sexualisierte Gewalt

Beiträge zum Thema sexualisierte Gewalt

Gotthard Bertsch (re.), Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Beratung und Unterstützung für Männer in Krisen

In der 79. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gotthard Bertsch, Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über das niederschwellige und kostenlose Beratungsangebot, die sogenannte "Burschen*arbeit" und er erklärt, wieso sich Männer schwerer tun Hilfe in Anspruch zu nehmen. TIROL. Die Männerberatung "Mannsbilder" bietet an sechs Standorten in Tirol Beratung für Männer und Burschen ab dem 12. Lebensjahr an. "Wir wollen eigentlich für alle Themen...

Mona Paschinger (Projektleitung "NO!K.O."), Waldemar Schubert ("Drogenarbeit Z6") und Emma Egger (Projektleitung "Luisa ist hier!") (v.l.) wollen auf sexualisierte Gewalt im Nachtleben in Kufstein aufmerksam machen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gewalt
Club Commission will mit "Luisa" in Kufstein Angebot schaffen

Lokale Gastronomie und Interessierte zu Informationsveranstaltung geladen: Verein sowie Kinder- und Jugendhilfe Kufstein wollen das Nachtleben gemeinsam sicherer machen. Als Hebel dient vor allem "Luisa".  KUFSTEIN. K.-o.-Tropfen im Getränk und sexualisierte Gewalt im Nachtleben begleiten Nachtschwärmer und vor allem Nachtschwärmerinnen immer wieder – auch im Bezirk Kufstein. Die Stadt Kufstein lud daher kürzlich alle interessierten Jugendlichen, Eltern, Gastronomen aber auch Pädagogen und...

Kinderheim Martinsbühel: Die Schilderungen in den durchgeführten Interviews würden zeigen, dass die Ordensangehörigen von den schutzbefohlenen Kindern stets Gehorsam, Demut, Fleiß und Frömmigkeit verlangt hatten.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

Martinsbühel
Abschlussbericht: Nichts vertuschen oder verharmlosen

Nach zwei Jahren liegt nun der Abschlussbericht der Dreierkommission Martinsbühel vor. Die wissenschaftliche Aufarbeitung zeigt strukturelle, physische, psychische und sexualisierte Gewalt in den damaligen Kinderheimen auf. Letztendlich ist die Diözese und das Land einig: Es darf nichts vertuscht und verharmlost werden. TIROL. Der Abschlussbericht "Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen in Tirol nach 1945" wurde zwei Jahre lang erarbeitet. Verfasst wurde der Bericht im Auftrag...

Katharina Hölbing, Frederik Lordick, Emma Egger und Waldemar Schubert stellten die Initiative im LanTech in Landeck vor. (v.l.)  | Foto: Thurner

Nachtleben
"Luisa" ist nun auch hier in Landeck

LANDECK. Die Interessensvertretung "Innsbruck Club Commission" bot Anfang Oktober in Kooperation mit ExpertInnen vom Verein "Frauen gegen verGEWALTigung", dem "Frauenhaus Tirol" und der "Drogen Arbeit Z6" eine Schulung für Gastronomen, Hotel-, Bar- und ClubbesitzerInnen und MitarbeiterInnen aus dem Bezirk Landeck um über die Initiative „Luisa ist hier" zu informieren und konkrete Umsetzungstipps zu geben.  Wer ist Luisa??"Luisa ist hier" ist ein Codewort, welches ein niederschwelliges...

Zwei Personen zogen die Rikscha, eine ruhte sich aus. | Foto: privat
5

Verrückte Aktion für den guten Zweck
Mit der Rikscha von Wattens auf die Seegrube

Reini Happ zog mit einem Team eine Rikscha von Wattens auf die Seegrube. Alles für den guten Zweck: Um auf das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Reini Happ ist sich nie zu schade, um auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Einmal schläft er auf der Straße, um die Obdachlosigkeit zu thematisieren, das andere Mal steigt er in den Ring, um Spenden zu sammeln und mit der jüngsten Idee will er den Fokus auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen...

Foto: pixabay

Gewaltprävention
Opfer eines sexuellen Übergriffs?

Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erleben bzw. erlebt haben, wissen oft nicht, was sie tun sollen. Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft weiter. Dem Verein Frauen gegen VerGEWALTigung ist es ein besonderes Anliegen, dass auch junge Frauen erfahren, wo sie im Falle eines sexualisierten Übergriffs Unterstützung bekommen. Sexualisierte Gewalt tritt sehr häufig und in vielen Formen auf. Es können anzügliche Blicke, sexistische Bemerkungen bis hin zu sexueller Belästigung,...

Mit rosa Schals bekleidet tanzen die Teilnehmer gegen Gewalt.  | Foto: Michael Steger
13

One Billion Rising
Tanzen gegen Gewalt

INNSBRUCK. Im Rahmen der internationalen "One Billion Rising" (Eine Milliarde erhebt sich) Kampagne haben sich heute etliche Personen vor der Annasäule zusammengefunden, um mittels einer tänzerischen Einlage auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.  In einer vom Verein zur Förderung feministischer und transkultureller Mädchenarbeit organisierten Veranstaltung, die auch von den vielen anderen Einrichtungen im Bereich der Frauen- und Mädchenarbeit getragen wurde,...

