Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Die neue Schulstraße in Favoriten soll einen sicheren Schulweg gewährleisten.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 1 3

Sicherheit am Keplerplatz
Wiens zehnte Schulstraße in Favoriten eröffnet

An der Volksschule am Keplerplatz entstand die bereits zehnte Schulstraße in Wien. Somit werden die An- und Abfahrten von Autos eine halbe Stunde vor Schulbeginn untersagt, was die Sicherheit der Kinder erhöhen soll. WIEN/FAVORITEN. Für eine sicherere An- und Abreise für Kinder zu ihren Schulen, werden immer mehr Schulstraßen in Wien eingeführt. Seit dem 8. Jänner 2024 will man auf diese Weise auch die Schülerinnen und Schüler in Favoriten schützen. Vor der Volksschule Keplerplatz entstand die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Philipp Scheiber
Den Schulweg mit dem Fahrrad zurück zu legen, wirkt sich auch positiv auf die Konzentration der Kinder aus.  | Foto: Kinderbüro
3

TrauDi! fragt nach:
Wie kommen Kinder mit dem Rad zur Schule?

Mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche: Das Kinderbüro, die "Woche Graz" und MeinBezirk.at rücken mit der Aktion "TrauDi! fragt nach" die Meinungen junger Menschen in den Fokus. Diesmal wird der Schulweg per Fahrrad behandelt.  GRAZ. Der Großteil der Kinder und Jugendliche hat bekanntlich zu wenig körperliche Bewegung. Die Empfehlung der WHO für diese Altersgruppe liegt bei 60 Minuten täglich. Eine Studie des VCÖ aus 2021 hat gezeigt, dass nur 17 Prozent der 11- bis 17-Jährigen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wer die meisten "Grünen Meilen" sammelt, kann tolle Preise gewinnen.  | Foto: HTL Vöcklabruck

"Grüne Meilen"
Vöcklabrucker Schulen veranstalten Klima-Wettbewerb

Mit dem Rad oder zu Fuß zum Unterricht kommen, kann sich für Vöcklabrucker Schüler und Lehrer lohnen. Denn: Die HTL, das Oberstufenrealgymnasium (ORG) und die Business School Vöcklabruck veranstalten einen schulübergreifenden Wettbewerb zum Thema "Mobilität".  VÖCKLABRUCK. Sowohl Schüler:innen, Lehrer:innen als auch das Schulpersonal haben in den Monaten Mai und Juni die Möglichkeit, auf ihrem Schulweg „grüne“ Kilometer zu sammeln. Die Teilnehmer:innen legen diese zu Fuß oder mit dem Fahrrad...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule, kein Problem wenn ihr euch an die Regeln haltet. | Foto: pixabay/Sylwia Aptacy
Aktion 2

MeinBezirk "Minis"
Richtig mit Fahrrad oder Scooter zur Schule

Die Schule fängt wieder an und da gibt es viele Arten dorthin zu kommen. Sehr beliebt sind Fahrrad oder Scooter. Wir haben für dich nachgefragt, worauf du mit Fahrrad oder Scooter achten musst. SALZBURG. Mit dem Fahrrad oder dem Scooter ist man wesentlich schneller in der Schule und auch wesentlich schneller wieder daheim. Außerdem macht es meistens mehr Spaß als zu Fuß zu gehen. Damit du sicher unterwegs bist, hat uns Christina Holzer-Weiss - eine Expertin vom ÖAMTC - erklärt, was erlaubt ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
"Radl-Bus" als gemeinsame Initiative von Parents for Future und Radlobby. | Foto: PFF
3

Radl-Bus
Initative mit Aktion sicherer Schulweg mit Rad und Roller

Die Initiative Parents for Future fordert sichere Schulwege für radfahrende Kinder in Innsbruck. Gemeinsam mit der Radlooby Tirol wurde im Bereich Sonnenstraße der „Radl-Bus“ organisiert. INNSBRUCK. Ausgehend von Barcelona werden Aktionen wie diese mittlerweile in zahlreichen europäischen und auch österreichischen Städten abgehalten. Dabei werden Schulwege für rad- und rollerfahrende Kinder und deren Begleitung geöffnet und die Kinder gelangen so sicher zur Bildungseinrichtung. "Radl-Bus"Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die 8b-Klasse verzichtet so oft wie möglich auf das Auto und kommt stattdessen per Bus oder Fahrrad zur Schule. Aus dem ersparten Geld werden Baumpflanzungen finanziert. | Foto: BORG Güssing

Umweltschutz
Güssinger Gymnasiasten sparen Klima-Emissionen und pflanzen Bäume

Die 8b des Gymnasiums Güssing mit ihrem Klassenvorstand Sylvia Sammer hat beschlossen, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Obwohl es schon viele Führerscheinbesitzer in der Klasse gibt, verzichten diese im laufenden Schuljahr so oft wie möglich auf das Auto und kommen stattdessen mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zur Schule. Die so gesammelten Kilometer werden gezählt und in erspartes Geld umgelegt. Für diesen Betrag kaufen die Schüler dann im Frühling in Kooperation mit der Stadtgemeinde Bäume und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mit dem Rad in die Schule - Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK FLACHGAU - Tipps für den sicheren Schulweg sind u.a. Fahrrad auf Verkehrssicherheit checken, sicheren Schulweg suchen und in den Ferien abfahren.... Mehr Infos: Infos bei Familienfragen bekommen Sie bei: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Alternativer Schulweg

Der Schulbus der anderen Art in der Wiener City. Um im ersten Bezirk schnell vorann zu kommen ist es bequem mit dem eigenen Drahtesel durch die Fußgängerzone zu kurven. So kommen die Kinder pünktlich an Ihren Ziel an, vorallem wenn es auch Spaß macht ist man gerne immer dabei. Die Verkehrsberuhigung erübrigt den rest um sicher am Ziel anzukommen.

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.