Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Sport Kommentar - BezirksBlätter Kufstein. | Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
"Wir sitzen alle in einem lecken Boot"

Es ist schon eine verrückte Sportwelt: Fußball-Weltmeisterschaft im Winter und Weltcup-Skirennen im Grünen, ohne vorerst auf weitere Sportarten zu schauen. Ein Blick auf die Skipisten und Langlaufloipen zeigt, dass diese nicht nur Einheimische und Urlauber bevölkern. Der Tagessportler aus der Schweiz, Deutschland (Bayern) und Italien (Südtirol) hat zusätzlich stark zugenommen. Der Grund: Diese Länder mit ihren uns benachbarten Kantonen und Bundesländern sind bei Weitem nicht so stark mit...

Foto: lion
2

Internationale Unfallstatistik für den Bodensee 2020
472 Personen in Seenot. 13 Menschen verloren ihr Leben.

Gesamtunfallzahl und tödliche Unfälle auf dem Bodensee im Jahr 2020 gesunken. 472 Personen wurden aus Seenot gerettet. Die Auswertung der Unfallstatistik des Jahres 2020 durch die Leiter der See- und Wasserschutzpolizeien aus Lindau, Vorarlberg, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen und Baden-Württemberg (Konstanz, Überlingen und Friedrichshafen) ergab, dass die Gesamtunfallzahl gesunken ist. Auch die Zahlen der Schiffsunglücke und tödlichen Unfälle waren unter dem vergangenen Wert. 472 Personen...

Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Erich Egger (Sprecher Salzburger Seilbahnwirtschaft). (v.l.)  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Tourismus
Liebeserklärung an den Winter soll Urlauber bringen

Salzburg startet die Werbekampagne für die Wintersaison / Die Touristiker blicken vorsichtig optimistisch Richtung Jänner / Und: Mit diesen Maßnahmen soll der Skiwinter 2020/21 funktionieren. SALZBURG. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo berechnete bei den Tourismus-Einnahmen einen Rückgang von rund einem Drittel in den Monaten Mai bis August. Laut der Statistik Austria entfiel im zweiten Quartal des Jahres 2020 der stärkste Rückgang der realen Wirtschaftsleistung auf den Bereich...

Bisher lag der Fokus immer auf der Hauptstadt – ein Punkt das die Feriendörfer ohnehin häufig kritisierten. Nun will die Marketingabteilung von Innsbruck Tourismus die unberührte Natur vor allem Einheimischen Gästen näher bringen. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Tourismus
Innsbruck Tourismus entdeckt die Einheimischen

Bisher setzte Innsbruck Tourismus darauf ausländische Gäste aus China oder Indien ins Land zu locken. Nun hat Corona die Karten neu gemischt. Der Tourismusverband entdeckt den einheimischen Gast für sich und versucht weitere Gäste aus Deutschland und der Schweiz zu lukriieren. INNSBRUCK. Mit neuer Bildsprache will das Innsbrucker Tourismusbüro Stadturlaub mit Naturerlebnis vermitteln. Nach dem Mitte März der Tourismus in Österreich eine noch nie dagewesene „Vollbremsung“ erlebte, musste auch...

Kommentar
300 Beschäftigte aus EU-Staaten für Salzburg

"Eures" steht für European Employment Services und ist ein Kooperations-Netzwerk derEuropäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in den EU- und europäischen Wirtschafts-Staaten (EWR) sowieder Schweiz. Ziel ist, die berufliche Mobilität innerhalb dieser Staaten zu unterstützen. Dies geschieht mittels Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitskräften über die Grenzen hinweg. 300 Beschäftigte nach Salzburg geholt Das AMS Salzburghat bislang über zehn Kooperationen mit...

In Kürze starten wieder die Bildungsmaßnahmen im Rahmen der „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica“. | Foto: Terra Raetica
2

Touristiker aus Grenzregion drücken gemeinsam Schulbank

Mit einem Terra-Raetica-Kleinprojekt wollen sich Mitarbeiter der Tourismusverbände aus Italien, der Schweiz und Österreich weiterbilden. BEZIRK LANDECK. Dass es sich gemeinsam gut lernen lässt, davon sind die Touristiker in der Dreiländerecke Tirol-Südtirol-Engadin überzeugt. Derzeit startet die „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica 2016/2017“. Auf Initiative des Regionalmanagements Landeck regioL finden EU-geförderte Kurse für Mitarbeiter in den TVB-Büros statt. Fünf...

Betriebsbesichtigung bei Stadler Rail in Zürich: mit dabei Unternehmensvertreter, ACstyria Gesellschafter & Delegationsleiter Manfred Kainz (6. v.l) und Stadler Rail Einkaufschef René Frischknecht (2.v.l.) sowie Generalsekretärin und Leiterin Kommunikation & PR Marina Winder (links außen), Claus Tüchler (5.v.l.) sowie Helmut Zaponig (5.v.r.) vom Internationalisierungscenter Steiermark, NAbg. Amon (2.v.r.) | Foto: Thomas Leitner
1 2

Steirisches Bündnis aus Wirtschaft und Tourismus erobert den Schweizer Markt

Weststeirische Delegation aus Wirtschaft und Tourismus macht den Schweizern unser Land schmackhaft. Erstmals agierte der Tourismussektor in Form des Regionalverbandes Süd-West-Steiermark als Triebfeder für eine neuartige Wirtschaftsoffensive des ICS: Wirtschaftstourismus nennt sich das jüngst kreierte „Schmankerl“, welches in Form ausgewählter Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung & Tourismus von 9. bis 11. Juni in Zürich Gusto auf heimische Qualität machte. 450 Jahre Spanische...

Kulinarische Frühlingsgrüße wie diesen wollen Brandner (l.) und Tourismus-Chef Erich Neuhold den Schweizern kredenzen. | Foto: Foto: Stmk. Tourismus/Loder
4

Der Tourismus sagt "Grüezi"

Das Schilcherland will künftig mehr Gäste aus der Schweiz anlocken – mit bewährter Lebensqualität und Kulinarik. Jüngst hat der Steiermark Tourismus seine Highlights für Frühling und Sommer 2015 präsentiert und beim Steiermark Frühling in Wien wird für die grüne Mark wieder ordentlich die Werbetrommel gerührt. Während bei den Jahres-Highlights das Schilcherland kaum zu sehen war, ist die Region am Wiener Rathausplatz ungewöhnlich stark vertreten. Die WOCHE hat bei Thomas Brandner vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.