Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Heimleiterin Klaudia Bernecker, Pflegedienstleiterin Astrid Humer und Hannes Humer vom Lions Club Peuerbach mit einer Bewohnerin. | Foto: LC Peuerbach

Lions Club Peuerbach
Hühnerstall und Lebkuchenherzen für Senioren

Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Peuerbach das Altenheim in Peuerbach mit Geldspenden. Bei einer kürzlich stattgefundenen Aktion wurde erneut ein Geldbetrag gesammelt. PEUERBACH. Im Rahmen der Maifeier überreichte Präsident Hannes Humer 500 Euro für die Finanzierung von Projekten oder Veranstaltungen. Es wurde zum Beispiel ein kleiner Hühnerstall angeschafft, welcher den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims in Peuerbach viel Freude bereitet. Zudem wurden Lebkuchenherzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit Keksen und einer Theatereinlage von Kindern aus der Region wird Weihnachtsstimmung verbreitet. | Foto: Hilfswerk
5

Initiativen des Hilfswerk
Spenden und Pläne für Senioren im Pongau

Für viele ältere Personen ohne Angehörige weist die Weihnachtszeit verstärkt auf die Einsamkeit hin. Um dies Entgegenzuwirken versuchen Altenheime die Zeit so aufregend und besinnlich wie möglich zu gestalten. Auch das Hilfswerk hilft mit Spendensammelaktionen, um den Senioren Ausflüge zu ermöglichen. Für die Senioren im Pongau spendet das Café Schiebel einen großzügigen Betrag. PONGAU. Gerade in der Weihnachtszeit ist es für Senioren in Pflegeinstitutionen und ohne Angehörige schwierig, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hager Juliane, Feischl Anna und Lehner Maria (v. l. ) | Foto: Doris Rathwallner
2

Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen
Weihnachten wie früher: Bewohner erinnern sich

Exakt einen Monat vor Heilig Abend besuchte die BezirksRundSchau das Bezirksalten- und Pflegeheim in Grieskirchen und stellte Bewohnern die Frage: Wie wurde Weihnachten damals gefeiert? GRIESKIRCHEN. Wer schon einmal den Geschichten der Großeltern und Eltern lauschte weiß: der Schnee war tief, die Winter eisig kalt und Geschenke waren eine Seltenheit – die Rede ist vom Heiligen Abend, wie er früher war. Drei Bewohnerinnen des Altenheim Grieskirchen erinnern sich an das Weihnachtsfest ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die interne Feier.  | Foto: BAPH Eferding

Jubliäum im BAPH Eferding
Eferdinger Altenheim feiert 20-jähriges Jubliäum

Ein großes Fest mit Bewohnern, Mitarbeitern, Wegbegleitern und Ehrengästen wäre für den 13. Oktober im BAPH (Bezirksalten- und Pflegeheim) in Eferding geplant gewesen. Zum 20. Jubiläum durfte man aufgrund der aktuellen Coronasituation jedoch nur im kleinen Rahmen feiern. Trotz allem war das Fest ein voller Erfolg. EFERDING. Das Festprogramm wurde intern im kleineren Rahmen umorganisiert und begann mit einem Dankgottesdienst in der Heimkapelle, begleitet durch Beiträge vom Mitarbeiterchor....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 1 30

Bildergalerie
Rollstuhlausflug im Pflegeheim

Gerlinde Niedermayr aus Ottnang hat sich auch heuer wieder eine schöne Idee vorgenommen. Zusammen mit freiwilligen Helferinnen und Angehörigen organisierte sie wieder einen Rollstuhlausflug mit ca 25 BewohnerInnen des Pflegeheimes "Haus Barbara" in Ottnang. An einem schönen Herbsttag wurde dann das von den pflegebedürftigen Bewohnern schon sehnsüchtig erwartete Vorhaben in die Tat umgesetzt. So ging es über die Hauptstrasse Richtung Oberottnang zur Landmaschinen Werkstätte Gründlinger. Hier...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Im Atelier "Astei" bestaunte Josefine Zeller aus Niederösterreich heimische Schnitzkunst. | Foto: SeneCura
3

