Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Stadtrat Franz Xaver Hebenstreit und Freizeitbetriebe-Leiter Christian Holzschuh rekapitulieren die Badesaison. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Bilanz der Bäder
Wie die Badesaison 2021 lief

BEZIRK. Schön langsam kommt der Herbst und es wird Zeit die Badehosen wieder in die letzte Ecke des Kleiderschranks zu stopfen - oder vielleicht auch für's Hallenbad griffbereit zu halten. Mit der kühleren Jahreszeit kommt auch das Ende der Freibad-Saison und die Bäder ziehen Bilanz. Freibad Sieghartskirchen In Sieghartskirchen lief die Saison dieses Jahr etwas schlechter, da das Wetter im Mai und im August nicht besonders schön war. Der Saisonkartenverkauf blieb jedoch zirka gleich hoch wie...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zieht Bilanz über die Freibad-Saison.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Lepi und Volksi
Sommer 2021: Ende der Freibad-Saison wurde eingeläutet

Am Sonntag, zwölfter September, war der letzte Badetag im Leopoldskroner Freibad und im Volksgarten-Freibad. Das Aya-Freibad an der Alpenstraße bleibt im September wetterabhängig noch etwas länger offen. SALZBURG. Die Bilanz bei den Besucherzahlen fällt durchwachsen aus: von 19. Mai bis einschließlich achten September kamen 126.753 Schwimmfans in die städtischen Freibäder. Das "Lepi" zählte 77.624 Besucher, das "Volksi"  26.820 Besucher und das Aya-Freibad 22.309 Besucher.  Strenge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sowie das Aya-Freibad verlängern die Öffnungszeiten - das freut auch den Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
2

Sommerliche Tage
Längere Öffnungszeiten in Salzburgs Freibädern

Gute Nachrichten für Salzburgs Wasserratten: aufgrund der prognostizierten hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die städtischen Freibäder ihre Öffnungszeiten SALZBURG. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeindebedienstete und Familie Schmirl bereiten alles auf die Saison vor.  | Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 3

Pielachtal
Dirndltaler hüpfen ins Wasser

Die Freibäder stehen schon in den Startlöchern und schließen gerade die letzten Vorbereitungen ab PIELACHTAL. Badesachen einpacken. Handtuch ausbreiten und ab ins Wasser. Bald ist es wieder soweit, die Badesaison beginnt. Bei vielen Bädern im Pielachtal fehlen nur noch die Verordnungen der Regierung, damit sie ganz durchstarten können (Stand: Redaktionsschluss 10. Mai, vormittags). Die Vorbereitungen laufenIn Rabenstein wurde das Pielachtalbad schon fleißig von den Gemeindebediensteten und...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das AYA-Freibad hat für Schwimmfans vorerst noch geöffnet, das Ende der Badesaison ist wetterabhängig. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Sommerende
Ende der Badesaison im "Lepi" und Volksgartenbad

Am kommenden Sonntag, 13. September, ist letzter Badetag im Freibad Leopoldskron und im Volksgartenbad. Das AYA-Freibad hat für Schwimmfans vorerst noch geöffnet, das Ende der Badesaison ist wetterabhängig. SALZBURG. Und auch an die letzten Badetagen gelten die Corona-Regeln. Im AYA-Freibad sind 550 Besucher zur gleichen Zeit erlaubt. Die jeweils aktuellen Gästezahlen sind auf der Internetseite der Stadt Salzburg abrufbar. Die Stadt appelliert daher, vor Besuch eines Freibads noch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Raus aus der Straßenbekleidung und rein ins nasse Vergnügen - die Freibäder haben jetzt noch länger geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Freibäder
UPDATE - Wegen Wetterlage: baden nur noch bis 20 Uhr

Die Gute Nachricht des Tages: Freibäder verlängern die Öffnungszeiten. Aufgrund des Wetters nur bis 20 Uhr. SALZBURG.  Ein Segen für alle, die ihre Tage in aufgeheizten Räumen verbringen. Die Öffnungszeiten der Freibäder wurden wegen der Hitze im August verlängert. Stand zuerst eine erfrischende Abkühlung bis 21 Uhr an, wurde diese nun wieder geändert. Aufgrund der aktuellen Wetterlage, wie die früher einbrechende Dunkelheit hat die Stadt mitgeteilt, dass die Freibäder ihre verlängerten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LAbg Bgm Christoph Kainz, Präs. NÖZSV; Markus Schimböck, Präs. NÖ Wasserrettung; Thomas Hauser, Landesgeschäftsführer NÖZSV
 | Foto: Christian Leneis, NÖZSV
2

