Schutzgebiete

Beiträge zum Thema Schutzgebiete

BM: Steinböcke müssen im Winter Sonne tanken | Foto: O. Leiner

Herbstserie der Schutzgebiete – Teil 5

Von Kathrin Herzer Der Herbst ist für viele Tiere die Jahreszeit, in der endscheidende Vorbereitungen für den oft langen Winter getroffen werden. Wie werden Winterschlaf, Winterstarre, Vogelzug und andere Strategien jetzt vorbereitet? Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen gibt einige Antworten auf diese Fragen. Energiesparmodus Das Fell der Steinböcke wird gegen den Winter hin immer dichter und dunkler. Mit dem Aufbau ihrer Fettreserven, die sie für den Winter benötigen, haben sie bereits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das Murmeltier muss sich im Sommer ausreichend Winterspeck zulegen | Foto: O. Leiner
1

Herbstserie der Schutzgebiete - Teil 4

Vorbereitungen auf den Winter 4 Von Kathrin Herzer Der Herbst ist für viele Tiere die Jahreszeit, in der endscheidende Vorbereitungen für den oft langen Winter getroffen werden. Wie werden Winterschlaf, Winterstarre, Vogelzug und andere Strategien jetzt vorbereitet? Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen gibt einige Antworten auf diese Fragen. Fressen und Schlafen Die meisten Tiere, die einen echten Winterschlaf halten, müssen sich während des Sommers vorsorglich Einiges an Körperfett...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der Grasfrosch überwintert am liebsten im Wasser | Foto: K. Herzer
1

Herbstserie der Schutzgebiete - Teil 3

Vorbereitungen auf den Winter 3 Von Kathrin Herzer Der Herbst ist für viele Tiere die Jahreszeit, in der endscheidende Vorbereitungen für den oft langen Winter getroffen werden. Wie werden Winterschlaf, Winterstarre, Vogelzug und andere Strategien jetzt vorbereitet? Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen gibt einige Antworten auf diese Fragen. Wanderungen ins Winterquartier Wenn die Temperaturen im Herbst fallen, wandern Fische in möglichst geschützte Bereiche ab. Da sie wechselwarm sind,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
BM: Der Tannenhäher ist für die Zirbe unerlässlich | Foto: F. Wierer
1

Herbstserie der Schutzgebiete - Teil 2

Vorbereitungen auf den Winter 2 Der Herbst ist für viele Tiere die Jahreszeit, in der endscheidende Vorbereitungen für den oft langen Winter getroffen werden. Wie werden Winterschlaf, Winterstarre, Vogelzug und andere Strategien jetzt vorbereitet? Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen gibt einige Antworten auf diese Fragen. Der Tannenhäher – der Hamster unter den Vögeln Vögel, die den Winter über in unseren Breiten überdauern, müssen gute Strategien haben, um Nahrungsmangel und Kälte zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das Rotkehlchen ist ein Kurzstreckenzieher | Foto: F. Wierer

Herbstserie der Schutzgebiete - Teil 1

Vorbereitungen auf den Winter 1 Der Herbst ist für viele Tiere die Jahreszeit, in der endscheidende Vorbereitungen für den oft langen Winter getroffen werden. Wie werden Winterschlaf, Winterstarre, Vogelzug und andere Strategien jetzt vorbereitet? Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen gibt einige Antworten auf diese Fragen. Sammeln zum Vogelzug Im September starten die ersten Vögel ihren Zug in den Süden. Etwa drei Viertel unserer heimischen Vogelarten verbringen den Winter in wärmeren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Mit einem Schutzgebietskorridor vom Nationalpark Kalkalpen über die Haller Mauern zum Nationalpark Gesäuse kann einem Verschwinden von Arten vorgebeugt werden. | Foto: NPK/Sieghartsleitner

Gemeinsam für die Alpen - ALPBIONET2030

20 Naturschutzexperten tagten in der Nationalpark Region WINDISCHGARSTEN. Experten aus sechs Alpenländern trafen sich unter der Leitung des Netzwerks Alpiner Schutzgebiete ALPARC in der Villa Sonnwend in Windischgarsten, um gemeinsam weitere Schritte im Interreg-Projekt "ALPBIONET2030" zu gehen. Eine ökologisch reichhaltige Landschaft mit vielen verbindenden Elementen und Strukturen innerhalb der Alpen sowie um die Alpen herum zu sichern und teilweise wieder zu schaffen: Das ist das Ziel von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Deutsche Tamariske ist das Kernobjekt für den Schutzstatus der Isel und seiner Zubringer. | Foto: Anton Vorauer/WWF

Natura 2000 - EU will neue Schutzgebiete

Jakob Wolf fordert mehr Geschlossenheit Tirols gegenüber Brüssel. Die EU möchte die neuen Schutzgebiete, nicht die Landesregierung. TIROL. Vor wenigen Tagen wurde Tirol aufgefordert zahlreiche Natura-2000 Schutzgebiete nachzunominieren. In dem Schreiben von EU-Umweltgeneraldirektors Frank Vassen wies er auf Mängel und fehlende schutzwürdige Gebiete Tirols hin: vom Gewässerschutz über Ufergewächse bis hin zu alpinen Lärchenwäldern. In dem Schreiben werden tirolweit rund 70 Gebiete erwähnt, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fachlich begründete Einwendungen der Grundeigentümer werden laut Rolf Holub so weit als möglich berücksichtigt | Foto: Büro LR Rolf Holub

