Secession

Beiträge zum Thema Secession

4 6 5

Das "Krauthappel" und der römische Triumvirator ...

"Krauthappel" wurde bald der Wiener Kosename für die Secession, deren aus vergoldeten Blättern gefertigte Kuppel ja auch tatsächlich an ein solches erinnert. Das Haus selbst wurde 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet, wozu es noch heute dient. Es ist eines der bedeutendsten Gebäude des österreichischen Secessionsstils (Jugendstil). Die Ansicht ist - mal etwas anders - von hinten, vom Schillerplatz aus. Rechts neben dem Gebäude steht die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Der Vorstand der Secession spricht sich vehement gegen den Ankauf der Essl-Sammlung durch den Staat aus. | Foto: Lea Jehle

Secession spricht sich gegen Ankauf der Sammlung Essl aus

Die Sammlung der 7.000 Kunstwerke repräsentiere den Geschmack zweier Privatpersonen und nicht die österreichische Kunstproduktion, warnt die Vereinigung der bildenden KünstlerInnen. Auch das Land NÖ winkt ab. KLOSTERNEUBURG/WIEN (cog). Der Vorstand der Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession spricht sich dezidiert dagegen aus, dass die Republik der Forderung des Sammlerehepaars Agnes und Karlheinz Essl nachkommt. Wie berichtet wollen die beiden Klosterneuburger KunstmäzenInnen die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
5

Secession

Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rainer Schilcher

Reiche Honig-Ernte am Dach der Secession

(fr/si). Es war die erste Ernte des Bienenstocks unter der markanten Kuppel der Secession - und mit rund 70 Kilo Honig eine sehr erfolgreiche. Die Imkermeister Heidrun Singer und Friedrich Haselsteiner sind die Paten des neuen Projekts der Erste Bank Stiftung. Der bz lieferten sie einen exklusiven Einblick in die Abnahme der Honigwaben in luftiger Höhe. "Das heurige Bienenjahr war zumindest in Wien exzellent. Hier auf der Secession umfasst das Volk bereits 70.000 Bienen, die deutlich mehr Honig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
MINI MED Studium - Spitzenmedizin hautnah erleben

MINI MED: Neue Wege zum freien Atmen - Gefährliche Atemwegsallergien

Beim dritten MINI MED Vortrag im Frühjahrssemester 2012, am Montag, 19. März im Novomatic Forum in Wien, referieren Prim. Univ.-Prof. Dr. Christof Ebner, Allergieambulatorium Reumannplatz / Wien, und Prim. Dr. Waltraud Emminger, Allergieambulatorium Rennweg / Wien, zum Thema Atemwegsallergien und Asthma. Etwa ein Viertel aller ÖsterreicherInnen sind von allergischen Erkrankungen der Atemwege betroffen – und es werden immer mehr! Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers gegen an und für sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess
Straßenlaterne Am Hof
4 13

Details, entdeckt bei Wienspaziergängen

Es sind nicht nur die großen, weltbekannten Sehenswürdigkeiten, welche die Schönheit unserer Heimatstadt ausmachen. Oft genug ist es eine ungewöhnliche Perspektive, ein bauliches Detail, die unseren Blick einfangen, uns überraschen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 15.5. um 15 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 15.05.2011 15:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 7.5. um 11 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 07.05.2011 11:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Pernices „sculpturama“ | Foto: Manfred Pernice, 2010

Künstlergespräch: Manfred Pernice

Pernices „sculpturama“ in der Secession Der 1963 in Berlin geborene Künstler Manfred Pernice fertigt seine skulpturalen Arbeiten aus einfachsten Materialien wie Pappe, Spanplatten, Beton oder Metall und diese werden durch Texte, Landkarten oder Fotokopien ergänzt. Seine Werke erinnern an Architekturmodelle, Figuren, Möbel und alltägliche Gegenstände. Am 2.12. findet im Hauptraum der Secession (1., Friedrichstraße 12) ab 19 Uhr ein Künstlergespräch zwischen Pernice und Roland Kollnitz statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.