seeboden

Beiträge zum Thema seeboden

Franziska Moser-Winkler und Gerhard Winkler in einem der neu gestalteten Zimmer im Hotel Moserhof in Seeboden | Foto: Niedermüller
9

Investition
Neue Zimmer und Küchenchef im Hotel Moserhof

SEEBODEN (ven). Franziska Moser-Winkler und Gerhard Winkler haben einige Neuerungen in ihrem Hotel Moserhof in Seeboden zu verkünden. Nach der Neugestaltung von 20 Zimmern um rund 475.000 Euro haben sie auch einen neuen Küchenchef eingestellt. Neuer Küchenchef Manuel Waiguny aus dem Liesertal ist künftig für die - glutamatfreie - Küche im Moserhof zuständig. Seit April 2019 können die Gäste nicht nur gewohnt herrlich speisen, sondern auch in neuen, komfortablen und modernen Zimmern nächtigen. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Thomas Grasser, Christian Egger, Susanne Duschek-Fercher und Bürgermeister Wolfgang Klinar
1 32

Punsch und Maroni beim WOCHE-Kundenevent

Das WOCHE-Team der Spittaler Geschäftsstelle lud zum gemütlichen Get together in weihnachtlicher Atmosphäre. SEEBODEN (ven). Die Gärtnerei Winkler mit zauberhafter Weihnachtsdekoration, vielen Lichtern und Feuerschalen bot den idealen Rahmen für das vom Team der WOCHE Spittal veranstaltete Kundenfest mit Freunden und Partnern.  Punsch und Maroni Maronibrater Anton Dabernig sorgte für Maroni-Genuss aus dem WOCHE-Stanitzel, die köstlichen Kekse backte Elfriede Winkler selbst, Brote kamen vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kaiser Franz-Josef eröffnete 1909 die Tauernbahn in Spittal | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
28

100 Jahre Republik
Tourismus in der Region hat Wurzeln in der Monarchie

Der aufkeimende Tourismus fand in Beherbergungsbetrieben und dem Bau der Tauernbahn Niederschlag.  BEZIRK SPITTAL (ven). In der WOCHE-Serie "100 Jahre Republik" haben wir uns auf die Spurensuche gemacht, was von der Monarchie heute noch übrig geblieben ist. Fündig wurden wir am Millstätter Villenweg, beim Postwirt in Seeboden, bei der Schifffahrt und im Stadtarchiv bei Jasmin Granig. 1909: Tauernbahn Bezeichnend für die Epoche ist sicherlich der Bau der Tauernbahn und deren Eröffnung im Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andreas Winkler blättert gerne in der Familienchronik
16

Seeboden: Kuglerhof wurde für Gäste umgebaut

Sechs neue Appartements im historischen Kuglerhof in Seeboden laden ab sofort Gäste zum Verweilen ein. SEEBODEN (aju). Das heutige Anwesen des Kuglerhofes, mitten im Herzen von Seeboden, umfasst eigentlich vier Objekte. Darunter das Forsthaus, der Stall, der sogenannte Valteweber Stall und das eigentliche Hauptgebäude. Letzteres wurde nun von Andreas Winkler liebevoll generalsaniert und zu Ferienappartements umgebaut. Von Kugler zu Winkler So manche Mauer des Kuglerhofes ist mehr als 400 Jahre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Alte und neue Besitzerin: Rosi Winkler und Verena Verdin vor einem Holz-Pod
5

Urlaub mit Gold-Standard in Seeboden

Verena Verdin will mit dem "Gold Camping" am Millstätter See richtig durchstarten. SEEBODEN (ven). Das Landhaus Grießer im Seebodner Liedweg bekommt Verstärkung: Verena Verdin übernahm von Thomas Winkler den angrenzenden Campingplatz und füllt mit den "Holz Pods", Zeltlodges, 20 Mietobjekten und rund 200 Stellplätzen in Terrassenform unter dem Namen "Gold Camping" eine Marktlücke in Seeboden. Perfekte Gelegenheit "Familie Winkler wollte nach Jahrzehnten den Campingplatz verkaufen und für uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Familie vom Moserhof in Seeboden | Foto: KK
1 9

