Semriach

Beiträge zum Thema Semriach

Foto: Karlheinz Wagner
9

St. Radegund
Curcafé: Martin Mandl und Franky Strametz feiern letzten Tag

St. Radegund: Martin Mandl und Franky Strametz zählten seit fast fünf Jahren zu einem fixen Treffpunkt von Besuchern des Kurortes St. Radegund. Beide haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und genießen auch in der steirischen Musikwelt einen guten Namen; haben sie doch in all den Jahren sich immer wieder für Künstler und Musikgruppen sehr stark gemacht und zahlreiche Akzente gesetzt. So galt das Curcafé in den letzten Jahren auch als Treffpunkt von sehr vielen Künstler-Musikgruppen aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karlheinz Wagner
Die Initiatorinnen: Sigrid Erhart und Birgit Gottsbacher | Foto: KK
2

Semriach
Kids Mountain Challenge führt Kinder und Jugendliche auf Berge

Neuer Ferienspaß führt Kinder in Semriach in die Natur. Die Marktgemeinde Semriach hält für Kinder und Jugendliche heuer erstmals die „Kids Mountain Challenge Semriach“ bereit. An neun Bergen und Kogeln im ganzen Gemeindegebiet sind dafür Stempelhäuschen aufgestellt. Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr können im Rahmen dieser Aktion die Semriacher Berge und Kogel bewandern. Stempelhäuschen sind das ZielEs soll zum Erlebnis mit Familie, Freunden oder Bekannten werden, die besonderen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Klimafitte Grünräume stehen im Fokus der Befragung. | Foto: Paul Martzak-Görike

KLAR in GU
Kühle Kommunen durch grüne Räume

Die KLAR-Gemeinden wollen mehr natürliche Beschattung und befragen dazu die Gemeindebewohner. Schattige Plätze sind bei den hochsommerlichen Temperaturen heiß begehrt. Leider manchmal aber auch Mangelware. Genau aus diesem Grund arbeiten die fünf Gemeinden der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz: KLAR) Graz-Umgebung Nord – Deutschfeistritz, Frohnleiten, Semriach, Übelbach und Peggau – zusammen an einem Konzept für klimafitte Grünräume. Natürliche Beschattung, ein angenehmes Kleinklima und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zielt und trifft mit Erfolg: Bettina Hartlauer aus Semriach | Foto: KK

Semriacherin ist Staatsmeisterin in Bogenschießen

Die Semriacherin Bettina Hartlauer holte sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Bogenschießen in Viehofen den Titel. Im Finalschießen konnte sie sich erfolgreich gegen die amtierende Weltmeisterin durchsetzen. Ein Erfolg, der sich schon abgezeichnet hat, denn Hartlauer, die für den Bogensportclub Kumberg zielt, gilt als konstanteste Schützin des Landes in der IB-Klasse. Darüber hinaus gewann sie auch noch die Österreich-Meisterschaft der Damen IB sowie den Mixed-Bewerb.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bäume konnten mit Spezialgeräten entfernt werden. | Foto: KK
1 3

In der Kesselfallklamm wurde aufgeräumt

Seit dem Wochenende ist die Kesselfallklamm in Semriach wieder für Besucher geöffnet. Damit die Auszeit in diesem Naturjuwel auch sicher sein kann, wurde im wahrsten Sinne des Wortes aufgeräumt. Der lange Winter hatte in der Kesselfallklamm für Schäden gesorgt, Hangläufe und auch Brücken beschädigt – um Verklausungen zu verhindern und Schlucht, Bäche und Steilhänge zu sichern sowie schadhafte Bäume zu entfernen, wurde mit schwerem Gerät Bäume mittels Seilzügen aus der Klamm geholt. Eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sylvia Loidolt (r.) begrüßte zur letzten offiziellen Sitzung des Tourismusverbandes unter anderem Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer | Foto: KK
2

Semriach
Letzte Sitzung für den Tourismusverband

Vorige Woche fanden im Bezirk die letzten Vollversammlungen der einzelnen Tourismusverbände statt, bevor sie sich im September 2021 aufgrund der neuen Tourismusreform des Landes Steiermark auflösen werden. Die Bezirke Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg bündeln ihre Kräfte, ihr Know-how und ihre Erfahrung, um gemeinsam als "Erlebnisregion Graz" groß aufzutreten. Auch in Semriach wurde im Gasthaus Jaritz getagt. Zu dieser Sitzung konnten auch Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer begrüßt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Freude an der Bewegung ist den Schülern der MS Semriach auch während der Lockdowns geblieben. | Foto: KK