Sommer 2020
„Neue Partnerschaft für einen sicheren Badesommer in NÖ“

NIEDERÖSTERREICH (pa). Die NÖ Katastrophenschutzfamilie mit dem NÖ Zivilschutzverband und der NÖ Wasserrettung arbeiten jetzt Hand in Hand. Schlagzeilen wie „Kind aus Pool gerettet und wiederbelebt“ oder „2 Menschen im Badesee ertrunken“ will kein Medium bringen müssen. Es soll sie in Niederösterreich in Zukunft auch noch seltener geben müssen. Denn mit dem NÖZSV und der NÖ Wasserrettung haben sich zwei große Organisationen im Rahmen einer Partnerschaft noch enger zusammengeschlossen, um...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi is doch a Adonis, oda?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jo, mi gibt's nau. Dass i net jede Woch'n aus da Zeitung loch is, weil i täglich spurtl, damit i rechtzeitig fia'd Freibod-Saison mei Adonis-Figur wieder kriag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Freibad Payerbach wurden rund 350.000 Euro in die Erneuerung der Technik und in die Badsanierung investiert. Im Bild: Vizebgm. Jochen Bous, Bauhofmitarbeiter Thomas Berger ( Bädertechniker der Marktgemeinde Payerbach), GGR Franz Perner  und Bauhofmitarbeiter Sarkisyan Hajrik.
1

Bezirk Neunkirchen
Corona: Baden mit Limits

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwimmen, Seele baumeln lassen, Sonnetanken: die Freibadsaison beginnt. Keien Saisonkarten, dafür niedrigere Preise BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt werden Becken eifrig befüllt, damit für den Start am 29. Mai alles fertig ist. Der Saisonkartenverkauf läuft bereits. Anders hält es Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak: "Es wird heuer keine Saisonkarten geben, weil nicht garantiert werden kann, dass Saisonkartenbesitzer ins Bad dürfen, wenn das Gästelimit erreicht ist. Mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 29. Mai öffnen die Wiener Bäder. Sicherheitsabstand zwischen den Gästen inklusive.  | Foto: Sellner
2

Sicherheitsabstand und Gäste-Limit
Wiener Bäder öffnen am 29. Mai (mit Umfrage)

Gute Nachrichten für alle Badefans: Am 29. Mai öffnen die Wiener Freibäder. Allerdings mit Einschränkungen.  WIEN. Lange Zeit war sie in Gefahr, nun ist die Badesaison in Wien zumindest großteils gesichert. Während Naturgewässer bereits jetzt von allen genutzt werden dürfen – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften versteht sich – verlautbarte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig heute Vormittag, dass auch die Wiener Freibäder geöffnet werden. Start ist am 29 Mai, wobei es besondere Auflagen für...

  • Wien
  • Conny Sellner
Das Aya-Freibad lädt zum Saisonabschluss zum Badevergnügen bei freiem Eintritt. | Foto: Stadt Salzburg

Gratis baden
Aya-Freibad lädt zum Saisonabschluss zum Badevergnügen bei freiem Eintritt

Das Aya-Freibad schließt am 22. September seine Pforten und lädt zum kostenlosen Badetag. SALZBURG. Am Sonntag, 22. September, ist letzter Badetag im Aya-Freibad in der Alpenstraße und das bei freiem Eintritt für alle. „Der Wettergott meint es am Sonntag noch einmal sehr gut mit den Badegästen. Mit 23 Grad wird die Wassertemperatur ungefähr der Außentemperatur entsprechen, was besonders angenehm ist. Ich hoffe daher, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, um im Aya-Freibad die letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zwar kein Rekordsommer, aber trotzdem bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen im Juni: das Freibad Fürstenfeld war beliebter Anziehungspunkt an heißen Sommertagen.
6

Badesaison 2019
Rekord-Juni tröstet über verregneten Mai hinweg

Der Sommer hat am Wochenende wettertechnisch noch einmal gezeigt, was er drauf hat, bevor die Temperaturen Anfang der Woche merklich kühler wurden. Grund genug, für die WOCHE über die Badesaison 2019 eine erste Bilanz zu ziehen. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war es der zweitwärmste Sommer der Messegeschichte. Nichts desto trotz fiel der Saisonstart für die Freibäder und Badeseen in Hartberg-Fürstenfeld heuer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". "Aufgrund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alter und neuer Amtsleiter: Sepp Reichl (li.) übergab an Roland Oberhauser. | Foto: Stadt Salzburg / C. Usleber
1

