Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Beim Schuleinkauf empfehlen Anton Kasser und Alfred Buchberger auf das Zeichen "UmweltTipp!" zu achten. | Foto: Lindorfer

Umwelttipps für die Schultasche

BEZIRK AMSTETTEN. Gerade jetzt in der ersten Schulwoche herrscht wieder der Einkaufsstress und viele Artikel werden ohne viel Nachdenken einfach gekauft. Damit aber kein umweltbelastendes Material in den Kinderschultaschen landet, gibt es jetzt in vielen Geschäften das Hinweiszeichen „UmweltTipp!“. Clever Einkaufen für die Schule Um sich bereits vor dem Einkauf über umweltgerechte Produkte zu informieren, hat der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten (GVU) Informationsfalter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

MEINUNG: Der Schulbeginn gehört gefeiert

"Gut, dass bald die Schule wieder anfängt!" Diesen Satz, gefolgt von einem theatralischen Stöhnen, hört man in letzter Zeit öfter. Seit Wochen stöhnen Eltern im Bekanntenkreis entweder darüber, dass die Kinder so unausgelastet sind (und dementsprechend von Mama oder Papa beschäftigt werden wollen) oder dass ständig Trubel herrscht, weil der gesamte Freundeskreis der Kids das Haus belagert. Von der Hitze und vom Freibad hat man auch schon genug und sowieso schon Kreuzweh vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

WOCHE-Tipps für den Schulstart

Tagesablauf: Der Tagesrhythmus wird durch den Schulbeginn noch reglementierter als in der Kindergartenzeit. Planen Sie in der Früh unbedingt Pufferzeiten ein, damit Ihr Kind nicht von Ihrem Stress mitgezogen wird. Ausgeschlafen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind genug Schlaf bekommt. Ein Volksschüler benötigt auch noch immer zehn bis zwölf Stunden Schlaf. Ein eigener Wecker kann das frühe Aufstehen versüßen. Schulweg: Der Weg zur Schule sollte bestmöglich schon in den letzten Ferienwochen geübt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Für 11.000 Erstklässler geht am 14. November die Schule los. Maxi übt mit Mama Annemarie schon einmal den Schulbeginn.
2

Schulbeginn – bald geht es auch im Bezirk Weiz wieder los

Die heißen Sommertage sind gezählt, in Kürze läuten die Schulglocken wieder ein neues Schuljahr ein. Die WOCHE hat alle Tipps, Infos und Zahlen zum Schulstart. Maxi ist sechs Jahre alt und bald ist er ein richtiges Schulkind: Ab September besucht er die Erste Klasse in der Volksschule Gleisdorf. Darauf freut er sich schon sehr. Die Schultasche mit dem coolen schwarzen Panther steht gepackt im Kinderzimmer und wartet auf ihren ersten Einsatz, auf die passende Schultüte und ihren Inhalt ist der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Sophie Schober freut sich schon darauf ihre Delphin-Schultasche in wenigen Wochen zum Einsatz zu bringen.
4

Region Purkersdorf: 362 Tafelklassler stürmen in die Schule

362 Mädel und Buben freuen sich im Teilbezirk Purkersdorf auf den ersten Schultag. REGION PURKERSDORF. Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 362 Schüler im Teilbezirk Purkersdorf beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Wir haben mit angehenden Tafelklasslern über Vorfreude, Einkaufsstress und Ängste gesprochen. Kids sind gelassen "Es ist schon irgendwie unglaublich dass 'der kleine Dani' jetzt auch schon in die Schule geht", meint Kathrin Wallisch....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Lisa Penz

Modisch in den Schulstart

Gedämpfte Farben, bedruckte Shirts und Jeans im Used Look. Belinda Prade verrät die Toptrends für den Schulbeginn. BEZIRK (penz). Die großen Ferien neigen sich schon in wenigen Wochen dem Ende zu. Wie sich die Kids diesen Schulstart modisch in Szene setzen können, weiß die Filialleiterin der Fussl Modestraße Belinda Prade: "Die Bequemlichkeit steht im Vordergrund. Daher sind auch die sogenannten Jogg Jeans wieder sehr im Trend. Von der Optik her gleichen sie einer normalen Jeans, der Stoff ist...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: HAK

