Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Herbstwanderung in Prellenkirchen - Oktober 2020 | Foto: Walter Samu
2

Selbsthilfegruppe
Herzverband unterstützt ehrenamtlich

ILLMITZ. Betroffene und Angehörige müssen das Leben mit einer neuen Krankheiten - so auch im Herz-Kreislauf-Bereich - erst erlernen. Selbsthilfegruppen sind daher sehr wichtig, werden aber leider oft unterschätzt. Der Österreichische Herzverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erkrankungen vorzubeugen und Lebensqualität und Mobilität zu fördern. Angebote und eigenes MagazinDabei bieten die Mitglieder ergänzende Angebote zur medizinischen Versorgung, persönliche Gespräche, einen Ort der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Alexandra Salvenmoser leitet die Selbsthilfegruppe "Lebenslang doch endlich frei". Seit 2011 finden Treffen für Opfer von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung in Wörgl statt.   | Foto: Barbara Fluckinger
1 1 4

Missbrauch
Selbsthilfegruppe feiert zehnjähriges Jubiläum in Wörgl

Die Selbsthilfegruppe „Lebenslang, doch endlich frei“ in Wörgl feiert am 11. Februar 2021 ihr 10-jähriges Bestehen. Leiterin Alexandra Salvenmoser sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN darüber, warum die Gruppe in Tirol einzigartig ist und wie Frauen, die von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung betroffen sind, hier die Möglichkeit finden, sich Hilfe zu suchen.  WÖRGL (bfl/red). "Lebenslang doch endlich frei" – unter diesem Motto treffen sich Frauen seit zehn Jahren in Wörgl in einer gleichnamigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Selbsthilfegruppe: Neuer Termin

Die Selbsthilfegruppe Wolkenlos möchte mitteilen, dass es nach Rückfrage im LK Horn und aufgrund der derzeitigen Corona-Situation, am Donnerstag, 11.Februar 2021 kein Gruppentreffen gibt. Man freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten geplanten Gruppentreffen, am Donnerstag, 11. März 2021, Klinikum Horn, 5. Stock, 19 Uhr. Es besteht die Möglichkeit den Leiter der Gruppe unter der Handynummer 0664/ 270 16 00 anzurufen!

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

Treffen der Selbsthilfegruppe 'Wolkenlos' abgesagt!

HORN. Nach Rücksprache mit dem LK Horn dürfen wir im Jänner 2021 kein Gruppentreffen abhalten.. Ich ersuche um Verständnis und freue mich auf ein Wiedersehen beim nächsten geplanten Gruppentreffen am Donnerstag, 11.Februar 2021! Besser Gemeinsam - als Einsam!Glaube nicht daran, dass morgen einfach alles anders sein wird. Aber glaube daran, dass du etwas ändern kannst, wenn du es willst. HILFE ZUR SELBSTHILFE FÜR SEELISCHE GESUNDHEIT Informationen beiJohann BAUER 0664/ 270 16 00 oder 0664/ 404...

  • Horn
  • H. Schwameis

„WOLKENLOS“ Horn
Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit: Treffen abgesagt

Am Donnerstag, 14. April 2022 , gibt es kein Gruppentreffen "Man kann mich aber sehr gerne per E-Mail kontaktieren sollten Sie Fragen haben oder anrufen wenn Sie jemanden zum Sprechen brauchen", Johann Bauer, Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit „WOLKENLOS“ Horn. E-Mail shg-wolkenlos-horn@hansib.at Mobil 0664/ 270 16 00 oder 0664/ 404 05 41 Wir sind eine Gruppe von Betroffenen, die gemeinsam an ihrer seelischen Gesundheit arbeiten.

  • Horn
  • H. Schwameis
Bevor es weh tut - Hilfe holen! | Foto: SydneySims
2

Corona-Pandemie schürt mehr Gewalt in den Familien
Gewalt darf kein Erziehungsmittel sein

Jedes Kind hat das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das ist seit 1989 in der Kinderrechtskonvention in Österreich festgelegt. Durch die Corona-Pandemie begründete Sorgen und Nöte, dazu räumliche Enge durch Homeschooling und Homeoffice – all das kann auf Dauer zur Belastung in der Familie werden. Dadurch nehmen Streitigkeiten zu und häufiger kommt es auch zu Gewalt. Das Land Vorarlberg nimmt dies zum Anlass, die vor zwei Jahren entwickelte Kampagne zum Gewaltverbot in der Erziehung nochmals...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Eva Tuczay aus Oberpullendorf ist neue Vorsitzende des Dachvereins der Burgenländischen Selbsthilfegruppen. | Foto: Ingrid Ruf
3

