame Heimstätte finden. Mit dem Neubau geht auch ein Küchenpilotprojekt an den Start. Zukünftig soll es im Bildungs-Campus für die Kinder gesundes und frisch zubereitetes Essen geben. „Mir ist es ganz besonders wichtig, dass das Mittagessen für die Kinder frisch zubereitet wird. Hier schaffen wir im Bildungscampus Gnigl die besten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sommerkonzert des Musikums Salzburg Stadt in der Großen Universitätsaula Salzburg | Foto: Neumayr/Leo
4

Fast 10.000 junge Menschen lernen Musik

Musikum als Basis der Salzburger Musikkultur - Land suchgt nach Geld zum Ausbau des Angebotes. SALZBURG (lin). Es gibt viele Wege, das Musizieren zu lernen, aber für fast 10.000 junge Menschen in Stadt und Land Salzburg führt er über das Musikum. Die Landesmusikschule kann daher mit Fug und Recht als die Basis der Salzburger Musikkultur bezeichnet werden. Wird es mehr Geld geben? Von dieser Musikkultur, die weltweit als besonders gilt, profitiert das ganze Land. Das weiß natürlich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das neue Trainingszentrum in Gnigl | Foto: Erika Mayer
2

Zirkus in Gnigl wächst in den Himmel

SALZBURG (lin). Auf einem ehemaligen Turnplatz im Stadtteil Gnigl wächst gerade ein Viermastzelt in den Himmel. Der Verein Mota errichtet Österreichs erstes Zirkustrainingszentrum und zwar in der Eichstraße. Mitte November werden hier 200 Jungartisten mit dem Training beginnen, und zwar auf brandneuen Geräten des modernen Zirkus. "Auch wenn die Umkleiden wahrscheinlich noch nicht fertig sein werden, legen wird los. Zirkusleute sind ja keine Memmen", sagte Mota-Obmann Wolfgang Neumayer. Wer sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Silvia Wambacher
6

Umfrage der Woche: "Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Ihre Schulzeit denken?"

Silvia Wambacher: "Als erstes fällt mir eine kleine Schule in einem kleinen Dorf ein. Viele Kinder die lernen und Lehrer die lehren wollten. An meine Schulzeit denke ich gerne zurück!" Gabi Gerl: "Für mich war Schule immer positiv besetzt: Die Gemeinschaft, der Schulchor, engagierte und kameradschaftliche Lehrer. Auch wenn ich mich mit Mathematik nie anfreunden konnte." Claudia Zechmeister: "Ich habe viel fürs Leben gelernt und viele interessante Menschen kennengelernt. Die Fächer Musik und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Kinder wohin das Auge blickt | Foto: Foto: Bergheim
4

Bergheim platzt aus allen Nähten

BERGHEIM (lin). Die Neue Mittelschule, die Volksschule, die Kindergärten und die Krabbelstuben, alles ist zu klein in der Stadtrandgemeinde und muss erweitert werden. Die Neue Mittelschule ist 45 Jahre alt und wird zusammen mit den Gemeinden Anthering und Elixhausen betrieben. "Wir überlegen, ob es besser ist, anzubauen oder die Schule komplett abzureißen und neu zu bauen", sagte Bürgermeister Johann Hutzinger. "Jedenfalls brauchen wir zwölf Klassen und diverse Nebenräume." Auch in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führungen für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Das Angebot für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf führt spielerisch in die Welt der Kelten ein. Bei einem kurzen Rundgang in leichter Sprache sehen die SchülerInnen die wichtigsten Funde vom Dürrnberg. Zu Schnabelkanne & Co gibt es viel selbst zu entdecken. Ein spannendes Wagenrennspiel mit Quiz wiederholt das Erlebnis und macht es unvergesslich. Anmeldung erforderlich! Kosten: Führung und Eintritt bei Anmeldung kostenlos Uhrzeit Führungen: 9, 10, 11, 14, und 15 Uhr Wann:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Zum Schulstart gab es vom Pass-Service Geschenke

Salzburg(et). Nach zweimonatigen Sommerferien strömten gestern Salzburgs Kinder mit neuer Motivation wieder in ihre Klassenzimmer. Der Pass-Service der Stadt hat sich dafür etwas ganz Besonders einfallen lassen. Für die Kinder deren Eltern am ersten Schultag einen Reisepass für ihre Kinder beantragten, gab es hochwertige Buntstifte, Radiergummi und vieles mehr. Cornelia Desalla, Mitarbeiterin im Pass-Service und eine der Botschafter des Stadt-Dialogs, will den Mädchen und Jungen damit einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Wegweiser

Mobbing- Schule-was tun? In Kürze beginnt wieder der Schulalltag. Viele Kinder und Jugendliche freuen sich. Aber für viele der SchülerInnen wird es wieder zu einem Spießrutenlauf werden. Laut Umfrage von „ Rat auf Draht“ haben 50 Prozent der österreichischen Schüler schon einmal Mobbing erlebt, das ist die höchste Rate innerhalb der OECD. Mobbing hat viele Facetten von persönlichem Mobbing bis hin zu Cybermobbing. Es entsteht meist dort wo im Schulalltag keine offene Kommunikation gepflegt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Armin Wieser
2 1 2

Video: Hüpfen, Balancieren, Schwingen – „Der bewegte Schulweg“ macht Spaß!

Hüpfen, Balancieren, Schwingen – „Der bewegte Schulweg“ macht Spaß! Zylinderstufen, Balancierplatten, Seilbrücke und mehr: Die SchülerInnen der 1. Klasse der Neuen Mittelschule 1 in Maxglan testeten den neuen Erlebnisweg im Maxglaner Park und waren vollauf zufrieden. Ab sofort gibt es für die Schulkinder der Neuen Mittelschulen in Maxglan eine kleine sportliche Herausforderung auf dem Weg zur und von der Schule. Sechs Stationen des Projektes „Der bewegte Schulweg“ im Maxglaner Park fordern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Die Würfel sind gefallen - Die Salzburger Spielemesse 2013

Es wurde wieder gespielt, gebastelt und ausprobiert. Das Messezentrum wurde in ein Spielzimmer umgewandelt. Stadtblatt365 konnte sich auch diesen Termin nicht entgehen lassen. Auf der Salzburger Spielemesse dreht sich alles um Spiele, Kreativität, Modellbau und Sport. Mehr gibt es im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zeigen viel Engagement: Andrea Holz-Dahrenstaedt und der Sozialpädagoge Alexander Müller.

Theaterstück für mehr Selbstbewusstsein

Das Theaterstück „Anna und der Wolf“ soll bereits bei Volksschülern das Selbstbewusstsein stärken. SALZBURG (lg). Angst vor der Schule, familiäre Probleme, Druck und Versagensängste – mit diesen Problemen sehen sich bereits Volksschulkinder des Öfteren konfrontiert. Für „Ich-Stärkung“ sorgen Mit dem neuen Theater-Projekt „Anna und der Wolf“, das in Kooperation mit der Theatergruppe „Traumfänger“ entstanden ist und ab März im gesamten Bundesland Station machen wird, möchte die Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Theater für Kinder in der Arge Kultur

Salzburg, Arge Kultur: Macht Schule Theater „Vri hal thu – raus bist du“. Beginn: 16.00 Uhr. Wann: 15.05.2011 16:00:00 Wo: ArgeKultur, Ulrike-Gschwandtner-strasse, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.