Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Wolkenlos
Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit: nächstes Treffen am 13. August

Das nächste Gruppentreffen von "Wolkenlos", der Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit findet am Donnerstag, 13.August 2020 um 19:00 Uhr im Landesklinikum Horn „FESTSAAL“ im 5.Stock A-3580 Horn, Spitalgasse 10 statt. Programm: ▪ Befindlichkeitsrunde ▪ Gesprächsrunde: Thema nach Bedürfnis der Gruppenbesucher ▪ Informationen ▪ Erfahrungsaustausch ▪ Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Die Veranstalter raten: Besser Gemeinsam - als einsam ! Besuchen auch Sie ein...

  • Horn
  • Simone Göls
Berthold Ferner, der  neue Leiter der Lungauer Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst". | Foto: Peter J. Wieland
2 2

Leben mit Depression und Angst
Interview mit dem neuen Leiter der Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst" im Lungau hat einen neuen Leiter: Berthold Ferner aus Tamsweg. Er ist seit der Gründung der Gruppe im Jahr 2003 dabei. Ferner hatte zuletzt die Öffentlichkeitsarbeit über und hat nun die Leitungsfunktion von Hans Santner aus Unternberg übernommen. Wie die Gruppentreffen ablaufen, wer teilnehmen darf, was eine Teilnahme kostet, wie die Zukunftsperspektive der Gruppe ist und vieles weitere mehr zum Thema schildert der neue Gruppenleiter bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stefan Meusburger, Medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz (Barmherzige Schwestern, Elisabethinen), informiert jetzt über virtuelle Angebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Krebshilfe OÖ
Ordensklinikum Linz bietet virtuelle Unterstützung für Krebspatienten an

Krebspatienten sind während der Corona-Pandemie oft verunsichert. Zusätzlich zur Diagnose und Therapie kommen derzeit die Angst vor dem Virus und vor veränderten Rahmenbedingungen. Das Ordensklinikum Linz bietet jetzt Live-Webinare für onkologische Patienten und ihre Angehörigen an. OÖ. Vor der Corona-Pandemie hat das Ordensklinikum Linz onkologische Selbsthilfegruppen angeboten, die sich persönlich trafen und bei denen immer wieder Experten zu Gast waren. Nun werden als Alternative für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Caritas-Mitarbeiter Martin Eilmannsberger, Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Wels, Grieskirchen und Eferding. | Foto: lby

Caritas Oberösterreich
Digitale Treffen für pflegende Angehörige

Weil trotz Lockerungsmaßnahmen persönliche Treffen derzeit nur eingeschränkt möglich sind, bietet die Caritas Oberösterreich unter dem Titel "Wegzehrung" ab 28. Mai digitale Treffen für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen betreuen und pflegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Weil es Rat, Information, Tipps und Austausch gerade jetzt braucht, lädt die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige ab Donnerstag, 28. Mai 2020 herzlich zum Onlinetreffen ein. Diese Gruppengespräche bis maximal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Hilfe in Krisenzeiten
Selbsthilfe für Trauernde und Alleinerziehende

Im Zeichen der Coronakrise musste auch die Österreichische Lebensbewegung  ihre Türen schließen.  Wir freuen uns, wieder die moderierten Selbsthilfegruppen anbieten zu dürfen.   Wie spreche ich über die Trauer über das verstorbene Kind?  Unsere Gruppen bieten Rat und Beistand für Eltern nach einem Schwangerschaftsabbruch.  Im geborgenen Rahmen dürfen Eltern sich austauschen.  Gerade in diesen Wochen spürten viele Menschen, wie wertvoll das Leben ist und wieviel unsere Gesellschaft und Politiker...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
3 4

Jahresbericht 2019 online
Verein für Betroffene von Zeugen Jehovas im Aufwind

Gerade erst zum zweiten Mal beging der Verein JW Opfer Hilfe e.V. (jw.help) nach seiner Gründung Anfang 2018 seine Mitgliederversammlung – aufgrund der Corona-Krise online. Udo Obermayer, Gründer und Vorstandsvorsitzender, führte zusammen mit seiner Vorstandskollegin, Regina Spiess, und der Ehrenvorsitzenden, Barbara Kohout durch die Formalien einer Mitgliederversammlung. Selbst jahrzehntelanges Mitglied der Jehovas Zeugen und in leitender Stellung innerhalb seiner Versammlung tätig, weiß Udo...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniel Wiltsche-Prokesch
Alkoholismus: Auch während der aktuellen Maßnahmen gibt es Anlaufstellen für Suchterkrankte. | Foto: Pixabay
2