Urlaub im Seniorenheim
Großarler Berge begeistern Niederösterreicherin

Im Rahmen eines Urlaubsaustauschs verbrachte Josefine Zeller aus dem Sozialzentrum Grafenwörth entspannende Tage in Großarl. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin unternahm die Seniorin Ausflüge in die heimische Bergwelt. GROSSARL. Josefine Zeller lebt seit Jahren im „SeneCura“-Sozialzentrum Grafenwörth in Niederösterreich. Im Rahmen eines Urlaubsaustauschs verbrachte die Seniorin nun einige Tage im Großarltal und genoss die Pongauer Bergluft. Seniorin schwärmt von heimischer BergweltDer Hausleiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In der Karwoche verteilte die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg selbstgefärbte Ostereier in Senioreneinrichtungen.  | Foto: Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg
2

Senioren überrascht
130 bunte Ostereier von der Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg

In der Karwoche verteilte die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg selbstgefärbte Ostereier, um den Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheimes in Enns und denen der Betreuten Wohnen in Kronstorf und Hargelsberg, Freude zu bereiten. REGION ENNS. Da gerade an Ostern viele Familienfeste und Feiern stattfinden, war es den Jugendlichen der Landjugend ein besonderes Anliegen, nicht auf die Menschen im Heim zu vergessen. Dies galt besonders, da diese Aktion zwei Jahre aufgrund der Lockdowns nicht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bewohnerin Cecilia Wieser (87) und Pflegedienstleiterin Monika Treitinger (36) freuen sich auf Weihnachten. | Foto: Monika Treitinger
2

Weihnachten im Altenheim
"Die Messe ist für alle ein Highlight"

Wie verbringen die Bewohner eines Altenheims Weihnachten? In Ried im Innkreis setzt man auf Teamwork. RIED (mafr). Ein Weihnachtsbaum, die ganze Familie kommt zusammen und stimmt „Stille Nacht, heilige Nacht“ an: So läuft Weihnachten wohl bei den meisten christlichen Familien ab. Wie feiern aber Senioren und pflegebedürftige Menschen im Heim Weihnachten beziehungsweise wie erleben sie dort die Vorweihnachtszeit? „Das Pflegepersonal bemüht sich sehr, dass die Heimbewohner eine schöne...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Landesgeschäftsführer Franz Ebner (2.v.r), der Bezirksgeschäftsführer der OÖVP Eferding, Christoph Knierzinger (1.v.r.), sowie Vertreterinnen und Vertreter des OÖ Seniorenbundes Eferding mit Bezirksobmann-Stellvertreter Karl Hemmelmayr (4.v.l.), überreichten den Pflegekräften des Bezirksalten- und Pflegeheimes in Eferding einen Geschenkkorb als Zeichen der Anerkennung. | Foto: OÖSB
2

Einsatz zu Corona
OÖ Seniorenbund dankt Pflegekräften in Altenheimen Grieskirchen und Eferding

Geschenkkorb überreicht: Der OÖ Seniorenbund bedankt sich bei den Pflegekräften der Altenheime in Grieskirchen und Eferding für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im vergangenen Jahr waren es vor allem die Mitarbeiter in der Pflege, die aufgrund der Corona-Pandemie enorm gefordert waren. Trotz dieser schwierigen Umstände, konnten sie die Betreuung der Bewohner sicherstellen. „Auch in dieser schwierigen Zeit haben sie sich Tag und Nacht mit viel Engagement um die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wöchentlich waren die Schüler der Feldbacher Modellklassen vor der Pandemie zu Besuch im SeneCura-Zentrum in Feldbach. | Foto: Privat
5

Feldbach
Schülerbriefe an die Senioren

Seit mehr als drei Jahren wollen 47 Schüler der Modellklassen der Mittelschule Feldbach der sozialen Ausgrenzen älterer Menschen ein Schnippchen schlagen.  Gelingen sollte das im Rahmen des Projekts „Jung und Alt – ein Gegeneinander oder ein Miteinander“. Monatliche Besuche im SeneCura-Altenheim Feldbach sollten den Alltag der Bewohner verschönern.  Gemeinsames Musizieren, Brettspiele und Feste sind nicht nur für die Senioren ein Gewinn, sondern sorgen auch für Abwechslung im stressigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren", so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf  | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer
1

