Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Zum Schulstart verlost das JugendService auf jugendservice.at ein Schulstartpaket. | Foto: Mülleder/JugendService

JugendService Grieskirchen & Eferding wieder geöffnet

BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die JugendService Regionalstellen in Eferding und Grieskirchen wieder wie gewohnt. Jugendliche aus der Region erhalten dort Infos zur Ausbildung, freiwillige Einsätze im In- und Ausland sowie Gesundheit, Wohnen und Zivildienst. JugendService Eferding: Karoline Leitern und Daniel Reisinger 4070 Eferding, Schmiedstraße 18, Di & Do: 14. bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07272/75823, jugendservice-eferding@ooe.gv.at JugendService Grieskirchen: Irmgard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg | Foto: Mörth
2

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Der erste Schultag steht vor der Tür. Christoph Guntschnig verrät, wie man wieder in den Schulrythmus findet. WOLFSBERG . Am Montag ist es wieder so weit. Die Lavanttaler Schüler starten in das neue Schuljahr. Vielen fällt es schwer, sich nach den langen Ferien wieder an den Schulrhythmus zu gewöhnen. Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg, gibt Tipps für den Schulalltag. In Rhythmus finden "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es relativ schwierig ist, am Anfang wieder den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anzeige

Schulstart auch für Bildungsverantwortliche

Gestern Montag war Schulstart für 32.000 Kinder und Jugendliche im Burgenland. „Obwohl der Schulstart einige Erneuerungen mit sich bringt – Stichwort Schulautonomie, müssen auch Bildungsverantwortliche endlich den Schulstart für eine zukunftsweisende Ausbildung wahrnehmen: Wir brauchen eine echte Bildungsreform, mehr Digitalisierung und politische Bildung in der Schule“, fordert ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. Gerade noch vor Schulbeginn wurde die Bildungsreform beschlossen. Ergebnis:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Vor allem in Mathematik ist der Bedarf für Nachhilfe gestiegen | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Gut gerüstet in das neue Schuljahr

Johannes Kainbacher und Sylvana Sauerschnig geben Tipps, wie man sich am besten auf das neue Schuljahr und die Nachprüfungen vorbereiten kann. BEZIRK VÖLKERMARKT. Zwei Wochen dauert es noch, bis das neue Schuljahr beginnt. Für einige Schüler heißt Schulbeginn gleichzeitig auch eine Nachprüfung abzulegen, um einen Fünfer im Jahreszeugnis auszubessern. Viele nutzen die letzten Wochen vor dem Schulstart aber auch, um sich wieder an den Schulrythmus zu gewöhnen. Mathematik ist gefragt Johannes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bereit für die Schule: Taferlklassler benötigen eine große Ausstattung für ihren Schulstart, die auch teuer sein kann. | Foto: Schleich/meinbezirk

AK-Preiserhebung: So teuer ist der Schulstart

Die Arbeiterkammer stellte große Unterschiede bei Schulstartpaketen der Taferlklassler fest. Der Schulstart bringt auch finanzielle Investitionen bei den Eltern. Wie tief diese in die Tasche greifen um ihre Kinder schulfit zu machen, hat die Arbeiterkammer Steiermark nun in ihrer Preiserhebung herausgefunden. Im August wurden die Preise von 23 Produkten, die Taferlklassler üblicherweise benötigen, in neun Unternehmen erhoben. Im Fachhandel zahlt man für ein Startpaket ohne Schultasche zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ulrike Pany mit Tochter Lena - und einem Einkaufswagen mit Schreibwaren.
1 3 5

Schulanfang: Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin

783 Euro kostet laut Studie der Schulanfang. Wir machen den Test und gehen Probe-Einkaufen. WAIDHOFEN. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihren Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark belastet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lions-Club unterstützt Fami-
lien beim Schulstart. | Foto: photoINstyle
1

Lions-Damen helfen beim Schulstart

Seit über zehn Jahren ist das Projekt „Schulstarthilfe“ ein wichtiger Teil der karitativen Arbeit des Liezener Lions-Damenklubs „Anasia“. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksschulrat werden jährlich bedürftige Familien ermittelt, deren Kinder vor dem Volksschulbeginn oder einem Schulwechsel stehen. Um die finanzielle Mehrbelastung abzufedern, werden diese Familien mit jeweils 100 Euro unterstützt. 520 Mal geholfen Mehr als 52.000 Euro konnten durch diese Aktion in den vergangenen Jahren von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

UHS verteilt 1.000 Schulstartsackerl in ganz Oberösterreich

Heute, Montag, verteilte die Union Höhere Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) im ganzen Bundesland 1.000 Sackerl mit allerhand nützlichen Dingen für den Schulalltag. Somit wurde nach dem Verteilen der Kalender auch der zweite Teil der Schulstartaktion erfolgreich gemeistert. „Getreu unserem Motto ‚Nur der beste Service für Schüler‘ wollen wir, wie bereits mit den Kalendern, den Jugendlichen in OÖ auch mit unseren Schulstartsackerln den Alltag im Unterricht etwas erleichtern. Von kleinen...

