Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Rohrbach & Berg lädt am 12.April, von 9 bis 12 Uhr zum Senioren-Sicherheitstag des Bezirks Rohrbach ins Centro Rohrbach ein.  | Foto: Helmut Eder
2

OÖ Seniorenbund
Senioren-Sicherheitstag des Bezirkes Rohrbach findet im Centro statt

Am Freitag, 12. April, bietet der Oberösterreichische Seniorenbund beim Senioren-Sicherheitstag im Centro Rohrbach ein buntes Programm mit Vorträgen sowie einem Sicherheitspfad mit verschiedenen Ausstellungen zum Thema „sicher leben“. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn es um Lebensqualität geht, steht das Thema Sicherheit ganz oben, so auch bei den Senioren“, sagt Hermann Stallinger, Bezirks-Sicherheitsreferent des OÖ Seniorenbundes. „Bei Internet-Betrügereien und Schockanrufen, wo Menschen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall profitieren von der „demenzfreundlichen Dienststelle" der PI Hall. Die Zusammenarbeit läuft laut Heimleitung hervorragend. | Foto: Pflegeheime Hall

Demenzfreundliche Dienststelle
Beste Zusammenarbeit zwischen Polizei und Haller Pflegeheimen

Die Haller Polizeiinspektion und die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall gehen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher mit unserer Polizei“ eine nachhaltige Kooperation ein! HALL. Aufgrund von Alterung in der Gesellschaft hat auch die Tiroler Polizei immer öfter bei Einsätzen mit Demenz erkrankten Personen zu tun. In solchen Fällen sind zahlreiche Beamte im Umgang mit solchen Menschen geschult. Speziell in Seniorenheimen kommt es immer wieder zu Einsätzen der Polizei, meist wegen abgängiger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Seniorenring-Obfrau Anita Neubauer und Stv. Gerhard Eidenberger, Sicherheitskoordinator der Polizei KontrInsp. Werner Eder
2

Wegen gehäufter Fälle
Linzer Senioren gegen Betrüger geschult

Die Berichte über Telefonbetrug häufen sich. Zielgruppe ist oft die ältere Generation, um an deren Erspartes oder ihre Wertgegenstände zu gelangen. Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte einen Vortrag der Polizei mit hilfreichen Tipps, wie man sich schützen kann."Senioren werden von den Kriminellen oft als leichtes Opfer angesehen. Mit Informationen über die Vorgangsweisen wollen wir unseren Mitgliedern helfen, richtig zu reagieren und nicht auf die verschiedenen Betrugsmaschen...

  • Linz
  • Anita Neubauer
Gruppeninspektor Reinhard Müller hielt den Vortrag ab. | Foto: Josef Dolzer
2

Ernsthofen
Sicherheit & Internetkriminalität – Gute Beratung schützt

Gruppeninspektor Reinhard Müller klärte die Ernsthofner Senioren über die gängigsten Betrugsmaschen in seinem Vortrag "Sicherheit und Internetkriminalität" auf.  ERNSTHOFEN. "'Mama ich hab mein Handy verloren, ruf mich bitte auf dieser Nummer an.' Solche oder ähnliche SMS haben schon viele bekommen. Oft sind sie der Beginn eines Betrugsfalles, der für die Betroffenen oft mit enormen Kosten endet", berichtete der Präventionsbeauftrage des Bezirkspolizeikommandos Amstetten. Typische...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Achtung Fake-Polizisten – das Landeskriminalamt gibt Tipps und Hinweise.  | Foto: BRS

Landeskriminalamt OÖ
Schlag gegen internationale Betrügerbande

Sie gaben sich als Polizisten aus und knöpften älteren Menschen ihre Ersparnisse ab. Für drei junge Männer aus dem Bezirk Linz-Land klickten nun die Handschellen.  OÖ. Das Landeskriminalamt Oberösterreich gelang im Kampf gegen eine international agierende Betrügerbande ein erster Erfolg. Die Täter gaben sich als Polizisten aus und brachten ältere Menschen mit Aussagen wie "In unmittelbarer Nachbarschaft wird eingebrochen" beziehungsweise "Ihr Vermögen ist massiv gefährdet" um ihre Ersparnisse....