Tiroler Seniorenbund
Zoller-Frischauf widmet sich Generation 50plus

TIROL. Zoller-Frischauf hat sich aus der Landesregierung zurückgezogen und verbleibt als Abgeordnete im Tiroler Landtag. Der Tiroler Seniorenbund sieht es positiv: nun könne sie sich ganz speziell der Generation 50plus widmen. Abgeordnete für alle Tiroler SeniorInnen„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren",so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf die vermerkt, dass Senioren kein Kostenfaktor sondern im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ostern, ein Familienfest, steht vor der Tür und gerade zu den Feiertagen, erhoffen sich die Bewohner Besuche von Angehörigen aber auch Bekannten", so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sr. Karin Glechner  | Foto: Mater Salvatoris
2

Mater Salvatoris
Diese alten Lieder…

Berufen zu sein, hat etwas sehr Schönes an sich, weil das Gefühl da ist, von höherer Macht an die richtige Stelle entsandt zu sein. Daraus schöpfte Sr. Karin Glechner in den letzten fast 13 Jahren täglich Kraft: „Dass ER, der liebe Gott, mich hierher geschickt hat, war immer mein größter Antreiber“, sagt sie selbst. Auf der anderen Seite ist so eine Berufung natürlich auch etwas Besonderes und Verbindliches, denn Sr. Karin hat sich den Ort ihres Wirkens nicht selbst ausgesucht, sondern wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Foto: FF Oberneukirchen
2

1. Mai
FF Oberneukirchen überbrachte Frühlingsgrüße an Altenheime

OBERNEUKIRCHEN. Traditionell wurde auch heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukirchen ein Maibaum gefällt und vorbereitet, um ihn am 1. Mai feierlich am Ortsplatz aufzustellen. Doch dieses Brauchtum musste aufgrund der behördlichen Anordnungen heuer ausfallen. Das Kommando der FF Oberneukirchen, rund um Kommandant Jakob Burgstaller, hat sich daher dazu entschlossen, den diesjährigen Maibaum gegen eine Blumenspende für Oberneukirchner Bewohner der umliegenden Altenheime zu tauschen. So...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In den ISD Wohn- und Pflegeheimen ist der Besuch in Begegnungszonen wieder möglich.

Seit 4. Mai
Besuch in ISD-Heimen ist wieder möglich

Aufatmen für die Senioren und Seniorinnen im Hausarrest: Seit 4. Mai können in den Wohn- und Pflegeheimen wieder Besuche – auch, wenn nur mit vielen Einschränkungen – stattfinden. INNSBRUCK. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) Geschäftsführer Hubert Innerebner betonen trotz Lockerungen in den Heimein: „Die ‚Kunst‘ in den Heimen besteht in den nächsten Tagen und Wochen darin, wieder etwas mehr Abwechslung in den Alltag zu bringen und doch dem Virus nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Projektteam mit Julia Metzler, Manfred Kofler (beide Uni Innsbruck), Franz Bittersam von den Johannitern, Peter Kulmbrein von der FAWO GmbH, Kurt Promberger und Nesrin Ates (beide Uni Innsbruck) (v.l.). | Foto:  Universität Innsbruck
4

SeniorInnen
Im hohen Alter sicher im eigenen Heim

TIROL. Möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben, das wünschen sich viele SeniorInnen im hohen Alter. WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck könnte diesen Wunsch etwas nachhelfen, indem sie smarte Anwendungen testen. Das Team um Kurt Promberger, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat heute gemeinsam mit den Johannitern und Vertretern der Firma FAWO den Lösungsansatz vorgestellt.  Im Notfall gut abgesichertSeit diesem November wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bewohner in der Seniorenresidenz Josefstadt fühlt sich nicht wie im Altenheim, sondern wie im Urlaub. | Foto: Reisenbauer
14