Moserhof feiert 50-Jahr-Jubiläum

Hotelbetrieb blickt auf bewegte Geschichte zurück. SEEBODEN (ven, pgfr). Das Hotel Moserhof von Franziska Moser-Winkler und Gerhard Winkler feiert am 9. Mai sein 50-jähriges Jubiläum. Mit der Übernahme eines Gasthauses legte Robert Moser 1968 den Grundstein für das heutige 4-Sterne-Hotel. Revival der Kulinarik In der Jubiläumswoche wartet auf Moserhof-Freunde ein ganz besonderes Programm. "Unser Jubiläum werden unsere Besucher auch mit einem Revival der damaligen Kulinarik miterleben", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ausgezeichnet: Sieghard Preis, Daniela Beils und Hellmuth Koch (TVB), Sigi Moerisch, Vizebürgermeister Ino Bodner, Franziska und Gerhard Winkler, Susanne Kuttin (TVB)
1 6

Seeboden ist nun Wanderdorf

Gemeinde und zwei Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet. Touristiker neu formiert und Budget beschlossen. SEEBODEN (ven). Die Mitglieder des Seebodener Tourismusverbandes unter Vorsitz von Hotelier Sigi Moerisch versammelten sich im Kulturhaus, dabei wurde der Vorstand neu gewählt und über die Finanzen von 2017 und 2018 abgestimmt. Im Zuge dessen wurde Seeboden sowie zwei Betriebe mit dem Wandergütesiegel von Sieghard Preis (Österreichische Wanderdörfer) ausgezeichnet. Leiter Hellmuth Koch gab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hier kam man mit den Bauarbeiten in Verzug und musste noch im - eigentlichen Baustopp - weiterarbeiten. Die Anrainer beschwerten sich
3

Wieviel Bau verträgt der Tourismus?

In Seeboden diskutiert man über den Sommerbaustopp. Gemeinde werde sich bei internen Lösungen der Bürger nicht einmischen. SEEBODEN (ven). In Seeboden laufen derzeit Diskussionen über den Sommerbaustopp in der touristischen Kernzone des Ortes. Erst nach Anrainerbeschwerden wurden Bauarbeiten an einer Wohnanlage eingestellt. Von Verbot nicht betroffen Anfang Juli erreichten Gemeindevorstand Horst Zwischenberger (FPÖ) Beschwerden von Anrainern, dass im Seezentrum zwischen Hauptstraße und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Josef und Christine Schneider mit einer ihrer Kühe mit Kuhglocke am Santlerhof

Wieviel Kuhglocke verträgt ein Tourismusort?

Nach Nachbarschaftsstreit in Seeboden begann der Behördenlauf. Regelungen für den Lärm einer Kuhglocke gibt es nämlich keine. SEEBODEN (ven). So richtig auskennen will sich niemand. Christine und Josef Schneider vom Seebodner Santlerhof stecken allerdings in einer schwierigen Situation. Konkret geht es um den Lärm von einer Kuhglocke. Glocke stört die Gäste Den Santlerhof gibt es bereits seit 1780, seit damals gibt es dort auch Kühe mit Glocken um den Hals. Das Siedlungsgebiet wurde im Laufe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Service-Chef Marco Amann, Küchenchef Lee Wielstra, Franziska Moser-Winkler und Gerhard Moser im neuen "Genussreich" im Moserhof

Genuss in Seeboden leben

Das Hotel Moserhof eröffnete das neu gestaltete Restaurant "GenussReich", in das rund 360.000 Euro investiert wurden. SEEBODEN (ven). Unter dem Motto "Lebe Genuss" haben Franziska Moser-Winkler und ihr Mann Gerhard Winkler in den letzten Jahren den Moserhof in Seeboden umgestaltet und damit dem Haus einen neuen, zeitlosen Charakter verliehen. Nun wurde auch das völlig neu gestaltete Restaurant "GenussReich" offiziell eröffnet. 360.000 Euro Küchenchef Lee Wielstra verwöhnt dort die Gäste völlig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landessieger: Gregor Wohlmuth, Sandra Moser und Patricia Steinbauer (v. l.) | Foto: WKK/Just