MS Semriach bekommt goldenes Sportgütesiegel

MS Semriach: Dank kreativen Challenges hielten sich Schüler fit. Dafür gab es erneut eine Auszeichnung. Schulen, die besonderen Wert auf Bewegung legen – und zwar auch abseits vom Sportunterricht, etwa durch schulbezogene Veranstaltungen –, können beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung um das Schulsportgütesiegel ansuchen. Dieses ist vier Jahre lang gültig. Die Schüler und das Lehrerteam der Mittelschule Semriach haben Eindruck hinterlassen und wurden für ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der dritte Platz für Märkte ging an Deutschfeistritz und das Sensenwerk-Team | Foto: Foto Frankl
1

Zukunftsgemeinde: GU-Nord räumt viermal ab

Am Montag wurden die "Zukunftsgemeinden" ausgezeichnet. GU-Nord ist mit vier Projekten stark vertreten. Herausragende Projekte, Persönlichkeiten und Institutionen, die das Miteinander stärken, werden alljährlich beim Gemeindewettbewerb "Zukunftsgemeinde Steiermark" vom Steirischen Bildungswerk ausgezeichnet. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto "Wege aus der Krise – Zeichen der Dankbarkeit gesucht" – denn genau das ist es, was 2020 besonders gefragt war: nachhaltige Initiativen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Land Steiermark/A 16
2

Semriach
Verkehrsbehinderung durch Felssicherungsmaßnahmen

Im Sanierungsbereich kommt es auf der L 318 zu Verkehrsbehinderungen. Der anhaltende und teils starke Regen in den letzten Tagen hat dafür gesorgt, dass entlang der Semriacher Straße, der L318, dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Daher kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen. Notwendige Sofortmaßnahme "Die ständigen Niederschläge in den letzten Tagen und auch Steinschlagereignisse machen es erforderlich, dass an Semriacher Straße, zwischen ,Stecher Steinbruch‘ und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nach einem harten Winter muss in der Kesselfallklamm noch einmal aufgeräumt werden. | Foto: Anna Aldrian

Semriach
Kesselfallklamm muss noch auf Besucher warten

Die Kesselfallklamm sperrt für kurze Zeit wieder zu, die Bärenschützklamm muss geschlossen bleiben. Es war ein harter Winter für die Kesselfallklamm Semriach. Obwohl sowohl die gefährlichen Aufräumarbeiten als auch die Sprengung bereits abgeschlossen sind und die Besucher aktuell diese Naturschönheit besuchen können, sind weitere Aufräumarbeiten dringend notwendig. Sicherheitskonzept notwendig "Die ersten zwei Juniwochen sperren wir noch einmal zu. Das ist eine reine Vorsichtmaßnahme, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Damit es am Fuß des Schöckls so idyllisch bleibt wie oben, braucht es ein geregeltes System, um den Ansturm zu bewältigen. | Foto: Holding Graz Freizeit/Helge Sommer

"Schöckl hat das Limit erreicht"

Der Besucherandrang bleibt: Reden alleine hilft nicht, deshalb schlägt St. Radegund jetzt ein Besucherkonzept vor. Der Besucheransturm auf den Schöckl reißt nicht ab. Mit den Erholungsuchenden kommen aber auch zahlreiche Wildparker, die zu einer enormen Verkehrsbelastung führen. Um die Situation in den Griff zu bekommen, legt der Kurort in Kooperation mit Semriach und Stattegg ein Konzept auf den Tisch. Parken mit Leitsystem Im August/September 2019 genossen rund 27.000 Ausflügler die Aussicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Schöckl Seilbahn

Besucher am Schöckl: Grüne fordern "runden Tisch" ein

So schön ein Ausflug rund um und auf dem Schöckl auch ist – die nach wie vor anhaltenden Besuchermassen stellen sich als Problem dar. Die Grünen forderten deshalb ein nachhaltiges Besucherkonzept (lesen Sie hier alle Infos), um der Lage Herr zu werden, und holt die Gemeinden St. Radegund, Semriach, Stattegg und Weinitzen ins Boot.  ÖVP und SPÖ stimmen dagegen Hauptsächlich geht es den Grünen und ein geregeltes Verkehrskonzept und um die Sicherheit entlang der Zufahrtsstraßen zum Ausflugsziel....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Künstlerin Christine Piber hat während der Lockdowns Märchenfiguren getöpfert, die jetzt den Märchenwald schmücken. | Foto: WOCHE
2 4 Video 5