  • Linz
  • Magdalena Neuhofer
Wer seinen Lerntyp erkannt hat, lernt um einiges leichter. | Foto: KK

Welche Lerntypen gibt es? Hier ein Überblick

Generell wird zwischen vier Lerntypen unterschieden. 1. Der auditive Lerntyp: Den auditiven Lerntyp zeichnet aus, dass er gehörte Informationen leicht aufnehmen, behalten und auch wiedergeben kann. Daher lernt dieser Typ am besten, wenn er den Lernstoff hört (Aufnahme) oder ihn sich selbst laut vorliest. Als Lernhilfen eignen sich Lernkassetten, Vorträge und Gespräche. 2. Der visuelle Lerntyp: Der visuelle Lerntyp merkt sich Lerninhalte am leichtesten, wenn sie in Form von Bildern und Grafiken...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Einige Bildbeweise der "Auslandsstudien": Marco sammelte Erfahrungen in Norwegen. | Foto: privat
2 3

HBLA Kematen wird zu HBLFA Tirol

Erfolgreicher Start in das neue Schuljahr mit neuem Namen Mit noch mehr Schülerinnen und Schülern (238) als im vergangenen Jahr und neuem Namen startet die HBLA Kematen in das neue Schuljahr: Als erstes sichtbares Zeichen für den Aufbau eines innovativen landwirtschaftlichen Bildungs- und Forschungszentrums hat die Schule seit 1.9.2016 einen neuen Namen: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol (HBLFA Tirol). Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Viktoria Loidl LSV-Mitglied, Michael Huemerlehner Obmann UHS Kirchdorf

UHS Kirchdorf verteilt 1.000 Schülerkalender

Mit dem Schulstart beginnt auch für die Ortsgruppe Kirchdorf der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) wieder ihre Arbeit. Bereits am ersten Schultag wurden 1.000 Stück Schülerkalender beim Bundeschschulzentrum Kirchdorf, Gymnasium Schlierbach und Gymnasium Kremsmünster verteilt und die Schulstartaktion somit erfolgreich gemeistert. „Wie bereits in den vergangenen Jahren starten wir mit unserer Schulstartaktion in das neue Jahr. Der Kalender ist in Bezug auf das Design und vor allem...

  • Kirchdorf
  • Samuel Haijes
5

UHS verteilt 25.000 Schülerkalender in ganz Oberösterreich

Mit dem Schulstart beginnt auch für die Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) wieder ihre Arbeit. Bereits an den ersten beiden Tagen wurden 25.000 Stück Schülerkalender an Oberösterreichs Schulen verteilt und der erste Teil der Schulstartaktion somit erfolgreich gemeistert. „Auch heuer starten wir wieder mit unserer Schulstartaktion in das neue Jahr. Der Kalender ist in Bezug auf das Design und vor allem inhaltlich genau auf die oberösterreichischen Schüler angepasst, sodass sich der...

  • Linz
  • Magdalena Neuhofer
Die Schule hat begonnen. | Foto: Pannoneum

Angst vor dem Schulstart? – Nicht am Pannoneum

Im österreichischen Schulsystem ist das neunte Schuljahr ein kritisches Jahr für die Schülerinnen und Schüler, da viele in eine neue Schule wechseln und vor großen Herausforderungen stehen. Die Wirtschafts- und Tourismusschulen in Neusiedl am See sorgen für einen gelungen Schulstart ohne Probleme. Wie? Um den sonst so gefürchteten Schulstart an einer neuen Schule für Schuleinsteiger einfacher zu gestalten, gibt es am Pannoneum schon seit einigen Jahren die sogenannten Schuleinstiegstage mit dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
727 Kinder und Jugendliche erhalten in Kärnten ein "Startpaket" | Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Schulstartpakete für Kärntner Familien

Der Schulbeginn ist für viele eine finanzielle Herausforderung Am Montag beginnt für tausende Kärntner Kinder und Jugendliche die Schule. Für einige Familien ist der Schulstart jedoch mit finanziellen Sorgen verbunden. „Die gerade am Schulbeginn entstehenden Kosten sind für manche Eltern eine nicht unwesentliche Herausforderung“, so Sozialreferentin Beate Prettner. Mit dem Projekt „Schulstartpaket“ will man daher einkommensschwache Familien unterstützen. Die Maßnahme wird aus aus Mitteln des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Johann Heuras überreichten heute Taferlklasslerin Marissa Neidhart aus St. Pölten eine Schultüte und wünschten einen erfolgreichen Start ins Schulleben. | Foto: NLK/Filzwieser