Interview mit Eva Tuczay, Obfrau Selbsthilfegruppen Burgenland
„Wir befinden uns im Dornröschenschlaf“

„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“ – das betont Eva Tuczay aus Oberpullendorf im Interview mehrmals. Eine starke Persönlichkeit hat den Vorsitz der Selbsthilfegruppen im Burgenland übernommen. Im Interview gibt sie Auskunft über die derzeit schwierige Situation der Selbsthilfegruppen und ihre Beweggründe, diese Verantwortung für die nächsten 4 Jahre zu übernehmen. BEZIRKSBLÄTTER: Warum engagieren Sie sich in so verantwortungsvoller Position? Eva Tuczay: Ich bin seit vielen Jahren gewohnt,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Danke für das Adventgeschenk! | Foto: Roland Pössenbacher

Adventgeschenk
Danke der "Niere Kärnten"!

Danke der "Niere Kärnten" für das liebe Adventgeschenk! Ich wünsche allen meinen LeserInnen eine schöne besinnliche Adventzeit! #schautaufeinander *************************** NIERE KÄRNTEN Aufgaben Hilfe zur Selbsthilfe anbieten Der Grundgedanke ist die Selbsthilfe. Wir organisieren viele Veranstaltungen, bei denen Sie mit Betroffenen über Ihre Erkrankung reden und Erfahrungen austauschen können. Sie bekommen dabei viele nützliche Informationen und Tipps aus erster Hand. Gerade diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Isabella Lichtenegger bietet mit ihrer Selbsthilfegruppe für Geschädigte der Commerzialbank Mattersburg nicht nur Informationen sondern auch moralische Unterstützung | Foto: Lichtenegger

Commerzialbank-Skandal
Geschädigte gründete Selbsthilfegruppe

Nach der Pleite der Commerzialbank Mattersburg gründet Isabella Lichtenegger - selbst Geschädigte des Bankenskandals – auf Facebook die „Selbsthilfegruppe der Commerzialbank-Mattersburg-Kunden“. BEZIRK MATTERSBURG. Die mittlerweile 306 Mitgliedern zählende Community tauscht sich auf der Plattform aus und unterstützt sich gegenseitig. "Vor allem am Anfang war die Unsicherheit über die richtige Vorgehensweise groß. Viele wussten nicht wo sie welchen Antrag wie einbringen müssen, um an ihr Recht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, Obfrau von pro mente Wien | Foto: Sandra Schartel
2

Pro mente Wien-Obfrau Hemma Swoboda kündigt Regionalisierung des psychosozialen Angebots in Wien an

Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, wurde zur neuen Obfrau von pro mente Wien, der Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit, gewählt. In dieser Funktion folgt sie Chefarzt Dr. Georg Psota nach, der pro mente Wien weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. „Ich danke Georg Psota für 10 Jahre an der Spitze unserer Gesellschaft, in der er nicht nur als multidisziplinärer sondern auch institutioneller Brückenbauer...

  • Wien
  • pro mente Wien
Selbsthilfegruppen der Steirischen Alzheimerhilfe und des Vereins Achterbahn werden aktuell online abgehalten.  | Foto: pixabay

SALZ und Verein Achterbahn
Verstärktes Angebot von Online-Selbsthilfegruppen

Die Steirische Alzheimerhilfe SALZ sowie der Verein Achterbahn bieten ihre Selbsthilfegruppen aktuell verstärkt online an. BEZIRK LEOBEN. Die neuerlichen Coronamaßnahmen bringen viele Menschen in besonders herausfordernde Situationen. Vor allem auch Menschen, die unter normalen Umständen gerne auf den Austausch in Selbsthilfegruppen zurückgreifen, fehlt diese Stütze aktuell. Aus diesem Grund haben die Steirische Alzheimerhilfe SALZ und der Verein Achterbahn für Menschen mit psychischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
5

Mental "Gsund bleiben!" - im Gespräch mit Michaela Wambacher vom Verein Achterbahn!

"Gsund bleiben!" ein gut gemeinter Wunsch der heute präsenter ist denn je. Meistens bezieht man Wünsche wie diesen auf die körperliche Gesundheit. Neben einem gesunden Körper braucht es aber vor allem auch einen gesunden Geist um gut durch dieses anspruchsvolle Jahr zu kommen. Michaela Wambacher, seit 1.10.2020 Obfau vom Verein Achterbahn, über die derzeitige Situation und wie man es schafft trotz allem richtig zu reagieren wenn die eigene mentale Gesundheit ins Wanken gerät. Wichtig: Mentale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Süßes Blut mit bitteren Folgen: Wenn Menschen mit Diabetes Covid-19 bekommen, kann eine Infektion gefährlich verlaufen. Darum sind bis auf weiteres alle Veranstaltungen der Diabetiker-Gruppe Hartberg abgesagt. | Foto:  Tesa Robbins, Pixabay
2