(+ Video)
Semriach eröffnet Märchenweg

In Semriach ist eine märchenhafte Welt für Groß und Klein entstanden. Christine Piber ist nicht nur die Obfrau der Kunstschaffenden von Semriach, sondern auch Achtfach-Oma und bald auch zum dritten Mal Uroma. Als die Corona-Pandemie begann und sie ihre Familie vermisste, hat sie ihren (Ur-)Enkelkindern eine Freude machen wollen und aus Ton Märchenfiguren getöpfert. Diese kamen in der gesamten Marktgemeinde so gut an, dass mit ihnen ein neues Highlight des Tourismusverbandes entstand: der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In St. Oswald geht Bürgermeister Andreas Staude mit gutem Beispiel voran und testet sich selbst an Anwesenheit von Zeugen. | Foto: Gemeinde

"Nasenbohren" im Gemeindeamt

Acht Gemeinden in GU-Nord bieten nun kontrollierte Selbsttests an. Damit darf man auch zum Friseur. Da Impfungen weiterhin schleppend vorangehen, wird in der Steiermark auf regelmäßiges Testen gesetzt, um Covid-19-Infektionsketten zu unterbrechen: Bislang gut 228.000 Impfungen stehen etwa den über 171.000 Antigen-Testungen gegenüber, die alleine in der Karwoche vorgenommen wurden – davon 11.562 in Gratkorn und Premstätten-Zettling, bei den beiden Teststation in Graz-Umgebung. Die Nachfrage ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gerlinde Gutkauf

Schöckl
Besucherandrang: Kein Handlungsbedarf vonseiten der Landesregierung

Morgen wird im Landtagsausschuss die Forderung der Grünen, ein nachhaltiges Konzept für den Besucherandrang am Schöckl, zum Thema. Konkret wünschen sich die Grünen etwa eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr (lesen Sie hier alle Infos) von der Stadt über Mariatrost und Andritz sowie eine Kombinationsmöglichkeit aus Öffis und Seilbahnnutzung. Darüber hinaus soll geprüft werden, inwieweit Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Zufahrtsstraßen zum Schöckl möglich sind und aus welchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ist nominiert: Moderator Willi Gabalier | Foto: ServusTV / Thomas Salamonski
1

Willi Gabalier für die "Romy" nominiert

Der "Bares für Rares"-Moderator Willi Gabalier und sein Team sind für den Film- und Fernsehpreis nominiert. Karl Markovics hat sie, Tobias Moretti und Klaus Maria Brandauer haben sie auch, und Christiane Hörbinger hat gleich vier von ihr – die Rede ist von der "Romy", dem österreichischen Film- und Fernsehpreis, der dem Namen nach an Romy Schneider erinnern soll und Jahr für Jahr vom Kurier verliehen wird. Heuer darf sich auch ein Semriacher über einen Preis freuen: Tänzer, Moderator und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für jedes Zuhause gibt’s intelligente Energietechniken, die Beratung dazu liefern die Experten in der KEM-Region. | Foto: Symbolfoto/Messe Tulln/Gregor Semrad

Energieberatung für vier GU-Nord-Gemeinden

Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt: Mit Energieberatungen der Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord sollen Gemeinden aufs Klima achten. Unter dem Motto "Raus aus den fossilen Energieträgern und rein in die erneuerbare Energie" startet die Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord jetzt durch. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Deutschfeistritz, Peggau, Frohnleiten und Semriach wird an einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen gearbeitet. Bei letztgenannter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Seit 50 Jahren werden Gäste im Gasthof Jaritz verwöhnt. | Foto: KK

Semriach
Gasthaus Jaritz feiert 50. Jubiläum

"Genießen, verwöhnen, entspannen, erleben", lautet das Motto vom Gasthof Jaritz in Semriach. Dieser Tage feierte die Familie ein besonderes Jubiläum, denn seit 50 Jahren sind sie für ihre Gäste schon da. Seither ist die gutbürgerliche Küche auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt. Eigentlich wollten Monika und Johann Jaritz mit ihrem Team groß feiern, doch Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Dennoch können sich die Gäste auch im Lockdown mit Menüs zum Mitnehmen verwöhnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ÖAMTC