Schulstart in NÖ: Viel Erfolg für unsere 16.283 Taferlklassler

(Red.). Kommenden Montag starten über 180.000 Schülerinnen und Schüler sowie rd. 51.000 Kindergartenkinder in Niederösterreich in ein neues Schul- und Kindergartenjahr. Besonders den 16.283 Schulanfängerinnen und Schulanfängern wünschen Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Johann Heuras alles Gute und viel Erfolg für die kommende Schulzeit. „Ein neues Schul- und Kindergartenjahr startet in wenigen Tagen und bringt mehrere Neuerungen...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Volksschule Antonigasse 72: Besonders gefährliche Gebiete sind rot markiert. Schulkinder sollten diese meiden. | Foto: APA/Czervenka
4

Volksschulen in Währing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. WÄHRING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in 14 Währinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Währing
  • Andrea Peetz
Manche Straßenzüge bei der Volksschule Alfred-Wegener-Gasse sind besonders unübersichtlich und gefährlich. | Foto: APA/Czervenka/AUVA
1 3

Volksschulen in Döbling: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. DÖBLING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in elf Döblinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Döbling
  • Andrea Peetz
Libro Geschäftsführer Claus Mitterböck, Autor Thomas Brezina, Volkshilfe Geschäftsführer Erich Fenninger und Volkshilfe Präsidentin Barbara Gross präsentieren neues Sozialbarometer und Libro Schulstartaktion
10

Volkshilfe präsentiert neues Sozialbarometer

Zum Start der LIBRO Schulstartaktion präsentieren die Präsidentin der Volkshilfe Österreich Barbara Gross und Erich Fenninger gemeinsam mit dem Autor Thomas Brezina heute die Ergebnisse des Volkshilfe Sozialbarometers zum Thema Bildung & Chancengleichheit. Etwa 52% der Befragten ist der Meinung, dass der soziale Hintergrund in den Schulen zu wenig berücksichtigt wird. Zusätzlich sind knapp zwei Drittel der Bevölkerung davon überzeugt, dass Kinder von AkademikerInnen viel höhere Chancen auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ein Preisvergleich lohnt sich!

Preisvergleich lohnt sich: Enorme Preisunterschiede bei Schulartikeln!

Teils enorme Preisunterschiede stellten die Prüfer der Arbeiterkammer bei ihren Preisvergleichen von Schulartikeln und sogenannten Schulstartpaketen fest. Die Grundausrüstung, von der Schultasche bis zu den Malstiften, von Heften bis zum Radiergummi, kann bis zu rund 300 Euro kosten. Füllfeder, Tintenkiller, Bleistifte, Buntstifte, Federpennal und, und, und - die Ausstattung für einen Erstklässler oder Kinder, die den Schultyp wechseln, geht ins Geld. Einige Beispiele: Füllfedern von 3,29 Euro...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
Lern- und Spaßwochen | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Lern- und Spaßwochen: In den Ferien auf die Schule vorbereiten

BEZIRK PERG. In den Ferien sollen sich Kinder so richtig austoben und den Kopf freibekommen. Das ist pädagogisch sehr wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich bereits in den Wochen vor dem Schulstart wieder sanft auf den Schulrhythmus einzustellen. Gerade im Mühlviertel gibt es dafür viele Angebote. Die meisten Standorte in den Gemeinden bieten die Lern- und Spaßwochen der Familienakademie Mühlviertel. Ziel der Lern- und Spaßwochen ist es, dass Kinder von einem sanften Einstieg ins...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Vorschuljahr ist keine verlorene Zeit – es bereitet ausreichend vor und kann das Polytechnikum ersetzen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
1 2

Schulreife: Wie Eltern sie erkennen & fördern

Der Schulstart ist für Kinder eine neue Herausforderung. Dieser muss man erstmal gewachsen sein. BEZIRK (gasc). Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. So sind manche schon mit sechs Jahren fit für die Schule, während andere vielleicht noch ein Jahr brauchen, bis sie schulreif sind. Ingrid Oberwagner leitet die Volksschule II in Ried und weiß: "Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn bei der Schulreifetestung in der Schule herauskommt, dass ein Kind noch nicht so weit ist. Die Vorschulgruppe oder...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Anna freut sich auf die NMS Rohrbach
4

Happy Start - Tag der Begegnung

In der zweiten Schulwoche hatten die Schüler der 1. Klassen der ÖKOLOG NMS Rohrbach im Rahmen der Aktion „Happy Start – Tag der Begegnung“ Gelegenheit, ihre Klassenvorstände, die Mitschüler und das Schulgebäude in entspannter Atmosphäre näher kennen zu lernen. Der Tagesablauf wurde losgelöst vom Stundenplan organisiert und sorgte für einen äußerst kurzweiligen Vormittag. Auf dem Programm standen Spiel und Tanz im Turnsaal, Kennenlern- und Kommunikationsspiele, kreatives Arbeiten, gemeinsames...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Foto: privat

Schulstart-Sets bei der Hypo

STADT AMSTETTEN. In Amstetten nutze so mancher junger Besucher der Hypo die Chance und holte sich ein Schulstart-Set von Geschäftstellendirektor Christoph Seibezeder und Yvonne Emsenhuber vom Hypo Schulstart-Team ab.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.