UPDATE: Schlosspark Krastowitz wird Natura-2000-Gebiet

Zukünftiges Schutzgebiet beheimatet seltenen Juchtenkäfer - Bauernbund demonstriert unter dem Motto "nicht mit uns" Ein neues Natura-2000-Gebiet entsteht in der Stadtgemeinde Klagenfurt. „Das zukünftige Schutzgebiet im Schlosspark Krastowitz umfasst 0,5 Hektar und beheimatet vor allem den seltenen Juchtenkäfer, der auch ‚Eremit‘ genannt wird“, informiert Umweltreferent Rolf Holub. Von der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie wird der Juchtenkäfer als prioritäre Art eingestuft, welche es zu schützen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Gurksee und Torersee in den Nockbergen - umringt von den Gipfeln der Alpen | Foto: Johann Jaritz
1

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 1 - Gurkursprung

Ein Naturschutzgebiet in Österreich ist eine auf Landesebene verankerte Form der Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Diese stellen auf Landesebene die stärkste großräumige Schutzkategorie dar und jeder Eingriff in die Natur ist untersagt. In Kärnten gibt es derzeit 40 Naturschutzgebiete. Nordöstlich der Ebene Reichenau im zentralen Bereich der Gurktaler Alpen liegt das Naturschutzgebiet "Gurkursprung". Das 1497 Hektar große Gebiet wurde 1981 eingerichtet und liegt in 1400 bis 2300...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Claus Landes  / pixelio.de

Natura-2000-Schutzgebiet Ausweisungen sind auf gutem Weg

7,8 Prozent der Landesfläche werden Natura-2000-Schutzgebiet - Schutz für heimische Tierarten - Sanierung von Schutzbauten KLAGENFURT. Umweltreferent Rolf Holub informierte heute das Kollegium der Kärntner Landesregierung in einem Bericht über den aktuellen Stand der Natura-2000-Ausweisungen in Kärnten: „Wir sind mit den Ausweisungen auf einem guten Weg in Richtung mehr Naturschutz für Kärnten. Wie es der Beschluss des Landtages vorsieht, konzentriert sich die Naturschutzabteilung des Landes...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Eisenhans/Fotolia

Trinkwasserressourcen durch Schutz- und Schongebiete abgesichert

Derzeit gibt es in OÖ 5400 Schutzgebiete um Brunnen und Quellen sowie 33 Schongebiete. Zur Sicherung von bedeutenden Grundwasservorkommen sind weitere 43 Schongebiete in Planung. BEZIRK, OÖ. Oberösterreich hat das Glück, einen reichhaltigen Trinkwasserschatz zu besitzen. Dadurch wird eine sehr dezentrale Wasserversorgung ermöglicht, für die wiederum flächendeckender Grundwasserschutz die Grundvoraussetzung ist. Oberösterreich wird nahezu flächendeckend und ortsnah mit bestem Trink- und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Josef Pörnbacher, Bernhard Nikodem und Franz Zweckmayr (v. li.) machen mobil gegen Natura 2000. | Foto: Thöne
1 4

„Wir haben Angst um unsere Existenz“

Die Landwirte im Ennstal wehren sich gegen die geplante Nachnominierung von Natura 2000-Schutzgebieten. ENNSTAL. Wut, Zorn und Enttäuschung haben sich bei vielen Landwirten im Ennstal und darüber hinaus breit gemacht. Sie steigen gegen die von der EU geforderte Nachnominierung von Natura 2000-Gebieten auf die Barrikaden. Befürchtet werden Einschränkungen bei der Bewirtschaftung, eine Entwertung der Höfe und der Verlust der Existenzgrundlage. Neue Interessengemeinschaft Bei den nominierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Wirtschaftsbund

"Naturschutzgebiete gefährden Wirtschaftsstandort"

BEZIRK (str). Durch die steigende Zahl von Schutzgebietszonen bleibt immer weniger ländlicher Raum für die Wirtschaft nutzbar. Fünf Prozent der Fläche Oberösterreichs ist erklärtes Schutzgebiet. Davon ist ein relativ großer Anteil im Bezirk Kirchdorf. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller warnt sogar davor, dass sich viele Betriebe durch die Schutzgebietsreglementierungen nicht mehr weiterentwickeln könnten. Er schätzt die Lage für den Wirtschaftsstandort als bedrohlich ein, da ihm...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler ist für den Nationalpark Hohe Tauern zuständig. Hier bei einer Info-Station des Rauriser Urwaldes. | Foto: NPHT
1

Der Rauriser Urwald Lehrweg zählt zu besten Themenwegen Österreichs

LH-Stv. Astrid Rössler: "Der Relaunch des Rauriser Urwald-Lehrweges punktet bei Expert/innen und bei Besucher/innen" Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 2. Mai 2014 Foto: Nationalpark Hohe Tauern RAURIS. Der Rauriser Urwald ist aufgrund seiner Flora einzigartig und wurde nun vom Umweltministerium zu einem der besten Lehrwege Österreichs gekürt. "Bewusstseinsbildung in Sachen Umwelt" Nationalparkreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler freut sich über die steigender...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.