Pension
Josefstädter Seniorenresidenz bietet Wohnen wie im Urlaub

In Würde seinen Lebensabend verbringen: Das ist der Grundgedanke der "Senioren Residenz Josefstadt". JOSEFSTADT. Was in jungen Jahren unvorstellbar erscheint, wird auch in gehobenem Alter für viele Menschen immer verlockender: in einer Gemeinschaft zu wohnen – genauer gesagt in einem Altersheim mit permanent anwesender ärztlicher Betreuung, fixen Speiseplänen und zeitlich geplanten Tagesabläufen. Obwohl diese Form der Altersbetreuung eine enorme Erleichterung mit sich bringt, keimt bei vielen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Anzeige
3

Betreutes Wohnen für Senioren
Wohnen und Leben mit Service - Betreutes Wohnen für Senioren

Mit dem ersten Schnee wird es einem wieder bewusst, dass man nicht mehr der Jüngste ist. Schneeräumen, Einheizen, Schneeketten auflegen zum Einkaufen fahren, usw. Das sind alles Tätigkeiten, die einem vor Augen führen, was man alles nicht mehr machen kann, oder will. Was ist die Lösung? Ständig die Familie oder Freunde zu Fragen ist auf Dauer auch nicht angenehm. Jedesmal jemanden zu organisieren, der Zeit hat kann auch teuer werden. Wo bleibt da die Lebensqualität in der Pension? Die Lösung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Supersberger
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche SeelsorgerInnen im Alten- und Pflegeheim. | Foto: Diözese Innsbruck/Altenseelsorge

Ehrenamtliche Seelsorge - Ausbildungslehrgänge ab Herbst

Ab Herbst 2017 gibt es wieder das Angebot für einen Ausbildungslehrgang als SeelsorgerIn für Alten- und Pflegeheime. Die Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet Verantwortung aber auch Freude und das Teilen von schönen (vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen) Momenten. TIROL. Seine Lebensabend in einem Alters- oder Pflegeheim zu verbringen, kann durch die ehrenamtlichen SeelsorgerInnen durchaus lebenswert gestaltet werden. Mit ihnen können die Bewohner Freude, Hoffnung, Trauer und Ängste teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alexander Raths/Fotolia
7

Richtiger Umgang mit Senioren

Verbale und körperliche Übergriffe in Altersheimen werden immer mehr. Schulungen sollen helfen. BEZIRK (penz). Misshandlungen in Altenheimen und Krankenhäusern - immer wieder hört man von Pflegern, die gewalttätig werden. Das Pendel schlägt aber auch in die andere Richtung: Erst unlängst erreichte uns die Meldung, dass in Altheim zwei Pfelgerinnen von einem Demenzkranken mit Gaspistole bedroht wurden (die BezirksRundschau berichtete). Der Zwischenfall sorgt nun neuerlich für Diskussion, wie...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Nicht nur gemeinsame Spiele standen beim Treffen der Generationen im Seniorenheim auf dem Programm. | Foto: Stadtamt Peuerbach
5

Ein Treffen der Generationen

PEUERBACH (raa). Die Schüler der dritten Klasse der Georg-von-Peuerbach-Volksschule besuchten das Altenheim in Peuerbach. Die Schüler mischten sich unter die Senioren. Es wurde vorgelesen, vorgesungen, miteinander gespielt, geredet und zu guter letzt gab es eine gemeinsame Jause. Die bereichernde Begegnung wurde von der Gesunden Gemeinde Peuerbach unterstützt und soll auch im kommenden Schuljahr wieder durchgeführt werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Caritas
1 2

10 Jahre Hauskirtag im Caritas Haus St. Nikolaus

Im Dezember wurde im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl groß gefeiert. NEUSIEDL AM SEE. Die BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gäste strömten in die Aula, um das bunte Nachmittagsprogramm zu genießen. Der Hauskirtag wurde mit einer Messe eröffnet, zelebriert von Pfarrer Grzegorz Ziarnowski und Pfarrer Franz Unger. Die Männerscola unter der Leitung von Dr. Kaschmitter sorgte für die musikalische Begleitung. Frau Dir. Nora Heigl und ihre kleinen und großen Stars aus der Zentralmusikschule...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.