Seminarbäuerin

Beiträge zum Thema Seminarbäuerin

V.l.: Seminarbäuerin Birgit Urani, Robert Fitzthum (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer Wien), die stellvertretende Schulleiterin Martina Pichler, Schulleiter Patrick Rupanovits, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer mit Schülerinnen und Schüler der Volksschule Löwenschule im 10. Bezirk.  | Foto: Bildungsdirektion/Markus Wache
4

Wien
Erfolgreiches Projekt "Landwirtschaft in der Schule" geht weiter

Im Schuljahr 2023/24 lief in Wien das Pilotprojekt "Landwirtschaft in der Schule", bei dem Kinder in Workshops mehr über Lebensmittel und gesunde Ernährung erfahren haben – mit Erfolg. Das Angebot wird deshalb weiter bestehen bleiben.  WIEN. 600 Wiener Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulklassen haben bei Workshops im Schuljahr 2023/24 einiges über Lebensmittel erfahren. Fünf sogenannte "Seminarbäuerinnen" waren dafür in insgesamt 28 Wiener Schulen unterwegs, davon in 19 Volksschulen und neun...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Grill-Staatsmeisterin und Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf hat einige Ernährungs-Tipps auf Lager. | Foto: Roland Mayr
25

So bleiben Sie g'sund
"Kräuterfee" aus Marbach als Meisterin am Grill

Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf gibt unseren Lesern Ernährungs-Tipps. WIESELBURG-LAND. Als zweites Kind einer Großfamilie wuchs die Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf mit vier Geschwistern auf und lernte schon in ihrer Kindheit von ihrer Mutter, diverse Köstlichkeiten aus Hof und Garten einfach und schnell zuzubereiten. "Kräuterfee" und Grilltrainerin "Von der liebevollen Mama und Oma, glücklichen Ehefrau, Schweinebäuerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Saisonale und regionale Lebensmittel werden gemeinsam zu schmackhaften Speisen verarbeitet. | Foto: LFI/Carletto Photography
3

"Mein Essen - meine Zukunft"
Bei einem Schulprojekt werden regionale Lebensmittel gemeinsam zu Speisen verarbeitet

Schulprojekt soll das Thema nachhaltige Ernährung und regionale Lebensmittel in den Fokus rücken. SALZBURG. Weil der Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bereits bei Kindern und Jugendlichen gelegt wird, wollen die Seminarbäuerinnen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) ein neues Projekt an Schulen starten. Unter dem Titel "Mein Essen – meine Zukunft" soll vermittelt werden, wie eng das Thema nachhaltige Ernährung mit heimischen Lebensmitteln mit einer gesunden Zukunft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 2 20

Ein Besuch der Seminarbäuerin Elisbeth Aufner in der Volksschule Neuberg zum Thema:
Gesunde Ernährung

Ganz im Zeichen der "GESUNDEN ERNÄHRUNG" stand der Besuch der Seminarbäuerin Elisabeth Aufner in der Volksschule Neuberg. Sie vermittelte den Kindern den Sinn der regionalen und nachhaltigen Produktion heimischer Lebensmittel, wo man die Produzenten kennt und auch die Komponente des biologischen Anbaus berücksichtigt, soweit es möglich ist. Natürlich wurde auch gemeinsam ein Aufstrich zubereitet und heimischer Birnensaft getrunken, so dass die Kinder nicht nur einen vom Wissen her informativen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Kochkurse und Schulworkshops mit den Seminarbäuerinnen

"Jeder kann kochen!", ist Seminarbäuerin Erika Kerbl aus Molln überzeugt. MOLLN (wey). Vor sechs Jahren haben Erika Kerbl und Renate Sieghartsleitner aus Molln die Ausbildung zur Seminarbäuerin absolviert. Mittlerweile sind die beiden im ganzen Bezirk unterwegs und geben ihr Wissen über regionale Produkte und gesunde Ernährung bei Kochkursen und Schulworkshops an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Dass das Thema Kochen jede Altersgruppe betrifft, zeigt sich bei den Kursteilnehmern....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Lustvolles aus der eigenen Küche

Keine Ahnung vom Kochen? Die Seminarbäuerin schafft Abhilfe Rund sechs Jahre verbringen wir im Leben mit Essen. Und bei rund 100.000 Mahlzeiten kommt es auch darauf an, wie etwas auf dem Teller landet. Doch wo kann man vor Ort lernen, schnell, gesund und nahrhaft zu kochen? Die Seminarbäuerinnen tragen dieses vielfältige Wissen zu den Konsumenten hinaus. Es werden nicht nur die besten Rezepte verraten, sondern auch die Handhabung und der Umgang mit den wertvollen Rohstoffen. Selbst das...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Barbara Prasser ist Biobäuerin am Krappfeld. Angebaut werden Dinkel, Weizen, Sonnenblumen und Kürbis
4

Nachhilfe für die gescheite Jause

Schulpausen sollen fit und munter machen. Welche Rolle der Pausensnack dabei spielt, darüber hat die WOCHE mit der Seminarbäuerin Barbara Prasser gesprochen. Nur wenige Schulen im Bezirk St. Veit bieten den Schülern ein Schulbuffet. Zu groß ist der Aufwand und zu klein die Nachfrage. Für die Jause in der Pause wird von Eltern und Schülern selbst gesorgt, wobei Semmeln mit Wurst in der Beliebtheit ganz oben stehen. Dabei gibt es eine Fülle gesunder, köstlicher und abwechslungsreicher Snacks...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.