Positive Bilanz
Viele Badegäste und neuer Leiter für die Städtischen Betriebe

Nach 16 Jahren im Chefsessel der „Städtischen Betriebe“ verabschiedete sich Josef „Sepp“ Reichl Ende Juli in den Ruhestand. SALZBURG (sm). An zehn Hitzetagen – über 30 Grad – waren die Freibäder bis 21 Uhr geöffnet. Das schlägt sich auch positiv auf die Bilanz nieder. Rund 56.000 Badegäste verzeichneten die drei Bäder „Lepi“ (33.000 Gäste), „Volksi“ (13.000) und AYA-Freibad (10.000). Im Vergleich zu den letzten Jahren belegt dieses Jahr mit 166.000 Badegäste seit Ende April die Spitzenposition....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch das Leopoldskroner Freibad ist während der Hitzewelle bis 21 Uhr geöffnet. (Foto: Stadt Salzburg)

Hitzewelle
Salzburgs Freibäder verlängern während der Hitzetage ihre Öffnungszeiten bis 21 Uhr

Volksgartenbad, Aya-Bad und "Lepi" haben während der Hitzewelle bis 21 Uhr geöffnet.  SALZBURG. Die Hitzewelle erreicht heute Mittwoch ihren vorläufigen Höhepunkt - die Temperaturen sollen auf bis zu 37 Grad klettern. Glücklich ist, wer den heutigen Tag an einem kühlen See oder in den Bergen verbringen kann. Städtische Freibäder bis 21 Uhr geöffnet Für Berufstätige gibt es jetzt eine gute Nachricht: bis Ende dieser Woche haben das Volksgartenbad, das Aya-Bad und das „Lepi“ bis 21 Uhr geöffnet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Jürgen Eder (rechts) und sein Wachaubad-Team sind schon bereit für den Saisonstart 2019. | Foto: Stadt Melk/Gleiss
3

Freibäder Check
Melks Wasserratten haben jetzt Saison

BEZIRK. Die ersten Schweißperlen tropfen auf unsere T-Shirts, die Hautfarbe wandelt sich von "Mehl" zu "Hummer" und in den Häusern und Wohnungen hält uns nicht mehr viel. Der Sommer naht mit riesigen Schritten. Die ersten Boten – Temperaturen weit über 20 Grad – genossen schon viele Melker. Da macht man sich schon Gedanken über die richtige Abkühlung. So auch in den Gemeindestuben, die sich schon in der Endphase der Freibad-Eröffnungen befinden. Wir haben drei Freibäder unter die Lupe genommen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Aya-Bad ist bis zweiten September wegen Wartungsarbeiten geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg

Aya-Hallenbad wegen Wartungsarbeiten geschlossen

SALZBURG. Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist ab Montag, 20. August, für zwei Wochen bis einschließlich Sonntag, 2. September, geschlossen. Vor Schulbeginn werden die alljährlich erforderlichen Wartungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehören die Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung und Beleuchtung sowie die Generalreinigung der Becken und der gesamten Anlage. Ab dem 3. September ist das Aya-Hallenbad wieder an sieben Tagen in der Woche geöffnet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
An warmen Tagen wacht Grubelnik über 400 Gäste
2

Eisenkappel: Das Freibad ist sein Arbeitsplatz

Der Eisenkappler Ferdinand Grubelnik sorgt seit Kurzem für die Sicherheit der Badegäste. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit Kurzem ist Ferdinand Grubelnik (54) als Bademeister für die Sicherheit der Besucher des Erlebnisfreibades in Eisenkappel zuständig. Sein Aufgabenbereich ist vielfältig. Chloranlage und pH-Wert "Ich bin jeden Tag um sieben Uhr im Freibad und bereite die Anlage für den Tag vor", erzählt Ferdinand Grubelnik. Dazu zählt unter anderem das Becken und die Überlaufrinnen zu reinigen, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Freibäder in Salzburg legten tollen Start hin | Foto: Stadt Salzburg

Freibäder verzeichneten guten Start

SALZBURG. Mit rund 10.000 Gästen in den ersten drei Wochen legten die städtischen Freibäder einen sehr erfolgreichen Saisonstart hin. Frühsommerliche Temperaturen ließen auch die Zahl der verkauften Saisonkarten in die Höhe schnellen – die Badefans sicherten sich bereits 4.100 Dauerkarten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Preuner, Bürgermeister, Josef Reichl, Amtsleiter Bäder | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Lepi und Volksgartenbad starten in die Badesaison

SALZBURG. Das AYA-Freibad hat es bereits vorgemacht, am kommenden Wochenende starten auch das Freibad Leopoldskron und das Volksgartenbad in die Freibadesaison 2018. „Nach dem frühen Saisonstart, wünsche ich allen Salzburgern, dass es diesen Sommer noch viele schöne Badetage gibt“, betont Bürgermeister Harry Preuner. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.