HAK Amstetten bereitet sich auf den Schulstart vor

Auch heuer wird den Schulanfängern der HAK und HAS Amstetten ein netter Willkommensgruß ins Haus flattern. Renate Hilmbauer, Silvia Zweimüller sowie Rene Bremböck sind bereits mit den Vorbereitungen für die Neuen beschäftigt. Unter ihrer Obhut wird die erste Schulwoche gemeinsam mit den Peers gestaltet um den Neubeginn für die Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. „Am Anfang sind alle nervös“, weiß Direktor Brigitte Bartmann, „aber das legt sich schnell. Es geht in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stauke/Fotolia
3

Ein guter Schulstart für die Umwelt

KIRCHDORF (str). Das neue Schuljahr beginnt und schon im Vorfeld wird es eine Belastung. Zumindest für die Umwelt. Aber das muss nicht sein. Denn das Ministerium für ein lebenswertes Österreich versucht mit der Kampagne "Clever einkaufen für die Schule. Und die Umwelt freut sich!" seit mehr als zehn Jahren Lehrer, Schüler und Eltern zu sensibilisieren und einfache Tipps zum umweltbewussten Schuleinkauf mit zu geben. Zusätzlich machen Partnerbetriebe (Papierfachgeschäfte, Skribo-Händler und...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Sammelaktion zum Schulbeginn

Sammelaktion für einen erfolgreichen Schulstart! Die SPÖ Hietzing, die Kinderfreunde und die Volkshilfe unterstützen beim Schulstart! Wenn im September die Schule beginnt, ist vor allem bei den Tafelklasslern die Freude besonders groß! Für viele Familen stellt der kostspielige Schuleinkauf jedoch eine große Belastung für das Familienbudget dar. Die richtige Grundausstattung an Schulartikeln ist für einen erfolgreichen Schulstart besonders wichtig und daher sammeln wir gemeinsam zu Schulbeginn!...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner

BORG Bad Leonfelden boomt

In diesen Tagen hat das Schuljahr 14/15 begonnen und das BORG Bad Leonfelden konnte 77 neue Schülerinnen und Schüler in den drei fünften Klassen willkommen heißen. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von über 50 Prozent! Es ist dies für das Pädagogenteam einerseits eine Bestätigung für ihre sehr gute Arbeit an dieser Schule, andererseits natürlich eine große Herausforderung, die aber gerne angenommen wird. Da das Bundesschulzentrum ohnehin in den kommenden Jahren ausgebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Die Taferlklassler der 1a-Klasse der Volksschule Altort freuen sich mit Direktorin Martina Langer und ihren Lehrerinnen Gertrudis Geiger, Ernestine Polzer und Marinela Bivol über die Buntstifte von Bürgermeister Johann Zeiner. | Foto: Heidi Weyss-Kucera
2

Erster Willkommensgruß für die Taferlklassler

Bürgermeister Zeiner überraschte Erstklassler mit kleinen Geschenken Maria ENZERSDORF. Bürgermeister Johann Zeiner besuchte die neuen Schüler in Maria Enzersdorfs Volksschulen. Er wünschte ihnen einen guten Start in ihr Schulleben und überreichte ihnen bunte Boxen mit Farbstiften, die zum Zeichnen und Malen anregen und den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt verschönern sollen.

  • Mödling
  • Roland Weber
"Autofahrer, fahrt langsamer, achtet auf die Ampeln und passt auf uns Kinder im Straßenverkehr auf!", fordert Lukas Lindsperger im Standpunkt der WOCHE. | Foto: Oliver Wolf

"Passt im Straßenverkehr auf uns Kinder auf!"

Mehr Schutz für Grazer Kinder fordert Lukas Lindsperger (9 Jahre), Vize-Kinder-Bürgermeister, im Standpunkt der WOCHE. "Eines Tages möchte ich 'Erwachsenen-Bürgermeister' werden. Oder Busfahrer." Lukas Lindsperger, neun Jahre jung und stellvertretender Bürgermeister des Grazer Kinderparlaments, hat ambitionierte Ziele für die Zukunft. In der Gegenwart gilt es, zunächst den kommenden Montag zu meistern: Der erste Schultag in der vierten Klasse der Schulschwestern steht ihm bevor. Die Pause,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Passend zum Schulstart ein Auszug aus dem Buch "Stressberuf Schüler"

Schulstart Der erste Schultag wird von den Kindern mit viel Vorfreude erwartet und bleibt oft lange in Erinnerung. Die Schultüte wird mit Stolz getragen und ganz gespannt lauscht man den Worten des Lehrers. Dieser hält eine mehr oder weniger motivierte Rede und verspricht, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und diese in ihrem Tun zu unterstützen. Infozettel sind schnell verteilt und mit der Info „Schule soll Spaß machen“ werden alle heimgeschickt. Wenn es das erste Schulkind ist, wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Magistrat Wels