Fachkundige Jungtouristiker beeindruckten bei Landesmeisterschaften

Die Sieger bei den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stehen fest. PÖRTSCHACH. Ihr Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption bewiesen diese Woche 28 Jugendliche bei den 24. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe. Die besten Jungtouristiker stehen jetzt fest: Patricia Steinbauer (Parkhotel Pörtschach) im Service, Sandra Moser (Hotel Das Moerisch, Seeboden) an der Rezeption und Gregor Wohlmuth (Ferienhotel Schönruh, Drobollach) in der Küche. Die Landessieger freuen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Sandra Schuster, Maria Oberwinkler und Melita Apovnik
4

"Privatvermieter sollen sichtbar werden"

Der Verband der Privatzimmervermieter ist noch auf Mitgliedersuche. Sie könnten von gemeinsamen Service und Vermarktung profitieren. SEEBODEN (ven). Der Privatzimmervermieterverband sucht noch Mitglieder. In Seeboden fand nun mit Obfrau Melita Apovnik, Regionssprecherin Maria Oberwinkler und Sandra Schuster (MTG) eine Info-Veranstaltung statt. Mehr Mitglieder gewünscht Kärntenweit hat der Verband bisher nur 91 Mitglieder, es sollen definitiv mehr werden. "2014 gab es eine Befragung aller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Zurück zu den Wurzeln

Lars Velten kam vor 18 Jahren nach Kärnten zurück, um den Familienbetrieb weiterzuführen. SEEBODEN (ven). Lars Velten ist Deutscher - aber im Herzen Österreicher. Seit 18 Jahren betreibt er in Seeboden den Familienbetrieb "Gästehaus Bärwald". Gebürtiger Kärntner Geboren wurde er in Villach. Als Velten sieben Jahre alt war, gingen seine Eltern - seine Mutter Irene, geb. Bärwald, ist Seebodenerin, sein Vater Lothar Velten Deutscher - nach Deutschland zurück. Velten machte dort sein Abitur in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maria Oberwinkler setzt sich für die privaten Zimmervermieter ein
1 4

"Ohne Homepage ist der Zug abgefahren"

Maria Oberwinkler ist im Vorstand des Verbandes der Kärntner Privatvermieter. Sie appelliert an die Vermieter in punkto Online-Buchungen. SEEBODEN (ven). Maria Oberwinkler ist Vermieterin aus Leidenschaft. Deshalb ist sie auch eine von drei Vorständinnen des neu gegründeten Privatzimmervermieterverbandes in Kärnten. Neue Mitglieder sind dabei herzlich willkommen. Begeistert wie am ersten Tag "Ich bin Burgenländerin, mein Mann und ich waren bei der Polizei in Wien, als er das Haus hier in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
MTG-Aufsichtsratsvorsitzender und Hotelier Sigi Moerisch will keinen Rastplatz in der Tourismusgemeinde Seeboden | Foto: Thun
1 1

Asfinag-Rastplatz: Seebodens Touristiker sind dagegen

Tourismusverbände rund um See stellen sich auf Seite der Bürgerinitiative gegen Asfinag-Rastplatz. SEEBODEN (ven). Nun hat sich gegen den von der Asfinag geplanten Rastplatz auf der Tauernautobahn in Seeboden auch Widerstand seitens der Touristiker der Region Millstätter See formiert. Aufsichtsratsvorsitzender und Hotelier Sigi Moerisch hat eine Sitzung einberufen, in der man sich gegen die Errichtung des Rastplatzes bekannte. "Lärm und Gestank" "Die Tourismusverbände Seeboden, Millstatt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hellmuth Koch ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden
3

"Jeder Seebodener ist in der Vielfalt drin"

Hellmuth Koch ist für seine Gäste, den Carinthia Chor und auch das Rote Kreuz stets im Einsatz. SEEBODEN (ven). Er ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden, singt seit 1994 im Carinthia Chor und "schiebt" nebenbei noch als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Nachtdienste. Hellmuth Koch aus Seeboden hat äußerst bewegte Tage. Kein Morgenmuffel "Ich bin ein Frühmensch. Es kann schon sein, dass ich morgens um fünf Uhr mit dem Rad ins Büro fahre und um halb sieben wieder nach Hause, um dort mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anna Maria Scherer holte bei der Landesmeisterschaft bereits Gold | Foto: KK
3