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Der PKW war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Scheffau
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: In den frühen Morgenstunden des 08. Jänner 2023, kam es im Gemeindegebiet von Scheffau auf der B162 Lammertalbundesstraße laut Angaben der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Mit 1,52 Promille gegen die Leitschiene geprallt Salzburg-Stadt: Heute Nachmittag hielt die Polizei einen alkoholisierten Fahrzeuglenker an. Der...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
3

Sicherheit in allen Alterslagen
Opfer von Verbrechen - nein, danke!!

Am 16.12.2022 fand im Pulkauer Stadtsaal ein Sicherheitsvortrag von Kontrollinspektor Otto Marscheck statt Die Themen behandelten Eigentumssicherung, Internetbetrug, Trickbetrug und Spams am Handy. Viele staunten wie auf der einen Seite Betrüger ganz banal vorgingen und auf der anderen Seite Opfer unter Druck setze. Hoffentlich werden durch diesen interessanten, lehrreichen Vortrag einige  Verbrechen verhindert.

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Foto: NÖs Senioren Guntramsdorf
4

Trickbetrüger und Co.
Sicherheitsvortrag für Guntramsdorfs Senioren

BEZIRK MÖDLING. Beim Seniorennachmittag im November gab es einen besonderen Programmpunkt: einen Vortrag zur Kriminalprävention durch Kontrollinspektor Norbert Vogel von der Bezirkspolizei Mödling. Themen waren Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Haus- und Wohnungseinbrüchen, das Verhalten bei betrügerischen Telefonanrufen und die Vermeidung von Taschendiebstählen.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Eine 86-jährige Frau wurde in Hitzendorf als vermisst gemeldet. Die Mitarbeiterin gab an, dass die Dame an Demenz leidet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
2

Hitzendorf
Nach großangelegter Suchaktion: Abgängige Frau gefunden

Gestern in der Nacht, am Mittwoch, 20. Juli, wurde in Hitzendorf, Bezirk Graz-Umgebung, eine organisationsübergreifende, große Suchaktion nach einer abgängigen Frau aus einem Seniorinnen- und Seniorenwohnheim gestartet. Mit Erfolg: Die Frau konnte gefunden werden. HITZENDORF. Gegen 22 Uhr wurde eine 86-jährige Bewohnerin  eines Wohnheimes für Seniorinnen und Senioren von einer Heimmitarbeiterin als vermisst gemeldet. Die Polizei wurde umgehend verständigt. Die Mitarbeiterin gab gegenüber der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ing. Richard Mallin links im Bild gibt seinen Führerschein ab | Foto: Privat
2

Führerschein abgegeben
75 Jahre unfallfrei Auto gefahren

Ing. Richard Mallin gab nach 75 Jahren unfallreies Autofahren seinen Führerschein ab. Ganz nach dem Motto `bevor etwas passiert` Der ehemalige Fahrschulbetreiber Ing. Richard Mallin aus Bludenz hat im 93. Lebensjahr nach 75 unfallfreien Autojahren seinen Führerschein hochoffiziell beim Bludenzer Stadtpolizeichef Mario Leiter zurückgelegt. Mallin hat sich zeit seines Lebens mit Verkehrssicherheit befasst und in seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Fahrschulbetreiber circa 25.000 Fahrschülern...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Tipps zur Sicherheit für die Senioren. | Foto: Sabine Schwarz
1 2

Risiko durch Corona-Virus
Sicherheitstipps der Polizei für Senioren

Sichere Geldgeschäfte für Senioren - Polizei und Wirtschaftskammer geben Sicherheitstipps für Seniorinnen. PURKERSDORF/NÖ. (pa)  Das Innenministerium und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben aus aktuellem Anlass Tipps für Senioren für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. "Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt. Ihre Versorgung zuhause, auch die finanzielle, ist uns daher ein besonderes Anliegen", sagt Innenminister Karl Nehammer. "Diese...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Polizei warnt die Bevölkerung vor Trickbetrügern. | Foto: BRS

Als Polizist ausgegeben
Polizei warnt eindringlich vor Betrügern

Wieder haben sich Täter am Telefon bei mehreren Personen als Polizisten ausgegeben, warnten diese vor angeblichen Einbrechern und gaben an, den Schmuck der Familie sicherzustellen, damit dieser nicht gestohlen werde. BEZIRK (red). Am Dienstag 17. März, gegen 15 Uhr rief ein bislang unbekannter Täter mit auffällig deutschem Akzent bei einer betagten Frau in Linz-Land an, wobei er sich als Polizeibeamter ausgab. Er warnte die Pensionistin vor Einbrüchen im Nahbereich ihrer Wohnadresse und gab an,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Symbolischer Spatenstich für Betreutes Wohnen in Obdach. | Foto: Verderber
1