Schulstartwochen und Lernbegleitung: Spielerisch wieder ins Lernen finden und dabei bleiben

Mit Beginn der zweiten Schulwoche (Montag, 15. September) startet im Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-Straße 2, jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr) erstmals die bereits aus der Noitzmühle (Föhrenstraße 13, jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.30 bis 16.30 Uhr) bekannte Lernbegleitung. Das Angebot dauert jeweils zwei volle Stunden, gilt für alle Kinder von sechs bis zehn Jahren (also unabhängig von einem etwaigen Migrationshintergrund) und kostet pro Tag pro...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wählerisch muss man sein: Dann kann auch beim Schulstart Geld gespart werden. | Foto: Foto: Archiv

Schulartikel im AK Preisvergleich

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Über 200 Euro Die aktuelle AK Erhebung zeigt, dass der Schulanfang im September für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit wird: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und, und, und verursachen eine zusätzliche Belastung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Land Tirol/Aichner

Land unterstützt Familien zum Schulstart

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen 145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Volkschule - Förderung - Nachhilfe in der SCHÜLERHILFE Feldkirchen

Ab 4. August ist es soweit: da werden Volksschüler ab der 2. Schulstufe ganz entspannt in Kleingruppen bis 3 x die Woche gestärkt, damit der Schulbeginn ganz leicht fällt. Die SCHÜLERHILFE in Feldkirchen bietet ab Montag, 4.8.14 Kurse für Volksschüler jeweils montags, mittwochs und freitags bereits ab € 99 an. (€ 138 für 3x wöchentlich). Das Unterrichtskonzept reicht über Lese- und Rechtschreibübungen, Mathe- und Konzentrationsspiele für die Kleinen an. SCHÜLERHILFE Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Die Freude auf den ersten Schultag ist groß. Beim Einkauf der Schulsachen gilt es neben dem Preis auch auf die Qualität zu achten. | Foto: PC

Preisunterschiede bei Schulsachen

Das Kind geht erstmals in die Schule und will ausgerüstet sein: Das kann relativ günstig sein – oder sehr teuer. Wer auf jeden Euro schauen muss, vergleicht die Preise. Die günstigsten Produkte kommen aber des Öfteren relativ teuer: Gerade bei Schulsachen sind Qualität und Haltbarkeit jedoch nicht unerheblich – und oft genug rechnen sie sich letztendlich. Tipps der AK für den Schulanfang Lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Marke zeugt nicht unbedingt für Qualität, auch Nicht-Markenprodukte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
167

Schulstartfest mit Segen

Alle drei Jahre versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschulen in Kärnten für einen gemeinsamen Start in das Schuljahr. Heuer war die LFS und Agrar-HAK Althofen mit der Organisation betraut und wählte als idealen Ort das Stift St. Georgen. In einer Sternwanderung pilgerten 1300 Jugendliche in den Stiftshof, wo Bischof Dr. Alois Schwarz und Superintendent Manfred Sauer mit den Schülerinnen und Schülern einen ökumenischen Gottesdienst feierten. In der anschließenden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: LSR OÖ

Schülerrückgang geht weiter

13.761 Kinder sind ab Montag erstmals schulpflichtig. Die Zahl der gesamten Schüler ist wie in den vergangenen Jahren rückläufig. OBERÖSTERREICH. Zwar drücken landesweit 73 Erstklässler mehr als im Vorjahr die Schulbank. Die Zahl der Schüler aus dem abgehenden vierten Volksschul-Jahrgang des abgelaufenen Schuljahres ist jedoch größer als die der Schulanfänger, Etwa 400 Kinder weniger werden im kommenden Schuljahr die Volksschule besuchen. Diese Zahlen präsentierte Landesschulratspräsident Fritz...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Neue Mittelschule Feldkirchen wird zur Zeit noch renoviert. Die Klassenräume werden demnächst bezogen. | Foto: privat

Neue Mittelschule zum Schulstart nicht fertig

FELDKIRCHEN. Der Start ins neue Schuljahr in den renovierten Klassen der Neuen Mittelschule verzögert sich um ein paar Tage. Der Grund dafür sind die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an dem 35 Jahre alten Gebäude während der Sommerferien. Neu eingebaut wurden Sanitärinstallationen, Fenster, Fußböden und eine zeitgemäße Isolierung. Zusätzliche Ferientage gibt es aber nicht, die Lehrkräfte werden während der ersten Tage für entsprechenden Ersatz sorgen. Anfang nächster Woche sollen die Klassen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.