Foto: Gstraunthaler

Gewalt gegen Frauen
Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft den Opfern

Frauen und Mädchen, die Opfer oder Zeugen von sexualisierter Gewalt werden, wissen oft nicht, was sie tun sollen. Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft weiter. INNSBRUCK. Dem Verein Frauen gegen VerGEWALTigung ist es ein besonderes Anliegen, dass auch junge Frauen erfahren, wo sie im Falle eines sexualisierten Übergriffs Unterstützung bekommen. Sexualisierte Gewalt tritt sehr häufig und in vielen Formen auf. Es können anzügliche Blicke, sexistische Bemerkungen bis hin zu sexueller...

International vernetzt für Opferschutz und Gewaltprävention: v. li. Andrea Laske (Gewaltschutzzentrum Tirol), Nora Stein (Landespräventionsrat Niedersachsen), Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Isabella Feusi-Frei (Kantonspolizei Zürich – Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Cornelia Mayrl (GEA – Kontaktstelle gegen Gewalt/Bozen) und Barbara Banzer (Opferhilfestelle Liechtenstein). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Gewaltprävention und Opferschutz
"Sexualisierte Gewalt" im Fokus

TIROL. Bei der internationalen Netzwerktagung Opferschutz und Gewaltprävention stand besonders das Thema "Sexualisierte Gewalt" im Vordergrund. Organisiert wurde die Tagung vom Gewaltschutzzentrum Tirol und dem Land Tirol.  Österreich verfügt über ein gutes GewaltschutzgesetzDie Netzwerktagung wurde von internationalen ExpertInnen besucht. So gab es TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Italien. Im direkten Vergleich stellte man dabei fest, dass Österreich...

Bürgermeister Georg Willi, Katharina Hölbing (Frauen gegen VerGEWALTigung), Gemeinderätin Barbara Neßler, Fred Lordick (Co-Initiator "Luisa-ist-hier" und Mitbetreiber des Clubs Dachsbau) und Vizebürgermeister Franz X. Gruber (v.l.)
1

Luisa ist hier
Präventiv gegen sexualisierte Gewalt

Luisa ist in Innsbruck. Österreichweit ist die Landeshauptstadt die erste Stadt, die das Projekt umsetzt – 60 deutschsprachige Städte nehmen bereits daran teil: Bei „Luisa ist hier“ geht es um ein Codewort, mit dem sich Frauen bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen in Nachtlokalen, ohne weitere Erklärung ans Personal wenden können und Hilfe bekommen. „‚Pass auf beim Ausgehen‘, hat jede Frau schon einmal gehört. Doch sexualisierte Gewalt ist kein „Frauenthema“, sondern ein...

Foto-Aktion im Parlament mit Doris Bures, Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm, Carmen Schimanek, Berivan Aslan und Claudia Gamon. | Foto: SPÖ
1

Aktion im Parlament gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März setzen die Frauensprecherinnen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos sowie Nationalratspräsidentin Doris Bures ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt Die Parlamentspräsidentin Doris Bures, die Abgeordneten Gisela Wurm (SPÖ), Dorothea Schittenhelm (ÖVP), Carmen Schimanek (FPÖ), Berivan Aslan (Grüne) und Claudia Gamon (Neos) weisen in einer gemeinsamen Aktion auf das Problem der sexuellen Gewalt auf Frauen...

Katja Tersch, Roland Schweighofer, Michaela Oberlechner und Doris Stauder (v.l.) appellieren, Vorfälle zu melden.

Zivilcourage ist gefragt

Von 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen mit Veranstaltungen statt. BEZIRK (dk). "Jede dritte Frau europaweit wird im Laufe ihres Lebens Opfer sexualisierter Gewalt", mit dieser alarmierenden Zahl von Sozialarbeiterin Doris Stauder wurde der Auftakt zu den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen" begangen, die am 25. November begonnen haben. Die grüne Gemeinderätin Michaela Oberlechner sieht eine politische Verantwortung darin, finanzielle und strukturelle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Setzen mit dem Hissen der Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ auf dem Landhausplatz ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen v.l.: Gabi Plattner, LRin Christine Baur, BRin Anneliese Junker und Karin Hüttemann. | Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler

LR Baur: „Jede misshandelte Frau ist eine zuviel“

„16 Tage gegen Gewalt“ laufen noch bis 10. Dezember TIROL. „Gewalt gegen Frauen gibt es leider überall. Obwohl diese Problematik heutzutage gesellschaftlich wahrgenommen und kritisiert wird, sind wir von einer gewaltfreien Welt für Frauen und Mädchen noch weit entfernt. Jede Frau und jedes Mädchen, das misshandelt oder missbraucht wird, ist eine zuviel“, stellt Frauenlandesrätin Christine Baur klar. Aus diesem Grund soll in den „16 Tagen gegen Gewalt“ das Thema Gewalt gegen Frauen in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.