Als Hotel-Lehrling nun Zweitbeste Österreichs

Anna Maria Scherer punktete bereits bei der Landesmeisterschaft und holte beim Staatsbewerb Silber. SEEBODEN (ven). Anna Maria Scherer ist im dritten Lehrjahr im Hotel Royal X in Seeboden. Die 18-Jährige lernt den Lehrberuf des "Hotel- und Gastgewerbeassistenten" (HGA), mit dem sie bei der Landesmeisterschaft im November 2014 bereits Gold holte. Als Teilnehmerin beim Staatswettbewerb in Altmünster holte sie Silber mit nach Hause. Erster HGA-Lehrling Was ist eine Hotel- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf seinen Lehrling Anna Maria Scherer ist Chef des Hotel Royal X Philipp Gruber | Foto: KK

Lehrlingsbewerb gewonnen!

Anna Maria Scherer, Lehrling im Hotel Royal X, hat den Lehrlingswettbewerb gewonnen. SEEBODEN (ven). Der Chef des Hotels Royal X in Seeboden Philipp Gruber ist stolz auf seinen Lehrling Anna Maria Scherer. Der Lehrling hat kürzlich beim 22. Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe - Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistent - die Goldmedaille gewonnen. Scherer wird Kärnten im März bei den Österreichischen Meisterschaften in Oberösterreich vertreten. Gruber wünscht ihr dafür alles erdenklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Baby-Hotelier Siggi Neuschitzer bleibt in Sachen Urlaub und Tourismus am Ball

Kutscher der Ferienregion

Der Baby-Hotelier Siggi Neuschitzer im WOCHE-Interview. TREBESING. Der Grüner des ersten Babydorfs Europas, Geschäftsführer des Tourismusverband Lieser-Maltatal und Mitglied ORF-Stiftungsrat steht der WOCHE Spittal Rede und Antwort. WOCHE: Es gab Zwistigkeiten mit Christian Kresse, Chef der Kärnten Werbung. Sind die noch aufrecht? NEUSCHITZER: Das ist zu einer persönlichen Fetzerei heruntergebrochen worden. Als erfolgreicher Marketing-Mensch, der immer schwarze Zahlen geschrieben hat, habe ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
2

BFC Impuls: “Lust auf Tourismus? Nachhaltig – Erfolgreich!”

Als Auftakt zum BFC Veranstaltungsjahr findet der erste BFC Impuls bei einer gemütlichen Schiffsrundfahrt am Millstätter See statt. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Nachhaltiger Tourismus. Oberkärnten ist eine starke Tourismusregion und als solche durchaus fest in weiblicher Hand. Werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen unseres Tourismus: Mag. Heide Pichler-Herritsch, erfolgreiche Unternehmerin aus Heilgenblut, führt nicht nur den Familienbetrieb Hotel Glocknerhof,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Isabella Hold
Heiligenblut freut sich, wie viele andere Tourismusregionen über Zuwachsraten im Dezember | Foto: KK

Tourismusgebiete freuen sich über guten Dezember

Erste Ergebnisse aus den Kärntner Tourismusregionen zeigen für die Dezemberstatistik ein sehr erfreuliches Bild: Bad Kleinkirchheim kann sich im Dezember über zweistellige Zuwachsraten freuen: 13 Prozent mehr Übernachtungen und 11 Prozent mehr Gästeankünfte sorgen für gute Stimmung in der Region. Rund drei Prozent mehr Übernachtungen verzeichnete die Region Katschberg-Rennweg. Mehr Gäste gab es auch in Mallnitz und in Heiligenblut. Was den laufenden Jänner betrifft ist anzumerken, dass die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige

Tourismustag

"Der Wettbewerb wird nicht über den marketingsmitteleinsatz gewonne, sondern über effiziente Geschäftsprozesse. Was sind die Herausforderungen des modernen Destinationsmanagements?" Die Antworten dazu lieferen: Dr. Josef Martinz, Tourismuslandesrat Christian Kresse, Geschäftsführung Kärnten Werbung Mag. Maria Theresio Wilhelm, Geschäftsführung Millstätter See Tourismus GmbH Wann: 16.03.2011 20:00:00 Wo: Kulturhaus, Hauptstraße, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.