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag
Diese Krankheit ist kein Zuckerschlecken

9.000 Zuckerkranke gibt es aktuell im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg informiert zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November über die Volkskrankheit Nummer eins. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am Samstag, 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Der weltweite Aktionstag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Als Tag wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heinrich Wicke tritt wieder vor der Gloggnitzer Mittelschule (Bild) auf.
1

Gloggnitz
Demo vor Schule gegen Mobbing geplant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem Mobbing-Vorwürfe in der Mittelschule Gloggnitz laut wurden, ruft der selbsternannte Mobbing-Selbsthilfe-Beauftragte  Heinrich Wicke zu einer Demo auf. "Ich melde hiermit für den 4.November 2020 unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen eine Demo 'Wir setzen ein Zeichen gegen Mobbing in Schulen' an", berichtet Heinrich Wicke gegenüber den Bezirksblättern. Die Demo soll von der Teilnehmeranzahl sehr überschaubar bleiben – Wicke rechnet mit höchstens zehn Personen – und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bettina Horninger leitet die Gruppe. | Foto: Horninger

Umzug von Grieskirchen
Neue Bournout-Selbsthilfegruppe in Wels

Seit September wird nun in Wels eine Selbsthilfegruppe für Burnout-Gefährdete und Betroffene angeboten. WELS. Seit mehr als sechs Jahren gibt es die Selbsthilfegruppe für Burnout-Gefährdete und Betroffenein Grieskirchen. Nun wird ihr Standort nach Wels verlegt. Für Burnout-Gefährdete und Betroffene bildet der geschützte Rahmen der Selbsthilfegruppe eine wichtige Anlaufstelle in der Probleme, Ängste und Fragen mit gleichgesinnten Menschen besprochen und geteilt werden können. Hier erfahren Sie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Selbsthilfegruppe Alzheimer Klagenfurt
Demenzcafé - Beratung und Erfahrungsaustausch

Beim Demenzcafé bieten wir Ihnen Gespräche und Unterstützung an: mit einer Gerontopsychologin, die auch zu Ihnen nach Hause kommtmit einer Kontinenz- und Stomaberaterin der ÖGKmit Pflegefachkräften - Demenzexpertinnen - des Pflegeheimes St. Petermit VertreterInnen der Selbsthilfegruppe.Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen, haben Sie auch die Möglichkeit,  das Pflegeheim zu besichtigen. St. Peter ist   d a s    Pflegeheim für demenzkranke Menschen - seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannelore Pacher
3

Ausflug war Balsam für die Seele!
Berg, Burg und ein bisschen Normalität!

Mitglieder des Burgenländischen Herzverbandes brachen am Donnertag, dem 3.9.2020 zu einem Tagesausflug auf. Nach dem Motto: "Mit Abstand gut reisen." fuhren wir mit dem Bus vom Seewinkel zur Hohen Wand. Bei herrlichem Wetter wanderten 21 Personen  durch die einzigartige Kulturlandschaft des Naturparks und genossen die Aussicht von der Aussichtsterrasse "Skywalk". Ein großer Dank geht an Familie Mohr, die ihr Gasthaus nur für uns aufgesperrt und uns sehr gut verköstigt hat.  Bewegung und Kultur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andreas Unger
Angehörige psychisch Erkrankter kommen oft an die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit. | Foto: MEV

Beratung & Selbsthilfegruppen
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

HPE ist ein Verein, der Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter anbietet. BURGENLAND. Die Mitglieder des Vereins haben erlebt wie es ist, wenn ein Mensch, der einem wichtig ist, psychisch krank ist. Mit diesem Wissen wollen sie anderen helfen, sich in dieser schwierigen Situation weniger alleine und ohnmächtig zu fühlen. Kostenlos und vertraulichEs werden telefonische oder persönliche Beratungen und Selbsthilfegruppen angeboten. Diese gestalten sich sehr unterschiedlich. Es kann...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die ÖDV Gruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober (3.v.r.), freut sich - nach langer Zeit der Abstinenz - schon sehr auf ein gemeinsames Treffen.