Anonyme Alkoholiker
Sucht-Problem in der Corona-Krise

Stark bleiben, sich austauschen: Die Anonymen Alkoholiker sind im Moment online füreinander da. Wenn Herr K. (Name ist der Redaktion bekannt) aus Graz-Umgebung mit Gleichgesinnten sprechen möchte oder andere unterstützen will, dann kann er das nicht von Angesicht zu Angesicht tun. Denn die Corona-Krise hat auch Suchterkrankte, in diesem Fall die Anonymen Alkoholiker, getroffen. Die Meetings finden im Moment über Skype oder Zoom statt. Wie gehen die Anonymen Alkoholiker mit der Situation um?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gstraunthaler

Gewalt gegen Frauen
Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft den Opfern

Frauen und Mädchen, die Opfer oder Zeugen von sexualisierter Gewalt werden, wissen oft nicht, was sie tun sollen. Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft weiter. INNSBRUCK. Dem Verein Frauen gegen VerGEWALTigung ist es ein besonderes Anliegen, dass auch junge Frauen erfahren, wo sie im Falle eines sexualisierten Übergriffs Unterstützung bekommen. Sexualisierte Gewalt tritt sehr häufig und in vielen Formen auf. Es können anzügliche Blicke, sexistische Bemerkungen bis hin zu sexueller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Pixabay/Free-Photos

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
Die bipolare Störung

Eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern: Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. In unserer Region wird jetzt eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Ins Leben gerufen wird diese von einer Angehörigen, die durch die Erkrankung ihres Bruders mit den Problemen konfrontiert wird. Es geht dabei um eine gemeinsame, bessere Bewältigung der Krankheit. Man tauscht sich verständnisvoll in vertraulicher Atmosphäre aus. Jeder, der von einer bipolaren Störung betroffen ist, ob stabiler Patient oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Carmen Gehring
strahlende Kinderaugen...

wenn die Teller leer sind - hat es offensichtlich gemundet

vlnr: Mario, Selina, Johanna , Laura, Alexander, Mathilda und Franziska
2 6

Wenn Kinderaugen strahlen, da sie nach Lust und Laune einfach zugreifen dürfen
Zöliakietreffen in Steinakirchen

Zum 16. Mal fand am Freitag, 21.2. in Steinakirchen ein Zöliakietreffen statt, bei welchem 16 Personen einen Austausch genießen durften.  Diesmal zeigte uns Andrea Taurok wie einfach und schnell man mit Hilfe von pampared chef Produkten eine schmackhafte Nusssonne, Pizza und Brote zubereitet. Das Strahlen der betroffenen Kinder, wenn sie ohne Zögern einfach beim gedeckten Tisch zugreifen zu können, ohne fragen zu müssen „ist das eh glutenfrei“ ist eine Wohltat. Der Austausch unter den...

  • Scheibbs
  • Doris Sturmer
Edith Häusle | Foto: Cornelia Kaiser Pölleritzer

Selbsthilfe für Betroffene von "toxischem Missbrauch"
Narzissten? Nein, danke!

BADEN. In Folge 2 der Liebes-Show "Alles Liebe" bekannte die Ebreichsdorfer "Stadtschamanin" Edith Häusle, dass sie genug habe von narzisstischen (selbstverliebten) Männern. Aufgrund vieler Rückmeldungen hat sie eine Gesprächsrunde für Betroffene von sogenanntem "toxischem Missbrauch" ins Leben gerufen. Dabei missbraucht ein narzisstischer Partner den anderen oft sehr subtil für seine eigenen Bedürfnisse. "Das Wort Narzissmus nimmt immer mehr überhand in der Bevölkerung, es ist wichtig, hier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elfriede Spörk-Sögner (li.) leitet die Selbsthilfegruppe mit Hilfe ihrer Stellvertreterin Anneliese Hubert (re.). | Foto: Selbsthilfegruppe Angst-Burnout-Depression