Sturz in der Kesselfallklamm: Forstunfall in Semriach

Gestern, am 23.2., war ein 56-Jähriger zusammen mit einem weiteren Mann damit beschäftigt, bei Holzarbeiten in der Kesselfallklamm Bäume zu entfernen und zu zerkleinern. Dabei ist er ausgerutscht und rund 50 Meter in die Tiefe gestürzt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz und einer Seilbergung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 12 ins Landeskrankenhaus Graz gebraucht. Neben dem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr Semraich und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bürgermeister, die vom Schöckl-Tourismus betroffen sind, nehmen die damit einhergehenden Probleme selbst in die Hand. | Foto: Bernhard Valta

"Schöckl-Ortschefs" suchen nach Lösung für Besucheransturm

Grüne bringen Causa "Besucheransturm" in Landtag ein – die Bürgermeister haben schon länger Ideen. So verlockend die Erholung am und rund um den Schöckl im Lockdown auch ist, die Probleme mit Touristen reißen nicht ab. Um dem anhaltenden Ansturm Herr zu werden, fordert Grünen-Abgeordneter Lambert Schönleitner deshalb Verkehrslandesrat Anton Lang per Antrag dazu auf, ein nachhaltiges Konzept für Besucher sowohl auszuarbeiten als auch rasch umzusetzen. Sowohl die Stadt Graz als auch die Gemeinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Haus Brigittenau/Symbolfoto
1

GU-Nord
Erfolgreicher Impfstart in Pflegeheimen

Pflegeeinrichtungen: Die ersten Impfungen gegen Covid-19 sind erfolgreich über die Bühne gegangen. Nach dem symbolischen Start in einem Grazer Pflegeheim Ende Dezember werden seit dem 5. Jänner nun steiermarkweit Bewohner in Pflegeeinrichtungen flächendeckend geimpft. Bis zu 22.000 Steirer sollen, geht es nach Impfkoordinator Michael Koren, bis Ende Jänner in den Pflegewohnheimen und Krankenhäusern schon geschützt sein. Die Impfbereitschaft ist in Graz-Umgebung Nord hoch. Wir haben nachgefragt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay

COVID-19 Pflegeheim-Cluster
Steiermarkweit viele Heimbewohner positiv - über 500 verstorben

Von den im Jahresdurchschnitt 12.990 Bewohnern von steirischen Pflegeheimen sind bis 21. Dezember bereits 3.529 positiv auf COVID-19 getestet worden, das entspricht 27%. Über 500 davon sind bis  21. Dezember bereits verstorben. Darüber gibt die zuständige Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß in einer Anfragebeantwortung Auskunft. Fast die Hälfte aller Corona-bedingten Todesfälle in der Steiermark waren Pflegeheim Bewohner, im Bezirk Graz-Umgebung sogar über 60%. Die traurige Pflegeheim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Walter Wemmer erzählt den WOCHE-Lesern eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. | Foto: KK

Weihnachtsgeschichte
Weihnachten ist 2020 ein bisschen anders ...

Walter Wemmer hat als Auto für die "Tellerwäscher" begonnen, war Teil des Kabaretts Simpl, der Kleinen Komödie und hat Texte für Harald Juhnkes und Eddi Arents TV-Hit "Harald & Eddi" verfasst. Der Semriacher Autor ist bekannt für seine spitze Feder. Für die WOCHE-Leser hat der 68-Jährige eine Weihnachtsgeschichte verfasst, die so ist, wie das Jahr 2020 – ein bisschen anders. "Das Telefon in der Polizeizentrale stand seit einigen Minuten nicht still. Besorgte Anrufer meldeten, dass in einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wolfgang Gaube
1

GU-Nord – schon gewusst?
Erste Postrakete flog nach St. Radegund

Schon gewusst, dass die weltweit erste Postrakete in Graz-Umgebung Nord gestartet wurde? 1931 entwickelte der Grazer Wissenschafter Friedrich Schmiedl, der sich schon sein Leben lang für Raketen interessierte, die weltweit erste Postrakete. Wie es der Name schon verrät, sollten die Postraketen Briefe rasch versenden können. Was als geniale Erfindung gedacht hat, war aber schon rasch wieder in Vergessenheit geraten, denn die Postraketen konnten nur einmal benutzt werden, ihre Zielgenauigkeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.