Erstes Treffen seit Corona
ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg startet wieder durch

Am 24. September lädt die ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie Interessierte und Freunde zum Gruppentreffen in den Gasthof Pack. HARTBERG. "Nach einer langen coronabedingten Pause, startet die ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg wieder mit Aktivitäten durch", freut sich Gruppenleiter Ernst Laschober. Das erste Gruppentreffen seit dem Lockdown findet unter dem Motto "Herz und Diabetes" am Donnerstag, 24. September im Gasthof Pack "Zur Lebing Au" in Hartberg statt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Selbsthilfegruppe Alzheimer Klagenfurt
Diagnose Alzheimer: "Und plötzlich steht meine Welt auf dem Kopf"

Dagmar Helbig spricht über den schwierigen Weg bei der Begleitung ihres an Demenz erkrankten Gatten - von der Diagnose bis zum Tod, aber auch über die Zeit danach. Mittwoch, 9. September 2020, 18.00 Uhr SeneCura Pflegezentrum Kreuzbergl, Henselstraße 1A, Klagenfurt Einzelgespräche sind ab 16.30 Uhr möglich. Hier ersuchen wir um telefonische Anmeldung. Tel. 0699 12593484.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannelore Pacher

Selbsthilfegruppe Alzheimer Klagenfurt
Weltalzheimertag 21. September

Die Diagnose "Demenz/Alzheimer" löst bei dem Kranken und seinen Angehörigen Schrecken aus - dies nicht zu Unrecht. Eine verständliche Reaktion, denn die Krankheit berührt den Menschen in seinem tiefsten Inneren, in seiner Persönlichkeit. Die auftretenden Defizite führen zu Unsicherheit und Verzweiflung. Der Betroffene ist überfordert und seine Verwirrtheit, Angst und Wut führen dazu, dass er dies alles den nächsten Angehörigen spüren lässt. Somit sind die Angehörigen nicht nur mit dem geistigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannelore Pacher
"Das Tauernklinikum bleibt ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus", freut sich die kollegiale Führung – Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor), Martina Griesser (Pflegedirektorin) und Franz Öller (Geschäftsführer) – über die Verlängerung der Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. | Foto: Tauernklinikum

Kooperation
Tauernklinikum bleibt ein "selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

Das Tauernklinikum erhielt erneut das Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus." ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Tauernklinikum bekennt sich als regionaler Gesundheitsversorger im Pinzgau weitere vier Jahre zur Kooperation mit dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. Das Tauernklinikum erhielterstmals 2014 am Standort Zell am See und 2017 am Standort Mittersill die Auszeichung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Nun wurden beide Standorte wieder bis 2024 rezertifiziert. Gegenseitige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Uta Weber-Grüner vom Verein Lichtblick, Brustkrebsaktivistin Claudia Altmann-Pospischek, Leiterin Sonja Maras, Vizebürgermeister Rainer Spenger, Eva Hornof (Leiterin), GRin Sabine Bugnar und
GRin Sissy Wallner vom Gesundheitsausschuss. | Foto: SPÖ WRN

Neue Selbsthilfegruppe in Wiener Neustadt
"Krebs Klub" öffnet seine Tore

WIENER NEUSTADT (Red.). „Wiener Neustadt verfügt über ein renommiertes Landesklinikum mit einer hervorragenden onkologischen Abteilung. Diese ist in der zweitgrößten Stadt Niederösterreichs auch notwendig, weil die Krebsrate bei uns im Industrieviertel eine Hohe ist. Umso unverständlicher erscheint es, dass es bei uns keine Selbsthilfegruppe für KrebspatientInnen gibt. Hier wollen wir Betroffenen mit dem Krebs Klub nun eine wertvolle Hilfestellung anbieten“, erklärt Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 17. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

In Öblarn findet regelmäßig ein Tanzcafe statt. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt der Parkinson Selbsthilfe Ennstal und Andrea Stabenbauer. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • ÖHA - Öblarner Haus für alle
  • Öblarn

Tanzcafe: Projekt der Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal

Das Tanzcafe Öblarn ist ein Gemeinschaftsprojekt der Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal mit Andrea Stabenbauer. freies Offenes Tanzenjeder ist wilkommen, der gerne tanzt – mit oder ohne Parkinsonalt oder Jung – mit Beeinträchtigungen oder ohne Ort: "ÖHA" – Öblarner Haus für alle Öblarn 99 8960 Öblarn Termine: 24. April14. Mai18. Juni11. September16. Oktober13. November11. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr Weitere Infos zu den Treffen gibt es HIER.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 32
  • 3931 Schweiggers

STOMA Selbsthilfegruppe

In der Selbsthilfe-Gruppe finden Sie Beratung, Unterstützung und Zuversicht für Ihre Lebenssituation. Parallel zur medizinischen Betreuung kann hier die Selbsthilfegruppe STOMA eine wichtige Stütze sein. Gitti Langgaßner ist selbst betroffen und möchte deswegen eine Stoma-Selbsthilfegruppe gründen. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung steht sie weiteren Betroffenen - aber auch gerne deren Angehörigen - mit Rat und Tat zur Seite, macht Mut und zeigt, dass man auch mit einem künstlichen Ausgang gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.