Selbsthilfegruppe
20 Jahre gegen den schwarzen Hund

Winston Churchill bezeichnete seine Depressionen als "Schwarzen Hund", der in den Ecken lauert. Im Pongau helfen sich Betroffene seit 20 Jahren gegenseitig in einer Selbsthilfegruppe, wenn der "schwarze Hund" zu ihnen kommt. PONGAU. Begonnen hat alles durch das Fernsehen. Elfriede Spörk-Sögner, Leiterin der Selbsthilfegruppe "Burnout – Angst – Depression" Pongau, wurde durch die Sendung "Via" auf eine Selbsthilfegruppe in Wien aufmerksam. "Vor 20 Jahren gab es so etwas nicht bei uns im Pongau,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Seit 35 Jahren wird die spezielle Turngruppe angeboten.  | Foto: LKH Laas

LKH Laas
Spezielle Turngruppe seit 35 Jahren

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Österreichische Herzverband, Landesverband Kärnten, bietet seit mittlerweile 35 Jahren eine spezielle Turngruppe im LKH Laas an. Die Selbsthilfegruppe wird dabei von ehemaligen Mitarbeiter des Krankenhauses geleitet. Dieses Angebot ergänzt somit den Schwerpunkt des Krankenhauses – die lebenslange Nachbetreuung von Herzpatienten. Kooperation mit Klinikum KlagenfurtEin Schwerpunkt des LKH Laas ist die Nachbetreuung von Patienten mit Herzerkrankungen. Seit mehr als einem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Von links nach rechts: Bgm. Herbert Osterbauer, Stadträtin Barbara Kunesch, DGKP Barbara Szeli, Unternehmerin Irene Chini-Binder, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bundesrätin Andrea Kahofer | Foto: Thomas Binder
2

Selbsthilfegruppe startet
Neue Selbsthilfegruppe biMS in Neunkirchen

Am Nationalfeiertag präsentierten sich DGKP Barbara Szeli und Unternehmerin Irene Chini-Binder mit ihrer neu gegründeten Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe „biMS“ der Öffentlichkeit. Unter den Zuhörern fanden sich neben betroffenen Erkrankten auch der Neunkirchner Bürgermeister Herbert Osterbauer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Bundesrätin Andrea Kahofer und Stadträtin Barbara Kunesch ein.  Ab November wird sich die SHG einmal monatlich im Learn4yourfuture Lernstudio zu einem Treffen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Neunkirchen
Zwei Frauen bieten Multiple-Sklerose die Stirn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Barbara Szeli gründete mit Irene Chini-Binder eine Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe namens "biMS". "Der Name setzt sich aus unseren Anfangsbuchstaben und der Abkürzung für die Erkrankung zusammen", erklärt Szeli, die weiß: "Dass diese chronische Erkrankung am Vormarsch ist, weil es keine Heilung gibt und die Erkrankten vor einem lebenslangen, meist in Pflege endenden Schicksal stehen. Hierbei ergänzen Barbara Szeli in ihrer Eigenschaft als Dipl. Gesundheits-und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es ist jemand da, der dich versteht und der dir womöglich helfen kann. | Foto: Pixabay

Selbsthilfegruppe für Schmerzpatienten
Einer für Alle, alle für Einen

Das Leben ist hart genug, warum soll man sich nicht dazwischen einige Stunden gönnen, sein Leid zu vergessen. Deshalb soll eine Selbsthilfegruppe für Schmerzpatienten in Weiz gegründet werden. Jeder Teilnahmer dieser Gruppe soll das Gefühl haben, nicht ausgelacht, aber doch gebraucht zu werden. Bei diesem Treffen soll jeder frei weg von der Seele heraus plaudern können. Hier soll man ungezwungen über seine Probleme reden, Erfahrungen austauschen, neue Freundschaften schließen und man soll das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Menschen haben gegen Mobbing unterschrieben. | Foto: MOSE
1 6

