Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

2

Beeindruckendes Schulprojekt der MS St. Agatha
Internationale Zusammenarbeit beflügelt junge Agathenser

Gäste aus Griechenland, Spanien und Holland gehen in St. Agatha zur Schule Seit 2017 arbeitet die MS St. Agatha eng zusammen mit verschiedenen europäischen Schulen. Gefördert wird dieses Projekt durch das Erasmus+ Programm. Ein Höhepunkt dieser Kooperationen, sind immer die Schülerbesuche an den jeweiligen Partnerschulen. Vom 9. bis 14. Oktober waren diesmal jeweils 4 SchülerInnen aus den Niederlanden, Spanien und Griechenland zu Gast. Sie verblieben bei 12 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas Ferchhumer
Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Figurentheater Lilarum bringt das Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 4

Mittelschule Hainburger Straße
Vorhang auf für die Demokratie

Das Figurentheater Lilarum bringt das wichtige Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Anstatt trockener Lernstoff steht in der Mittelschule Hainburger Straße Kreativität im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse arbeiten derzeit an einer Puppentheater-Performance zum Thema "Demokratie und Menschenrechte". Konzept und Idee stammen vom Figurentheater Lilarum. "Wir wollen das Verständnis für Demokratie bei den jungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Pädagoginnen und Pädagogen und Schülerinnen und Schülern der Projektschulen bei der Schlusspräsentation des Projektes „Heute für die Welt von morgen“ im BG/BRG/BORG Oberpullendorf. | Foto: Büro LRin Winkler
1

Schlusspräsentation im Gymnasium Oberpullendorf
„Heute für die Welt von morgen“

Im Rahmen des „Erasmus+“-Projektes „Heute für die Welt von morgen“ erarbeiteten Schüler einen digitalen Ausstellungsraum, der sich den globalen Herausforderungen und nachhaltigen Entwicklungszielen widmet.  OBERPULLENDORF. Beteiligte Partnerschulen sind das BG/BRG/BORG Oberpullendorf als koordinierende Schule, die BHAK/BHAS Eisenstadt, das Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium aus München und das Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Kunstgymnasium Bruneck - Liceo delle scienze umane e...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Mobilitätsprojekt an der BHAK 1 Salzburg
ERASMUS+ AKKREDITIERUNG BIS 2027

Die BHAK I Salzburg erhielt mit einem sensationellen Score die “ERASMUS+“ Akkreditierung bis zum Jahr 2027. Sprachen und Internationalität sind in Verbindung mit dem Ausbildungszweig europa.hak wichtige Säulen der Strategie unserer Schule. Die Akkreditierung ist ein Beleg für die innovative und qualitätsvolle Arbeit in diesem bedeutenden Bereich. Mobilität und internationale Praxiserfahrungen sind eine wichtige Grundlage für die Kompetenzentwicklung unserer Schüler/innen. Die Kombination mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
4

Interkulturelles Marketing Projekt
BHAK1 Salzburg und Perho College Helsinki

SchülerInnen der 4BK KOMMA (Kommunikationsmanagement & Marketing) machten wichtige Erfahrungen in einem interkulturellen Marketing Projekt gemeinsam mit dem Perho College in Helsinki/Finnland. Die Aufgabenstellung war, international einsetzbare Werbemittel (Poster und Social Media Posts) für die nachhaltig-ethische Sonnenbrillenmarke ‘PALA’ zu entwerfen. In finnisch-österreichischen Kleingruppen wurde unterstützt durch die Erasmus+ Plattform eTwinning online gearbeitet. Die Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schülerinnen und Schüler begrüßen die Gäste in ihren 15 verschiedenen Erst- bzw. Zweitsprachen. | Foto: privat
4

NMS Völs: Erasmus-Projekttreffen zum Thema Migration

Völser Schule war Gastgeberin für ein internationales Treffen zu einem wichtigen Thema! Für eine ganze Woche war die NMS Völs Gastgeberin für 30 Lehrpersonen aus ihren sieben Partnerschulen aus ebenso vielen Ländern (Rumänien, Kroatien, Türkei, Italien, Spanien, Deutschland und Schweden). Das Treffen bildete den Abschluss eines zweijährigen, von der Europäischen Kommission finanzierten Erasmus-plus-Projektes zum Thema Migration.
Die diesbezüglichen Bedingungen und Fragestellungen in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die HLW Schülerinnen Josipa Simic, Diana Mirion und Kerstin Bischof im Europaparlament | Foto: KK
5

Wolfsberger Schüler bei Abschluss des Erasmus-Projektes "Yes Europe" mit dabei

Im Schwarzwald wurden die Projekttätigkeiten der letzten Jahre nochmals zusammengefasst. Auch das Europaparlament in Straßburg haben die Schüler besucht. WOLFSBERG. Drei Schülerinnen und drei Lehrer der HLW (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Wolfsberg waren beim Abschlusstreffen des "Yes Europe" Projektes, das kürzlich in Offenburg im Schwarzwald stattgefunden hat, mit dabei. Inhaltlicher Schwerpunkt des Projektes war die Mobilität in der Ausbildungsphase und im Berufsleben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
1 11

Schulpartnerschaft „AlpeAdriaAttitude“

Am 1.12.2016 konnte die Schulpartnerschaft „AlpeAdriaAttitude“ zwischen der HLW des Kärntner Caritasverbandes für Sozialmanagement (Klagenfurt), Istituto Cossar da Vinci (Görz), der Stadt Görz und dem Scolski Center Nova Goriza (Nova Goriza) fixiert werden. Im Rahmen des Europatages, einer Veranstaltung des Landesschulrates für Kärnten, wurde ein „Memorandum of Understanding“ von Vertretern aller Partner unterzeichnet. Es wurde somit der Grundstein für einen völlig neuartigen Schüleraustausch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Tänzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.