Obdach
Viele Hürden aus dem Weg geräumt

Betreutes Wohnen ist nach langer Entstehungsgeschichte auf Schienen. OBDACH. Der symbolische Spatenstich wurde am Montag absolviert. Bereits Anfang November soll das neue Betreute Wohnen im ehemaligen Post- und Polizeigebäude in Obdach in Betrieb genommen werden. Die Vorarbeiten dafür haben ungleich länger gedauert. Bürgermeister Peter Bacher berichtet über gleich mehrere Hürden, die am Weg dorthin überwunden werden mussten. Mehrere Hürden „Das war ein großer Wunsch der Bürger - aber es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Täter hatte es vor allem auf hilflose ältere Opfer abgesehen. | Foto: Fotolia

Täter gefasst
Drei Überfälle auf Pensionisten

WELS, TRAUN. Nach zwei Raubüberfällen und einem Diebstahl im Oktober in Wels und Traun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 52-jährige  soll drei Senioren Bargeld und Schmuck abgenommen haben. Ein zweiter Täter ist noch flüchtig. Der Mann soll als Bettler an Wohnungstüren geläutet haben. So drang er in die Wohnung eines 85-Jährigen in Wels ein und entwendete Bargeld. Zwei Stunden später klingelte er bei einem 88-jährigen, gehbehinderten Mann. Als dieser öffnete, zog er ihm...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Erstes Seniorenparlament: Im Pensionistenklub Klosterneuburger Straße wird aktiv an Verbesserungen im Bezirk gearbeitet.
1 6

Brigittenau
Das wienweit erste Seniorenparlament

Mit dem wienweit ersten Seniorenparlament können Brigittenauer Pensionisten den Bezirk mitgestalten. BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ ist die Generation 60 Plus in der Brigittenau zur Teilnahme am ersten, wienweiten Seniorenparlament eingeladen. Vorbild ist das Jugendparlament Word Up! Bei Veranstaltungen in Brigittenauer Pensionistenklubs können Senioren ihre Anliegen, Ideen und Vorschläge besprechen. Beim vergangenen Termin in der Klosterneuburger Straße wünschte sich Wilma...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: BRS

"Callcenter-Betrug" – erfolgreiche Ermittlungen

BEZIRK. Im Zuge monatelanger intensiver Ermittlungen konnten insgesamt mehrere Betrugshandlungen bzw. Versuche der sogenannte "Callcenter Mafia"- im gesamten Bundesgebiet aufgeklärt werden. Diese kriminelle Vereinigung, die mit mehreren Mittätern offenbar aus der Türkei agiert, arbeitete höchst professionell und verursachte einen Schaden in der Höhe von 162.580 Euro. Am 7.Februar 2018 nahm ein vorerst unbekannter Täter telefonisch mit einer 90-jährigen Frau aus dem Bezirk Steyr-Land Kontakt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Markus Welzl, Herbert Eidelpes, Werner Palierer, Franz Schreiber. | Foto: privat

Sicher in den besten Jahren

Unter diesem Titel lud der Seniorenbund zum Vortrag der Polizei im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher“ des Innenministeriums. Gruppeninspektor Franz Schreiber, Bezirksinspektor Werner Palierer und Bezirksinspektor Markus Welzl waren gekommen um die Seniorinnen und Senioren über Verhalten bei Einbrüchen, wie sichere ich mein Eigenheim zu informieren. Auch vor Werbefahrten wurde gewarnt und wie schütze ich mein Fahrrad vor Diebstahl. Danach wurde noch interessiert mit den Beamten diskutiert und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Penionistin niedergeschlagen und getreten

Ein 19-jähriger Serbe schlug eine 59-jährige Pensionistin mit der Faust nieder und trat sie mit Füßen. Die beiden stritten wegen ihrer Hunde. Die Salzburgerin musste mit Verletzungen ins Krankenhaus. Der Serbe ist geständig.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.