Schwammerlsuchen

Beiträge zum Thema Schwammerlsuchen

Der Parasol ist einer der häufigsten Pilze in der Region Enns. | Foto: PantherMedia/ba11istic (YAYMicro)
3

Schwammerl, Pilze & Co.
„Lieber immer auf der sicheren Seite sein“

Schwammerljäger haben bald wieder Hochsaison. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist ein kulinarischer Genuss. REGION ENNS. Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Auch die Schwammerlzeit hat sich klimabedingt etwas nach vor verlagert. Je nach Gattung kommen Schwammerlsucher bereits von Mitte Mai bis vereinzelt Anfang November auf ihre Kosten, wie Pilzexperte Rudolf Forstenlechner aus Erla weiß. Seit seiner Pensionierung beschäftigt sich Forstenlechner ganz intensiv mit Pilzen, hilft...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wer sich derzeit auf die Suche nach essbaren Pilzen im heimischen Wald begibt, stößt auf üppige Beute.  | Foto: pixabay/silviarita
4

Städtische Pilzberatung
Gutes Schwammerl, schlechtes Schwammerl

"Augen auf bei der Schwammerlsuche" heißt die Devise der kostenlosen Pilzberatung, welche die Stadt Innsbruck als Service für alle in der Markthalle anbietet. Um ganz sicherzugehen, was nach erfolgreicher Schwammerlsuche auf den Teller soll und was nicht, stehen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Referat Lebensmittelaufsicht – Marktwesen (Markthalle, 1. Stock)von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr für Anfragen zur Verfügung. INNSBRUCK. Durchschnittlich 250 bis 300 Personen nehmen...

Die 4-jährige Alina präsentiert stolz ihren Fund. | Foto: privat
3

Martinsberg
Riesen-Steinpilz gefunden

MARTINSBERG. Alina A. (4 Jahre), die gerne mit Mama und Papa Schwammerl suchen geht, hat in den Wäldern von Martinsberg einen Riesen-Steinpilz mit 1,70 kg und einem Durchmesser von 27 cm gefunden.

Regionautin Christa Novotny mit ihrer Großmutter Ingrid Novotny. Sie gibt ihr Wissen an ihre Enkelin weiter.
2 3 3

Die Jagd hat wieder begonnen

„Wenn du beim Schwammerlsuchen im Wald keine Schwammerl findest, dann wars zumindest ein schöner Spaziergang.“ - mit dieser Einstellung begebe ich mich jedes Jahr aufs Neue mit meiner Oma auf Pilzjagd. Im Wald werden nicht nur die dazu passenden Rezepte, sondern auch Lebensweisheiten und liebevolle Ratschläge ausgetauscht. Am beliebtesten sind bei uns in der Familie die Steinpilze, die sowohl gebacken als auch zur Veredelung von Risotto ein Gaumenschmaus sind. In Österreich ist es jedem erlaubt...

  • Melk
  • Christa Novotny
Durch den Waldboden durchgekämpft
4

Der Steinpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.