Mobbing
MOSE demonstriert gegen sozialen Klimawandel

Der Selbsthilfeverein MOSE demonstrierte vor dem Bundeskanzleramt gegen das soziale Phänomen Mobbing und sammelte erfolgreich  Unterschriften. WIEN/SCHWECHAT (mec). Kurz vor 12 Uhr erledigt Heinrich Wicke noch die letzten Handgriffe. Der Stand, Plakate und Lautsprecher sind schon aufgebaut. Ein Bild erinnert an Eva Pichler, Gründerin der Mobbing-Selbsthilfe Graz, die sich kürzlich das Leben genommen hat. Ein junger Polizeibeamte erkundigt sich nach der Genehmigung. Alles in Ordnung. Er gibt...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
v.l.: Friedrich König, Andrea Reinold, Manuela Schraml, Roland Söllner, Katharina Ruby, Marianne Dacho, Herta Weissensteiner. | Foto: LK Waidhofen/Thaya

Waidhofen/Thaya
Selbsthilfegruppen treffen sich zum regen Austausch

Um den Selbsthilfegruppen der Region Waldviertel, die mit den Kliniken Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl kooperieren, einen Erfahrungsaustausch zu bieten, findet abwechselnd an den Standorten ein überregionales Selbsthilfegruppen-Partnerforum statt. WAIDHOFEN/THAYA. Vertreter von 15 Selbsthilfegruppen trafen sich diesmal im Landesklinikums Waidhofen/Thaya. Auch konnte die Leitung des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfe, Vorstandsvorsitzender Ronald Söllner und Katharina Ruby, begrüßt werden. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
Gruppentreffen finden jeden ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Kepler Universitätsklinikum statt. | Foto: Peter Maszlen/Fotolia

Jubiläum
Selbsthilfegruppe für Rheumatoide Arthritis feiert 25 Jahre

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Rheumatoider Arthritis wird 25 Jahre. LINZ. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Rheumatoider Arthritis feiert ihr 25 Jahr-Jubiläum. 1994 gegründetSie wurde im Oktober 1994 von Ulrike Stuby und Walpurga Wudy ins Leben gerufen. Ziele der Selbsthilfegruppe sind, Menschen, die an Rheumatoider Arthritis erkrankt sind, die Angst zu nehmen, Mut zu machen
 sowie zu informieren, zu beraten und auf gesetzliche und soziale Hilfe hinzuweisen. TermineDie...

  • Linz
  • Carina Köck
Diabetes ist keine einfache Diagnose aber auch das Leben mit der Krankheit kann zur gewohnten Routine werden. | Foto: OÖG
2

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
Große Herausforderung für die ganze Familie

Klinikum Steyr veranstaltet mit Selbsthilfegruppe der Aktiven Diabetiker Austria eine Interdisziplinäre Sprechstunde am 9. Oktober. STEYR. In Österreich sind aktuell etwa 300 Kinder und Jugendliche unter15 Jahren an Diabetes erkrankt. Die Mehrzahl, etwa 95 Prozent, leidet an Diabetes Typ 1, aber auch die Zahl der erworbenen Form, Typ 2, steigt an. Die Diagnose stellt Familien auf den ersten Blick oft vor scheinbar unlösbare Probleme. Darum veranstaltet das Klinikum Steyr gemeinsam mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

  • 25. Juni 2024
  • Selbsthilfe Osttirol
  • Lienz

Selbsthilfegruppentreffen für die kommende Woche

AL-ANON - Angehörige von Personen mit Alkoholproblemen 0664/38 56 606 jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:00 Uhr Rechter Iselweg 5, im Innenhof, 1. Stock, 9900 Lienz Einzelgespräche nach tel. Vereinbarung möglich A-h-A -Alkoholkranke helfen Alkoholkranken Alkoholkranke helfen Alkoholkranken Anonyme Hilfe für Betroffene, Angehörige und Jugendliche 0664/38 56 606 Termine nach Vereinbarung im Vereinshaus der Stadt Lienz Egger-Lienz-Platz 2,9900 Lienz Infos unter www.verein-aha.at AA-Anonyme...

Foto: pexels
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Matthias Corvinus-Straße 26
  • Sankt Pölten

Österreichische Tinnitus-Liga

ACHTUNG! Die Lokation hat sich aufgrund der Umbauarbeiten im Klinikum geändert: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld, Matthias Corvinusstr. 26, 3100 St.Pölten – Hörsaal A.0.17

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.